Wüstung

Wüstung

Wüstung ist die Bezeichnung für eine Siedlung oder Wirtschaftsfläche (Landwirtschaft, siehe hierzu Flurwüstung, Handwerk, Industrie), die vor der Neuzeit aufgegeben wurde, an die aber noch Urkunden, Flurnamen, Reste im Boden oder örtliche mündliche Überlieferungen erinnern. Nicht dazu zählen archäologische Einzeldenkmäler wie Burgen oder Ruinen. Gelegentlich wird die Bezeichnung auch auf Ortschaften angewendet, die in der Neuzeit zerstört wurden, beispielsweise das ehemalige Eifeldorf Wollseifen.

Zeiten, in denen viele Siedlungen durch Bevölkerungsrückgang aufgegeben wurden, nennt man Wüstungsperioden. Aufgegebene Siedlungen vorgeschichtlicher Zeit werden nicht als Wüstung bezeichnet. Auch in der Antike gab es Wüstungen, ohne dass man sie gewöhnlich als solche bezeichnet. Hingegen sind Geisterstädte Siedlungen der Neuzeit, die durch verlassene und weitgehend erhaltene Bauwerke gekennzeichnet sind.

Inhaltsverzeichnis

Das Wüstungsschema nach Scharlau

Der Geograf Kurt Scharlau hat in den 1930er Jahren verschiedene Arten von Wüstungen unterschieden. Sein Schema wurde seitdem mehrfach erweitert, wird aber kritisiert, da es der Dynamik der Siedlungsexpansion und -regression (= Wüstungsprozesse) nicht gerecht werde. Scharlau unterscheidet:

  • Dorfwüstung
  • Flurwüstung
  • partielle Wüstung (teilweise Aufgabe)
  • totale Wüstung
  • temporäre Wüstung (zeitweiliges Verlassen und Wiederbesiedlung)
  • permanente Wüstung

Siedlungswüstungen

Wüstung Golm, Prignitz, Brandenburg

Mit Siedlungswüstungen bezeichnet man völlig aufgegebene dörfliche Siedlungen. Ausgeprägte Wüstungsvorgänge gab es während des frühen und späten Mittelalters.

Viele Wüstungen werden nur zufällig entdeckt, weil sie von Wald oder Buschwerk überwachsen sind bzw. durch Erosion eingeflacht wurden. Manchmal machen sich verborgene oder eingeebnete Wüstungen in Luftbildern bei flachem Sonnenstand durch ihren Schattenwurf bemerkbar. Andere Arten sind aus der Luft oder mit Satelliten-Photogrammetrie erkennbar, weil sie – wie auch antike Grundmauern – Farbanomalien im Boden oder beim Bewuchs verursachen. Oftmals zeugen urkundliche Erwähnungen von Orten, die in der Folgezeit nirgendwo erwähnt werden. Dies ist ein Anzeichen für eine Wüstung in der beschriebenen Region. Weitere Indizien auf abgegangene Siedlungen können besondere Nutzungsverhältnisse sein: etwa Gartenareale weit außerhalb bestehender Siedlungen oder Unregelmäßigkeiten in der Dreizelgenwirtschaft.

Wüstungen sind kein Phänomen allein der europäischen Siedlungsgeschichte: Auch in Afrika (vor allem im Umkreis der Sahara) und in früheren Bergbaugebieten Europas (Sardinien) kommt es aus wirtschaftlichen Gründen zu Wüstungen. Auf Gotland gibt es die Wüstungen Fallet, Fjäle in Ala, Paviken, Stavars hus, Vallhagar und andere. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Ortswüstungen, die sich auf die Wohn- und Wirtschaftsgebäude beziehen, und Flurwüstungen, welche die aufgegebenen Äcker und Wiesen bezeichnen. Diese können teilweise oder vollständig wüstfallen (partielle/totale Orts- und Flurwüstung).

Flurformenrelikte, wie Langstreifengewannflur, Wölbäcker und Lesesteinhaufen, die man heute noch unter Wäldern findet, deuten auf Flurwüstungen hin.

Hohe Phosphatwerte in Bodenproben, eingesunkene Kellergruben, Hauspodien, Reste von Mauerfundamenten oder alte ehemalige Dorfbrunnen, weisen auf Ortswüstungen hin.

