Bassenheim

Bassenheim
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Ortsgemeinde Bassenheim
Bassenheim
Deutschlandkarte, Position der Ortsgemeinde Bassenheim hervorgehoben
50.3597222222227.4616666666667205
Basisdaten
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Mayen-Koblenz
Verbandsgemeinde: Weißenthurm
Höhe: 205 m ü. NN
Fläche: 14,76 km²
Einwohner:

2.918 (31. Dez. 2010)[1]

Bevölkerungsdichte: 198 Einwohner je km²
Postleitzahl: 56220
Vorwahl: 02625
Kfz-Kennzeichen: MYK
Gemeindeschlüssel: 07 1 37 202
Adresse der Verbandsverwaltung: Kärlicher Str. 4
56575 Weißenthurm
Webpräsenz: www.bassenheim.de
Ortsbürgermeister: Hans-Jürgen Häfner (CDU)
Lage der Ortsgemeinde Bassenheim im Landkreis Mayen-Koblenz
Karte

Bassenheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mayen-Koblenz in Rheinland-Pfalz und liegt etwa 10 km von Koblenz entfernt. Sie gehört der Verbandsgemeinde Weißenthurm an.

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Klima

Der Jahresniederschlag beträgt 646 mm. Die Niederschläge liegen im unteren Drittel der in Deutschland erfassten Werte. An 30 % der Messstationen des Deutschen Wetterdienstes werden niedrigere Werte registriert. Der trockenste Monat ist der Februar, die meisten Niederschläge fallen im Juli. Im Juli fallen 1,8-mal mehr Niederschläge als im Februar. Die Niederschläge sind recht gleichmäßig übers Jahr verteilt. An 33 % der Messstationen werden niedrigere jahreszeitliche Schwankungen registriert.

Geschichte

Bassenheim war eine reichsunmittelbare Herrschaft, die jahrhundertelang und noch bis ins 19. Jahrhundert im alleinigen Besitz der Familie Waldbott von Bassenheim war. Nach ihr hat sich die Herrschaft auch benannt.

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Bassenheim besteht aus 20 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.

Sitzverteilung im gewählten Gemeinderat:[2]

  SPD CDU Gesamt
2009 7 13 20 Sitze
2004 7 13 20 Sitze

Wappen

Wappen

Blasonierung: Zwölffach geständert von Silber und Rot, belegt mit einem großen roten Herzschild, darin ein goldner Reichsapfel in perspektivischer Darstellung.

Das Wappen der Gemeinde Bassenheim knüpft an diese historischen Tatsachen in der Weise an, dass es auf dem von Silber und Rot geständerten Schild der Waldbott, der als Schildrand hervortritt, einen großen roten Herzschild zeigt, in dem ein goldener Reichsapfel als Sinnbild der Reichsunmittelbarkeit steht.

Die Ortsfarben sind entsprechend denen der Familie Waldbott rot und weiß.

Die Verleihung des Wappens an die Gemeinde Bassenheim wurde mit Urkunde des Oberpräsidenten der Rheinprovinz unter dem 18. Februar 1936 ausgesprochen.

Partnerstädte

Mit dem heutigen Pasym, dem früheren ostpreußischen Passenheim, bestehen seit 1988 freundschaftliche Beziehungen. Doch die historischen Beziehungen sind sehr viel älter: Das vom Deutschen Orden gegründete Dorf Heinrichswalde erhielt 1386 Stadtrechte. Der ersten Stadt Masurens wurde zu Ehren des obersten Spittlers und Komturs des Deutschen Ordens, Siegfried Walpot von Bassenheim, der Name „Bassenheim“ gegeben. Die Ostpreußen machten daraus „Passenheim“, die Polen nannten sie schon im 19. Jahrhundert „Pasym“. So heißt sie jetzt offiziell und führt das von Siegfried Walpot von Bassenheim eingeführte Wappen auch heute noch. Pasym liegt zwischen dem großen Kalbensee und dem Lelskersee 30 km südöstlich von Allenstein (Olstyn), hat eine riesige Gemarkung (rund 15.000 Hektar) und 5000 Einwohner, von denen 2500 in der Stadt, die anderen in ländlichen Bereichen wohnen.

