Wigalois

Wigalois
Auszug aus der Handschrift B (Leiden; 1337)

Der Wigalois des Wirnt von Grafenberg ist ein höfischer Versroman in mittelhochdeutscher Sprache, der zur literarischen Reihe der Artusromane gezählt wird. Wigalois, der Titelheld des Romans, ist Ritter der berühmten Tafelrunde des König Artus und Sohn des arthurischen Musterritters Gawein. Das zwischen 1210 und 1220 entstandene Werk erfreute sich im Mittelalter enormer Beliebtheit und wurde noch bis in die frühe Neuzeit als Volksbuchfassung rezipiert.

Inhaltsverzeichnis

Autor und geographische Verortung

Über den Autor Wirnt von Grafenberg existieren weder urkundliche noch chronikale Quellen. Die germanistische Forschung ist deshalb ausschließlich auf entsprechende Hinweise im Wigalois, Wirnts einzigem überlieferten Werk, und auf Erwähnungen in anderen zeitgenössischen Texten angewiesen. Sprache und Lautstand, aber auch geographische Angaben im Roman weisen auf eine Herkunft Wirnts aus der heutigen Stadt Gräfenberg nordöstlich von Nürnberg hin. Möglicherweise war Wirnt Mitglied einer Ministerialenfamilie aus diesem Ort oder der unmittelbaren Umgebung. Über seine Ausbildung ist nichts bekannt; allerdings spricht einiges dafür, dass der gelehrte Dichter in einer Klosterschule theologisches Wissen und Fremdsprachenkenntnisse erworben hat.

Gönner und Publikum

Auch über Wirnts Auftraggeber existieren keine expliziten Hinweise im Text. So wurde und wird die Gönnerfrage in der Forschung äußerst kontrovers diskutiert. In Erwägung gezogen wurden u.a. die Fürsten von Andechs-Meranien (traditionelle Forschung), die Zollern als Burggrafen von Nürnberg (Volker Mertens) und jüngst auch der Stauferhof mit seinen weit reichenden dynastischen Verbindungen (Seelbach/Seelbach). Aufgrund der Gesamtanlage des Textes und zahlreicher intertextueller Bezüge lässt sich davon ausgehen, dass Wirnt für ein literaturkundiges höfisches Elitepublikum dichtete und gezielt die für diese Gesellschaftsgruppe spezifischen Interessen bediente.

Datierung

Eine Entstehung des Wigalois-Romans im ersten Drittel des 13. Jahrhunderts (um 1210/15?, spätestens aber 1220) gilt heute als weitreichend gesichert. Für diese Datierung sprechen einerseits die frühesten überlieferten Textzeugen des Werkes, die eine spätere Entstehung ausschließen würden; andererseits kann die Datierung der Artusromane des Hartmann von Aue und des Wolfram von Eschenbach auch für die zeitliche Verortung des Wigalois herangezogen werden: Diese Texte werden im Wigalois bereits erwähnt - das bedeutet, dass der Wigalois erst nach deren Entstehung bzw. Verbreitung entstanden sein kann.

Handschrift aus der Bibliothek der Universität Yale

Überlieferung und Rezeptionsgeschichte

a) Handschriftenüberlieferung: Wirnts Wigalois ist mit 37 vollständigen und fragmentarischen Handschriften aus dem 13. bis späten 15. Jahrhundert vergleichsweise reich überliefert (zum Vergleich: Iwein 32 Handschriften; Parzival 82 Handschriften). Die ältesten davon sind zwei Handschriften aus der Zeit um 1220-30, die in der bairisch-österreichischem Schreibsprache verfasst sind.[1][2] Eine besondere Bedeutung kommt Handschrift B (Leiden; 1337) zu, da sie mit 47 Miniaturen zum Text ausgestattet ist. Die breite und lang andauernde Überlieferung zeugt von der enormen Beliebtheit des Wigalois beim höfischen Publikum der Zeit.

b) Rezeption im Hochmittelalter: Der Wigalois wird auch in mehreren anderen mittelhochdeutschen Dichtungen erwähnt, z.B. in der Crône des Heinrich von dem Türlîn oder im Renner des Hugo von Trimberg. In Konrads von Würzburg Der Welt Lohn wird Wirnt von Grafenberg selbst zur literarischen Gestalt, indem er dort als ritterlicher Diener der Frau Welt in Erscheinung tritt. Daneben ist eine Wigalois-Rezeption auch in der religiös-didaktischen Literatur des Mittelalters überliefert, so zum Beispiel im Amorbacher Cato (Disticha Catonis).

