U 571

U 571
U 571
(vorheriges/nächstesalle U-Boote)
Typ:

VII C

Werft:

Blohm & Voss

Baunummer:

547

Kiellegung:

8. Juni 1940

Stapellauf:

4. April 1941

Indienststellung:

22. Mai 1941

Kommandanten:
  • 22. Mai 1941–1. Mai 1943
    Kptlt. Helmut Möhlmann
  • 2. Mai 1943–28. Januar 1944
    Oblt.z.S. Gustav Lüssow
Einsätze:

11 Feindfahrten

Versenkungen:

13 Schiffe versenkt (27911 Tonnen)
1 Schiff beschädigt (33950 Tonnen)

Verbleib: † 28. Januar 1944 im Nordatlantik westlich von Irland durch Wasserbomben eines Short Sunderland-Flugbootes versenkt (52 Tote, keine Überlebenden)

U 571 war ein U-Boot vom Typ VII C der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Bau und Indienststellung

Das Boot wurde am 8. Juni 1940 bei Blohm & Voss in Hamburg auf Kiel gelegt, der Stapellauf war am 4. April 1941. Am 22. Mai 1941 wurde es unter dem Kommando von Kapitänleutnant Helmut Möhlmann in Dienst gestellt. Unter seinem Befehl absolvierte U 571 neun erfolgreiche Einsatzfahrten in arktische Gewässer und den nördlichen und mittleren Atlantik.

Einsätze

Auf seiner ersten Kriegspatrouille im August 1941 operierte U 571 gegen alliierten Schiffsverkehr im Nordmeer. Am 26. August torpedierte das Boot das zu einem Hospitalschiff umgebaute russische Passagierschiff Marija Uljanova, das schwer beschädigt wurde. Der Gegenangriff des begleitenden Zerstörers Valerian Kujbyshev beschädigte das U-Boot, das daraufhin zur Basis zurückkehrte.

1942, auf seiner sechsten Fahrt, der dritten Kriegspatrouille, wurde das Boot vor der Ostküste der Vereinigten Staaten eingesetzt. Dort versenkte es am 22. März den britischen Frachter Hertford, am 6. April den norwegischen Tanker Koll vor Kap Hatteras und am 14. April den amerikanischen Frachter Margaret.

Auf seiner siebten Einsatzfahrt, der vierten Kriegspatrouille, wurde das U-Boot im Juli 1942 gegen den Schiffsverkehr in der Karibik eingesetzt. Dort torpedierte es vier Schiffe: am 7. Juli den britischen Frachter Umtata, am nächsten Tag den amerikanischen Tanker J. A. Moffet, am folgenden Tag den honduranischen Frachter Nicholas Cuneo und am 15. Juli den amerikanischen Tanker Pennsylvania Sun, der später geborgen und repariert werden konnte. Mit Ausnahme des Kapitäns der J. A. Moffet und dreier Besatzungsmitglieder (eines der Nicholas Cuneo, zwei der Pennsylvania Sun) überlebten die Besatzungen aller vier Handelsschiffe die Versenkungen.

Nach zwei erfolglosen Kriegspatrouillen lief das Boot am 22. März 1943 von La Pallice zu einer weiteren Feindfahrt aus. Die Veränderungen im U-Boot-Krieg, die es den Alliierten ermöglichten, zielgenau Nachtangriffe gegen U-Boote zu unternehmen, hätten fast das Ende des Bootes bedeutet, als gegen 21.55 Uhr am gleichen Tag ein Flugzeug das Boot angriff und so schwer beschädigte, dass es zur Basis zurückkehren musste, die es am folgenden Tag erreichte. Auch die nächste Kriegspatrouille war für das Boot glücklos. Zwar reklamierte Möhlmann die Versenkung von drei Schiffen, diese Versenkungen wurden durch alliierte Aufzeichnungen jedoch nicht bestätigt. Zudem wurde das Boot auf dieser Einsatzfahrt zweimal aus der Luft angegriffen, am 14. April ohne Folgen, am 29. April, zwei Tage vor dem Einlaufen in die Heimatbasis, mit leichten Schäden. Zudem verletzte sich am 22. April bei einem Unfall auf dem Turm Kapitänleutnant Möhlmann, dem für seine Erfolge mit dem Boot am 16. April das Ritterkreuz verliehen worden war, so schwer, dass das Boot vorzeitig zurück zur Basis musste.

