Weinebene

Weinebene

x

Weinebene
Die Passhöhe im April

Die Passhöhe im April

West Ost
Passhöhe 1.668 m ü. A.
Bundesland Kärnten Steiermark
Talorte Wolfsberg Deutschlandsberg
Ausbau Passstraße
Gebirge Koralpe
Profil
Bergwertung HC
Ø-Steigung    % (? m / 23 km)
Max. Steigung 16 %
Karte (Kärnten)
Weinebene (Kärnten)
Weinebene
Koordinaten 46° 50′ 24″ N, 15° 0′ 59″ O46.8415.0163888888891668Koordinaten: 46° 50′ 24″ N, 15° 0′ 59″ O

Die Weinebene ist ein Alpenpass sowie ein Urlaubsgebiet in der Koralpe. Die bis in eine Höhe von 1.668 m ü. A. verlaufende Passstraße verbindet Wolfsberg in Kärnten mit Deutschlandsberg in der Steiermark.

Der Fremdenverkehr auf der Weinebene ist zweisaisonal: Für Wintersportler sind mehrere Pisten auf einer Seehöhe zwischen 1580 und 1886 Metern präpariert, für Sommerurlauber bietet das Gebiet ein Almhüttendorf als Ausgangspunkt für Bergwanderungen in der Koralpe.

Die Weinebene ist jener Ort, nach welchem das Mineral Weinebeneit benannt ist und aus dessen Fundstelle beim Brandrücken südlich der Weinebene es erstmals beschrieben wurde (Typlokalität).

Inhaltsverzeichnis

Name

Der Gebirgsübergang bildet einen Sattel zwischen Handalm und Brandhöhe, keine Ebene. Sein Name kommt vom Umladen (Umheben) von Frachten (Wagen- oder Tragtierladungen) an einer Grenze und ist kein Hinweis auf Weinbau, der in dieser Höhe nicht möglich ist. Bis etwa 1930 wurde das Gebiet in Landkarten als „Weineben“ (nicht „-ebene“) ausgewiesen (siehe Karte), der Name wird in der Alltagssprache noch so ausgesprochen.

Blick nach Osten in die Weststeiermark
Ehemalige Hebestätten an der Grenze von Steiermark und Kärnten um 1930: Die Weineben (unterer Kartenrand Mitte links), nördlich davon See Eben und Heb-Alm
Blick auf die steirische Seite der Passstrasse

Bis Mitte des 17. Jahrhunderts waren die Wege über den Koralmzug aus der Steiermark nach Kärnten Teil eines „Geflechtes von Weinstraßen“ und wichtige Handelswege z. B. für Salz oder Erzeugnisse aus Eisen.[1] Bauern und andere Untertanen, die bis in das 19. Jahrhundert Transporte durchzuführen hatten (z. B. als Robot-Dienste für die eigene Grundherrschaft), konnten bzw. durften mit diesen Fuhren nicht immer über die Grundherrschafts- oder Landesgrenze fahren, weil sie für das Verlassen des Gebietes ihrer Grundherrschaft Abgaben und Sicherheiten zu leisten gehabt hätten oder dies überhaupt verboten war. Es waren aus diesem Grund an den höchsten Stellen der Verkehrswege, unweit der „Landesconfinen“ (Landesgrenzen) „… unterschiedlich eigene Heb- und Leg-Stätte errichtet, bis dahin die Steyerischen Fuhrleute, von dort aber die Kärntnerischen die Fuhren versehen haben.“ (Rectifikationsfassion[2] der Herrschaft Schwanberg, um 1750.)[3] Dabei konnten fallweise auch Geldbeträge (Zoll, Maut) zu leisten sein, soweit diese nicht bereits am Fuß der Pass-Straße eingehoben wurden.[4] [5] Ortsnamen auf der Höhe des Koralmzuges, die auf „‑eben(e)“ lauten oder den Namensteil „Heb‑“ enthalten, werden von diesen früheren Umladestationen abgeleitet.[6] Auf der Weinebene befand sich eine dieser Umladestationen, die „Wein-heben“. Die Gegend hieß früher „Weinhöb“[7] (oder „Weinheb“ – Mundart unterscheidet in der Aussprache nicht klar zwischen ö und e.[8]) Die ursprüngliche Bedeutung des Namensteils für die Transportstation geriet in Vergessenheit und wurde durch das aktuell verständlichere Paronym für eine Geländeform ersetzt.

