Zingst

Zingst
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Gemeinde Zingst
Zingst
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Zingst hervorgehoben
54.43555555555612.6830555555562
Basisdaten
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis: Vorpommern-Rügen
Höhe: 2 m ü. NN
Fläche: 50,34 km²
Einwohner:

3.163 (31. Dez. 2010)[1]

Bevölkerungsdichte: 63 Einwohner je km²
Postleitzahl: 18374
Vorwahl: 038232
Kfz-Kennzeichen: NVP
Gemeindeschlüssel: 13 0 73 105
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Hanshägerstr. 1
18374 Zingst
Webpräsenz: www.zingst.de
Bürgermeister: Andreas Kuhn
Lage der Gemeinde Zingst im Landkreis Vorpommern-Rügen
Rostock Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Landkreis Rostock Landkreis Vorpommern-Greifswald Landkreis Vorpommern-Greifswald Landkreis Vorpommern-Greifswald Altenpleen Groß Mohrdorf Groß Mohrdorf Groß Mohrdorf Klausdorf (bei Stralsund) Kramerhof Preetz (bei Stralsund) Prohn Bartelshagen II b. Barth Barth Divitz-Spoldershagen Fuhlendorf (Vorpommern) Fuhlendorf (Vorpommern) Fuhlendorf (Vorpommern) Fuhlendorf (Vorpommern) Karnin (Nordvorpommern) Kenz-Küstrow Löbnitz (Vorpommern) Lüdershagen Pruchten Saal (Vorpommern) Trinwillershagen Bergen auf Rügen Buschvitz Garz/Rügen Gustow Lietzow Parchtitz Patzig Poseritz Ralswiek Rappin Sehlen Ahrenshoop Born a. Darß Dierhagen Prerow Wieck a. Darß Wustrow (Fischland) Franzburg Glewitz Gremersdorf-Buchholz Millienhagen-Oebelitz Papenhagen Richtenberg Splietsdorf Velgast Weitenhagen (Nordvorpommern) Wendisch Baggendorf Elmenhorst (Nordvorpommern) Sundhagen Wittenhagen Baabe Gager Göhren (Rügen) Lancken-Granitz Middelhagen Sellin Thiessow Zirkow Groß Kordshagen Jakobsdorf Kummerow (bei Stralsund) Lüssow (bei Stralsund) Lüssow (bei Stralsund) Neu Bartelshagen Niepars Pantelitz Steinhagen (Vorpommern) Wendorf Zarrendorf Altenkirchen (Rügen) Breege Dranske Glowe Lohme Putgarten Sagard Wiek (Rügen) Bad Sülze Dettmannsdorf Deyelsdorf Drechow Eixen Grammendorf Gransebieth Hugoldsdorf Lindholz Tribsees Ahrenshagen-Daskow Schlemmin Ribnitz-Damgarten Semlow Altefähr Dreschvitz Dreschvitz Gingst Hiddensee Kluis Neuenkirchen (Rügen) Neuenkirchen (Rügen) Rambin Samtens Schaprode Schaprode Trent (Rügen) Ummanz (Gemeinde) Ummanz (Gemeinde) Ummanz (Gemeinde) Binz Grimmen Marlow Putbus Putbus Sassnitz Stralsund Stralsund Süderholz Zingst Zingst ZingstKarte
Über dieses Bild

Die deutsche Halbinsel Zingst liegt am östlichen Ende der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst an der Ostsee. Sie gehört zum Landkreis Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern. Die amtsfreie Gemeinde Zingst umfasst fast die gesamte Halbinsel sowie die ihr südlich vorgelagerten Inseln Kirr und Barther Oie. Die Gemeinde ist seit 2002 ein staatlich anerkanntes Seeheilbad. Der Artikel behandelt beide Aspekte: die geografisch-naturräumliche Einheit Zingst und das politische Gemeinwesen Zingst.

Inhaltsverzeichnis

Geologie, Klima und Naturraum

Die Halbinsel Zingst oder der Zingst ist der östliche Teil der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst, die zwischen den Städten Rostock und Stralsund an der südlichen Ostseeküste liegt. Der Zingst schließt sich in einer Länge von knapp 20 km und einer Breite von 2 bis 4 km von Westen nach Osten östlich an die Halbinsel Darß an und wird nördlich von der Ostsee und südlich vom Barther Bodden und Grabow begrenzt, die zur Darß-Zingster Boddenkette gehören. Durch Versandung ist die ehemals östlich vorgelagerte Insel Großer Werder eine Halbinsel am Zingst geworden.

Die Verbindung zum Darß im Westen ist eine nur etwa 100 m breite Landbrücke direkt an der Ostsee. An dieser Stelle wurde im Jahre 1874 nach dem großen Ostseesturmhochwasser 1872 der Prerower Strom künstlich geschlossen, der vorher Bodden und Ostsee verbunden hatte. Erst seit dieser Zeit ist Zingst keine Insel mehr.

Der Siedlungskern des Ortes Zingst liegt zwischen dem Freesenbruch im Westen, der Ostsee im Norden, der Alten Kamminke, einem ehemaligen Meeresarm mit einem ihn umgebendem Sumpfgebiet, im Osten und dem Zingster Strom im Süden. Die Ortslage liegt kaum oberhalb des Meeresspiegels, so dass der Ort zum Schutz vor Sturmhochwassern von Deichen eingeschlossen ist. Östlich des Hauptortes am Zingster Strom liegt der Ortsteil Müggenburg.

Östlich der Ortschaft Zingst liegt ein größeres, sehr wildreiches Waldgebiet, der Osterwald. Daran schließen sich die Sundischen Wiesen an. Östlichster Punkt der Halbinsel ist der Pramort.

