Vereinigung revolutionärer Arbeiter Österreichs

Vereinigung revolutionärer Arbeiter Österreichs

Die Vereinigung Revolutionärer Arbeiter (kurz VRA) ist eine am 22. Juni 1968 gegründete marxistische Organisation in Österreich. Die VRA propagiert den Marxismus - Leninismus, geht ideologisch vom Klassenstandpunkt aus.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die VRA entstand aus der Vereinigung von zwei marxistischen Gruppen, die sich zuvor um die Zeitungen 'Funke' [1] und 'Der Kommunist' [2] gebildet hatten. Teile ihrer Mitglieder stammen auch aus den Reihen der Marxistisch-Leninistischen Partei Österreichs (MLPÖ), die sich zuerst als MLÖ von der Kommunistischen Partei Österreichs (KPÖ) abgespalten hatte und dann ihrerseits durch Richtungsstreitigkeiten aufgerieben wurde [3]. Im April 1967 erschien die erste Nummer der Zeitung „Der Kommunist“, die vom Erdölarbeiter Alfred Jocha herausgegeben wurde. Bis zur Gründung der VRA verging aber noch einige Zeit. Im Oktober 1967 rief die Zeitung „Der Kommunist“ (Nr.8) zur Gründung „einer revolutionären Arbeiterpartei auf der Grundlage des Marxismus – Leninismus“ auf. Die Gründung einer Arbeiterpartei gelang anscheinend nicht, da im Februar 1968 („Der Kommunist“ Nr.12) die Gründung der VRA als Vereinigung bekannt gab, die es sich zum Ziel setzte, eine Arbeiterpartei zu gründen. Im Juni 1968 wurde die Grundsatzerklärung der VRA publiziert, die seither kaum verändert wurde. Von Ende der sechziger Jahre bis ca. 1976 veröffentlichte die Peking Rundschau gelegentlich Glückwunschschreiben und Beileidstelegramme von Alfred Jocha im Namen der Organisation [4]. In den siebziger Jahren hatte die VRA regen Zulauf, auch aus der Studentenschaft, es erschien eine eigene Jugendzeitung: Die „Rote Garde[5]. Die VRA bestand aus mehreren Landesorganisationen in verschiedenen Bundesländern. Viele Jahre war Alfred Jocha der Vorsitzende der VRA.

In den vergangenen 40 Jahren hat es diverse Richtungsstreitereien in der Organisation gegeben, die sich zum Teil auch in ihren Publikationen spiegeln. So wurde zum Beispiel die Zeitung „Der Kommunist“ in „für die Volksmacht“, dann in „der Widerspruch“ und letztlich wieder in „für die Volksmacht“ umbenannt. Bis zum Jahr 2000 sind 327 Nummern der Zeitung und zahlreiche Einzelbroschüren erschienen.

Politische Ausrichtung

Die VRA orientiert sich an den Theorien von Marx, Engels, Lenin, Stalin, Mao Zedong und den Erfahrungen der internationalen Arbeiterbewegung. Sie bekennt sich zur Weltanschauung des dialektischen Materialismus, hat niemals versucht an Wahlen teilzunehmen, sondern im Gegenteil häufig zum Wahlboykott aufgerufen. Die VRA tritt für die Abschaffung des Privateigentums an Produktionsmitteln, den Sturz des Kapitalismus und die Errichtung einer klassenlosen kommunistischen Gesellschaft ein.

Gründungsmitglieder

  • Alfred Jocha (Betriebsrat, ehemaliges Mitglied der KPÖ-Landesleitung Niederösterreich) [6]
  • Jakob Rosner (ehemaliger Sekretär Dimitroffs und Verfasser eines Buches „Der Faschismus“)
  • Hans Anthofer (Metallarbeiter und Antifaschist)
  • Helmut Hronek (Metallarbeiter, Chefredakteur der Zeitschrift „Funke“, 1965f.)
  • Walter Jarosch (geb. 12. Mai 1930, Installateur)
  • Heinrich Weiss (Betriebsrat, 1968 stellvertretender Obmann der VRA)

Literatur

  • Friedrich-Wilhelm Schlomann, Paulette Friedlingstein: Die Maoisten. Pekings Filialen in Westeuropa, Frankfurt am Main (Societäts-Verlag) 1970 (darin S. 214-5 Vereinigung Revolutionärer Arbeiter Österreichs (Marxisten-Leninsten) und S. 207ff zur MLPÖ)