Andere Stellen neben der nördlich der Weinebene liegenden See Eben und der Hebalm, die ihren Namen ebenfalls vom Umheben von Lasten erhalten haben, liegen auf der Gleinalm[9] und auf der Stubalm[10]. Im Mittelalter war „Heber“ ein Berufsstand, der sich mit dem Ab- und Aufladen von Waren beschäftigte.[11]

Lithiumvorkommen am Brandrücken

Am Brandrücken, ungefähr 2 km südwestlich der Weinebene, befindet sich eines der größten Lithium-Vorkommen Europas (als Spodumen). Mitte der 1980er-Jahre fand dort ein Versuchsbergbau statt, im September 1985 ein Stollenanschlag. Es wurden 64 Kernbohrungen mit einer Gesamtlänge von 16 Kilometern durchgeführt, 35 Schürfgräben errichtet und Stollen mit einer Länge von 1,4 km gegraben. 1988 wurden die Arbeiten eingestellt.[12] Wegen der hohen Aufbereitungskosten war ein Abbau des Vorkommens, der unter Tage erfolgen müsste, bis in das beginnende 21. Jahrhundert nicht wirtschaftlich möglich. Die Lithiumgewinnung aus anderen Vorkommen, besonders in Nordchile am Salar de Atacama, war obertags günstiger. Der Abbau wurde nach den Explorationsarbeiten stillgelegt, aber in Stand gehalten und als Reserve für den Fall steigender Preise betrachtet.[13] 1991 wurde das Vorkommen um einen damaligen Schilling (heute: 0,07 ¢) vom staatlichen Unternehmen Minerex an die private Kärntner Montanindustrie (KMI) verkauft.[12]

Die Abbaustelle wurde 2011 um 10,25 Millionen Euro[14] an die East Coast Minerals ECM, ein australisches Unternehmen und einen Partner aus Dubai weiterverkauft,[15] der Vertrag am 31. Mai 2011 unterzeichnet.[16] [17] Die für einen Abbau notwendigen Bergwerksberechtigungen waren im März 2011 erteilt worden.[18] Im Gebiet sollen sich bis zu 30 Millionen Tonnen lithiumhaltiges Gestein befinden.[17] Über einen Abbau wurde Ende Mai 2011 publiziert, dass eine Machbarkeitsstudie beauftragt sei und man binnen 18 bis 24 Monaten, somit ungefähr 2013 mit der Förderung beginnen wolle.[14] Zum möglichen Erfolg eines Abbaues sind auch skeptische Meinungen veröffentlicht, die auf die Höhenlage, die Qualität des Rohstoffs und die kostengünstigeren Gewinnungsmöglichkeiten in anderen Ländern hinweisen.[12]

Das Vorkommen ist wissenschaftlich dokumentiert.[19] Es wurde 1951 (damals noch als Diopsid-Aplit)[20] von Peter Beck-Mannagetta publiziert, eine Untersuchung von Heinz Meixner[21] bewies das Vorkommen von Spodumen.