Geologie

Die ursprüngliche Insel Zingst ist eine geologisch sehr junge Landschaft. Der Entstehungsprozess begann mit dem Ende der Weichseleiszeit vor zirka 12.000 Jahren. Diese hinterließ hier eine Jungmoränenlandschaft. Durch das abtauende Inlandeis hob sich das darunter liegende Land und die Senken wurden mit Wasser gefüllt, der Vorgänger der späteren Ostsee, der Ancylussee entstand. So blieben nur noch die herausragenden Höhenrücken als Inseln bestehen. Die Großformen der Küsten im südlichen Bereich der Ostsee formten sich durch die Littorina-Transgression vor etwa 7.000 bis 2.500 Jahren. Vor zirka 5.000 Jahren erreichte der Meeresspiegel sein heutiges Niveau, die Kerne des heutigen Darß und Zingst wurden zu Inseln. Vor 4.500 Jahren wurde der Salzwasserzustrom aus der Nordsee stark eingeschränkt. Die Ostsee süßt seitdem langsam aus. Durch die Küstenerosion (Landabtragung, Verdriftung und Ablagerung) erlangten die damaligen Inseln im Laufe der Zeit ihre heutige Gestalt. Vor etwa 1.500 Jahren kam es durch die immer länger werdenden Nehrungen zur Abschnürung der dahinter liegenden Buchten, so dass die Darß-Zingster Boddenkette entstand. Im Jahr 1874 schließlich wurde der Prerower Strom zwischen dem Darß und dem Zingst künstlich geschlossen. Gegen Ende des 20. Jahrhunderts wurde die ehemalige Insel Großer Werder durch Versandung der Meeresenge zeitweise an den Zingst angeschlossen. Dieses Gebiet stellt ein Windwatt dar. Der Prozess der Landbildung geht im Osten der Halbinsel auch heute weiter. Zingst liegt zwischen den Anlandungsgebieten Darßer Ort und Bock, dadurch findet in West-Ost-Richtung ein Sedimenttransport statt, und der Strand vor Zingst verliert jährlich 40 cm. Der Verlust wurde aber meist durch Sturmhochwasser verursacht, so dass dieser Prozess heute stark abgeschwächt ist.

Klima

Klimadiagramm von Barth

Das Klima von Zingst entspricht dem nordmecklenburgischen Küstenklima. Die Jahresmitteltemperatur beträgt 7,8 °C. Die Zahl der Frosttage beläuft sich auf 11,1 Tage und die Zahl der Sommertage (Temperaturen über 25 °C) auf 7,9 Tage. Die Niederschläge betragen relativ geringe 600 mm im Jahr. Die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit ist durch die Meereslage sehr hoch. Dadurch beträgt die Zahl der trüben Tage auch 146.

Flora und Fauna

Der Osterwald gilt als einziges Regenmoor in Mecklenburg-Vorpommern, das aber durch den menschlichen Eingriff teilweise ausgetrocknet wurde. Die Baumbestände umfassen hier unter anderem Birken, Stieleichen, Buchen und Kiefern. Weitere durch den Menschen angesiedelte Baumarten sind Erle, Fichte und die Tanne. Als Besonderheit gelten die 1955 gepflanzten Mammutbäume. Bei den Tierarten gibt es Populationen von Waldkauz, Gabelweihe und Sumpfohreule. Auch Baummarder sind häufiger anzutreffen.

Daran schließen sich östlich die Sundischen Wiesen an. Dieser Teil der Halbinsel sowie die umliegenden Ostsee- und Bodden-Gewässer und die südlich der Ortschaft Zingst gelegenen Vogelinseln Kirr und Barther Oie gehören zum Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Der Bereich der Sundischen Wiesen ist sogar als Schutzzone I ausgewiesen. Am Beginn der Wiesen steht eine Station des Nationalparkamtes mit einer kleinen Ausstellung. Im Dünengebiet wachsen Strandhafer und Strandroggen mit ihren langen tiefgehenden Wurzeln, in den feuchten Spülsaumgebieten Salzkraut und Salzmiere. Im Gebiet nördlich der Fahrstraße dominieren Zwergsträucher wie Krähenbeere und Heidekraut. Vereinzelt gibt es Kiefernwäldchen. In den südlich liegenden Gebieten an der Boddenküste wachsen die Bodden-Binse, Flutstraußgras, Grasnelke, Queller und die Salzmiere.

Im Bereich der Sundischen Wiesen und den umliegenden Uferbereichen rasten während der Vogelflugzeit 9 der 15 bekannten Gänsearten und 35 verschiedene Küstenvogelarten.

Östlich des Zingstes liegt einer der größten Rastplätze für Kraniche in Europa, die hier bis zu einigen Wochen Rast machen. Die aus Skandinavien oder Nordrussland stammenden Kraniche ziehen ab Mitte August in größeren Rastgruppen über die Halbinsel. Die Zahl der rastenden Vögel erreicht zwischen Mitte und Ende Oktober ihren Höhepunkt mit mehreren 10.000 Vögeln. Der Abzug der Kraniche findet zwischen Mitte August und Mitte Oktober statt, gelegentlich auch noch im November. In Pramort an der Ostspitze der Halbinsel befindet sich ein Beobachtungspunkt. Der Zugang zum Pramort ist während der Zeit des Kranichzuges im Herbst reglementiert. Auch in der Nähe des Ortes Zingst befinden sich gegenüber der Insel Kirr einige Beobachtungsplätze.

Verkehr

Die Meiningenbrücke aus der Luft

Zingst ist mit dem Auto über die Landesstraße 21, die westlich am Ort vorbeiführt, zu erreichen. Diese verläuft von Ribnitz-Damgarten über Prerow entlang der Halbinselkette Fischland-Darß-Zingst bis nach Barth. Die Stadt Ribnitz-Damgarten ist 45 km und die Stadt Barth 13 km von Zingst entfernt. Durch Zingst führt eine Straße von der Meiningenbrücke aus durch den Ort und am Ostseedeich zurück zur Landstraße 21. Die Straße wurde 1880 von Zingst zum Timmort an der jetzigen Meiningenbrücke gebaut. Dort gab es dann eine Fähre nach Bresewitz. Nach Osten führt noch eine Fahrstraße über den Ortsteil Müggenburg bis zum Sundschlösschen am Rande der Sundischen Wiesen. Der weitere Fahrweg bis zum Pramer Ort ist für den Autoverkehr gesperrt und nur für Fahrräder offen.