Nach dieser Fahrt wurde Möhlmann durch Oberleutnant zur See Gustav Lüssow als Kommandant abgelöst. Unter diesem absolvierte das Boot eine zwölfwöchige Kriegspatrouille vor der Westküste Afrikas, von der es am 1. September 1943 zurückkehrte. Bis Ende Dezember finden sich dann keine Vermerke zu dem Boot im Kriegstagebuch des BdU, vermutlich wurde das Boot in dieser Zeit in einem Trockendock überholt.

Versenkung

Am 8. Januar 1944 lief das Boot zu seiner elften Feindfahrt aus, von der es nicht zurückkehrte. Am 28. Januar 1944 wurde es westlich von Irland von Wasserbomben eines Short Sunderland-Flugbootes der 461th Squadron der Royal Australian Airforce getroffen und sank. Die 52-köpfige Besatzung konnte sich zwar aus dem U-Boot retten, ertrank aber im kalten Wasser. Zuvor hatte das Boot keine Gefallenen zu verzeichnen gehabt.

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • (571) Дульсинея — Открытие Первооткрыватель Пауль Гёц Место обнаружения Хайдельберг Дата обнаружения 4 сентября 1905 Альтернативные обозначения 1905 QZ Категория Главное кольцо …   Википедия

  • (571) dulcinea — L astéroïde (571) Dulcinea a été ainsi baptisé en référence au personnage de Dulcinée, dans le roman Don Quichotte de Miguel de Cervantes (1547 1616), écrivain espagnol. Navigateur astéroïdal Astéroïde précédent : (570) Cythère Astéroïde en… …   Wikipédia en Français

  • 571 Dulcinea — is an R type asteroid. External links * [http://cfa www.harvard.edu/iau/lists/NumberedMPs.txt Discovery Circumstances: Numbered Minor Planets] …   Wikipedia

  • (571) Dulcinea — Descubrimiento Descubridor Paul Götz Fecha 4 de septiembre de 1905 Nombre Provisional 1905 QZ …   Wikipedia Español

  • 571 — Années : 568 569 570  571  572 573 574 Décennies : 540 550 560  570  580 590 600 Siècles : Ve siècle  VIe siècle …   Wikipédia en Français

  • 571 год — Годы 567 · 568 · 569 · 570 571 572 · 573 · 574 · 575 Десятилетия 550 е · 560 е 570 е 580 е · …   Википедия

  • 571 — This article is about the year A.D. 571. For the U.S. telephone area code, see Area code 571. yearbox in?= cp=5th century c=6th century cf=7th century yp1=568 yp2=569 yp3=570 year=571 ya1=572 ya2=573 ya3=574 dp3=540s dp2=550s dp1=560s d=570s… …   Wikipedia

  • 571 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 5. Jahrhundert | 6. Jahrhundert | 7. Jahrhundert | ► ◄ | 540er | 550er | 560er | 570er | 580er | 590er | 600er | ► ◄◄ | ◄ | 567 | 568 | 569 | …   Deutsch Wikipedia

  • 571 v. Chr. — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 7. Jahrhundert v. Chr. | 6. Jahrhundert v. Chr. | 5. Jahrhundert v. Chr. | ► ◄ | 590er v. Chr. | 580er v. Chr. | 570er v. Chr. | 560er v. Chr. |… …   Deutsch Wikipedia

  • -571 — Cette page concerne l année 571 du calendrier julien proleptique. Années : 574 573 572   571  570 569 568 Décennies : 600 590 580   570  560 550 540 Siècles  …   Wikipédia en Français

  • 571 — РСТ РСФСР 571{ 88} Бытовое обслуживание населения. Шерсть, принимаемая от населения в переработку. Технические условия. ОКС: 03.080.30, 59.060.10 КГС: М81 Шерстяное волокно промышленное и пряжа Взамен: РСТ РСФСР 571 82 Действие: С 01.01.89 Текст… …   Справочник ГОСТов

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”