  • Pougues-les-Eaux, Frankreich

Pougues-les-Eaux, 11 km von der Koblenzer Partnerstadt Nevers/Loire entfernt, wurde schon im 16. Jahrhundert durch seine Thermalquellen bekannt. Bis 1971 war die Stadt Badeort. In dem ehemaligen Parkgelände steht heute ein Spielcasino, das viele Besucher anlockt. Die Stadt hat 2500 Einwohner. Die Partnerschaftsbeziehungen sind seit 1989 aus freundschaftlichen Verbindungen zwischen den Tennisclubs beider Orte entstanden; sie wurden 1994 offiziell beschlossen. Seit dem 1. September 1993 besteht der Freundschaftskreis Bassenheim/Pougues-les-Eaux.[3]

Einrichtungen

Therapiezentrum Bassenheim

Charlotte Oppenheim gründete nach dem Tode von Abraham Oppenheim 1885 das „Von-Oppenheim'sche Krankenhaus“ das 1888 um einen Kindergarten und eine Nähschule erweitert wurde. Zur Errichtung des „Von-Oppenheim'sche Krankenhaus“ stiftete Charlotte der Gemeinde Bassenheim den Bauplatz mit zusätzlich 5000 m² Land und 400.000 Mark. Das Krankenhaus war zur medizinischen Versorgung für Arme, Gebrechliche und Kranke bestimmt. [4] Nachdem es 1977 geschlossen wurde konnte das Gebäude nach Restaurierungs- und Erweiterungsarbeiten der Nutzung als „Therapiezentrum Bassenheim“ für psychosomatisch Kranke 1984 der Öffentlichkeit übergeben werden.[5]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Das berühmteste Kunstwerk Bassenheims ist der Bassenheimer Reiter in der Pfarrkirche St. Martin, das aus dem Mainzer Dom stammende Martins-Relief aus dem 13. Jahrhundert.

Das Schloss Bassenheim war seit dem 13. Jahrhundert im Besitz der Erzbischöfe von Trier, später wurde es Stammsitz der Ministerialen von Bassenheim. Es ist im Besitz der Adelsfamilie Von der Osten und für die Öffentlichkeit nicht zugänglich.

In Bassenheim konnte ein Teil des jüdischen Friedhofes trotz der Verwüstungen der Naziherrschaft erhalten bleiben.

In der Nähe des Ortes liegen der Karmelenberg, ein Schlackenkegel vulkanischen Ursprungs, worauf sich die Marienkapelle befindet, sowie der Goloring.

Siehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Bassenheim

Persönlichkeiten

Zur Ehren Siegfried Walpot von Bassenheim, Komtur und oberster Spittler im Staat des Deutschen Ordens in Ostpreußen, erhielt 1386 die erste Stadt Masurens den Namen Bassenheim (später Passenheim, heute polnisch Pasym und Bassenheimer Partnerstadt).

In Bassenheim aufgewachsen

  • Christian Nicolay (* 1976), Sportler, 2006 Deutscher Meister im Speerwerfen
  • Jens Tiedtke (* 1979), Sportler, Handballnationalspieler
  • Rolf Weiber (* 1957), Volkswirt, Hochschullehrer für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  • Karl-Josef Häfner (* 1953), Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kelberg/Vulkaneifel

