Bengt-Arne Wickström

Bengt-Arne Wickström

Bengt-Arne Wickström (* 6. April 1948 in Borgsjö, Schweden) ist ein schwedischer Finanzwissenschaftler. Er lehrt als Professor für Volkswirtschaftslehre an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Inhaltsverzeichnis

Ausbildung

Bengt-Arne Wickström machte sein Abitur 1967 an einem berühmten Internatsgymnasium in Sigtuna bei Stockholm.

1969 schloss er ein Studium der Physik und der Mathematik am Bowdoin College in Brunswick im US-Bundesstaat Maine als Bachelor of Arts ab. Sodann ging er in den Bundesstaat New York, setzte sein Physikstudium an der Stony-Brook-Universität fort und schloss es 1970 als Master of Arts ab.

Anschließend studierte er an derselben Universität Volkswirtschaftslehre. Seinen zweiten Mastertitel erreichte er 1973, und 1975 promovierte er über Ein Wirtschaftssystem mit veränderlichen Präferenzen (englisch An economic system with changeable preferences).

Lehrtätigkeit

Nach einem Jahr als Lehrbeauftragter an der Northwestern University in Evanston (Illinois) ging Bengt-Arne Wickström 1976 als Professor an die renommierte Norwegische Handelshochschule (NHH) in Bergen. In dieser Stadt blieb er bis 1992 tätig, allerdings mit Unterbrechungen durch Forschungsaufenthalte an der Universität Mannheim (Alexander-von-Humboldt-Forschungsstipendium). 1986 wechselte er von der NHH an die Universität Bergen.

Schon ab 1988 lehrte er jedoch parallel als ordentlicher Professor an der Johannes Kepler Universität Linz, Österreich. 1992 nahm er einen Ruf auf den Lehrstuhl für Finanzwissenschaft an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin an, den er seitdem innehat.

Seit 2003 ist er außerdem Lehrbeauftragter an der Universität Lucian Blaga Sibiu, Rumänien.

Zu seinen Lehrgebieten gehören außer der allgemeinen Finanzwissenschaft die Wohlfahrtstheorie, die Theorie der Alterssicherung sowie der Bereich "Ökonomie und Sprache".

Redaktionstätigkeit

Bengt-Arne Wickström gehört den Redaktionsausschüssen mehrerer wirtschaftswissenschaftlicher Zeitschriften an: Journal of Population Economics (seit 1988), Journal des Économistes et des Études Humaines (seit 1989) und Public Choice (seit 1990).

Ämter

Bengt-Arne Wickström nimmt seit 1988 verschiedene Aufgaben im Verein für Socialpolitik wahr; unter anderem ist er seit 2005 Vorsitzender des Finanzwissenschaftlichen Ausschusses.

Seit 1992 ist er Senator der Internationalen Akademie der Wissenschaften San Marino.

Von 2001 bis 2003 war er Vizepräsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW).

Persönliches

Bengt-Arne Wickström ist verheiratet und seit seiner Tätigkeit in Linz österreichischer Staatsbürger. Seine Frau unterrichtet Englisch an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Er hat zwei erwachsene Kinder. Der ältere promoviert über russische Populärmusik an der Universität in Kopenhagen (Dänemark) und die jüngere schreibt ihr Diplom in Mathematik an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Bengt-Arne Wickström spricht Esperanto. Bengt-Arne Wickström war Mitglied des Organisationskomitees für den Esperanto-Weltkongress in Bergen (1991), Wien (1992), und Berlin (1999). Seine Kinder sind aktiv in der Esperantojugendbewegung.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wickström — Bengt Arne Wickström (* 6. April 1948 in Borgsjö, Schweden) ist ein schwedischer Finanzwissenschaftler. Er lehrt als Professor für Volkswirtschaftslehre an der Humboldt Universität zu Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung 2 Lehrtätigkeit 3 R …   Deutsch Wikipedia

  • Bengt — ist ein schwedischer männlicher Vorname.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Bekannte Namensträger 3 Weiteres …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Wic — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • 1948 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | ► ◄◄ | ◄ | 1944 | 1945 | 1946 | 1947 |… …   Deutsch Wikipedia

  • 6. April — Der 6. April ist der 96. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 97. in Schaltjahren), somit bleiben 269 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage März · April · Mai 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Patinage de vitesse aux Jeux olympiques de 1952 — Articles principaux : Patinage de vitesse aux Jeux olympiques et Jeux olympiques d hiver de 1952. Infobox compétition sportive Patinage de vitesse aux Jeux olympiques de 1952 …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”