Wiblingwerde

Wiblingwerde
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde
Nachrodt-Wiblingwerde
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde hervorgehoben
51.3166666666677.65305Koordinaten: 51° 19′ N, 7° 39′ O
Basisdaten
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Arnsberg
Kreis: Märkischer Kreis
Höhe: 305 m ü. NN
Fläche: 29,01 km²
Einwohner: 6960 (31. Dez. 2007)[1]
Bevölkerungsdichte: 240 Einwohner je km²
Postleitzahl: 58769
Vorwahlen: 02352 u. 02334
Kfz-Kennzeichen: MK
Gemeindeschlüssel: 05 9 62 044
Gemeindegliederung: 7 Ortsteile
Adresse der Gemeindeverwaltung: Hagener Straße 76
58769 Nachrodt-Wiblingwerde
Webpräsenz:
Bürgermeister: Beatrix Naujoks (SPD)
Lage der Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde im Märkischen Kreis
Märkischer Kreis Nordrhein-Westfalen Oberbergischer Kreis Ennepe-Ruhr-Kreis Hagen Dortmund Kreis Unna Kreis Soest Hochsauerlandkreis Kreis Olpe Altena Meinerzhagen Neuenrade Kierspe Halver Herscheid Menden Nachrodt-Wiblingwerde Plettenberg Schalksmühle Hemer Lüdenscheid Iserlohn Balve WerdohlKarte
Über dieses Bild

Nachrodt-Wiblingwerde ist eine Gemeinde in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Sie liegt im Sauerland und gehört zum Märkischen Kreis.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Geografische Lage

Nachrodt-Wiblingwerde liegt im Westen des Märkischen Kreises am nordwestlichen Rand des Sauerlands. Die nächste Großstadt ist das benachbarte Hagen, das schon zum Randgebiet des Ruhrgebiets gehört. Das Gemeindegebiet ist geprägt vom engen Tal der Lenne und den weiten Flächen auf den Höhen des Lennegebirges.

Die Gemeinde entstand aus zwei sehr verschiedenen amtsangehörigen Gemeinden. Zum einen liegt Nachrodt mit einigen Ortsteilen im Tal der Lenne zwischen Altena und Iserlohn-Letmathe, während Wiblingwerde auf dem westlichen Höhenzug des Lennegebirges liegt zwischen Nachrodt, Hohenlimburg und Lüdenscheid. Es bezeichnet sich als das „höchste Kirchdorf im Märkischen Kreis“.

Nachbargemeinden

Die Nachbargemeinden sind im Nordosten Iserlohn, im Südosten Altena, im Südwesten Schalksmühle (alle im Märkischen Kreis) und im Nordwesten die kreisfreie Stadt Hagen.

Gemeindegliederung

Im Lennetal liegen neben Nachrodt die Ortsteile Obstfeld, Einsal und Opperhusen. Auf dem Bergrücken liegen Wiblingwerde, Veserde und Brenscheid. Daneben gibt es eine Vielzahl Höfe im Tal und auf dem Berg, u. a. Holensiepen, Helbecke, Rennerde, Sassenscheid, Eilerde, Wörden, Hallenscheid, Haste und Oevenscheid.

Von den 2.899 ha (Hektar) Gemeindefläche entfallen 332 ha auf Siedlungs- und Verkehrsflächen, 1.637 ha auf Wald (56,6 % der Gesamtfläche), 889 ha auf landwirtschaftliche Flächen sowie 42 ha auf Wasser- und sonstige Flächen. [2]


Geschichte

Altes Amtshaus
Kirche St. Josef in Nachrodt
Dorfkirche in Wiblingwerde

Bodenfunde belegen eine Besiedlung Wiblingwerdes im 9. Jahrhundert. Wahrscheinlich zur Zeit Karls des Großen wurden dort eine Kapelle und ein Curtis gegründet. Ein Curtis hatte in karolingischer Zeit regelmäßige Zahlungen an den königlichen Hofstaat zu dessen Versorgung zu leisten.

Im 13. Jahrhundert wurde die Johanneskirche, wohl als Nachfolgerin der alten Kapelle, in Wiblingwerde errichtet. Das Dorf tauchte 1316 im Abgabenverzeichnis an die Kölner Kirche, dem „liber valoris ecclesiarum Coloniensis deioeccesis“, auf. Es gehörte zum Dekanat Lüdenscheid.

Graf Engelbert II. von der Mark verlor Reichsgüter in dieser Gegend, die der König Ludwig der Bayer dem Grafen Dietrich von Kleve am 22. Mai 1317 als Lehen übertrug, darunter das „curtem dictam Web(elg)engwerde“.