Einzelnachweise

  1. Fritz Pichler: Die steirischen Hebalmen. In: Gerhard Pferschy (Hrsg.): Siedlung, Macht und Wirtschaft. Festschrift Fritz Posch zum 70. Geburtstag. Graz 1981. Seiten 165-175. Veröffentlichungen des Steiermärkischen Landesarchivs Band 12. Eigentümer und Verleger: Steiermärkisches Landesarchiv Graz. Keine ISBN. Seite 168: Weinstraßennetz.
  2. Eine Fassion, Steuerfassion, Steuerrectifikation usw. war die Zusammenstellung der Besitzungen und Rechte einer Grundherrschaft, die im Rehmen der Steuerreformen Maria Theresias im 18. Jahrhundert als Basis der Steuereinhebung angelegt werden musste (Theresianische Steuerrektifikation): Heinrich Bartsch: Die Landtafel in ihrer gegenwärtigen Gestalt. Eine kurze Darstellung der die Landtafel betreffenden gesetzlichen Bestimmungen mit erläuternden Beispielen für die Praxis. Verlag Konegen. Wien 1890. Zitiert nach dem Scan des Max-Planck-Institutes für europäische Rechtsgeschichte. Einleitung Seite 1.
  3. Zitiert nach: Pichler: Hebalmen. Seite 168.
  4. Werner Tscherne: Von Lonsperch zu Deutschlandsberg. Verlag der Stadtgemeinde Deutschlandsberg. Druck: Simadruck Deutschlandsberg. Keine ISBN. Deutschlandsberg (ohne Jahresangabe, aber laut Eintragung der Österreichischen Nationalbibliothek:) 1990. Seite 97.
  5. Franz Pichler: Hebalmen. Seite 171.
  6. Werner Tscherne: Handel, Gewerbe und Industrie. In: Helmut-Theobald Müller (Hrsg.), Gernot Peter Obersteiner (wissenschaftliche Gesamtleitung): Geschichte und Topographie des Bezirkes Deutschlandsberg. (Bezirkstopographie) Steiermärkisches Landesarchiv und Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg, Graz 2005, ISBN 3-901938-15-X (Große geschichtliche Landeskunde der Steiermark, Band 3, erster Teilband, Allgemeiner Teil) Seite 382.
  7. Gerhard Fischer: Bauerntum, Land- und Forstwirtschaft. In: Bezirkstopographie. Erster Teilband, Allgemeiner Teil. Seiten 357–358.
  8. Wilhelm Brandenstein: Die Ortsnamen des Rauriser Tals. In: Der Naturfreund. Heft 3/4, 1932, Seite 67. Zitiert nach: Fritz Freiherr Lochner von Hüttenbach: Wilhelm Brandenstein. Kleine namenkundliche Arbeiten. Akademische Druck- und Verlagsanstalt, Graz 1978, ISBN 3-201-01038-3, Seite 87 am Beispiel von Wörth-Wert, wo eine Schreibung mit ö auf einen Versuch zurückgeführt wird, den Namen hochdeutsch zu schreiben.
  9. Südlich des Gleinalmsattels zwischen Rothmair Alm und Terenbach Alpe, wo die Wege aus Übelbach und dem Tal der Kainach zusammentreffen. Pichler: Hebalmen. Seite 166‑167.
  10. Hebstatt an der Piberalm (alter Stubalmweg, südlich vom Gaberl). Pichler: Hebalmen. Seite 166.
  11. Franz Pichler: Hebalmen, erwähnt auf Seite 170 die Judenburger Heberordnung vom 24. Mai 1449.
  12. a b c „Verfluchtes Lithium“. In: „Die Zeit“, 26. Mai 2011 Nr. 22. Zweiteiliger Beitrag, zum Teil 2.
  13. Austroplan: Beurteilung des Lithium-Projektes Koralpe (Grobabschätzung). I - Wirtschaftlicher Teil, II - Technischer Teil. Lagerstätten-Archiv der Geologischen Bundesanstalt Wien. Wien 1987.
  14. a b Christine Rainer: „Lithium-Rausch“ auf Weinebene. Tageszeitung Kleine Zeitung. 27. Mai 2011.
  15. Tageszeitung „Der Standard“. Wien, 10. Februar 2011, Seite 18.
  16. Tageszeitung „Der Standard“. Wien, 30. Mai 2011, Seite 10.
  17. a b Koralpe: Rechte für Lithium-Abbau verkauft Tageszeitung „Kleine Zeitung“. 31. Mai 2011.
  18. Parlamentarische Anfragebeantwortung vom 28. April 2011, Nr. 7731/AB (zur Anfrage „Verkauf des Lithium Bergwerks Koralpe“ Nr. 7841/J vom 3. März 2011.
  19. Gerhard Niedermayer, Richard Göd: Das Spodumenvorkommen auf der Weinebene und seine Mineralien. In: Carinthia II Band 182. 102. Jahrgang. Klagenfurt 1992. Seiten 21–35.
  20. Peter Beck-Mannagetta: Die Auflösung der Mechanik der Wolfsberger Serie, Koralpe, Kärnten. In: Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt. Band 94 Jahrgänge 1949/51. Seiten 127–159 (zwei Karten nach Seite 157), der Diopsid-Aplit ist als „Ad“ auf Tafel XVII rechts außen angezeichnet.
  21. Heinz Meixner: Neue Mineralfunde in der österreichischen Ostalpen. XXI. (Lagerstättenuntersuchung der Österreichischen Alpine Montangesellschaft). In: Carinthia II. ISSN 0374-6771 Band 156. 76. Jahrgang. Klagenfurt 1966. Seite 98.

Weblinks

 Commons: Weineben – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weinebene — Vue du col en avril. Altitude 1 668 m M …   Wikipédia en Français

  • Hebalpe — Wald und Weide prägen das Hebalmgebiet im Sommer. Auf der Hebalm liegen einige Seen …   Deutsch Wikipedia

  • Koralm — Die Koralpe von Westen gesehen Die Koralpe (slowenisch Golica; umgangssprachlich Koralm) ist ein Gebirgszug der Lavanttaler oder Norischen Alpen in Österreich zwischen Mur und Lavant. Höchster Gipfel ist der Große Speikkogel mit 2.140 m.… …   Deutsch Wikipedia

  • Schröfele See — Die See Eben ist ein Feuchtgebiet (Torfmoos, Moor) in der Mittleren Koralpe in der Weststeiermark. Sie liegt im Süden der Hebalm. In der See Eben Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Schröfelsee — Die See Eben ist ein Feuchtgebiet (Torfmoos, Moor) in der Mittleren Koralpe in der Weststeiermark. Sie liegt im Süden der Hebalm. In der See Eben Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Schröfl See — Die See Eben ist ein Feuchtgebiet (Torfmoos, Moor) in der Mittleren Koralpe in der Weststeiermark. Sie liegt im Süden der Hebalm. In der See Eben Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • See-Eben — Die See Eben ist ein Feuchtgebiet (Torfmoos, Moor) in der Mittleren Koralpe in der Weststeiermark. Sie liegt im Süden der Hebalm. In der See Eben Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • See-Ebene — Die See Eben ist ein Feuchtgebiet (Torfmoos, Moor) in der Mittleren Koralpe in der Weststeiermark. Sie liegt im Süden der Hebalm. In der See Eben Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • See Ebene — Die See Eben ist ein Feuchtgebiet (Torfmoos, Moor) in der Mittleren Koralpe in der Weststeiermark. Sie liegt im Süden der Hebalm. In der See Eben Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Koralpe — Die Koralpe von Westen gesehen Die Koralpe (slowenisch Golica; umgangssprachlich Koralm) ist ein Gebirgszug der Lavanttaler oder Norischen Alpen in Österreich zwischen Mur und Lavant. Höchster Gipfel ist der Große Speikkogel mit 2.140 m …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”