Wolfgang Paul (Physiker)

Wolfgang Paul (Physiker)

Wolfgang Paul (* 10. August 1913 in Lorenzkirch[1] Sachsen); † 7. Dezember 1993 in Bonn) war Physiker und Nobelpreisträger für Physik.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Nachdem er 1939 in Berlin promovierte, habilitierte er sich 1944 an der Universität Göttingen und war dort von 1944–1952 als Professor tätig. 1952 folgte er dann einem Ruf an die Universität Bonn, wo er bis 1981 lehrte und Direktor des Physikalischen Instituts war.

In den Jahren 1964–1967 war er Direktor des Physikdepartements am CERN und 1970–73 Vorsitzender des Direktoriums am DESY (Hamburg). 1979 wurde Paul zum dritten Präsidenten der Alexander von Humboldt-Stiftung gewählt und hatte dieses Amt zehn Jahre lang inne. 1983 wurde er zum korrespondierenden Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften gewählt.

Er hat aus seiner ersten Ehe mit Liselotte Paul, geborene Hirsche vier Kinder, Jutta und Regine sowie Stephan und Lorenz. Er war seit 1979 mit der Dozentin für mittelalterliche Literatur Doris Walch-Paul verheiratet. Stephan Paul ist Lehrstuhlinhaber für Experimentalphysik an der TU München, Lorenz Paul ist Professor der Physik an der Universität Wuppertal.

Wolfgang Paul war einer der Unterzeichner der Göttinger Erklärung.

Leistungen

Wolfgang Paul gilt als Pionier auf dem Gebiet der Teilchenphysik. Seine Arbeiten umfassten die Gebiete der Atom- und Molekülstrahlen, Massenspektrometrie, Isotopentrennung, Elektronenstreuung in Materie, Strahlenbiologie, Dosimetrie und die Elektronenstrahltherapie in der Medizin. 1953 entwickelte er mit H. Steinwedel das Quadrupolmassenfilter (Paulsches Massenfilter) für massenspektrometrische Messungen. Die Paul-Falle, eine von ihm entwickelte Ionenfalle, ist nach ihm benannt.

Auszeichnungen

1989 erhielt er zusammen mit Norman Foster Ramsey und Hans Georg Dehmelt den Nobelpreis für Physik für die Entwicklung der nach ihm benannten Ionen-Falle.

Weitere nationale und internationale Auszeichnungen waren u.a. die Ehrendoktorwürden der Universitäten in Uppsala, Aachen, Posen, Saloniki und Canterbury sowie Ehrensenator der Universität Bonn. Ebenso war er 1984 Zweiter Vizekanzler, 1985 + 1992 Erster Vizekanzler des Ordens Pour le mérite für Wissenschaften und Künste, dessen Mitglied er seit 1980 war. Er erhielt die Goldmedaille der Akademie der Wissenschaften in Prag, die Dirac-Medaille der Universität von New South Wales und ist Träger des Großen Verdienstkreuzes mit Stern. Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) zeichnete ihn 1989 mit dem Robert-Wichard-Pohl-Preis aus. Ebenso wurde er zu einem Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften, gewählt.

Wolfgang Paul ist Namenspatron des Wolfgang-Paul-Studienpreises (Deutsche Gesellschaft für Massenspektrometrie) und des Wolfgang-Paul-Preises, eine der höchstdotierten Wissenschaftsauszeichnungen Deutschlands, vergeben durch die Alexander-von-Humboldt-Stiftung und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Die Wolfgang-Paul-Medaille der Universität Bonn wird sowohl an Wissenschaftler als auch an Persönlichkeiten verliehen, die sich in ideeller oder materieller Weise um die Universität Bonn besonders verdient gemacht haben. Außerdem wurde ein großer Hörsaal der Universität Bonn nach ihm benannt. Aus seinem Nachlass werden die dortigen Wolfgang-Paul-Vorlesungen finanziert.

Weblinks

Quellen

  1. Gottfried Müller: Von Wolfgang Pauls Verbundenheit mit dem Dorf Lorenzkirch an der Elbe. In: Gottfried Müller (Hrsg.): Festschrift Wolfgang Paul. Markkleeberg 2008. Seite 24–30.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wolfgang Paul — ist der Name folgender Personen: Wolfgang Paul (Physiker) (1913–1993), deutscher Physiker, Nobelpreisträger Wolfgang Paul (Schriftsteller) (1918–1993), deutscher Journalist und Schriftsteller Wolfgang Paul (Fußballspieler) (* 1940), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang-Paul-Vorlesung — Die Wolfgang Paul Vorlesungen finden alle zwei bis drei Jahre an der Universität Bonn statt. Finanziert aus dem Nachlass des Bonner Nobelpreisträgers für Physik Wolfgang Paul und organisiert von der Alexander von Humboldt Stiftung, werden hierzu… …   Deutsch Wikipedia

  • Paul (Begriffsklärung) — Paul ist ein männlicher Vorname, siehe Paul ein als Fußball Orakel bekannt gewordener Krake, siehe Paul (Krake) ein tropischer Sturm, siehe Tropischer Sturm Paul eine britisch amerikanische Science Fiction Komödie, siehe Paul – Ein Alien auf der… …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang — ist ein alter deutscher, männlicher Vorname. Herkunft und Bedeutung Wolfgang setzt sich zusammen aus germanisch *wulfa, Wolf, und althochdeutsch gang, Gang, Gehen[1]. Jacob Grimm versteht den Wolf hier als magisches, heiliges Tier, das den Sieg… …   Deutsch Wikipedia

  • Physiknobelpreis 1989: Hans Georg Dehmelt — Wolfgang Paul — Norman Foster Ramsey —   Ramsey wurde für seine Ausarbeitung einer verbesserten Messtechnik bei atomaren Energieübergängen, Dehmelt für die Entwicklung der Penning Falle zum Einschluss von Ionen oder Elektronen und Paul für die Entwicklung der Paul Falle zum Einschluss …   Universal-Lexikon

  • Paul-Falle — In einer Paul Falle können kleine geladene Teilchen, bis hin zu einzelnen Ionen, mittels eines elektrischen Wechselfeldes gespeichert werden. Gelegentlich wird sie auch als Quadrupol Ionenfalle bezeichnet, was sich auf die Geometrie des… …   Deutsch Wikipedia

  • Paul A. M. Dirac — Paul Dirac 1933 P. A. M. Dirac an der Tafel Paul Adrien Maurice Dirac, OM (* 8. August 1902 in Bristol; † 20. Oktober …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Adrien Maurice Dirac — Paul Dirac 1933 P. A. M. Dirac an der Tafel Paul Adrien Maurice Dirac, OM (* 8. August 1902 in Bristol; † 20. Oktober …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang Pauli — 1945 Wolfgang Ernst Pauli (* 25. April 1900 in Wien; † 15. Dezember 1958 in Zürich) war einer der bedeutendsten Physiker des 20. Jahrhunderts und Nobelpreisträger. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang Yourgrau — (* 14. November 1908 in Kattowitz; † 18. Juli 1979 in Denver, Colorado) war ein US amerikanischer Sozialpsychologe, Physiker und Journalist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”