Eine erste Erwähnung der Ortschaften im Lennetal stammt aus dem Jahr 1423, als der Hof Einsal genannt wurde, sowie 1510 der Hof Obstfeld.

Haus Nachrodt geht etwa auf das Jahr 1600 zurück. Einer der größten Höfe im 17. Jahrhundert war das Kelleramtsgut Helbecke zwischen Opperhusen und Einsal, das ab 1666 sicher belegt ist. Ein Vorläufer „älteres Haus Helbecke“ soll bereits 1535 bestanden haben. [3] Der Hof diente wie auch umliegende Höfe der Versorgung der Burg Altena.

Am 29. Dezember 1709 brannte fast ganz Wiblingwerde nieder. Auch das Pfarrhaus, das Dach und die Turmspitze der Wiblingwerder Kirche wurden ein Opfer der Flammen. Daher sind aus der Zeit davor nur noch wenige schriftliche Dokumente erhalten geblieben.

Durch königlichen Erlass wurde bei der Auflösung des Amtes Altena am 1. April 1907 aus den amtsangehörigen Gemeinden Kelleramt und Wiblingwerde die amtsfreie Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde gebildet.

1984 wurde Wiblingwerde zum staatlich anerkannten Erholungsort ernannt. Schwerpunkt sind umgestaltete Bauernhöfe.

Einwohnerentwicklung

Stichtag Einwohnerzahl
31.12.1975 6.720
31.12.1980 6.824
31.12.1985 6.525
31.12.1990 6.469
31.12.1995 6.964
31.12.2000 7.011
31.12.2005 6.890
31.12.2006 6.966
31.12.2007 6.960

Quelle: LDS NRW [4]

Politik

Gemeinderat

Partei [4] 1994 1999 2004
CDU 9 Sitze 10 Sitze 10 Sitze
SPD 8 Sitze 8 Sitze 8 Sitze
UWG   4 Sitze 6 Sitze
Sonstige 4 Sitze    

Die Wahlbeteiligung lag bei der Kommunalwahl 2004 bei 60,1 %. Die Abkürzung UWG steht für „Unabhängige Wählergemeinschaft“.

Bürgermeister

  • 1999–2004: Herbert Ferreau (Freie Wähler)
  • 2004–2007: Friedhelm Schröder (CDU)
  • seit 2007: Beatrix Naujoks (SPD)
    • 1. Stellvertreterin: Elfriede Sickart (CDU)
    • 2. Stellvertreterin: Susanne Jakoby (SPD)

Wappen

Das Wappen der Gemeinde zeigt einen gelben (goldenen) Schild, der in der Mitte durch den einen rotsilbern geschachteten Balken dreigeteilt wird. Unterhalb ist ein blaues Wellenband dargestellt, oberhalb befindet sich eine rote Rose. [5]

Der Schachbalken steht für die frühere Zugehörigkeit zur Grafschaft Mark. Das blaue Wellenband repräsentiert die Lenne. Die rote Rose wurde dem Kirchensiegel des Kirchspiels Wiblingwerde entnommen. Das Wappen wurde von Otto Hupp entworfen und am 17. Oktober 1935 vom Oberpräsidenten der Provinz Westfalen genehmigt.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Theater

Das „Brettken am Drögen Pütt“ ist das lokale Theaterensemble. Jeden Sommer spielt es eine Komödie in der Gaststätte „Zur Rastatt“ und jeden Winter (Adventszeit) ein Märchen in der Nachrodter „Lennehalle“.

Bauwerke

Sehenswert ist die alte Dorfkirche St. Johannes in Wiblingwerde aus dem 13. Jahrhundert. In Nachrodt steht die katholische Kirche St. Josef.

Zwischen Wiblingwerde und Gut Sassenscheid liegt der Johannisborn, eine dem Glauben nach heilsame Quelle. Es ist das älteste Kulturdenkmal der Gemeinde und Johannes dem Täufer geweiht. Seit Jahrhunderten wurden hier Taufen durchgeführt, und das Taufwasser auch in die Johanneskirche in Wiblingwerde gebracht. 1954 wurde die Quelle in Bruchsteine gefasst und ein Steinrelief von Fritz Korte installiert, das eine frühmittelalterliche Taufszene zeigt. [6]

Sport

Folgende Sportvereine sind in der Gemeinde aktiv:

  • Betriebssportgemeinschaft Walzwerke Einsal
  • DLRG Ortsgruppe Nachrodt-Wiblingwerde e. V.
  • Sportvereinigung Nachrodt 1919 e. V.
  • Tennisclub Einsal e. V.
  • Turn- und Spielverein Nachrodt-Obstfeld 1891 e. V.
  • Turnverein Wiblingwerde von 1912 e. V.

