Walter Friedensburg

Walter Friedensburg
Walter Friedensburg

Karl Walter Friedensburg (* 6. März 1855 in Hamburg; † 19. Februar 1938 in Wernigerode) war ein deutscher Archivar und Historiker.

Leben

Walter Friedensburg war der Sohn eines Hamburger Zeitungsredakteurs. Nach dem Geschichtsstudium an der Universität Göttingen und Breslau erhielt Friedensburg 1880 eine Stelle als Archivhilfsarbeiter am Staatsarchiv Magdeburg. Zuvor hatte er 1877 zum Dr. phil. promoviert. 1882 wurde er zum Archivassistent ernannt. Seit 1878 war er als Privatdozent in Marburg und später in Göttingen tätig. 1889 wurde Walter Friedensburg außerordentlicher Professor an der Universität Halle.

Von 1888 bis 1898 leitete er das Preußische Historische Institut in Rom und wurde 1901 Direktor und Vorstand des Staatsarchivs Stettin. Hier erfolgte seine Ernennung zum Geheimen Archivrat. In dieser Funktion wechselte er 1913 an das Staatsarchiv Magdeburg, dessen Leitung er bis zur Pensionierung 1923 ausübte. In Wernigerode im Harz verbrachte er seinen Lebensabend.

Seit 1913 war Walter Friedensburg Mitglied der Historischen Kommission für die Provinz Sachsen und für Anhalt, deren Leitung er in den Jahren 1922 und 1923 übernahm.

Werke (Auswahl)

  • Ludwig der Bayer und Friedrich der Schöne 1325/26, 1877
  • Der Reichstag zu Speier 1526 im Zusammenhang der politischen und kirchlichen Entwicklung Deutschlands. Berlin 1887
  • Nuntiaturberichte aus Deutschland nebst ergänzenden Aktenstücken, 1. Abt. 1533–1559 (Bände 1–4, 8–11) 1889–1910
  • Geschichte der Universität Wittenberg, 1917 Digitalisierte Ausgabe der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
  • Die Provinz Sachsen, ihre Entstehung und Entwicklung, 1919.
  • Urkundenbuch der Universität Wittenberg, 1926 im Selbstverlag der Historischen Kommission der Provinz Sachsen und Anhalt Magdeburg
  • Die Legation des Kardinals Sfondrato 1547 - 1548. A. Bath, 1907
  • Nuntiatur des Bischofs Pietro Bertano von Fano 1548-1549. 1910
  • Ein Denkmal preussischer Toleranz im 18. Jahrhundert. 1903
  • Aktenstücke über das Verhalten der römischen Kurie zur Reformation 1524 und 1531. 1900
  • Zwei Aktenstücke zur Geschichte der kirchlichen Reformbestrebungen an der Römischen Kurie (1536 - 1538). 1904
  • Die Legation des Kardinals Girolamo Aleandro 1538 - 1539, Nuntiaturen Fabio Mignanelli's 1538 - 1539 und Giovanni Morone's Bischofs von Modena 1539 Juli - Oktober. 1893
  • Nuntiatur Fabio Mignanelli's 1538 - 39. 1893
  • Am Vorabend des Schmalkaldischen Krieges: Denkschrift aus der Umgebung Kaiser Karls V. 1899

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Friedensburg — ist der Nachname von folgenden Personen: Ferdinand Julius Ernst Friedensburg (1824–1891), Oberbürgermeister von Breslau (1879–1891) Ferdinand Friedensburg (1886–1972), deutscher Politiker, Oberbürgermeister von Berlin Ferdinand Friedensburg… …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Lübcke — (* 22. August 1953 in Bad Wildungen) ist ein hessischer Politiker (CDU), ehemaliger Abgeordneter des Hessischen Landtags und seit Mai 2009 Regierungspräsident des hessischen Regierungsbezirks Kassel. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung und Beruf 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedensburg — Friedensburg, Walter, deutscher Geschichtsforscher, geb. 6. März 1855 in Hamburg, studierte Geschichte vornehmlich unter Weizsäcker in Göttingen (bis 1877), habilitierte sich an der Universität Marburg, erhielt 1889 einen Ruf als… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Liste der Biografien/Fri — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Universität Wittenberg — Vorlage:Infobox Hochschule/Studenten fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Leucorea Martin Luther Universität Halle Wittenberg …   Deutsch Wikipedia

  • 19. Feber — Der 19. Februar ist der 50. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit verbleiben 315 (in Schaltjahren 316) Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Baltasar Meisnerus — Balthasar Meisner Balthasar Meisner, auch: Meißner (* 3. Februar 1587 in Dresden; † 29. Dezember 1626 in Wittenberg) war ein deutscher evangelisch lutherischer Theologe und Ethiker. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Baltasar Meißnerus — Balthasar Meisner Balthasar Meisner, auch: Meißner (* 3. Februar 1587 in Dresden; † 29. Dezember 1626 in Wittenberg) war ein deutscher evangelisch lutherischer Theologe und Ethiker. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Balthasar Meisnerus — Balthasar Meisner Balthasar Meisner, auch: Meißner (* 3. Februar 1587 in Dresden; † 29. Dezember 1626 in Wittenberg) war ein deutscher evangelisch lutherischer Theologe und Ethiker. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Balthasar Meißner — Balthasar Meisner Balthasar Meisner, auch: Meißner (* 3. Februar 1587 in Dresden; † 29. Dezember 1626 in Wittenberg) war ein deutscher evangelisch lutherischer Theologe und Ethiker. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”