Durch Zingst führt der Ostseeküsten-Radweg. Die Deiche zum Zingster Strom und zur Ostsee sind als Fuß- und Radwege ausgewiesen. Große Teile des Ortes sind verkehrsberuhigt bzw. sind als Fußgängerzone ausgewiesen.

Der Ort ist über die Buslinie 210 (Ribnitz-Damgarten – Born a. Darß – Barth − Stralsund) an das öffentliche Verkehrsnetz der Verkehrsgemeinschaft Nordvorpommern angeschlossen. In den Sommermonaten verkehren auch Busse aus verschiedenen Großstädten Deutschlands nach Zingst.

Die nächstliegende Zugverbindung ist die Usedomer Bäderbahn, welche von Barth im Stundentakt bis zum InterCity-Bahnhof Velgast verkehrt. Von 1911 bis 1947 war Zingst über die Darßbahn an das Eisenbahnnetz angeschlossen. Der Bahnhof existiert noch, aber die Gleise wurden nach dem Zweiten Weltkrieg abgebaut und als Reparationsgüter in die UdSSR verbracht.

Die Eisenbahnstrecke nach Zingst/Prerow soll nun wieder reaktiviert werden. Die Bauarbeiten können bei optimalem Verlauf der Planungen Ende 2013 beginnen, wobei Ende 2016 der erste Abschnitt bis Zingst in Betrieb genommen werden soll.[2]

Von dem am Zingster Strom liegenden Hafen werden Schifffahrtslinien nach Vitte (Hiddensee), Ahrenshoop, Barth und Stralsund bedient. Neben dem Hafen existiert noch ein Wasserwanderrastplatz. In der Nähe von Barth befindet sich auch der Ostseeflughafen Stralsund-Barth.

Geschichte

Anfänge bis 1700

Der Zingst um das Jahr 1700

Die ersten Besiedlungsspuren auf der ursprünglichen Insel stammen aus der mittleren Steinzeit vor 5000 bis 6000 Jahren. Am Ende der Weichseleiszeit lag der Meeresspiegel tiefer und die Insel war deshalb mit dem Festland verbunden. So wurden beim Ortsteil Müggenburg, auf den Sundischen Wiesen und an der Hohen Düne Feuersteinwerkzeuge aus dieser Zeit gefunden. In der jüngeren Steinzeit erreichte der Meeresspiegel das heutige Niveau. Aus dieser Zeit stammen Funde bei Prerow. Danach brach die nachweisbare Besiedlung der Insel ab. Sie wurde aber weiterhin wirtschaftlich vor allem durch bei Barth ansässige Slawen genutzt. So bedeutet der Name Zingst Heuinsel und leitet sich aus dem slawischen Zeno (Heu) ab.

Im sumpfigen Umland des Prerower Stroms befinden sich Reste eines slawischen Burgwalls, die Hertesburg.

Die nachfolgende deutsche Besiedlung im Rahmen der Ostkolonisation setzte sehr zögerlich ein. Bis zum Jahr 1292 gehörte die Insel zum Fürstentum Rügen. Die am Prerower Strom liegende Hertesburg nutzte der Landesfürst als Zollstelle. Im gleichen Jahr verkaufte Wizlaw II. von Rügen dem Zisterzienserkloster Neuenkamp für 2000 Sundische Mark die Insel. Dieses begann, erste Bauern auf Zingst anzusiedeln. Der Ostteil der Insel gehörte seit 1290 der Stadt Stralsund. Davon zeugen noch einige Grenzsteine im Osterwald. Stralsund nutzte das Land vor allem als Viehweide, woher sich auch der Name „Sundische Wiesen“ ableitet. Im 15. Jahrhundert waren die Likedeeler rund um den Zingst aktiv. Bis 1441 waren große Teile der Insel im Besitz des Klosters auf Hiddensee, dann wurde sie an den Herzog Barnim VIII. verkauft.[3] Mit Einverständnis seiner Vettern verpfändete er später das Land Zingst zusammen mit den Ländern Barth und Damgarten für 20.000 Gulden an seine Nichte Katharine von Werle.

Im Jahr 1532 fanden die beiden Ortsbestandteile von Zingst, Pahlen und Hanshagen, sowie der fürstliche Viehhof Rothem Haus erstmals urkundlich Erwähnung. Andere Quellen sprechen dafür, dass Pahlen und Hanshagen bereits im 13. Jahrhundert als deutsch-slawische Siedlungen erwähnt wurden. Dabei ist der Name Pahlen slawischen und Hanshagen hingegen deutschen Ursprungs. Im Jahr 1578 kam es zum Grenzstreit zwischen Stralsund, Barth und Zingst, in dessen Folge Grenzsteine auf der Insel gesetzt wurden. Heute noch findet man einen Stein am so genannten „Dreiländereck“ im Osterwald. Im Jahr 1660 wurde an der Ostspitze von Zingst das Bauerndorf Pramort gegründet. Weitere Siedlungen sind Müggenburg, Bey den Wiesen und Straminke (später Forstgehöft). Die Siedlung Straminke fiel bis auf wenige Häuser dem Sturmhochwasser im Jahr 1625 zum Opfer. Im Jahr 1648 kam Zingst wie ganz Vorpommern in Folge des Dreißigjährigen Krieges unter schwedische Herrschaft. Auch nach dem Ende des Großen Nordischen Krieges gehörte der Zingst bis zum Frieden von Kiel zu Schwedisch-Pommern. Ab 1815 wurde das Gebiet preußisch.[4],[5]

Zingster Seefahrtsgeschichte (1700–1914)

