Wolfgang J. Müller

Wolfgang J. Müller

Wolfgang John Müller (* 20. November 1913 in Rostock; † 7. Juni 1992 in Kiel) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Wolfgang J. Müller studierte ab 1932 an der Universität Rostock sowie an der Universität München bei Wilhelm Pinder Kunstgeschichte. Er schloss seine Dissertation über Mittelalterliche Backsteinornamentik in Mecklenburg (1200-1300) bei Richard Sedlmaier im Juli 1939 ab; die Promotion zum Dr. phil. wurde jedoch erst nach Kriegsdienst und Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft im Juli 1948 vollzogen. Inzwischen war Müller seinem Lehrer Sedlmaier nach Kiel gefolgt und erwarb sich große Verdienst beim Wiederaufbau des Kunsthistorischen Instituts und der Kieler Kunsthalle. 1950 mit einer wegweisenden Arbeit über die Die Anfänge des Stillebens bei Georg Flegel habilitiert, blieb er in Kiel, zunächst weiterhin auf einer Assistenstelle, ab 1962 als Wissenschaftlicher Rat und Professor.

Müller hat Generationen von Studierenden in Kiel geprägt, nicht nur in seinem Fach, sondern auch als Vertrauensdozent der Studienstiftung des Deutschen Volkes.

Neben Studien zur regionalen Kunstgeschichte galt sein besonderes Interesse der Graphik und der Emblematik. In beiden Bereichen legte er eine bedeutende Sammlung an; die Emblembücher erwarb nach seinem Tod die Kieler Universitätsbibliothek.

Werke

  • Mittelalterliche Backsteinornamentik in Mecklenburg (1200-1300). Rostock, Phil. F., Diss. v. 10. Juli 1948
  • Die Anfänge des Stillebens: Georg Flegel (1566-1638). Kiel, Univ., Habil.-Schr., 1950
  • Kunsthandwerk in Schleswig-Holstein. Heide in Holstein: Westholstein. Verl.-Anst. Boyens 1960
  • Schleswig-holsteinische Fayencen des 18. Jahrhunderts. 2., überarb. Aufl., Heide in Holstein: Boyens 1980
  • (mit Dieter Lohmeier): Emkendorf und Knoop: Kultur und Kunst in schleswig-holsteinischen Herrenhäusern um 1800. Heide in Holstein: Westholsteinische Verlagsanstalt Boyens 1984 (Kleine Schleswig-Holstein-Bücher; Bd. 35) ISBN 3-8042-0298-5

Literatur

  • Frank Büttner: [1] Wolfgang J. Müller (1913–1992): Die Sprache der Bilder. In: Kunstgeschichte in Kiel 1893–1993. 100 Jahre Kunsthistorisches Institut der Christian-Albrechts-Universität. Rektorat der Christian-Albrechts-Universität, Kiel 1994, ISBN 3-928794-11-6.
  • Hans-Werner Schmidt (Hrsg.): Landstriche: niederländische Landschaftsgraphik des 16. und 17. Jahrhunderts aus dem Nachlaß von Wolfgang J. Müller − 14. Dezember 1995 bis 31. Januar 1996, Kunsthalle zu Kiel. Kunsthalle zu Kiel, Kiel 1995, ISBN 3-923701-71-3.
  • Ingrid Höpel, Ulrich Kuder (Hrsg.): Mundus Symbolicus: Emblembücher aus der Sammlung Wolfgang J. Müller in der Universitätsbibliothek Kiel. 2 Bände. Ludwig, Kiel 2004/05, ISBN 3-933598-96-6, ISBN 3-937719-10-5.

Festschrift

  • Kunstsplitter: Beiträge zur nordeuropäischen Kunstgeschichte. Festschrift für Wolfgang J. Müller zum 70. Geburtstag überreicht von Kollegen und Schülern. Husum-Druck- und Verlags-Gesellschaft, Husum 1984, ISBN 3-88042-241-9 (mit Bibliographie zu Wolfgang J. Müller, S. 209-215).

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wolfgang Müller — ist der Name folgender Personen: Wolfgang Müller (Ethnologe) (* 1953), deutscher Ethnologe Wolfgang Müller (Offizier) (1901–1986), Widerstandskämpfer des 20. Juli Wolfgang Müller (Historiker) (1905–1983), deutscher Historiker Wolfgang Müller… …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang Müller-Stoll — Wolfgang Richard Müller Stoll (* 21. April 1909 in Karlsruhe; † 16. April 1994 in Potsdam; bis 1935 Wolfgang Müller) war ein deutscher Botaniker und Universitätsprofessor. Sein botanisches Autorenkürzel lautet „Müll. Stoll“. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Müller (surname) — Müller Family name Language(s) of origin German The German word Müller means miller (as a profession). It is the most common family surname in Germany and Switzerland and the fifth most common surname in Austria (see List of most common surnames) …   Wikipedia

  • Müller (Familienname) — Bekannte Namensträger: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Müller ist mit seinen Varianten …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang Storch (Dramaturg) — Wolfgang Storch (* 1943 in Berlin) ist ein deutscher Dramaturg, Kurator, Regisseur und Autor. Er lebt in Berlin und in Volterra (Toskana, Italien). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 2.1 Zwanziger Jahre, Verhältnis der Künste …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang Lesowsky — Autogramm Wolfgang Lesowsky (* 13. Oktober 1942 in …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang Müller-Wiener — (* 17. Mai 1923 in Friedrichswerth (Thüringen); † 25. März 1991 in Istanbul) war ein deutscher Bauforscher. Nach einer Lehre als Zimmermann studierte er von 1948 bis 1951 an der Technischen Hochschule Karlsruhe Architektur und promovierte 1954… …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang Müller (Künstler) — Wolfgang Müller 1995 Wolfgang Müller (* 24. Oktober 1957 in Wolfsburg) ist ein deutscher Künstler, Musiker (u. a. bei Die Tödliche Doris) und Autor. Heute lebt er abwechselnd in Berlin und Reykjavík …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang Clement — Wolfgang Clement, le 29 décembre 2004 Mandats Ministre fédéral de l Économie …   Wikipédia en Français

  • Wolfgang Müller-Kallweit — (* 30. Mai 1967 in Hamburg) ist ein Hamburger Politiker der CDU. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Politik 3 Weblinks 4 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”