c) Rezeption in der frühen Neuzeit: Aus dem Jahr 1455 liegt ein Fragment der einzigen bekannten strophischen Überarbeitung von Dietrich von Hopfgarten vor. 1473 wurde der Roman dann in eine Prosafassung aufgelöst, die bei Johann Schönsperger in Augsburg gedruckt wurde. Bis ins 16. und 17. Jh. entstanden davon mindestens acht weitere Auflagen. Im 16. Jh. entstand sogar eine jiddische Fassung, die Ende des 17. Jh.s ins Neuhochdeutsche übertragen wurde; als letzter Ausläufer dieses Überlieferungszweiges entstand Ende des 18. Jahrhunderts die satirische Prosaerzählung „Vom König Artus und von dem bildschönen Ritter Wieduwilt. Ein Ammenmärchen“ (1786); Schon 1819 setzte durch eine gedruckte Edition die wissenschaftliche Beschäftigung mit Wirnts Wigalois ein.

d) Wandmalereien: Um 1390 wurde die Bogenhalle des sogenannten Sommerhauses auf Schloss Runkelstein im Auftrag von Niklaus Vintler mit Szenen aus dem Wigalois ausgemalt. Die Wandmalereien sind in Terraverde-Technik ausgeführt und stehen mit weiteren Illustrationen zu literarischen Stoffen wie etwa Tristan und Isolde aus demselben Zeitraum in dieser Burg in Zusammenhang.

Quellenfrage und mögliche Textgenese

Der Wigalois basiert auf romanischen Vorlagen, es handelt sich aber nicht – wie von der älteren Forschung vermutet – um die deutsche Adaption einer französischen Einzeldichtung; wahrscheinlicher ist, dass Wirnt verschiedene französische Texte selbständig zusammengefügt hat; so stimmt nur der zweite Erzählblock relativ detailliert mit dem Bel Inconnu des Renaut de Beaujeu (6266 Verse; eine Handschrift; Ende des 12. Jh.s) überein. Wichtig für die Quellenfrage ist zudem eine Selbstaussage Wirnts im Epilog des Wigalois, wonach er die erzählte Geschichte allein dem mündlichen Bericht eines Knappen verdanke (11686ff.); die Glaubwürdigkeit dieser Erklärung muss nicht bezweifelt werden; indes stützt sie die These, dass der Autor des Wigalois auf ein recht heterogenes Repertoire mündlich überlieferter Erzählmuster zurückgegriffen und diese nach eigenen Bedürfnissen und ästhetischen Ansprüchen in ein neues Werk überführt hat.

Etymologisch könnte Wigalois aus Gui li Galois (Guy from Wales, "Guido der Waliser") entstanden sein.

Das dem Gawaniden-Roman des Wirnt von Grafenberg (Wirnt von Grâvenberc) entlehnte, zu Vigoleis gewandelte Wigalois verwendete der Dichter Albert Vigoleis Thelen seit seinen ersten studentischen Schreibversuchen als Namensbestandteil.

Handlung und Aufbau

Erste Seite der Handschrift B (Leiden; 1337) mit dem Prolog und einer Abbildung der Tafelrunde von König Artus

Prolog

In einigen – jedoch nicht allen – Überlieferungen des Wigalois ist ein Prolog enthalten, in welchem der Leser angesprochen wird. Der Autor bittet dabei um Nachsicht mit dem Werk und dass der Leser für ihn als Anfänger den guten Willen höher als bei einem „kunsterfahrenen [...] Meister“ anrechnen solle.[3] Die ersten 13 der 144 zum Prolog gehörenden Verse sind:

Mittelhochdeutsch:
Wer hât mich guoter ûf getân?
sî ez iemen der mich kan
beidiu lesen und verstên,
der sol genâde an mir begên,
ob iht wandels an mir sî,
daz er mich doch lâze vrî
valscher rede: daz êret in.
ich weiz wol daz ich niene bin
geliutert und gerihtet
noch sô wol getihtet
michn velsche lîhte ein valscher man,
wan sich niemen vor in kan
behüeten wol, swie rehte er tuot.“

Übersetzung nach Seelbach/Seelbach[3]:
Welch vortrefflicher Mensch hat mich aufgeschlagen?
Wenn es jemand ist, der mich
lesen und verstehen kann,
dann möge er mich - auch wenn es etwas
an mir zu tadeln gibt - freundlich behandeln
und mich mit übler Nachrede
verschonen: dies wird ihn ehren.
Ich weiß sehr gut, daß ich gar nicht
bereinigt und begradigt
und auch nicht so gut geschrieben bin,
so daß mich ein Lästerer leicht verleumden kann;
denn niemand kann sich vor ihnen
recht schützen, wie kunstgerecht auch immer er schreibt.“