Die Haupterwerbsquellen um das Jahr 1700 waren neben dem Holz- und Torfabbau die Fischerei und in einem geringen Maße die Landwirtschaft. Schon frühzeitig spielte, bedingt durch die Insellage, auch die Seefahrt für Zingst eine große Rolle. Der Fischfang und auch die Verbindung zum Festland waren lebensnotwendig. Im 16. und 17. Jahrhundert kamen dann der Holz- und auch der Viehtransport hinzu. So bestanden Schiffsverbindungen zu den Eigentümern der Insel, der Hansestadt Stralsund und der Stadt Barth. Diese nutzten den Wald und auch die Wiesen auf der Insel. Der Schiffsverkehr stieg im Laufe des 18. Jahrhunderts stark an. So nahmen auch die Schiffsgrößen und die Seefestigkeit langsam mit dem Ansteigen der Warenströme zu. Zingst besaß, dank der günstigen Lage am Bodden und den damals noch zwei vorhandenen Zugängen zur Ostsee (Prerower Strom und über die Enge bei Barhöft), ideale Voraussetzungen zum Schiffshandel. In den meisten Fällen wurde Holz (meist wertvolles Kronholz) und Getreide nach Skandinavien verschifft. Im 18. Jahrhundert gelang es Zingst, im Warenhandel sogar Barth zu überflügeln. Für Zingst begann das Goldene Zeitalter der Segelschifffahrt. Schiffe und Besatzungen vom Zingst befuhren die Ostsee, die Nordsee, das Mittelmeer und auch die Ozeane. Die wirtschaftliche Bedeutung des Handels nahm stark zu.

In der Zingster Werftstraße wurden auf drei Werften Schiffe mit einer Länge von bis zu 40 m gebaut. Diese wurden teilweise in anderen Häfen komplett aufgetakelt. Die umliegenden größeren Hafenstädte waren sich der immer mehr zunehmenden Konkurrenz durch die „Schiffbauer“ bewusst und versuchten, den schwedischen König zu überzeugen, die an die kleinen Orte verliehenen Seefahrtsprivilegien zurückzunehmen, allerdings vergeblich. Der König nutzte die gut ausgebildeten Seeleute lieber als Kraunmatrosen in der eigenen Kriegsflotte. Bedingt durch die äußeren Faktoren, wie den Wegfall der Navigationsakte in England und die günstige Lage, wurde die Schifffahrt zum dominierenden Wirtschaftszweig in Zingst. Die Reedereien befanden sich meist in Barth (hier war ausreichend Geld vorhanden), während die Mannschaften in Zingst zu Hause waren. Ein anderer Teil der Schiffe wurde über die Partenreedereien betrieben. Im Jahr 1862 wohnten 63 Schiffer und 53 Steuerleute in Zingst. Um 1880 wohnten über 80 Kapitäne in Zingst. Die Fischerei versank ebenso wie die Landwirtschaft in der Bedeutungslosigkeit.

Durch die im 19. Jahrhundert abnehmenden Warenströme in der Ostsee befuhren die Zingster Schiffer zunehmend auch die Ozeane. Die Mannschaften bzw. die Schiffe kamen teilweise jahrelang nicht mehr in ihre Heimathäfen zurück. Zwischen 1781 und 1823 wurden in Zingst 76 Schiffe gebaut, darunter vier Barken, 19 Schoner und 14 Galeassen. Im Raum der Boddenlandschaft mit Ribnitz und Barth entstanden 909 Schiffe. Im Vergleich dazu wurden in Rostock nur 600 Schiffe gebaut. Das größte je auf Zingst gebaute Schiff war die im Jahr 1864 gebaute Bark Nordpol mit 367 Registertonnen. Das Schiff war 36 Meter lang und hatte einen beachtlichen Tiefgang von 5,2 Metern. Im Jahr 1844 eröffnete in Zingst die Navigationsvorschule, die der Grundausbildung zukünftiger Kapitäne und Steuerleute diente.

Durch die aufkommende Dampfschifffahrt und die damit steigenden Schiffsgrößen kam es zu einem Ende der steten Aufwärtsbewegung. Die modernen Großsegler und Dampfschiffe konnten in der Region nicht mehr rentabel betrieben werden. Hinzu kam der 1879 von Otto von Bismarck eingeführte Schutzzoll auf Getreide, der viele skandinavische Handelspartner vertrieb. Ende des 19. Jahrhunderts gab es noch einmal ein höheres Frachtaufkommen durch den Zubringerverkehr für die Häfen in Rostock, Stettin, Stralsund und Barth. An Zingst ging dieser Aufschwung vorbei. Viele Zingster Seeleute wanderten aus, so dass die Einwohnerzahl von 2.170 im Jahr 1879 auf 1.272 im Jahr 1912 sank. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Schifffahrt auf dem Zingst bedeutungslos. Der aufkommende Fremdenverkehr sorgte aber für eine teilweise Kompensation der verlorengegangenen Arbeitsplätze.

Auch von Unglücken wurde die Zingster Schifffahrt nicht verschont. So starben auf der Zingster Reede am 13. Mai 1867 viele Seeleute, als sich ihr vor Anker liegendes Schiff bei aufkommendem Sturm losriss und an einer Sandbank zerschellte. Der auf Landgang befindliche Kapitän musste den Untergang seines Schiffes und der Mannschaft hilflos mit ansehen.[4], [5]

Zingst als Seebad (1800 bis Zweiter Weltkrieg)

Tourismuswerbung aus dem Jahr 1881
Ortsplan von Zingst um das Jahr 1900
Der Strand um das Jahr 1890
Das Strandrestaurant um das Jahr 1900
Ortsplan Zingst 1920

Die beiden Hauptorte von Zingst, Pahlen und Hanshagen, zählten schon im Jahr 1700 als eine Gemeinde und hatten nur einen Schulzen. Pahlen lag im Südwesten des jetzigen Ortes und Hanshagen im Gebiet um den Hafen. Im Jahr 1823 entstand durch die Zusammenlegung der Orte Pahlen, Hanshagen und Am Rothem Haus der jetzige Ort Zingst.

