Bauer Giles von Ham

Bauer Giles von Ham

Bauer Giles von Ham (englischer Originaltitel: Farmer Giles of Ham) ist ein Werk von J. R. R. Tolkien, das der Literaturgattung der Kunstmärchen zuzurechnen ist. Erschienen ist es erstmals 1949 im Verlag George Allen & Unwin, geschrieben wurde es jedoch schon um 1937.

Inhalt

Der gutmütige, bauernschlaue, jedoch nicht allzu mutige Bauer Giles von Ham vertreibt mehr durch Zufall als durch Mut oder Können einen Riesen, der sich verlaufen hat, von seinem Grundstück. Daraufhin wird er durch Mundpropaganda zum Helden stilisiert. Als sein Lehnsherr, der König des „Mittleren Königreiches“ in Bedrängnis gerät, weil ein alter und verschlagener Drache namens Chrysophylax sein Reich heimsucht, wird er von diesem gezwungen, die königlichen Ritter zum Kampf mit dem Drachen zu begleiten. Die Ritter fliehen jedoch alle im entscheidenden Moment, so dass sich Giles dem Drachen alleine gegenüber sieht. Wiederum schafft er es mit einer gehörigen Portion Glück, seiner Schläue und nicht zuletzt mit Hilfe seines Drachentöters (einem Geschenk des Königs für die Vertreibung des Riesen), den Drachen dingfest zu machen und einen Teil seines Schatzes an sich zu bringen. Als der König davon erfährt und sich in seiner Gier den Schatz unter den Nagel reißen will, sagt sich der nun weltgewandter werdende Bauer von ihm los und gründet das „Kleine Königreich“. Den Drachen lässt er dann wieder frei.

Bedeutung

Die Bedeutung der Erzählung Farmer Giles von Ham ist in seiner exemplarischen Funktion für Tolkiens Konzeption von (phantastischer) Literatur (besonders Märchen, engl. fairy tales) zu sehen. Tolkien sieht als wichtigste Aufgabe des Märchens eine heilsame (und keine moralische) Wirkung für den menschlichen Geist an: die Gesundung der menschlichen Einbildungskraft, die Schärfung des ästhetischen Bewusstseins und den Trost, den die Flucht in die imaginäre Welt bildet. Darunter versteht er nicht den Vorwurf des Eskapismus, sondern die Flucht, die heilsam ist, weil sie hilft, Dinge, die in der realen Welt nicht zu ändern sind, besser und gesünder zu ertragen („escape of the prisoner“). Das stets gute Ende eines Märchens (er prägt dafür den Begriff „Eukatastrophe“) ist für ihn essentiell für die Trosterfahrung (siehe dazu Tolkiens als Vortrag gehaltenes Essay „On fairy stories“ von 1939).

Farmer Giles von Ham erfüllt als Kunstmärchen alle wesentlichen Elemente, die auch für ein Volksmärchen gelten. Darüber hinaus enthält es aber für Märchen eher untypische satirisch-parodistische und humorvolle Aspekte. Tolkiens Arbeitsgebiet entsprechend finden sich viele philologische Anspielungen, die die Arbeitsweise der Philologen karikieren. So erklärt er beispielsweise die Entstehung des Namens Themse (engl. Thames) durch das Wort „tame“ (dt. zahm), da Giles ja Herr eines gezähmten Drachens geworden sei. Viele Namen in seinem Märchen sind entweder sprechende Namen (Chrysophylax = Wächter des Goldes) oder enthalten Anspielungen auf historische oder mythologische Figuren (beispielsweise auf Hannibals Gegenspieler Fabius Cunctator im Namen des feigen Schmieds Fabricius (sic!) Cuncator und der Name von Giles' Hund (Garm ist der Hund der Totengöttin Hel).)


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Giles — englische Nebenform von → Aegid (Bedeutung: Schildträger, der Beschützende); auch ein Mädchenname. Bekannt durch das Märchen »Bauer Giles von Ham« von J.R.R. Tolkien …   Deutsch namen

  • Die Legende von Sigurd und Gudrún — (englischer Originaltitel: The Legend of Sigurd and Gudrún) ist ein Erzählgedicht von J. R. R. Tolkien. Das Buch wurde weltweit am 5. Mai 2009 durch Houghton Mifflin Harcourt und HarperCollins veröffentlicht. Von Tolkien während 1920er und 1930er …   Deutsch Wikipedia

  • Blatt von Tüftler — (engl. Leaf by Niggle) ist eine Kurzgeschichte, die (wahrscheinlich im Jahre 1943) von J. R. R. Tolkien verfasst wurde. Erstmals veröffentlicht wurde sie im Jahre 1945 in The Dublin Review und ist heute zu finden in den Büchern Das Tolkien… …   Deutsch Wikipedia

  • J.R.R. Tolkien — J. R. R. Tolkien 1916 John Ronald Reuel Tolkien, CBE [dʒɒn ˈɹɒnld ˈɹuːəl ˈtʰɒlkiːn] (* 3. Januar 1892 in Bloemfontein/Mangaung, heute Südafrika; † 2. September 1973 in Bournemouth …   Deutsch Wikipedia

  • John Ronald Reuel Tolkien — J. R. R. Tolkien 1916 John Ronald Reuel Tolkien, CBE [dʒɒn ˈɹɒnld ˈɹuːəl ˈtʰɒlkiːn] (* 3. Januar 1892 in Bloemfontein/Mangaung, heute Südafrika; † 2. September 1973 in Bournemouth …   Deutsch Wikipedia

  • John Tolkien — J. R. R. Tolkien 1916 John Ronald Reuel Tolkien, CBE [dʒɒn ˈɹɒnld ˈɹuːəl ˈtʰɒlkiːn] (* 3. Januar 1892 in Bloemfontein/Mangaung, heute Südafrika; † 2. September 1973 in Bournemouth …   Deutsch Wikipedia

  • Jrrtolkin — J. R. R. Tolkien 1916 John Ronald Reuel Tolkien, CBE [dʒɒn ˈɹɒnld ˈɹuːəl ˈtʰɒlkiːn] (* 3. Januar 1892 in Bloemfontein/Mangaung, heute Südafrika; † 2. September 1973 in Bournemouth …   Deutsch Wikipedia

  • J. R. R. Tolkien — J. R. R. Tolkien, 1916 John Ronald Reuel Tolkien, CBE [dʒɒn ˈɹɒnld ˈɹuːəl ˈtɒlkiːn] (* 3. Januar 1892 in Bloemfontein/Mangaung, heute Südafrika; † 2. September 1973 in Bournemouth …   Deutsch Wikipedia

  • Pauline Baynes — Pauline Diana Baynes (* 9. September 1922 in Brighton; † 1. August 2008 in Surrey) war eine britische Illustratorin und Autorin. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Werke (Auswahl) 2.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Garm — ist in der nordischen Mythologie der riesige, vieräugige Hund der Totengöttin Hel. Garm bewacht am Fluss Gjöll den Eingang zur Unterwelt, wobei er in der Höhle Gnipahellir („überhängende Höhle”) haust. Er stürzt sich auf jeden, der sich der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”