Benedetto Marcello

Benedetto Marcello
Benedetto Marcello

Benedetto Marcello (* zwischen dem 24. Juli und dem 1. August 1686 in Venedig; † 24. oder 25. Juli 1739 in Brescia) war ein italienischer Komponist des Barock.

Inhaltsverzeichnis

Juristische Laufbahn

Benedetto Marcello entstammte einer Advokatenfamilie, und so lag es nahe, dass auch er Jura studierte. Seiner öffentliche Laufbahn schien nichts im Wege zu stehen. 1711 wurde er in den venezianischen „Rat der Vierzig“ gewählt; dieses Amt bekleidete er 14 Jahre lang.

1730 wurde er als „Provisor - Provveditore“ (Gouverneur) der Republik Venedig nach Pola in Istrien im heutigen Kroatien geschickt. Der jetzt schon kränkelnde Marcello vertrug aber das dortige Klima nicht; sein Gesundheitszustand verschlechterte sich so sehr, dass er 1737 nach Venedig zurückkehren musste. Aber schon im darauffolgenden Jahr wurde er als Camerlengo (Kanzler, Schatzmeister) nach Brescia versetzt. Hier starb er am 24. oder 25. Juli 1739.

Marcello als Musiker

Trotz seiner beruflichen Verpflichtungen vernachlässigte Marcello von Anfang an niemals die Musik. Erst als er nach Pola gehen musste, hörte er auf zu komponieren.

Bereits als Jüngling hatte er Lieder und Sonette veröffentlicht. Weil das Komponieren jedoch stets nur neben seiner öffentlichen Laufbahn möglich war, bezeichnete er sich selbst immer als nobile Veneto dilettante di contrappunto, also als Liebhaber, d. h. Laien der Musik. Schließlich aber nahm er seine Kompositionsstudien auf bei Francesco Gasparini (1668–1727) und Antonio Lotti (um 1667–1740).

Die erste Vertonung italienischer Psalmenparaphrasen L'Estro Poetico-Armonico brachte dem inzwischen 38jährigen Marcello europaweiten Ruhm ein. Das umfangreiche Werk von 50 Solopsalmen nach Girolamo Ascanio Giustiniani war ein früher Versuch „archaisierenden Sologesanges“. Insgesamt besteht dieses Werk aus acht Bänden, ein- bis vierstimmig mit Generalbass für Orgel oder Klavier, teilweise mit obligatem Violoncello oder zwei Violinen. In dieser Arbeit überwiegt eine eher traditionelle kontrapunktische Satztechnik. Aber auch sie wechselt oft ganz unvermutet mit kompakten, homophonen, fast folkloristischen Partien ab. Bis ins kleinste Detail folgen diese Psalmvertonungen dem Text. Das Werk enthält unter anderem auch eine Vertonung von Maos Zur, einem Lied, das in der jüdischen Liturgie an Chanukka gesungen wird, sowie eine Version des Kaddischgebetes.

Als Meister der Solokantate ist Marcello einer der letzten Vertreter des großen pathetischen Gesangsstiles, der manchmal kleine Dramen in den Rahmen der Gattung hineinstellt. Daneben schrieb Marcello auch klangprächtige Kammermusik wie Klavier-, Violoncello- und Flötensonaten sowie Instrumentalkonzerte.

Auch sein Bruder Alessandro Marcello trat als Komponist hervor.

Il teatro alla moda

Als Opernkomponist war Marcello weniger erfolgreich. Wollte er sich an dieser Gattung also rächen, als er im Jahre 1722 die Satire Il teatro alla moda schrieb? Darin tadelte er die Auswüchse des Theaters, seine Gewohnheiten und seinen Schematismus. Die Kritik betraf jedoch nur die Äußerlichkeiten eines zur Routine gewordenen Opernbetriebes. Eine Reform der Oper hat diese kulturhistorisch interessante Schrift nicht eingeleitet. Diese blieb der französischen Musikästhetik und, auf Marcello basierend, Raniero di Calzabigi (1714–1795) und Christoph Willibald Gluck (1714–1787) vorbehalten. Die Gesangsdespotie, das Primadonnen- und Kastratenunwesen hatte derart überhand genommen, dass es für die Musik kaum noch Spielraum gab, und den Komponisten selbst immer mehr und engere Fesseln angelegt wurden. Natürlich wurden die Auswüchse dieses Systems in künstlerischer und sozialer Beziehung auch anderweitig angeprangert. Aber Marcellos Satire hatte die Zustände der Venezianeroper schärfstens auf den Punkt gebracht.