Nachdem der deutsche Gelehrte Lichtenberg im Jahr 1793 auf die heilende Wirkung von Seebädern hinwies und nach englischem Vorbild solche auch für Deutschland forderte, eröffnete 1794 in Heiligendamm das erste deutsche Seebad. Wenig später entstanden entlang der Ostseeküste weitere Seebäder.

Durch die abgeschiedene Lage der damaligen Insel Zingst kamen erst Mitte des 19. Jahrhunderts erste Urlauber nach Zingst. Das Sturmhochwasser von 1872 sorgte deutschlandweit für Schlagzeilen und das Interesse an der Insel wuchs. Im Jahr 1880 wurde die Straße von Barth nach Bresewitz gebaut. Von dort gab es dann eine kurze Fährverbindung nach Zingst zum Timmort (an der heutigen Meiningenbrücke). 1881 wurde das so genannte Bade-Comité in Zingst gegründet. Gründungsväter waren der Gastwirt Christian Rammin und der Schiffskapitän Rudolf Parow. Christian Rammin eröffnete auch das erste Strandrestaurant an der Ostsee. Die im gleichen Jahr gegründete Aktiengesellschaft errichtete am Ostseestrand ein Herren- und Damenbad. Die beiden Bäder waren jedoch über einen Kilometer voneinander entfernt. Diese Aufteilung hielt sich bis zum Ersten Weltkrieg. Im Jahr 1898 übernahm die Gemeinde die Aktiengesellschaft und verwaltete das Badewesen nun selbst. Der Vorsitzende der Badverwaltung war der jeweilige Gemeindevorsteher. Die beiden Mitbegründer des Badewesens waren für das Warmbad (Parow) und das Kaltbad (Rammin) zuständig. Das Warmbad wurde 1898 eröffnet.

Nachdem bereits 1906 über die Eröffnung eines Familienbades nachgedacht worden war, konnte dieses nach Ablehnung durch den Landrat jedoch erst 1913 eröffnen. Im Jahr 1913 erfolgte die Unterbringung der Gäste in fünf Hotels, neun Pensionen und zu 50 Prozent in Privathäusern in Zingst. Zur Versorgung gab es zwölf Gaststätten und Cafés. Die Zahl der Gäste überstieg im Jahr 1913 die Zahl der Einwohner um mehr als das Doppelte. Der Anstieg der Übernachtungszahlen war auch eine Folge der Eröffnung der Bahnstrecke Barth-Zingst-Prerow im Jahr 1911, durch die der Ort von Berlin oder Hamburg in weniger als fünf Stunden zu erreichen war. Eine weitere Steigerung wurde jedoch durch die doch hohen Preise verhindert. So kostete die Übernachtung in einer Pension zwischen 3,50 und 5 Mark, während der Monatslohn eines Arbeiters 25 bis 30 Mark betrug. Der ausbrechende Erste Weltkrieg brachte den Badebetrieb fast völlig zum Erliegen.

Nach dem Krieg erholte sich das Badewesen sehr schnell. Man badete jetzt nicht mehr in getrennten Bädern, sondern zusammen (Herren und Damen) vom Strandkorb oder der Sandburg aus. Deswegen wurden das Herren- und Damenbad 1925 abgebrochen. Das Familienbad existierte noch bis 1937. In den Jahren nach der Weltwirtschaftskrise nahm die Zahl der Übernachtungen stark zu. So wurden 1939 über 8.000 Übernachtungen gezählt. Der Charakter und die Ortsgröße änderten sich aber kaum. Im Jahr 1937 wurde Zingst Wehrmachtsstandort und KdF-Bad. Im Jahr 1937 fuhren sieben Sonderzüge 3.538 KdF-Urlauber nach Zingst. Der ausbrechende Zweite Weltkrieg brachte allerdings den Badebetrieb wieder völlig zum Erliegen. Während des Zweiten Weltkrieges befand sich von 1940 bis 1945 auf dem Flakschießplatz ein Kriegsgefangenenlager, dessen Insassen in den Werken der Ernst Heinkel Flugzeugwerke von Barth Zwangsarbeit verrichten mussten.[4], [5]

DDR-Zeit (1945–1990)

Die Gemeinde war bis 1952 Teil des Landkreises Franzburg-Barth und gehörte danach bis 1994 zum Kreis Ribnitz-Damgarten im Bezirk Rostock.

Nach dem Krieg wurde Zingst Zufluchtsort für viele Umsiedler aus den Ostgebieten; es wurden sämtliche Ferienunterkünfte für diese benötigt. Durch die Umsiedler erhöhte sich die Einwohnerzahl von 2.100 im Jahr 1938 auf 3.340 im Jahr 1946. Anfangs war somit an einen Urlauberbetrieb nicht zu denken, doch bereits im Jahr 1946 übernachteten wieder 1.269 Urlauber, im Jahr 1949 über 10.000 Urlauber in Zingst.

Der im Jahr 1947 gegründete FDGB kümmerte sich verstärkt um das Erholungswesen. Meist wurden die FDGB-Urlauber noch in privaten Unterkünften untergebracht. 1948 konnte jedoch ein neues Kurhaus am Hauptübergang zum Strand eröffnet werden, zu dem im Juni 1946 der Grundstein gelegt wurde.

1950 wurde der gesamte Ort an das Trinkwassernetz angeschlossen. Im Jahr 1952 wurden der Gemeinde Zingst die Ortsteile Müggenburg und Sundische Wiese zugeordnet.

In den 1950er-Jahren stieg die Zahl der Übernachtungen durch die Erhöhung des Lebensstandards der Bevölkerung kontinuierlich an. Da für diesen Bedarf nicht genügend FDGB-Hotels zur Verfügung standen, wurden 1953 – wie an der gesamten Ostseeküste – viele private Besitzer unter falschen Anschuldigungen ersatzlos enteignet (Aktion Rose). In den 1960er-Jahren entstanden eine Vielzahl von Kinderferienlagern und Betriebsferienheimen. Im Jahr 1970 wurde das große FDGB-Heim „Claus Störtebecker“ eingeweiht. Es bot über 200 Urlaubern Platz.

