Werk Tre Sassi

Werk Tre Sassi
Tre Sassi nach 1916
Tre Sassi 2007

Das Festungswerk Tre Sassi (ursprünglich war die offizielle Bezeichnung Tra i Sassi – „Zwischen den Steinen“, woraus aus unbekannten Gründen irgendwann Tre Sassi – „Drei Steine“ wurde) ist Teil der österreich-ungarischen Sperrkette gegen das Königreich Italien.

Es liegt nahe der heutigen Provinzgrenze zwischen Trient und Belluno im Rayon V des Abwehrriegels nordöstlich des Col di Lana auf dem Valparolasattel zwischen dem Hexenstein (italienisch Sasso di Stria / ladinisch Sass de Stria) und dem Kleinen Lagazuoi (Piccolo Lagazuoi) und hatte die Aufgabe, das obere Abteital und in der Verlängerung das Pustertal gegen den Falzarego-Pass an der Ost-West-Verbindung von Cortina d’Ampezzo nach Arabba (Große Dolomitenstraße) abzusperren.

Die Besatzung bestand aus einem Offizier und 36 Mann.

Erbaut in den Jahren 1897–1900, war die Anlage, wie die meisten aus dieser Bauperiode, bei Kriegsbeginn bereits veraltet und hätte einem direkten Angriff nicht standhalten können.

Bei den Italienern sah man das jedoch etwas anders, und so wurde das Werk 1915 aus der sicheren Entfernung mit schwerer Artillerie beschossen und in Trümmer gelegt (die Sperre galt nur als granatsicher bis zu einem Kaliber von 21 cm). Obwohl die Bewaffnung, bestehend aus zwei 8-cm-Minimalschartenkanonen M 98, zwei 6-cm-Minimalschartenkanonen M 98 sowie vier Maschinengewehren bereits rechtzeitig entfernt worden war, ließ man eine Restbesatzung zurück. Diese griff zu einem Täuschungsmanöver, um die Alpini von dem neuen Festungsausbau auf dem Hexenstein abzulenken: Sie ließ in der Nacht das Licht brennen, um Geschäftigkeit vorzutäuschen; das verwirrte die Italiener dermaßen, dass sie bis zum Schluss glaubten, das Werk besitze noch die volle Einsatzbereitschaft.

Diese Kriegslist wurde auch bei der Sperre La Corte mit Erfolg angewendet.

Das Werk ist von der Straße am Valporalapass aus leicht zu erreichen und heute ein Museum.

Weblink

Literatur

  • Erwin Anton Grestenberger: K.u.k. Befestigungsanlagen in Tirol und Kärnten 1860–1918. Verlag Österreich u. a., Wien 2000, ISBN 3-8132-0747-1.
  • Wilhelm Nußstein: Dolomiten. Österreichische Festungen in Oberitalien. Von den Sieben Gemeinden bis zur Flitscher Klause. Mittler, Hamburg u. a. 1997, ISBN 3-8132-0496-0, (Militärgeschichtlicher Reiseführer).
  • KOMPASS Carta Turistica Cortina d'Ampezzo ISBN 3-87051-062-5
46.52777777777811.991527777778

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Werk Gschwent — Werk Gschwent, Kehlseite des Kasemattblocks Skizze des Werk Gschwent …   Deutsch Wikipedia

  • Werk Lusern — nach den Kampfhandlungen Werk Lusern heute …   Deutsch Wikipedia

  • Werk Colle delle benne — Das Werk Colle delle benne (it. auch Forte San Biagio) war Teil des österreichisch ungarischen Befestigungsriegels an der Reichsgrenze zu Italien und liegt auf einer Anhöhe nördlich des Lago di Levico in der heutigen Provinz Trient. Es wurde in… …   Deutsch Wikipedia

  • Werk Plätzwiese — Das sogenannte Sperrwerk Plätzwiese (in der k.u.k. österreich ungarischen Militärverwaltung war statt „Fort“ die Bezeichnung „Sperre“ oder „Werk“ gebräuchlich) befindet sich auf 2.040 Metern Höhe nahe der Dürrensteinhütte genau nördlich des Monte …   Deutsch Wikipedia

  • Werk Presanella — nach der ersten Beschießung Das Werk Presanella gehörte zum österreichisch ungarischen Verteidigungssystem gegen Italien. Es sperrte zusammen mit den Werken Tonale, Mero und Strino als Sperrgruppe Tonale die Straße vom Tonalepass durch das Val di …   Deutsch Wikipedia

  • Werk Valmorbia — während des Ersten Weltkrieges Das Werk Valmorbia war das letzte begonnene Festungswerk des Sperriegels an der Reichsgrenze zu Italien. Es liegt im Vallarsa (Arsatal) auf halbem Weg zwischen den Gemeinden Valmorbia und Pozzacchio über der… …   Deutsch Wikipedia

  • Werk Corno — Kehlseite (1915) Das Werk Corno war Teil des österreichisch ungarischen Festungsriegels an der damaligen Reichsgrenze zu Italien. Es liegt südwestlich der Ortschaft Lardaro im Valle del Chiese (Trentino) und gehörte zur Sperrgruppe Lardaro. Es… …   Deutsch Wikipedia

  • Werk Verle — Das Fort Verle war eins von insgesamt sieben Sperrwerken der österreichischen Festungswerke an der 1914 geltenden Grenze zu Italien Dieser Abschnitt wurde, unabhängig von seiner tatsächlichen Lage, von der Österreichisch Ungarischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Werk Sebastiano — Kehle Werk Sebastiano (1915?) Plan Werk Sebastiano Das …   Deutsch Wikipedia

  • Werk Serrada — Das Werk Serrada (auch Dosso del Sommo) liegt etwa vier Kilometer südlich der Gemeinde Folgaria in 1670 Metern Höhe. Es gehörte zu den österreichischen Festungswerken an der Grenze zu Italien. Dieser Abschnitt wurde, unabhängig von seiner… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”