Das Werk

Benedetto Marcellos Gesamtwerk umfasst außer zahlreichen geistlichen Werken (alleine zehn Messen und 15 Motetten, fünf Oratorien) auch 348 weltliche Kantaten und einige Instrumentalkonzerte.

Zu seinen „szenischen, musikalischen Werken“ zählt Arianna, welches im Winter 1726/1727 im Salon des Kardinals Pietro Ottoboni in Venedig uraufgeführt wurde. Im Jahre 1948 erfolgte eine weitere Aufführung in Bologna und im April 2010 im Salzburger Landestheater.

Die bald notwendigen Nachdrucke seiner Psalmvertonungen wurden später von Giovanni Bononcini (1670–1747), Georg Philipp Telemann (1681–1767) und Johann Mattheson (1681–1764) euphorisch empfohlen.

Es ist allerdings schwierig, Marcello stilistisch in die Reihe dieser Komponisten einzuordnen. Zwar scheint er in seinen Instrumentalkonzerten vom galanten Stil Antonio Vivaldis beeinflusst zu sein, doch in der sakralen Musik pflegt er einen recht eigenwilligen Personalstil.

Im Bereich der Kammermusik sind erwähnenswert die

  • Sonaten op. 2 für Blockflöte oder Querflöte oder Violine und Basso Continuo

Ferner sind erhalten und von Bedeutung:

  • Concerti a 5 stromenti (1701)
  • Cellosonaten op. 1 (1712)
  • 12 Flötensonaten op. 2 (1712)
  • 10 Cembalosonaten op. 3 (1712)
  • Canzoni madrigalesce ed arie per camera a 2, a 3, a 4 voci (1717)
  • Gioa (Oratorium, o.A.)
  • Salve (o.A.)
  • Tantum ergo (6-stimmig, kanonisch)
  • Ein allegorisches Oratorium: Il trionfo della poesia e della musica nel celebrarsi la morte, la esaltazione e la coronazione di Maria (o.A.)

Literatur

  • Eleanor Selfridge-Field: The music of Benedetto and Alessandro Marcello. A thematic catalogue, with commentary on the composers, repertory and sources. Clarendon Press, Oxford 1990, ISBN 0-19-316126-5

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Benedetto Marcello — (31 July or 1 August 1686 – 24 July 1739) was a Venetian composer, writer, advocate, magistrate, and teacher. Contents …   Wikipedia

  • Benedetto Marcello — Saltar a navegación, búsqueda Benedetto Marcello (Venecia, 31 de julio de 1686 Brescia, 24 de julio de 1739) fue un compositor, escritor …   Wikipedia Español

  • Benedetto Marcello — Benedetto Giacomo Marcello Benedetto Giacomo Marcello, né le 31 juillet ou le 1er août 1686 à Venise et mort le 24 juillet 1739 à Brescia, es …   Wikipédia en Français

  • Benedetto Marcello —     Benedetto Marcello     † Catholic Encyclopedia ► Benedetto Marcello     Born in Venice in 1696; died at Brescia in July, 1739. Marcello s life was a strange mixture of the political and the artistic. In 1730 he became Proveditore of Pola, but …   Catholic encyclopedia

  • Conservatorio di Musica Benedetto Marcello di Venezia — The Conservatorio di Musica Benedetto Marcello di Venezia is a conservatory in Venice, Italy named after composer Benedetto Marcello and established in 1876. Contents 1 History 2 Courses 3 Directors …   Wikipedia

  • Benedetto — is a common Italian name, the equivalent of the English name Benedict. Notable people named Benedetto include:* Anthony Dominick Benedetto * Antonio Benedetto Carpano * Antonio di Benedetto * Benedetto Accolti * Benedetto Aloi * Benedetto… …   Wikipedia

  • Marcello — ist ein italienischer männlicher Vorname sowie Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Bekannte Namensträger 3 Künstlername 4 Fami …   Deutsch Wikipedia

  • Marcello — is an Italian surname and given name, the Italian equivalent of Marcel. Contents 1 Etymology 2 People with this given name 3 People with this surname 4 See also …   Wikipedia

  • Marcello — (spr. tschello), 1) Benedetto, Komponist, geb. 24. Juli 1686 in Venedig, gest. 24. Juli 1739 in Brescia, in der Musik Schüler von Gasparini und Lotti, studierte die Rechte und war 14 Jahre lang Mitglied des Rats der Vierzig in Venedig, wurde 1736 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Marcello — hace referencia a: Marcello Malpighi, anatomiosta y biólogo italiano; Marcello Mastroianni, actor italiano; Benedetto Marcello, compositor italiano. Alessandro Marcello, compositor italiano. Esta página de desambiguación cataloga artículos… …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”