In den Sundischen Wiesen befand sich seit den 1960er Jahren eine nicht besonders ergiebige Förderstätte von hochwertigem Erdöl. Dieses Öl wurde mit Tanklastwagen und später per Eisenbahn in die Sowjetunion transportiert, wo es als Raumfahrtbrennstoff benötigt wurde. Vermutlich wurde es daher auch als „Weißes Öl“ bezeichnet.

Der verstärkte Seedeich wurde 1972 im Ortsbereich als Promenade freigegeben. Im Jahr 1979 wurde Zingst dann „staatlich anerkannter Erholungsort“. Während die Zahl der Einwohner nahezu konstant blieb, stieg die Zahl der Gäste auf über 65.000 pro Jahr an. Die höchsten Übernachtungszahlen gab es 1989, davon waren etwa zwei Drittel FDGB-Urlauber. Auch die Einwohnerzahl stieg leicht an, so lebten im Jahr 1989 in Zingst 3.500 Menschen. Dies ist bis heute die höchste Einwohnerzahl.[4], [5]

Gegenwart (seit 1991)

Luftbild von Zingst aus dem Jahr 2006
Blick auf das 2006 neu erbaute Steigenberger Strandhotel Zingst

Im Jahr 1991 wurden alle Ferieneinrichtungen des FDGB und der Bundeswehrstandort geschlossen. Die Folge war eine hohe Arbeitslosenzahl im Ort. Durch den Ausbau der Infrastruktur und den Bau von Hotels und Ferienhäusern begannen die Übernachtungszahlen wieder zu steigen. Das ehemalige Kasernengelände wurde zu einem Campingplatz umgebaut. Im Jahr 1991 zog das Heimatmuseum an seinen jetzigen Standort im „Haus Morgensonne“.

Schon 1992 erhielt Zingst als einer von wenigen Badeorten in den neuen Bundesländern die „Blaue Europaflagge“ für seine hervorragende Badewasserqualität.

Im Jahr 1993 wurde die neue Seebrücke Zingst am Hauptübergang neben dem Kurhaus eröffnet. Das Kurhaus wurde 1998 abgerissen und im Jahr 2000 das neue an gleicher Stelle wieder eröffnet. Im Jahr 1994 eröffnete die „Mutter-Kind-Kurklinik“ der Barmer Ersatzkasse und 1996 das privatwirtschaftlich betriebene Kurmittelzentrum. Für dieses wurde 1997 eine Wasserleitung von der Ostsee gebaut.

Vom 12. Juni 1994 bis zum 4. September 2011 gehörte Zingst zum Landkreis Nordvorpommern.

Im Jahr 2001 wurden erstmals über eine halbe Million Gästeübernachtungen registriert. Dem Ostseebad Zingst wurde im Jahr 2002 der staatlich anerkannte Titel „Ostseeheilbad“ verliehen. Im Jahr 2005 gab es laut Statistischem Landesamt 501.840 Übernachtungen von 84.333 Urlaubern und im Jahr 2006 525.757 Übernachtungen von 93.066 Urlaubern.

Militärstandort Zingst (1937–1993)

Durch die Wiederaufrüstung vor dem Zweiten Weltkrieg fehlte der neu aufgebauten Luftwaffe ein Bombenabwurf- und Schießgelände. Die Wahl fiel auf die Sundischen Wiesen. Am 30. Juni 1937 wurden die Bewohner der Wiesen zwangsumgesiedelt. In Zingst selbst entstand im Osten der Gemeinde eine Garnison einer Flaklehreinheit und in den Sundischen Wiesen ein Flakschießstand, ein Behelfsflugplatz und ein Bombenabwurfsgelände.

Nach einer kurzen Unterbrechung nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Sundische Wiese und auch Flächen beim Ort Zingst weiterhin militärisch genutzt. So unterhielt die Kasernierte Volkspolizei im Bereich der Hohen Düne bei Pramort einen Schießplatz. Nach Gründung der NVA wurde das Gelände der nördlichen Sundischen Wiesen wieder als Flak-Schießplatz genutzt. Auf dem Kasernengelände befand sich unter anderem eine Ausbildungseinheit für Flugabwehrraketen SA-4 Ganef sowie eine Seefunkstelle der Volksmarine. Auch der Südteil der Halbinsel wurde militärisches Sperrgebiet. Auf dem Übungsplatz wurden zwischen 1970 und 1992 auch diverse Experimente mit Höhenforschungsraketen durchgeführt. Der NVA-Truppenstandort bestand bis zum 31. Dezember 1990.

Nach der Auflösung des Flaraketenausbildungszentrums 40 der NVA (FRAZ 40) wurde Zingst Standort einer Bundeswehrgarnison. Auch über eine Weiternutzung des Truppenübungsplatzes auf den Sundischen Wiesen wurde nachgedacht. Ende des Jahres 1991 aber gab die Bundeswehr den Standort an den Sundischen Wiesen auf und am 31. Mai 1993 schloss auch die Kaserne in Zingst ihre Pforten. Nach Schließung des Standortes wurden alle militärischen und auch landwirtschaftlichen Gebäude im Bereich der Sundischen Wiesen bis auf das Wachgebäude (jetzt Nationalparkinformationsstelle) zurückgebaut. Im Ort selbst wurde ein Teil des Kasernengeländes als Campingplatz umgestaltet, ein Teil wird vom Wasserschutz und von der Gemeindeverwaltung genutzt.

Raketenstartplatz Zingst (1970–1992)

Vom früheren NVA-Übungsplatz in den Sundischen Wiesen aus wurden zwischen 1970 und 1992 diverse Experimente mit Höhenforschungsraketen durchgeführt.

