Wechselkurspolitik

Wechselkurspolitik

Unter Währungspolitik werden alle politischen Maßnahmen verstanden, welche eine Beeinflussung der Währung (etwa der Wechselkurse) zum Ziel haben.

Inhaltsverzeichnis

Akteure der Währungspolitik

Währungspolitik kann grundsätzlich von allen politischen Institutionen durchgeführt werden, die mit der o. g. Beeinflussung des Wechselkurses bestimmte politische Ziele zu erreichen versuchen. Wichtigste Akteure sind i. A. die Zentralbank eines Landes sowie seine Regierung.

Ziele der Währungspolitik

Es kann eine Reihe von Zielen der Währungspolitik unterschieden werden.

Preisstabilität

Manche Volkswirtschaften (v. a. Entwicklungs- und Schwellenländer) versuchen durch eine Wechselkursbindung Preisstabilität zu erreichen. Hierbei wird versucht, durch das Fixieren des Wechselkurses die Inflationsrate bei Importgütern an die Inflationsrate eines preisstabilen Ankerwährungslandes anzugleichen und somit sowohl direkt (über inflationsfreie importierte Konsumgüter) als auch indirekt (über inflationsfreie importierte Vorprodukte) die Verbraucherpreisentwicklung zu stabilisieren.

Senkung von Transaktionskosten

Ein weiterer Effekt einer festen Wechselkursbindung kann in einer Senkung der Transaktionskosten liegen. Es gibt zwei Arten von Transaktionskosten, die durch eine währungspolitische Strategie gesenkt werden können:

  • Wirtschaftssubjekte müssen sich weniger gegen Wechselkursschwankungen absichern.
  • Sie können evtl. zu geringeren Kosten umtauschen.

Erreichen einer hohen Wettbewerbsfähigkeit

Während der Nutzen stabiler Wechselkurse in einer Senkung der Inflation besteht, können auch Auf- oder Abwertungen einen Nutzen für die Volkswirtschaft generieren. Wertet eine Währung ab, so macht dies inländische Produkte im Ausland billiger (kompetitive Abwertung). Man spricht in einem solchen Fall von einer höheren Wettbewerbsfähigkeit der Volkswirtschaft.

Vorteil einer solchen Politik: Man geht davon aus, dass durch eine Abwertung der Inlandswährung die Wettbewerbsfähigkeit der Volkswirtschaft als Ganzes zunimmt - es wird mehr exportiert, die Produktion steigt, die Arbeitslosigkeit sinkt usw. Nachteil einer solchen Politik: Ein Vertrauen auf die positiven Effekte einer Abwertung kaschiert oft nur darüber hinaus gehende Ineffizienzen.

Eine solche Politik der schwachen Inlandswährung wird zumeist von Ländern mit Produktivitätsrückständen betrieben - also häufig von Schwellen- und Entwicklungsländern.

Ein Maßstab für die Wettbewerbsfähigkeit einer Volkswirtschaft ist der effektive Wechselkurs (siehe Wechselkurs).

Erreichen einer hohen inländischen Kaufkraft

Während eine abwertende Währung ausländische Güter teurer macht, werden diese durch eine Aufwertung billiger, da man sich so zu einem bestehenden Vermögen mehr ausländische Güter kaufen kann. Dies kann v. a. für solche Länder von Bedeutung sein, die wichtige Güter importieren müssen (beispielsweise Rohstoffe oder Investitionsgüter).

Ein Beispiel für eine solche Politik der starken Inlandswährung ist die Bundesrepublik seit den 1970ern; die D-Mark wertete gegenüber fast allen Wettbewerbern kontinuierlich auf. Der daraus zu befürchtende Wettbewerbsnachteil wurde wettgemacht durch niedrigere Inflations- und höhere Produktivitätswachstumsraten. Darüber hinaus gelang es Deutschland, durch diese Politik der starken D-Mark sehr billig ausländisches Kapital ins Land zu holen.

Außenwirtschaftliches Gleichgewicht

Darunter versteht man beispielsweise einen ausgeglichenen Leistungsbilanzsaldo. Eine ausgeglichene Leistungsbilanz kann deswegen u. U. ein Ziel der Währungspolitik darstellen, weil ein Leistungsbilanzüberschuss u. U. davon zeugt, dass eine Volkswirtschaft im Inland nicht mehr genügend attraktive Anlagemöglichkeiten findet während ein Leistungsbilanzdefizit durch Auslandsverschuldung finanziert werden muss.