Mit Bassenheim verbunden

Bilder

Literatur

  • Josef Bartz: Bassenheim Geschichten einer Gemeinde. Selbstverlag, Bassenheim 2007 (Geschichten der Gemeinde in den letzten 100 Jahren)
  • Theobald Groß: Kleinod zwischen Rhein und Eifel. Impressionen aus dem geschichtsträchtigen Bassenheim. Selbstverlag, Bassenheim 2004, (Heimatbuch des ehemaligen Bürgermeisters,)
  • Hans–Eckhart Joachim:Das Eisenzeitliche Hügelgräberfeld von Bassenheim.
  • Bernhard Gondorf: Bassenheim bei Koblenz.
  • Peter Schug, Jakob Marx, Matthias Schuler: Geschichte der Pfarreien der Diözese Trier. Bd. 7. Geschichte der Dekanate Bassenheim, Kaisersesch, Kobern und Münstermaifeld
  • Karl-Heinrich Reif, Hermann Müller:Familienbuch Bassenheim für die Zeit des 16. bis 18. Jahrhunderts.
  • Eleonora Heine-Jundi: Traumgeflüster in einer Allee.
  • Jane in der Beek: Die Töchter des Herrn von Bassenheim.

Quellen und Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
  2. Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat. Wahlen.rlp.de (29. Januar 2010). Abgerufen am 18. Juni 2010.
  3. Homepage der Gemeinde Bassenheim, abgerufen am 13. Juli 2010
  4. a b Jüdische Geschichte / Familie "von Oppenheim" in Bassenheim (Kreis Mayen-Koblenz). Alemannia-judaica.de. Abgerufen am 18. Juni 2010.
  5. Chronik von Bassenheim

Weblinks

 Commons: Bassenheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bassenheim — Bassenheim …   Wikipédia en Français

  • Bassenheim [1] — Bassenheim, Dorf mit Schloß u. Park im preußischen Regierungsbezirk Koblenz, 600 Ew.; Stammort der Grafen Waldbott B., s.d …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bassenheim [2] — Bassenheim, Heinrich Walpot v. B., 1191 oberster Ordensmeister des Deutschen Ordens, s.d …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bassenheim — Infobox German Location image photo = Bassenheim Rentamt.jpg Wappen = Wappen Bassenheim.png lat deg = 50 |lat min = 21 |lat sec = 35 lon deg = 07 |lon min = 27 |lon sec = 42 Lageplan = Bassenheim in MYK.png Bundesland = Rheinland Pfalz Landkreis …   Wikipedia

  • Bassenheim — Original name in latin Bassenheim Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 50.36667 latitude 7.46667 altitude 195 Population 2787 Date 2011 04 25 …   Cities with a population over 1000 database

  • Bassenheim (Begriffsklärung) — Bassenheim steht für: Bassenheim, eine Ortsgemeinde im Landkreis Mayen Koblenz in Rheinland Pfalz Bassenheim ist ein Namensteil folgender Personen: Friedrich Waldbott von Bassenheim (1779–1830), Reichsrat in Bayern, Standesherr und Abgeordneter… …   Deutsch Wikipedia

  • Waldbott von Bassenheim — Wappen der Familie Waldbott von Bassenheim Waldbott von Bassenheim ist der Name eines rheinischen Adelsgeschlechts, das erstmals 1136 urkundlich erwähnt wird mit den Brüdern Siegfriedus Gebhardus und Fridericus de Waltmaneshusen, nach der… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Karl Graf von Waldbott-Bassenheim — Friedrich Graf Waldbott von Bassenheim Wappen der Familie Waldbott von Bassenheim Graf Friedrich (Carl Franz Rudolf) Waldbott von Bassenheim (* 10 …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Waldbott von Bassenheim — Friedrich Karl Graf Waldbott von Bassenheim Wappen der Familie Waldbott von Bassenheim …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Emmerich Kaspar Waldbott von Bassenheim — Wappen der Familie Waldbott von Bassenheim Franz Emmerich Kaspar Waldbott von Bassenheim (* 1626 in Lahnstein; † 11. Juli 1683 in Speyer) war 1679 bis 1683 römisch katholischer Bischof von Worms. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”