Erzählblöcke

Die Handlung des Wigalois lässt sich nach SCHIEWER (1993) in vier größere Erzählblöcke untergliedern:

Der erste Erzählblock berichtet von der Elterngeschichte des Protagonisten, von seinem Aufbruch zur Vatersuche und schließlich von seiner Ankunft und Ausbildung am Artushof. Eine Quelle lässt sich nicht nachweisen, doch finden sich ähnliche Erzählmuster z.B. auch in Wolframs Parzival oder in Hartmanns Gregorius: Wigalois’ Vater ist der arthurische Musterritter Gawein, der im Feenreich des Königs Joram dessen Nichte Florie heiratet. Gawein verlässt seine schwangere Frau bald, um an den Artushof zurückzukehren. So wächst Wigalois vaterlos auf. Als junger Erwachsener bricht er auf, um den ihm unbekannten Vater zu suchen und sich als Ritter zu bewähren. Rasch gelangt auch er an den Artushof, wo er von Gawein höfisch erzogen wird, ohne dass Vater und Sohn ihre Verwandtschaft erkennen. Schließlich empfängt Wigalois in einer feierlichen Zeremonie die Schwertleite. Als die Botin Nereja am Artushof erscheint und Hilfe für ihre Herrin Larie erbittet, bittet Wigalois wiederum den König ihn mit dieser Aventiure zu beauftragen. Wigalois wird die Bitte gewährt und er eilt der erzürnten Nereja nach, welche lieber einen erfahrenen Ritter berufen hätte.

Ein zweiter Erzählblock schildert eine Reihe von Bewährungsaventiuren, die der Held in Nerejas Begleitung auf dem Weg nach Roimunt, wo sich Larie aufhält, zu bestehen hat. Wigalois besiegt und tötet in dieser Erzählsequenz zunächst einen ungastlichen Wirt; darauf folgt eine Helfe-Aventiure für eine Dame des Artushofs, die von Wigalois aus der Hand zweier Riesen befreit wird; anschließend fängt der Held ein Hündchen, schenkt es der Botin und tötet dessen Besitzer. Dann schließt sich der umfangreichste Teil innerhalb des Erzählblocks an: Im Auftrag der um einen Schönheitspreis betrogenen Prinzessin Elamie von Persien siegt Wigalois in einem Gerichtskampf über den roten Ritter Hoyer von Mansfeld. Schließlich besiegt der Held einen Konkurrenten, König Schaffilun, der sich ebenfalls um die große Hauptaventiure von Korntin bemüht.

Der dritte und längste Erzählblock führt den Helden dann in ein dämonisches Jenseitsreich: Wigalois, der sich als qualifiziert erwiesen hat, soll nun das Reich Korntin aus den Fängen des heidnischen Usurpators Roaz befreien und es für Larie als rechtmäßige Königin zurückgewinnen. Gelingt ihm der Sieg, ist ihm Laries Hand versprochen. Die Hauptaventiure weist eine deutlich heilsgeschichtlich-religiöse Signatur auf; Wigalois erscheint hier als Erlöser im Kampf gegen das Unchristliche, Böse. Die geschilderte Szenerie erinnert von Beginn an stark an die geschichtstheologische Argumentation in den zeitgenössischen Kreuzzugspredigten. Wigalois wird bei seinem Eintritt in die Jenseitswelt mit Zauberwaffen ausgestattet, befreit das Reich zunächst von einem grausamen Drachen namens Pfetan und kämpft schließlich gegen den Roaz, den er besiegt. Somit ist Korntin am Ende des Erzählblocks wieder ein freies Land.

Der vierte und letzte Erzählblock folgt dem Erzählmuster der Chanson de geste und mutet aufgrund politischer und geographischer Anspielungen insgesamt sehr realhistorisch an. Ausgangspunkt sind die Hochzeits- und Krönungsfeierlichkeiten von Wigalois und Larie. Dort erscheint ein Herold, der von der Tötung eines Hochzeitsgastes bei Namur berichtet. Kurzerhand unternimmt Wigalois als neuer Herrscher einen Feldzug gegen König Lion von Namur. Nach dem Sieg übergibt der Held die Stadt einem Gefolgsmann als Statthalter. Anschließend statten Wigalois und Larie dem Artushof einen Besuch ab. Dann kehren sie in ihr Reich zurück, wo Larie einen Sohn zur Welt bringt: Lifort Gawanides, der später wie Vater und Großvater ein berühmter Held wird (ein entsprechender Fortsetzungsroman, dessen Abfassung Wirnt ankündigt, aber einem anderen Dichter überlassen will, ist allerdings nicht überliefert).