Zugang zum Kapitalmarkt

Insbesondere für Schwellen- und Entwicklungsländer ist es von fundamentaler Bedeutung, Zugang zu internationalen Krediten zu bekommen. Ausländische Anleger werden dann am ehesten bereit sein, einem Land Kapital zur Verfügung zu stellen, wenn sie sicher sind, dass sie das Geld (plus eine Rendite) zurückbekommen.

Ist der Wechselkurs zur Währung der Geldgeber fix, so steigen demnach die Chancen auf eine rentable Investition, da sich das Wechselkursrisiko verringert - ist der Wechselkurs variabel, so besteht seitens der Anleger u. U. Angst vor einer Abwertung.

Instrumente der Währungspolitik

Die währungspolitischen Ziele können durch verschiedene Instrumente erreicht werden:

Devisenmarktinterventionen

In diesem Fall greift die Zentralbank aktiv in das Marktgeschehen ein. Sie tritt als Anbieter oder Nachfrager auf, um den Wechselkurs entweder zu erhöhen oder zu senken.

Verbale Markteingriffe

In manchen Fällen muss die Zentralbank gar nicht direkt in den Markt eingreifen, um eine bestimmte Wirkung auf den Wechselkurs zu erzielen - oft reicht auch eine bloße verbale Ankündigung. In solchen Fällen könnte der Markt antizipieren, dass die Zentralbank eingreift und schon ohne den Eingriff selbst für eine Bewegung des Wechselkurses in die von der Zentralbank gewünschte Richtung sorgen. Je glaubwürdiger der verbale Markteingriff ist, umso erfolgreicher ist er.

Neben der Zentralbank kann ein verbaler Eingriff beispielsweise auch von der Regierung kommen. Jedoch ist fraglich, ob ein bestimmtes Statement des Regierungschefs zum Wechselkurs die Märkte in Bewegung setzt. Grund: In den meisten Ländern verfügen Regierungen (u. a. wegen der Unabhängigkeit der Zentralbank) über keinerlei politische Instrumente, um ihren Ankündigungen auch Taten folgen zu lassen.

Zinspolitik

Über die Zusammenhänge der Zinsparität wirkt natürlich auch die Zinspolitik auf den Wechselkurs: Eine Leitzinserhöhung bewirkt tendenziell eine Aufwertung der Inlandswährung, eine Leitzinssenkung führt tendenziell zu einer Abwertung. D. h. auch die Geldpolitik der Zentralbank hat Auswirkungen auf den Wechselkurs.

Gesetzliche Regelungen

Während die bisherigen Instrumente hauptsächlich die Zentralbank in die Lage versetzen, Währungspolitik zu betreiben, so können auch Regierungen sehr wirksam Einfluss auf den Wechselkurs nehmen – beispielsweise in Form von Gesetzen. So kann das Parlament ein Gesetz beschließen, dass die Zentralbank dazu verpflichtet ist, den Wechselkurs auf einem bestimmten Niveau zu halten.

Wechselkursregime

Hauptartikel Wechselkursregime

Im Prinzip kann sich der Preis entweder frei bilden (flexibler Wechselkurs) oder von einer Notenbank festgelegt werden (fixer Wechselkurs). Daneben existieren zahlreiche Zwischen- und Sonderformen. In der Regel sollten die Wechselkurse umso fixer sein, je enger zwei Volkswirtschaften realwirtschaftlich miteinander verzahnt sind.

Flexible Wechselkurse haben die Vorteile:

  • autonome Geldpolitik: Die Zentralbank kann in der Zinspolitik frei entscheiden
  • Spekulationen unmöglich zu machen
  • (theoretisch) mittelfristig Unter- und Überbewertungen zu vermeiden, also optimale Allokation zu ermöglichen

Nachteile sind unter anderem

  • starke Volatilität, die nach Ansicht vieler Ökonomen kaum durch Fundamentaldaten zu rechtfertigen ist
  • Transaktionskosten, bedingt durch die Unsicherheit (etwa Währungsabsicherungsgeschäfte)
  • Import von Volatilität: schwankende Wechselkurse führen zu Schwankenden Zinsen und so zu Instabilität

Fixe Wechselkurse haben die Vorteile:

  • keine Transaktionskosten
  • Sicherheit für Anleger aus dem Ausland

Nachteile sind unter anderem

  • Verlust der Autonomie in der Geldpolitik: Die Geldpolitik der Zentralbank der Ankerwährung wird übernommen
  • Sicherungskosten: Direkte Interventionskosten (Devisenverluste) bei Kauf und indirekte (Inflation) bei Verkauf der eigenen Währung
  • Anfälligkeit für Spekulationen

Europäische Währungspolitik

Die Währungspolitik der Europäischen Zentralbanken zielt auf Geldwertstabilität d.h. eine niedrige Inflationsrate.

