Waltraud Munz

Waltraud Munz

Waltraud Munz (* 9. Dezember 1949 in Schwäbisch Gmünd) ist eine deutsche Künstlerin.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Waltraud Munz studierte von 1971 bis 1973 an der Freien Kunstschule Stuttgart – Akademie für Kunst und Design[1] bei Gerd Neisser.[2] 1972/1973 folgte das Studium der Kunstgeschichte und Philosophie an der Universität Stuttgart bei Robert Spaemann und Max Bense. Von 1975 bis 1977 setzte Waltraud Munz ihr künstlerisches Studium bei Harry Kögler[3] an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe fort. 1977 bis 1980 folgten höhere Studien bei Johannes Schreiter und Raimer Jochims an der Staatliche Hochschule für Bildende Künste – Städelschule; zusätzlich widmete sich die Künstlerin der Fotografie bei Abisag Tüllmann. An der Städelschule in Frankfurt am Main (1981–1984) nahm Waltraud Munz einen Lehrauftrag als Kunstdozentin wahr.[4]

Werk und Wirkung

Waltraud Munz lebt und arbeitet bei Frankfurt am Main. Ihre Spezialgebiete sind die Malerei, Zeichnung, Objekte, Installationen im Außen- und Innenraum, Fotografie und die Tätigkeit als Kuratorin. Frau Munz ist geladene Diskutantin und Referentin bei internationalen Symposien zum Verhältnis von Literatur und Kunst.[5] Im Zentrum ihres Werkes steht der identitätsbildende Charakter des Raumes,[6][7] nicht nur als ein geometrisches, sondern auch als ästhetisches, sinnliches und soziales Phänomen. Hier hat die Künstlerin einen Ansatz gewählt, der nicht nur in der Tradition ihres Lehrers Raimer Jochims kunsthistorisch, vielmehr auch soziologisch und psychotherapeutisch bedeutsam ist. Auf dem Hintergrund der soziologischen Zeitdiagnose[8] erhält das künstlerische Schaffen eine kunsttherapeutisch und salutogenetisch relevante Wirkung, wie die Ausstellungsinhalte belegen.

Die Sprache der Kunst

Maria Seuren schreibt: Die Zeilenbilder von Waltraud Munz wirken wegen des streng linearen Ordnungssytems zunächst harmonisch. Es wird deutlich, wie viele Möglichkeiten in der Selbstbeschränkung liegen und in der sparsam-disziplinierten, sensiblen Verwendung künstlerischer Mittel: Auf den Zeilen Farben, kräftig oder zart, nie hart. Collagierte Ausrisse, erst auf den zweiten Blick als Landkartenfragmente zu erkennen, objektive Elemente plötzlich, aus ihrem Zusammenhang gerissen, dem persönlichen Gestaltungswillen unterworfen, subjektiviert, focussiert.

Die Ästhetik des Bildes

Jens Kindling stellt fest: Waltraud Munz "kartographischer Blick der Kunst" (Christine Buci-Glucksmann) [9] nomadisiert zwischen semantischen Miniaturen, geographischen Energien der Strichführung und einer sub-semantischen Musikalität von Farbtönen und Farbsequenzen; sie führt uns in ein virulentes Beziehungsspiel von Attraktion und Abwehr, methodischen Voraussetzungen und deren Ablösung. Aus diesem verlockend instrumentierten Gebiet kommen uns Bilder entgegen, die uns zu genauem Sehen verführen.

Die Kunst der Fuge

Hanne F. Juritz interpretiert das Werk wie folgt: Jedes Landstückchen erlebt seine eigene Metamorphose, so, wie die gleiche – Landschaft morgens anders aussieht als mittags und abends anders als nachts. Jedes dieser elliptischen Teile – gleich ob farbig oder schwarzweiß – ist es wert, herausgenommen und eingerahmt zu werden, jedes Segment steht für sich, hat einen eigenen sensiblen Werdegang hinter sich, dennoch fügt sich Bildchen für Bildchen – wenn auch fluktuierend – ein in die Serie. Ich lese gerne in diesem scheinbar skizzenhaften und jedoch komplexen Miniaturenkatalog.

Preise und Auszeichnungen

Waltraud Munz ist national und international ausgezeichnet worden:

Ausstellungen

Waltraud Munz ist eine international und regional bedeutsame Künstlerin. Ihre Werke wurden auf Kunstausstellungen und in Museen weltweit ausgestellt:

Auch hat sich die Künstlerin an regionalen Ausstellungen beteiligt:

  • 2003: Galerie in der Feste, Neckargemünd-Dilsberg und 13. Kunsttage Dreieich; Vogelfrei V – TransitARTen [14]
  • 2004: ART Karlsruhe[15] Galerie Seuren
  • 2005: Vogelfrei 6 – STATT Paradies [16] auf der Bastion Residenzschloss Darmstadt; kartografische Bodeninstallation
  • 2006: 3. Internationaler Waldkunstpfad Laboratorium, Darmstadt [17],
    Galerie Kunst Raum Mato Offenbach am Main und AusstellungsHalle Schulstrasse Frankfurt am Main
  • 2007: Höhler Biennale Gera[18], Vogelfrei 7 – WintergARTen[19] und Städt. Galerie Dreieich[20]
  • 2008: basis Frankfurt/Main, Burg Namedy in Andernach, HMWK forum Wiesbaden[21]
  • 2009: Vogelfrei 8 – Stadtluft macht frei, Darmstadtium Darmstadt, Städt. Galerie Dreieich, Kunstraum Habernoll[22]
  • 2011: Vogelfrei 9 - Vogelfrei in Privatgärten, Kulturportal Hessen[23] [24]

Schriften

  • Zeilenbilder. Edition Galerie in der Feste. Reihe Künstlerbücher, Band 2. Neckargemünd-Dilsberg 1998, ISBN 3-9805680-3-2.
  • sweet-spot areas. Einzelausstellung mit Waltraud Munz in der Städt. Galerie Dreieich, 2009, ISBN 978-3-00-028840-1.

Quellen

  1. Akademie für Kunst und Design
  2. Gerd Neisser.
  3. Harry Kögler
  4. eye explorer (16. Mai 2009)
  5. Wortbruch – between poetry and art
  6. Franz Xaver Baier: Der Raum. Prolegomena zu einer Architektur des gelebten Raums. Kunstwissenschaftliche Bibliothek, Band 2. 2. Auflage. Köln 2000
  7. Martina Löw: Raumsoziologie. Suhrkamp, Frankfurt am Main 2007
  8. Max Miller, Hans-Georg Soeffner: Modernität und Barbarei. Soziologische Zeitdiagnose am Ende des 20. Jahrhunderts. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1996
  9. Christine Buci-Glucksmann
  10. Welde-Kunstpreis
  11. Kunststation Kleinsassen
  12. Egon Schiele Art Centrum Cesky Krumlov,
  13. Forest Art Wisconsin
  14. Vogelfrei V – TransitARTen
  15. ART Karlsruhe
  16. Vogelfrei 6 – STATT Paradies
  17. 3. Internationaler Waldkunstpfad Laboratorium
  18. Höhler Biennale Gera
  19. Vogelfrei 7 – WintergARTen
  20. Kunsttage Dreieich
  21. Forum Wissenschaft und Kunst
  22. Darmstadtium
  23. Kulturportal Hessen
  24. Jäger und Sammler

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Munz — ist der Familienname folgender Personen: Benjamin Munz (* 1983), deutscher Filmproduzent und Autor Marie Munz (* 1973), deutsche Schauspielerin Peter Munz (1921–2006), deutsch neuseeländischer Historiker Philip Alexander Munz (1892–1974),… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Mun–Muz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Malern/M — Maler   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R …   Deutsch Wikipedia

  • Bernhard Mann — (* 3. Dezember 1950 in Stuttgart) ist ein deutscher Gesundheits und Sozialwissenschaftler, wirkt als Autor, ist kommunalpolitisch tätig und lehrt – in verschiedenen Funktionen – seit 1999 sowohl an der Rheinischen Friedrich Wilhelms Universität… …   Deutsch Wikipedia

  • Moldau-Stipendium — Das Moldau Stipendium wird seit 1998 vom Land Hessen für Künstleraufenthalte im „Egon Schiele Art Centrum“ in Krumau bzw. Český Krumlov, Tschechien an hessische oder in Hessen lebende Künstlerinnen und Künstler aller Kunstsparten vergeben. Bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerd Neisser — (* 6. Juni 1932 in Brünn) ist ein deutscher Maler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ausstellungen 3 Kataloge 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Ernst Feller — Das ganze der kaufmännischen Arithmetik. Titelblatt der Ausgabe von 1866 Friedrich Ernst Feller (* April 1802 in Dresden; † 5. September 1859 in Gotha; Pseudonym Eugen Haag[1]) war ein deutscher …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Olympiasieger im Schwimmen/Medaillengewinnerinnen — Olympiasieger Schwimmen Übersicht Alle Medaillengewinner Alle Medaillengewinnerinnen …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der saarländischen Künstler — Künstler, die im Saarland geboren wurden oder überwiegend dort wirken/gewirkt haben (alphabetisch nach Nachnamen geordnet). Künstlergruppen und kooperationen werden nicht aufgeführt. Die einzelnen Sparten, denen erklärende Zusätze folgen können:… …   Deutsch Wikipedia

  • Mogontiacum — Stadtplan von Mogontiacum im Zeitraum 1. Jahrhundert v. Chr. bis 5. Jahrhundert Mogontiacum (auch Moguntiacum) ist der lateinische Name der heutigen Stadt Mainz, den diese während ihrer fast 500 jährigen Zugehörigkeit zum Römischen Reich… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”