Zu Beginn der 1970er-Jahre starteten hier 5 Raketen des polnischen Typs Meteor 1E. Ab dem 21. Oktober 1988 wurden hier russische Raketen des Typs MMR06-M gestartet. Auch nach der Wende wurden die Versuche zunächst weitergeführt. Zwischen dem 14. Februar 1992 und dem 10. April 1992 wurden in Zingst noch einmal 19 russische Raketen des Typs MMR06-M gestartet. Obwohl noch weitere Raketen verfügbar waren, musste der Start von MMR06-M Raketen im April 1992 in Zingst eingestellt werden, da die zur Absicherung des Sperrgebiets benötigte Bundeswehr den Platz räumte.

Sturmhochwasser und Küstenschutz

Von einem Sturmhochwasser wird gesprochen, wenn der Wasserspiegel 1,5 Meter über dem mittleren Wasserspiegel liegt. Fünfzig Sturmhochwasser wurden in Zingst seit 1308 registriert. Allein zwischen 1596 und 1881 wurde Zingst von 15 schweren Sturmhochwassern heimgesucht, welche tiefe Spuren in der Landschaft in Form von teils wassergefüllten Senken, wie Ellerbeck, Alte Tief, Hundetief und Alte Straminke (welche 1625 entstand) hinterließen. Das schlimmste war das Ostseesturmhochwasser von 1872 mit 2,92 Meter über Normalnull. Im 20. Jahrhundert wurden sieben Sturmhochwasser registriert.

Anfang des 19. Jahrhunderts wurde begonnen, erste Küstenschutzmaßnahmen zu ergreifen. So wurde 1848 die gesamte Ortschaft eingedeicht. Nach den schlimmen Erfahrungen im Jahr 1872 wurde der Ortsdeich verstärkt und 1874 ein Deich bis Prerow gebaut. Im Jahr 1913 wurde dieser Deich durchbrochen, da er im Laufe der Jahre einiges an Höhe verloren hatte. Nach 1900 wurde ein Schutzwald hinter dem Deich angelegt. In den Jahren von 1924 bis 1930 wurden über 400 Buhnen angelegt. Diese wurden von 1964 bis 1971 erneuert. 1964 wurde auch der Seedeich erneuert und auf 4 Meter ü. NN erhöht. Den boddenseitigen Deich erhöhte man ab 1976 auf 3 Meter. Die Deicherneuerung am Bodden findet immer noch statt. Das jetzige Deichsystem ist neben seiner ursprünglichen Schutzfunktion auch ein beliebter Rad- und Fußgängerweg.

Einwohnerentwicklung

Jahr Einwohner
1700 ca. 200[4]
1782 260[4]
1879 2.170[4]
1890 980[4]
1912 1.272[4]
1938 2.100[4]
1946 3.340[4]
1989 ca. 3.500
31. Dezember 2002 3.223[6]
31. Dezember 2003 3.211[6]
31. Dezember 2004 3.222[6]
31. Dezember 2005 3.215[6]
31. Dezember 2006 3.235[6]
31. Dezember 2007 3.246[6]
31. Dezember 2008 3.203[6]
31. Dezember 2009 3.185[6]
31. Dezember 2010 3.163[6]
Seit dem Ortszusammenschluss 1823 stieg die Einwohnerzahl bis 1879 stetig an.

Durch den Rückgang des Seefahrtsgeschäftes und der damit verbundenen Einschränkungen fiel die Einwohnerzahl in den folgenden Jahren stark ab.

Erst durch den aufkommenden Fremdenverkehr stieg die Zahl seit 1890 wieder an und überschritt vor dem Zweiten Weltkrieg die 2.000-Einwohner-Marke.

Durch die Vertreibung und die damit einhergehende Umsiedlung deutscher Bürger stieg die Zahl der Einwohner in Zingst kurzfristig auf 3.340 (1946) an. Bis 1965 nahm die Bevölkerung wieder bis auf 3.000 Einwohner ab, um dann kontinuierlich bis 1989 auf den Höchststand von rund 3.500 Einwohnern zu steigen.

Nach der Wende blieb die Einwohnerzahl nahezu konstant, da sich die Arbeitslosenzahlen nur kurz erhöhten und keine größeren Industriebetriebe wegfielen wodurch die Abwanderung gering blieb.

Ortsgliederung

Zingsts einziger Ortsteil ist Müggenburg, südöstlich des Hauptortes am Zingster Strom gelegen. Zu diesem gehört noch die Ansiedlung Klein Kirr auf der Insel Kirr. Die ehemaligen Siedlungen Pramort und Bey den Häusern wurden durch die militärische Nutzung der Sundischen Wiesen aufgegeben bzw. umgesiedelt. Das ehemalige Dorf Stramminke fiel dem Sturmhochwasser 1625 bis auf einige Häuser zum Opfer.

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat besteht aus 15 gewählten Mitgliedern. Bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 errang die CDU zehn Sitze (vorher 8), die SPD drei (zuvor zwei) und Die Linke zwei Sitze (unverändert).

Wappen

Das Wappen wurde am 16. März 1994 durch das Innenministerium genehmigt und unter der Nr. 16 der Wappenrolle von Mecklenburg-Vorpommern registriert.

Blasonierung: „Halbgespalten und durch Wellenschnitt geteilt, vorn oben in Blau ein goldener Dreizack, hinten oben in Silber pfahlweise drei auffliegende schwarze Kraniche, unten in Gold ein roter Greif mit roter ausgeschlagener Zunge und goldener Bewehrung, in den Fängen einen silbernen Anker haltend.“

Die heraldischen Symbole von Wappen und Flagge weisen sowohl auf die Lage am Meer als auch auf die frühere Zugehörigkeit zur historischen Region Pommern hin.