Von sich aus haben sich die Euroländer an keine anderen Länder gebunden. Ausnahmen sind diejenigen Länder, die sich im Wechselkursmechanismus II befinden (Dänemark, Estland und Litauen). Für sie hat die EZB eine Interventionspflicht übernommen. Gegenüber den anderen Währungen verfolgt die EZB eine Free-float-Strategie.

Allerdings zeigte die Europäische Zentralbank bereits mehrfach Anzeichen für ein Dirty Float mit dem US-Dollar; in mehreren Fällen intervenierte die EZB am Devisenmarkt, um den Euro zu stützen, der die ersten beiden Jahre seines offiziellen Bestehens kontinuierlich gegenüber dem US-Dollar an Wert verlor. Es kann zwar nicht immer klar nachgewiesen werden, ob und wie die Zentralbank am Markt intervenierte – allerdings kündigte die EZB teilweise ihre Operationen im Vorfeld an.

Literatur

  • Otmar Emminger: Die Entwicklung des Wechselkurses von der „sakrosankten“ Parität zum flexiblen Instrument der Währungspolitik. In: Bankhistorisches Archiv 1/1986, Zeitschrift für Bankengeschichte, herausgegeben vom Wissenschaftlichen Beirat des Institutes für bankhistorische Forschung, Frankfurt am Main.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wechselkurspolitik — 1. Begriff: Unter W. versteht man die Festlegung eines anzustrebenden Grades an Wechselkursflexibilität für die Währung eines Landes und die zur Erreichung dieses Grades ergriffenen Maßnahmen. Wichtigste Frage im Zusammenhang mit der… …   Lexikon der Economics

  • internationale Währungspolitik — ⇡ Wechselkurspolitik, ⇡ internationales Währungssystem …   Lexikon der Economics

  • Russland: Gesamtwirtschaftliche Entwicklung — Die gesamtwirtschaftliche Entwicklung Russlands nach der Auflösung der Sowjetunion war zunächst von einem drastischen Einbruch der Produktion geprägt. Dazu trug der Wegfall eingespielter Handelsbeziehungen im Verbund der Sowjetunion bei. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Dänische Nationalbank — Danmarks Nationalbank …   Deutsch Wikipedia

  • Gesamtwirtschaftliche Entwicklung Russlands — Die gesamtwirtschaftliche Entwicklung Russlands nach der Auflösung der Sowjetunion war zunächst von einem drastischen Einbruch der Produktion geprägt. Dazu trug der Wegfall eingespielter Handelsbeziehungen im Verbund der Sowjetunion bei. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Asiatische Finanzkrise — Mit Asienkrise wird die Finanz , Währungs und Wirtschaftskrise Ostasiens der Jahre 1997 und 1998 bezeichnet. Sie begann im März 1997 in Thailand und griff auf mehrere asiatische Staaten über, insbesondere auf viele der so genannten Tiger und… …   Deutsch Wikipedia

  • Asiatische Währungskrise — Mit Asienkrise wird die Finanz , Währungs und Wirtschaftskrise Ostasiens der Jahre 1997 und 1998 bezeichnet. Sie begann im März 1997 in Thailand und griff auf mehrere asiatische Staaten über, insbesondere auf viele der so genannten Tiger und… …   Deutsch Wikipedia

  • Europäische Wirtschafts- und Währungsunion — Sondermünze zum 10 jährigen Bestehen (2009) Entwurf von George Stamatopoulos Als Europäische Wirtschafts und Währungsunion (EWWU, verkürzt auch Europäische Währungsunion, EWU) wird eine Vereinbarung zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kroatische Kuna — Kuna Staat: Kroatien Unterteilung: 100 Lipa ISO 4217 Code: HRK Abkürzung: kn Wechselkurs: (18. November 2011) 1 EUR = 7,495 HRK 1 HRK = 0,133 EUR …   Deutsch Wikipedia

  • Ostasienkrise — Mit Asienkrise wird die Finanz , Währungs und Wirtschaftskrise Ostasiens der Jahre 1997 und 1998 bezeichnet. Sie begann im März 1997 in Thailand und griff auf mehrere asiatische Staaten über, insbesondere auf viele der so genannten Tiger und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”