Willy Korf

Willy Korf

Willy Korf (* 13. August 1929 in Hamm (Sieg); † 21. November 1990 in Innsbruck) war ein deutscher Unternehmer.

Grab in Baden-Baden

1948 begann Korf mit dem Baustoff- und Landwarengroßhandel seiner Familie. Es gelang ihm, das Unternehmen im Holz-, Baustoff- und Eisenwarenbereich in Baden-Baden zu vergrößern. In den 1950er Jahren reüssierte Korf mit der Produktion von punktgeschweißten Baustahlmatten in Kehl, was den Anstoß gab, Mitte der 1960er Jahren das Elektrostahlwerk Badische Stahlwerke AG in Kehl zu gründen. 1961 hatte Korf den Betrieb für Baustahlmatten an den Klöckner-Konzern für 20 Mio. DM verkauft. In Konkurrenz zu den traditionellen Stahlkonzernen im Ruhrgebiet, in Bayern und Niedersachsen wuchsen die Badischen Stahlwerke und wurden durch die zur Holding gestalteten Korf Industrie und Handel GmbH & Co. KG geführt.

Korf profitierte von einer Konjunktur von Betonstahl, insbesondere in den USA, in die er viel exportierte. 1969 errichtete Korf das erste Stahlwerk in Beaumont in den USA nach seinem modernen Verfahren. Er gründete die Hamburger Stahlwerke, die sich mit der Produktion von Walzdraht beschäftigten. 1974 gelang es Korf, die Rechte am Midrex Direktreduktionsverfahren zu erwerben, das ihn unabhängiger vom Schrottangebot machte. So entstand in Hamburg die weltweit zweite Direktreduktionsanlage der Welt, welche noch immer produziert. Im Zuge der Stahlkrise Ende der 1970er Jahre geriet das Unternehmen während des ersten Ölpreisschocks in die Krise. Mit zum Niedergang beigetragen hat vermutlich auch das Ende des Betonstahlbooms in den USA, worüber das Werk in Beaumont in Schwierigkeiten geriet.

1981 erzeugte Korf noch 2,7 Mio. t Rohstahl und erzielte einen weltweiten Umsatz vom 2,78 Mrd. DM. Mehrere Unternehmen der Korf-Gruppe meldeten Vergleich an. 1983 gingen die Badischen Stahlwerke in Konkurs, wurden jedoch durch eine Landesbürgschaft gerettet. Das Unternehmen BSW wird heute als mittelständisches Unternehmen durch die Familien Seizinger und Weitzmann geführt. Der gebürtige Inder Lakshmi Mittal übernahm später die Hamburger Stahlwerke.

Trotz des Zusammenbruchs seines Unternehmens gründete Korf 1985 die Korf-Transport GmbH, mit der ihm ein Neubeginn gelang. Erneut versuchte Korf das moderne Midrex-Stahlerzeugungsverfahren mit der Idee des Kleinst-Stahlwerks zu verwirklichen.

Korf starb 1990 bei einem Flugzeugabsturz in Innsbruck.

Literatur

  • Oliver Driesen: Der Feuermacher Willy Korf. Stahl-Rebell aus Leidenschaft, Hamburg 2005. ISBN 3455095046

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Korf — Folgende Personen und Unternehmen tragen den Namen Korf: Willy Korf, ein deutscher Unternehmer Sascha Korf, ein deutscher Moderator, Komiker, Improvisationskünstler und Schauspieler. die Korf Stahl AG, ein deutsches Stahlunternehmen von Korf,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Koo–Kor — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Baden-Badener Rebland — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Baden Baden — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Rebland — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Scherrhof — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Nekrolog 1990 — Nekrolog ◄ | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | ► | ►► Weitere Ereignisse | Nekrolog (Tiere) | Filmjahr 1990 Dies ist eine Liste im Jahr 1990 verstorbener… …   Deutsch Wikipedia

  • Corex — Der Corex Prozess ist ein Verfahren zum Herstellen von flüssigem Roheisen. Im Gegensatz zum Hochofenprozess wird kein Hochofenkoks benötigt, der besondere Anforderungen an die eingesetzte Kohle stellt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Badische Stahlwerke — Die Badische Stahlwerke GmbH (BSW) ist ein Stahlhersteller in Kehl. Mit Hilfe zweier Lichtbogenöfen produziert das einzige Stahlwerk Baden Württembergs aus Schrott Stahl für die Bewehrung in der Bauindustrie. Inhaltsverzeichnis 1 Geografische… …   Deutsch Wikipedia

  • 13. August — Der 13. August ist der 225. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 226. in Schaltjahren), somit bleiben 140 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Juli · August · September 1 2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”