Spätmittelalterliche Wüstungsperiode und Wüstungsursachen

Im 14. und 15. Jahrhundert wurden überdurchschnittlich viele Siedlungen aufgegeben, wobei landschaftliche Unterschiede zu bemerken sind. Bei der Analyse der Ursachen für diese Wüstungsperiode ist zu berücksichtigen, dass es bereits zuvor zu zahlreichen Wüstungsbildungen gekommen ist, die mit der hochmittelalterlichen Umstrukturierung der ländlichen Sozial- und Wirtschaftsstrukturen (z. B. Dorfgenese, Einführung der Dreizelgenwirtschaft) zusammenhängen sowie als Folge der im 13. Jahrhundert zunehmenden Stadtgründungen zu sehen sind. Faktoren der spätmittelalterlichen Wüstungsperiode:

Ruine der Feldsteinkirche in der Wüstung Dangelsdorf aus dem 14. Jahrhundert
Kirchruine der Wüstung Leisenberg bei Gillersheim
Mauerreste des Städtchens Glanzenberg in der Schweiz
Findling an der Wüstung Hohnstedt


  • Fehlsiedlung: Rücknahme von Siedlungen, die im Rahmen des Landesausbaus auf ungünstigen Standorten gegründet wurden
  • Agrarkrise, Wirtschaftskrise, Missernten
  • Bodendegradation durch Rodung und Übernutzung (unter Einwirkung von Extremwetterereignissen[1])
  • Bevölkerungsrückgang infolge der Pest
  • Bauernlegen, d. h. Einziehung des Landes durch den Gutsherren
  • zunehmende Konzentration in Großdörfern
  • andauerndes Wachstum der Städte
  • Folgen der spätmittelalterlichen kleinen Eiszeit (Mitte 15. Jahrhundert)
  • Kriegsfolgen: Zerstörungen nicht nur im Dreißigjährigen Krieg.

Spätmittelalterliche Wüstungen sind beispielsweise Beidenau, Buristsorpe, Cismerstorpe, Damsdorf, Dangelsdorf, Dreckshausen, Freyenstein, Gendach, Hohenrode, Jenschwitz, Landsberg in Hessen, Leisenberg, Nossedil, Pirkenreuth, Schleesen, Vöhingen, Landstein

Neuzeitliche Wüstungen

Bekannt ist das Phänomen auch durch sogenannte Geisterstädte, die oft nach kurzen Boomzeiten (Gold, Edelsteine etc.) wieder verödeten (wie Kolmanskuppe in Namibia, früher Deutsch-Südwestafrika).

Durch die Ausweisung von Truppenübungsplätzen nach 1933 im Deutschen Reich wurden größere Landstriche entvölkert. Die dort lebende Bevölkerung wurde teilweise entschädigt und umgesiedelt. Die Ortschaften sind zum Teil heute noch als Ruinenfelder erkennbar. Truppenübungsplätze mit größeren Wüstungen sind Wahn in Niedersachsen, Senne (Wüstungen: Hövelsenne und Haustenbeck) in Nordrhein-Westfalen, Döberitz in Brandenburg, Grafenwöhr, Münsingen mit Gruorn, Hohenfels in der Oberpfalz, Baumholder in Rheinland-Pfalz, Hammelburg mit Bonnland und Hundsfeld (abgesiedelt 1937/38) und Allentsteig in Niederösterreich, sowie der Truppenübungsplatz Königsbrück in Sachsen mit den Wüstungen Bohra, Krakau, Otterschütz, Quosdorf, Röhrsdorf, Rohna, Steinborn, Zietsch und Zochau.

Durch die Vertreibung der deutschen Bevölkerung aus Ostpreußen entstanden in den Jahren 1946 bis 1948 mehrere hundert Wüstungen. Die völlig entvölkerte Provinz wurde zwar mit Bürgern der Sowjetunion wieder besiedelt, allerdings betraf dies im Wesentlichen die Städte wie Königsberg, Gumbinnen oder Pillau, während kleinere Orte und Dörfer dem Verfall preisgegeben wurden. Ähnliches gilt für viele Gebirgsdörfer des Erzgebirges, des Egerlandes und des Böhmerwaldes im Grenzgebiet Tschechiens zu Deutschland, wo nach der Vertreibung der Deutschböhmen Wohnstätten nicht wieder besiedelt wurden.[2]

Der unmittelbar in der Einflugschneise des Fliegerhorstes Nörvenich gelegene Ort Oberbolheim wurde 1969 zum Schutz der Bewohner vor Lärm und eventuellen Abstürzen umgesiedelt. Der ehemalige Ort ist aber noch in Resten und Straßenführungen erkennbar.