Es existieren ein Sportplatz, zwei Turnhallen und eine Mehrzweckhalle, die „Lennehalle“. Die Bädergesellschaft Iserlohn mbH betreibt das Gartenhallenbad.

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Durch das Lennetal verläuft die B 236 auf einer Länge von 6,3 km im Gemeindegebiet. Der nächste Autobahnanschluss ist Iserlohn-Oestrich an der A 46 (ca. 5 km). Die Landesstraße L 692 führt über 9,5 km von Nachrodt über Wiblingwerde Richtung Lüdenscheid.

Der öffentliche Personennahverkehr wird durch die Märkische Verkehrsgesellschaft (MVG) und durch den Bürgerbusverein durchgeführt. Zwar verläuft die Ruhr-Sieg-Strecke durch Nachrodt-Wiblingwerde, doch existiert kein Personenbahnhof. Die nächsten Bahnhöfe sind in Letmathe und Altena.

Öffentliche Einrichtungen

Das Jugendheim „Auf dem Ahorn“ in Wiblingwerde ist eine Ferien- und Tagungsstätte des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden, in der unter anderem jährlich an Fronleichnam der traditionelle Westfälische Gemeindetag stattfindet.

Das „Haus am Lohagen“ ist ein Freizeitheim in Trägerschaft des VCP. Es befindet sich in ruhiger Lage an einem Waldhang nahe Wiblingwerde.

Bildung

Es existieren drei allgemeinbildende Schulen. In Nachrodt und in Wiblingwerde steht jeweils eine Grundschule mit zusammen 291 Schülern. Ferner hat Nachrodt eine Hauptschule mit 146 Schülern (jeweils Stand 15. Oktober 2007[2]).

Im Bereich der Erwachsenenbildung ist die Gemeinde Mitglied im Verbund der „Volkshochschule Lennetal“. Auch besteht eine Stadtbücherei.


Weblinks

Einzelnachweise

  1. Information und Technik Nordrhein-Westfalen: Amtliche Bevölkerungszahlen
  2. a b Kommunalprofil des LDS NRW
  3. Rolf Dieter Kohl in „Der Märker“, Heft 2/2004, Seite 73
  4. a b Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW [1]
  5. § 2 der Hauptsatzung der Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde
  6. Webpräsenz des Heimat- und Verkehrsvereins Nachrodt-Wiblingwerde e. V.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wiblingwerde — Wiblingwerde, Dorf im preuß. Regbez. Arnsberg, Kreis Altena, hat eine evang. Kirche, Fabrikation von Ketten und Beschlägen und (1905) 2021 Einw …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Nachrodt-Wiblingwerde — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Nachrodt-Wiblingwerde — Old town hall (Amtshaus) …   Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Nachrodt-Wiblingwerde — Die Liste der Baudenkmäler in Nachrodt Wiblingwerde enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Gemeinde Nachrodt Wiblingwerde im Märkischer Kreis in Nordrhein Westfalen. Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der… …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelische Kirche Wiblingwerde — Evangelische Kirche Die evangelische Kirche Wiblingwerde ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Nachrodt Wiblingwerde, einer Gemeinde im Märkischen Kreis (Nordrhein Westfalen). Die kleine, zweijochige Hallenkirche steht auf einem fast… …   Deutsch Wikipedia

  • Nachrodt-Wiblingwerde — 51° 19′ 00″ N 7° 39′ 00″ E / 51.3167, 7.65 …   Wikipédia en Français

  • Nachrodt-Wiblingwerde — Original name in latin Nachrodt Wiblingwerde Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 51.31667 latitude 7.61667 altitude 419 Population 6860 Date 2011 07 31 …   Cities with a population over 1000 database

  • Nachrodt — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Gemeinden Westfalens A-G — Diese Liste enthält alle Gemeinden Westfalens mit ihren Gebietsveränderungen ab 1858. Die Gemeinden des lippischen Landesteils werden erst ab ihrer Zugehörigkeit zum Land Nordrhein Westfalen mit ihren Gebietsänderungen aufgeführt. Die Zahlen in… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Gemeinden Westfalens H-N — Diese Liste enthält alle Gemeinden Westfalens mit ihren Gebietsveränderungen ab 1858. Die Gemeinden des lippischen Landesteils werden erst ab ihrer Zugehörigkeit zum Land Nordrhein Westfalen mit ihren Gebietsänderungen aufgeführt. Die Zahlen in… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”