Urkundenbeweis

Urkundenbeweis

Der Urkundenbeweis ist ein Beweismittel im deutschen Prozessrecht neben dem Augenschein, der Zeugenvernehmung, dem Sachverständigengutachten und - mit Einschränkungen - der Parteivernehmung. Im Zivilprozess und im Strafprozess gelten für den Urkundenbeweis unterschiedliche Regeln. Der Urkundenbeweis ist überdies in jeder Verfahrensordnung vorgesehen.

Inhaltsverzeichnis

Zivilprozess

Als Urkunden gelten alle schriftlichen Gedankenäußerungen ungeachtet ihres Zwecks, ihrer sprachlichen Abfassung und der Wahl der Schriftzeichen. Nicht notwendig ist, dass das Schriftstück unterschrieben ist. Allerdings kann eine Unterschrift entscheidenden Einfluss auf den Beweiswert haben.

Die Regeln zur Beweiskraft öffentlicher Urkunden sind in § 415, § 417 bis § 418 ZPO, die privater Urkunden in § 416 ZPO enthalten. Der 9. Titel der Zivilprozessordnung§ 415 bis § 444 ZPO) regelt weitere Einzelheiten zum Beweis durch Urkunden, insbesondere den Beweisantritt und den Echtheitsbeweis. Der Beweisantritt im Rahmen des Urkundsbeweises muss stets durch Vorlage des Originals erfolgen (§ 420 ZPO). Eine Fotokopie reicht insofern also nicht aus.

In der Praxis werden statt Urkunden oft Fotokopien als Beweismittel vorgelegt. Fotokopien sind streng genommen keine Urkunden, sondern Augenscheinsobjekte.[1] Ist jedoch ihre Übereinstimmung mit dem Original unstreitig, können sie einen vollwertigen Ersatz für den Urkundenbeweis darstellen.

Strafprozess

Dem Urkundenbeweis im Strafprozess sind alle verkörperten Gedankenerklärungen zugänglich, die allgemein wie auch speziell verständlich sind. Diese Erklärungen müssen den Urheber (Aussteller) erkennen lassen und sie müssen zum Beweis einer rechtlich erheblichen Tatsache geeignet und bestimmt sein. Dabei ist nicht erforderlich, dass die Bestimmung zum Tatsachenbeweis bereits zum Zeitpunkt der Ausstellung vorlag. Im Strafprozessrecht ist der Urkundenbeweis in den §§ 249 bis § 256 StPO geregelt.[2][3]

Urkundenprozess

Der Urkundenbeweis, der in jedem Zivilprozess angetreten werden kann, ist zu unterscheiden vom Urkundenprozess, der bei beschränkter Beweisprüfung ein besonderes Verfahren stellt.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. BGH NJW 1980, 1047.
  2. Werner Beulke Strafprozessrecht
  3. Kurt Gage, Rainer Hamm, Werner Sarstedt: Die Revision in Strafsachen
Rechtshinweis Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Urkundenbeweis — Urkundenbeweis, s.u. Urkunde S. 287 …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Urkundenbeweis — (probatio per instrumenta, preuve littérale) heißt der durch die Vorlegung einer Urkunde (s. d.) geführte Beweis. Nach der deutschen Zivilprozeßordnung (§ 415–444) haben öffentliche Urkunden die Vermutung der Echtheit für sich, d. h. sie gelten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Urkundenbeweis — Ur|kun|den|be|weis, der (Rechtsspr.): Beweis durch Vorlage von [öffentlichen] Urkunden …   Universal-Lexikon

  • Urkundsbeweis — Der Urkundenbeweis ist ein Beweismittel im deutschen Prozessrecht neben dem Augenschein, der Zeugenvernehmung, dem Sachverständigengutachten und mit Einschränkungen der Parteivernehmung. Im Zivilprozess und im Strafprozess gelten für den… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeugnisverweigerung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Das Zeugnisverweigerungsrecht berechtigt den Zeugen vor Gericht oder anderen staatlichen Stellen, unter bestimmten… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeugnisverweigerungsrecht — Das Zeugnisverweigerungsrecht berechtigt den Zeugen vor Gericht oder anderen staatlichen Stellen, unter bestimmten Bedingungen die Auskunft in Bezug auf sich oder einen Dritten vollkommen zu verweigern. Davon zu unterscheiden ist das… …   Deutsch Wikipedia

  • Urkunde — (lat. Instrumentum), 1) im weitesten Sinne jedes Beweismittel, mit Einschluß der Zeugen; 2) im engeren Sinne ein lebloser, von Menschenhand gefertigter Gegenstand, welcher entweder zur Erhaltung des Andenkens an irgend eine Begebenheit od. zur… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Adelsprobe — Die Adelsprobe (auch: Ahnenprobe) ist ein urkundlicher Nachweis der adligen Abstammung eines Geschlechts oder einer Person. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Heute 3 Literatur 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Frostathing — Das Frostathingslov ist ein altes Gesetz, welches nach eigener Aussage im ersten Kapitel der Einleitung König Håkon Håkonsson (1217 1262) für den Rechtsbezirk des Frostathings in Norwegen erlassen haben soll. Inhaltsverzeichnis 1 Frostathing 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Frostathingslov — Das Frostathingslov ist ein altes Gesetz, welches nach eigener Aussage im ersten Kapitel der Einleitung König Håkon Håkonsson (1217–1262) für den Rechtsbezirk des Frostathings in Norwegen erlassen haben soll. Inhaltsverzeichnis 1 Frostathing 2… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”