Untergegangene Orte, die den Tagebauen zum Opfer fielen, können nach der Definition von Scharlau nicht als Wüstung bezeichnet werden. Solche Orte sind unter anderem Alt-Inden, Horno, Lohn, Magdeborn und Obermerz. Dasselbe gilt für Orte, die in Stauseen verschwunden sind. Bekannte Beispiele sind (Alt-)Fall im Isarwinkel und (Alt-)Graun am Reschenpass, dessen Kirchturm noch aus dem Wasser ragt.

Wüstungen an der ehemaligen innerdeutschen Grenze

Einige Orte, die innerhalb der fünf Kilometer breiten Sperrzone an der innerdeutschen Grenze lagen, wurden zwangsentsiedelt und später geschleift. Im Kreis Nordwestmecklenburg ereilte 13 Orte dieses Schicksal. Insgesamt wurden an der Grenze mehr als 50 Orte zerstört.[3] Eine unvollständige Liste:

Weitere Beispiele von Wüstungen

Bellingen, Bettringen, Brattahlíð, Bryzelaz, Costloff bei Wiesbaden-Medenbach, Deutsch-Ossig, Dobranten, Duckweiler, Feddersen Wierde, Franzheim, Gertles, Glanzenberg, Gruorn, Haithabu, Hamburg-Altenwerder, Hammundeseiche, Haselhof, Helmbund, Hinterkaifeck, Edessem[5], Itzingen, Juliushütte, Krüselin, Lopau, Meielsheim, Miesheim, Neuhütte im Joachimstal, Offenbach-Lohwald, Papenteich, Rockenfeld, Ruhn, Sassau, St. Kilda (Schottland), Tränke, Vorderzinnwald, Warnsdorf, Weinfeld, Wollseifen, Wolmersbur

Flurwüstungen

Bei der Flurwüstung wird auch das Wirtschaftsland aufgegeben – während es ansonsten bei der Aufgabe einer Siedlung von den Nachbarorten aus weiterhin genutzt wurde. Regional bezeichnet der Begriff „Abgegangene“ eine Siedlungswüstung. Im 20. Jahrhundert kam es in den Alpen und anderen Gebirgen zur Auflassung von Almgebieten als einer Form der Wüstung von Kulturland. Es gibt einige Beispiele, bei denen sich Altflurrelikte unter Wald erhalten haben – teilweise in Verbindung mit Ortswüstungen, teilweise aber auch als aufgegebene Flurteile noch heute existierender Orte.

Eine Definition von Flurwüstungen ist jedoch insofern problematisch, da es sich selten um eine totale Aufgabe der Wirtschaftsflächen, sondern eher um die Umnutzung einer Fläche handelt. Ehemaliges Ackerland kann später eben auch extensiv als Weideland oder Streuwiese weiter genutzt werden. Auch die Wiederbewaldung bedeutet kein Ende menschlichen Wirtschaftens. In der Praxis meint eine Flurwüstung zumeist die Aufgabe von Ackerland.

Im weiteren Sinne zählt man auch aufgegebene Straßen, Eisenbahntrassen, Almen, Militärflächen und industrielle oder handwerkliche Anlagen dazu. Dafür finden sich gelegentlich Begriffe wie Wegwüstung (Altstraße) und Anlagenwüstung.

Anmerkungen und Einzelnachweise

  1. Hans-Rudolf Bork u. a. Landschaftsentwicklung in Mitteleuropa, 1998
  2. Verein Antikomplex: Ausstellung „Zmizele Sudety/Verschwundene Sudeten“
  3. Artikel der SVZ Schweriner Volkszeitung auf www.jdrewes.de
  4. Ralph Giordano: Hier war ja Schluss – was von der deutsch-deutschen Grenze geblieben ist, 1996
  5. harsum.de zur Wüstung Edessem