Anmerkungen

  1. F.-W. Schlomann, P. Friedlingstein: Die Maoisten, 1970, S. 210-1, S. 215-6
  2. vgl. Abbildung der Titelseite der Nr. 37 (März) 1970 mit einem Mao-Kopf neben dem Zeitschriftentitel und der Unterzeile „Zentralorgan der Vereinigung Revolutionärer Arbeiter Österreichs (Marxisten-Leninisten)“ in: Schlomann/Friedlingstein, a.a.O., nach S. 208. Die Schlagzeile lautete „Kreisky: Neuer Kanzler des Kapitals !“
  3. Die MLPÖ besteht allerdings noch
  4. z.B. Glückwunschbotschaft der Vereinigung Revolutionärer Arbeiter Österreichs (Marxisten-Leninisten)[zum Start des ersten Erdsatelliten], in: Peking Rundschau Nr. 22 vom 2. Juni 1970, S. 35; Glückwunschschreiben [zum 50. Jahrestag der Gründung der Kommunistischen Partei Chinas], in Nr. 31 vom 3. August 1971, S. 20; Beileidstelegramm [zum Tod von Zhou Enlai], in Nr. 4 vom 27. Januar 1976, S. 35
  5. seit Mai 1969
  6. alle biografischen Angaben nach Schlomann/Friedlingstein, a.a.O., S. 214 (und S. 207 für H.Hronek)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Marxistisch-Leninistische Partei Österreichs — Die Marxistisch Leninistische Partei Österreichs (MLPÖ) ist eine Kleinpartei, die am 12. Februar 1967 auf einer Konferenz der Organisation „Marxisten Leninisten Österreichs“ gegründet wurde. Die MLPÖ orientierte sich anfangs stark an der… …   Deutsch Wikipedia

  • K-Gruppen — Als K Gruppen wurden ursprünglich die mit dem Zerfallsprozess des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes (SDS) und dem damit einhergehenden Niedergang der Studentenbewegung der 1960er Jahre entstandenen – überwiegend maoistisch orientierten –… …   Deutsch Wikipedia

  • K-Gruppe — Als K Gruppen wurden ursprünglich die mit dem Zerfallsprozess des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes (SDS) und dem damit einhergehenden Niedergang der Studentenbewegung der 1960er Jahre entstandenen – überwiegend maoistisch orientierten –… …   Deutsch Wikipedia

  • List of political parties in Austria — This article lists political parties in Austria. Austria has a multi party system. Of the over 700 registered parties, only few are known to a larger public; since the 1980s, four parties have consistently received enough votes to get seats in… …   Wikipedia

  • Jakob Rosner — (* 25. März 1890 in Sniatyn, Galizien; † 18. Juni 1970 in Wien) war politischer Journalist und Marxist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Union of Revolutionary Workers of Austria (Marxist-Leninist) — The Union of Revolutionary Workers of Austria (Marxist Leninist) (German language: Vereinigung Revolutionärer Arbeiter Österreichs (Marxisten Leninisten) ), is a communist group in Austria. It was founded on June 22 1968, created through a split… …   Wikipedia

  • VRA — steht für: Flughafen Varadero in Kuba als IATA Code Vereinigung revolutionärer Arbeiter Österreichs, eine marxistische Organisation in Österreich Volta River Authority, ein Unternehmen aus Ghana Voting Rights Act, ein US amerikanisches… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschland — (Deutsches Reich, franz. Allemagne, engl. Germany), das im Herzen Europas, zwischen den vorherrschend slawischen Ländern des Ostens und den romanischen des Westens und Südens liegende, im SO. an Deutsch Österreich und im N. an das stammverwandte… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • deutsche Geschichte. — deutsche Geschichte.   Zur Vorgeschichte Mitteleuropa; zur Frühgeschichte Fränkisches Reich.    DIE ENTSTEHUNG UND FRÜHE ENTWICKLUNG DES »REICHS DER DEUTSCHEN«   Die Entstehung des deutschen Regnums (Reiches) ist als ein lang gestreckter… …   Universal-Lexikon

  • Kommunistische Parteien heute — Hammer und Sichel auf rotem Grund – Symbol Kommunistischer Parteien Eine Kommunistische Partei (KP) ist eine politische Partei, die den Kommunismus (die klassenlose Gesellschaft) als Gesellschaftsordnung anstrebt. Die erste kommunistische Partei… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”