Weblinks

 Commons: Wigalois – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Verwendete Literatur

  • Joachim Bumke: Geschichte der deutschen Literatur im hohen Mittelalter, 4., aktualisierte Aufl. München 2000, S. 218-220
  • Hans-Jochen Schiewer: Prädestination und Fiktionalität in Wirnts Wigalois, in: Volker Mertens und Friedrich Wolfzettel (Hrsg.): Fiktionalität im Artusroman. Dritte Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Artusgesellschaft in Berlin vom 13.-15. Februar 1992, Tübingen 1993, S. 146-159
  • Sabine und Ulrich Seelbach: Nachwort und Kommentar zu: Wirnt von Grafenberg: Wigalois, Text der Ausg. von J. M. N. Kapteyn. Übersetzt, erläutert und mit einem Nachwort versehen von Sabine Seelbach und Ulrich Seelbach, Berlin, New York 2005, S. 263-318
  • Michael Veeh: Rituelle und symbolische Kommunikation in der höfischen Epik des 13. Jahrhunderts. Untersuchungen am Wigalois des Wirnt von Grafenberg. Freiburg i. Br. 2006.
  • Hans-Joachim Ziegler: Wirnt von Grafenberg, in: Verfasserlexikon 10 (1999), Sp. 1252-1267

Einzelnachweise

  1. Marburger Repertorium: Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 445
  2. Marburger Repertorium: Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7020 (W*) 6
  3. a b Übersetzung des Prologs, von Apl. Prof. Dr. Seelbach, Uni Bielefeld

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wigalois — (d.i. Gwi [Guy] Galois od. Vitus Gallensis), der Ritter mit dem Rade (weil er ein Rad in seinem Wappen führte), der Held eines mittelhochdeutschen Epos aus dem Cyklus der Tafelrunde Artus, von Wirnt von Gravenberg um 1212 verfaßt. Inhalt: Am Hofe …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wigalois — Wigalois, s. Wirnt von Gravenberg …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wigalois — Wigalois, der Ritter mit dem Rad, Ritter von Artus Tafelrunde, Held einer Erzählung von Wirnt (s.d.) von Grafenberg …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Wigalois — (Wigaloa), gleich Wigamur ein Hauptheld der Artussage, Gegenstand eines mittelmäßigen Epos in mittelhochdeutscher Mundart, zusammengereimt von Wiret von Grafenberg, einem im Anfang des 13. Jahrh. lebenden fränkischen Ritter. Der Kern des… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Вигалуа — (Wigalois, Huy Galois или Vitus Gallensis) герой романа из времен Артура и рыцарей Круглого стола Вирнта фон Графенберга (см. это слово). В., известный также по гербу и головному убору под прозвищем рыцаря с колесом сын Гаванса, следовательно,… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Wirnt von Gravenberg — Wirnt von Grafenberg (auch Wirnt von Gravenberg) war ein mittelhochdeutscher Dichter, der wahrscheinlich aus dem oberfränkischen Gräfenberg nordöstlich von Nürnberg stammte. Über das Leben des Dichters ist nichts bekannt, über seine Person selbst …   Deutsch Wikipedia

  • Wirnt von Grafenberg — (auch Wirnt von Gravenberg) war ein mittelhochdeutscher Dichter, der wahrscheinlich aus dem oberfränkischen Gräfenberg nordöstlich von Nürnberg stammte. Über das Leben des Dichters ist nichts bekannt, über seine Person selbst geben nur… …   Deutsch Wikipedia

  • Gawain — Gawan von Orkney (auch: Gawain, Gawaine, Gawein) ist ein Ritter von König Artus Tafelrunde. Er ist der älteste Sohn von König Lot von Orkney (norwegisch) und der Neffe von Artus. Er hat drei Brüder, Gareth, Gaheris und Agravain sowie einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gawaine — Gawan von Orkney (auch: Gawain, Gawaine, Gawein) ist ein Ritter von König Artus Tafelrunde. Er ist der älteste Sohn von König Lot von Orkney (norwegisch) und der Neffe von Artus. Er hat drei Brüder, Gareth, Gaheris und Agravain sowie einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gawan von Orkney — (auch: Gawain, Gawaine, Gawein) ist ein Ritter von König Artus Tafelrunde. Er ist der älteste Sohn von König Lot von Orkney (norwegisch) und der Neffe von Artus. Er hat drei Brüder, Gareth, Gaheris und Agravain sowie einen Ziehbruder namens… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”