Literatur

  • Heinz Pohlendt: Die Verbreitung der mittelalterlichen Wüstungen in Deutschland. Selbstverlag von Institut der Universität Göttingen, 1950.
  • Heinz Pohlendt: Intensitätsstufen des mittelalterlichen Wüstungsvorgangs im deutschen Raum. Verlag und aus Ausgabe von: Bundesamt für Landkunde, 1950.
  • Achim Gercke: Der landwirtschaftliche Strukturwandel im 14. Jahrhundert. Die Ursache der Wüstungsperiode und die Meierhofbildung im Calenberger Land. Hildesheim 1972 (Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte, 44).
  • Wilhelm Abel: Wüstungen in Deutschland. G.Fischer Verlag, Stuttgart 1967.
  • Wilhelm Abel: Die Wüstungen des ausgehenden Mittelalters. G.Fischer Verlag, Stuttgart, 3. neubearb. Aufl. 1976.
  • Achim Gercke: Unbeachtete Fragen in der Wüstungsforschung im Calenberger Land. Gotha 1990 (Petermanns Geographische Mitteilungen, 134).
  • K. Scharlau: Zur Frage des Begriffes 'Wüstung'. Geograph. Anz. 39, 1938, 247–252.
  • Angelika Lampen, Armin Owzar (Hrsg.): Schrumpfende Städte: ein Phänomen zwischen Antike und Moderne. Böhlau, Köln [u. a.] 2008, ISBN 978-3-412-20217-0.

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Wüstungen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wustung — ist der Ortsname von Wustung (Weißenbrunn), Ortsteil der Gemeinde Weißenbrunn, Landkreis Kronach, Bayern Wustung bei Niederlamitz, Ortsteil der Stadt Kirchenlamitz, Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge, Bayern Wustung bei Schnepfenmühle,… …   Deutsch Wikipedia

  • Wüstung — Wüstung, 1) ein Ort, wo früher ein Dorf gestanden hat, welches durch Krieg, Feuer, Sterben[443] verwüstet u. verlassen u. nicht wieder aufgebaut worden ist; 2) ein früher unter dem Pfluge gehaltenes Stück Land, welches man zu einem Weideplatz, od …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wüstung — (Ödung, Elende) ist ein Sammelbegriff für eine Reihe von Erscheinungen, die schwer unter einheitlichem Gesichtspunkte zusammenzufassen sind. Man versteht darunter gewohnheitsgemäß menschliche Wohnstätten, im engern Sinne sogar nur ehemalige… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wüstung — Wüs|tung 〈f. 20; Bgb.〉 verlassene Lagerstätte * * * Wüs|tung, die; , en [mhd. wüestunge = Verwüstung] (Geogr.): ehemalige, aufgegebene od. zerstörte Siedlung od. landwirtschaftl. Nutzfläche. a) * * * Wüstung,   Bezeichnung für eine ganz oder… …   Universal-Lexikon

  • Wüstung Bremersdorf — Die Wüstung Bremersdorf ist eine 1122 erstmals erwähnte, aber bereits 1394 aufgegebene Siedlung nahe Bad Kissingen im Aschach Auraer Wald. Lage Die Wüstung Bremersdorf liegt an der Bayerischen Staatsstraße 2792 zwischen Bad Kissingen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Wüstung Wohnstadt — Der vermutliche Standort des verschwundenen Dorfes Wohnstadt Wohnstadt war einst eine Siedlung im unterfränkischen Landkreis Aschaffenburg, die sich auf dem heutigen Gebiet des Marktes Mömbris befand. Sie lag einige hundert Meter von der… …   Deutsch Wikipedia

  • Wüstung Hohnstedt — Die Wüstung Hohnstedt ist ein abgegangener Ort zwischen Braunschweig und Wolfsburg in Niedersachsen. Geschichte Die Dorfstelle bestand aus 11 bis 15 Gehöften und lag auf dem Wöhrenberg, einer Geländeerhebung. Während der Hildesheimer Stiftsfehde… …   Deutsch Wikipedia

  • Wüstung Nutlon — Die Wüstung Nutlon befindet sich in einem Waldgebiet drei Kilometer entfernt vom Ort Dalheim, einem Stadtteil von Lichtenau im Kreis Paderborn, Nordrhein Westfalen. Heute steht an der Stelle des früheren Ortes ein Kreuz aus Holz. Geschichte Im… …   Deutsch Wikipedia

  • Wüstung Vesperthe — Vesperthe ist eine Wüstung auf dem Gebiet des Stadtteils Fürstenberg von Bad Wünnenberg in Nordrhein Westfalen. Die Siedlung lag an der Stelle des heutigen Fürstenberger Friedhofs. Geschichte Der Ort wurde erstmals im 11. Jahrhundert urkundlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Wüstung Warnsdorf — p1p3w1 Warnsdorf Entstehungszeit: 12.Jh. Erhaltungszustand: Wüstung Ort: Tharandt Geographische Lage …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”