Wirtschaft

Der dominierende Wirtschaftsfaktor auf der Halbinsel ist der Tourismus. Durch den Bau zahlreicher Ferienhäuser und Hotels stieg die Zahl der Übernachtungen seit der Wende stetig an. Mehrere Zeltplätze befinden sich auf der Halbinsel. So wurden im Jahr 2001 erstmals über eine halbe Million Übernachtungen registriert. Die beiden größten Hotels sind das Steigenberger-Hotel und das Resort-Hotel Vier Jahreszeiten mit knapp über und unter hundert Betten.

Im Jahr 1994 eröffnete die „Mutter-Kind-Kurklinik“ der Barmer Ersatzkasse als nicht unwesentlicher Wirtschaftsfaktor ihre Pforten. Es gibt auch ein Pflegeheim des Roten Kreuzes mit über vierhundert Betten.

Ehemals sehr wichtige Wirtschaftszweige, wie die Land- und Fischereiwirtschaft, spielen nur noch eine unbedeutende Rolle. Auch durch die Auflösung des Bundeswehrstandortes gingen Arbeitsplätze verloren.

Kultur

Bildung

In Zingst existiert eine Schule, die Regionale Schule mit Grundschulteil (Realschule mit Hauptschulteil) in der Hafenstraße 1. Alle Schüler, die die gymnasiale Reife erreichen wollen, müssen dies auf einem auswärtigen Gymnasium machen. Dies bieten die Freie Gesamtschule Prerow und das Katharina-von-Hagenow-Gymnasium Barth an.

Sprache

Fotofestival Horizonte

Auf Zingst wird Westpommersch – heute auch Vorpommersch genannt – ein Dialekt der Ostniederdeutschen Sprache gesprochen. Das Pommersch weist einige westslawische Einflüsse auf. Typisch ist eine harte, knappe Aussprache. Beispiele finden sich in der deutschsprachigen Literatur insbesondere bei den beiden Märchen der Brüder Grimm „Von dem Fischer un syner Fru“ und „Von dem Machandelboom“ sowie in dem später vertonten Gedicht „Mine Heimat“ (Wo die Ostseewellen trecken an den Strand …), in dem die Barther Dichterin Martha Müller-Grählert ihre vorpommersche Heimat beschreibt.

Regelmäßige Veranstaltungen

  • Das Hafenfest in Zingst findet am dritten Wochenende im April statt. Es wird mit einem Volksfest im Hafen und verschiedenen Schiffen der Beginn der Schifffahrtssaison gefeiert.
  • Am Zweiten Septemberwochenende findet in Zingst ein Shantychortreffen auf der Freilichtbühne am Zingster Kurhaus statt.
  • Meist im Juni treffen sich im und vor dem Hafen die Zeesenboote um ihre traditionelle Regatta durchzuführen.
  • Die Zingster Klaviertage wurden von Lutz Gerlach im Jahr 2001 ins Leben gerufen und haben sich mittlerweile zu einem deutschlandweit bekannten Festival mit internationalen und nationalen Künstlern entwickelt. An unterschiedlichen Spielorten in Zingst können Besucher dieses Festivals von Jazz bis Klassik alle Facetten der Klaviermusik genießen. Das Ziel des Festivals ist es die Vielseitigkeit dieses Instrumentes zu zeigen.
  • Bei der Zingster Kunstmagistrale treffen sich Profi- und Hobbykünstler aus dem Bundesgebiet und stellen Werke ihres Schaffens zur Schau.
  • Auf dem Fotofestival Horizonte stellen international bekannte sowie auch regionale Fotografen ihre Werke vor. Im Mittelpunkt stehen der Mensch und seine Beziehung zu Landschaft, Flora und Fauna.

Sehenswürdigkeiten und Museen

Peter-Pauls-Kirche
Ein Kapitänshaus
Der Rettungschuppen
Heimatmuseum
Der Hafen mit Zeesenboot
Das Kurhaus und Seebrücke
Die Meiningenbrücke
Die Sundischen Wiesen im nördlichen Teil
Aussichtspunkt am Pramer Ort
Die Hohe Düne
Evangelische Peter-Pauls-Kirche und Friedhof

Die neugotische Kirche stammt aus dem Jahr 1862 und wurde nach Vorarbeiten pommerscher Architekten von Friedrich August Stüler, einem Schüler Schinkels, vollendet. Die Kirche ist einer der jüngeren Kirchenbauten in der Region.

Der Friedhof beherbergt außer dem Grab von Martha Müller-Grählert auch einige Kapitänsgräber.

Zingsthof

Der Zingsthof ist ein kirchliches Erholungs- und Rüstzeitheim der Berliner Stadtmission. Die „Bonhoeffer-Kapelle“, in der eine Gedenktafel angebracht ist, erinnert daran, dass der Theologe und Widerstandskämpfer in den 1930er Jahren zweimal auf dem Zingsthof weilte. Zingst wird deshalb von vielen Menschen, die Bonhoeffers Geschichte nachgehen, besucht.

Kapitänshäuser

Die ersten Kapitänshäuser wurden Mitte des 17. Jahrhunderts in Zingst gebaut. Diese Häuser waren meist größer als die anderen Gebäude im Ort und zur Unterscheidung zu den Steuermannhäusern (meist blau oder bunt) meist weiß gestrichen. Sie hatten ein voll ausgebautes Dachgeschoss und im Normalfall ein rotes Ziegeldach. Typische Kapitänshäuser sind die Häuser Strandstraße 47 und Hafenstraße 12.

Rettungsschuppen

In diesem wurden früher die Ruderrettungsboote und deren Ausrüstung untergebracht. Heute befindet sich hier ein Traditionskabinett der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger, welches die Arbeit und Geschichte der Rettungswache Zingst zeigt. Die Ortssektion Zingst wurde schon 1868 gegründet und der erste Rettungsschuppen wurde im selben Jahr gebaut. Dieser wurde 1872 beim Sturmhochwasser zerstört. Schon im Jahr 1873 wurde der zerstörte Bau durch das jetzige Gebäude ersetzt. Heute befindet sich die Gesellschaft auf dem Müggendorfer Weg.

Heimatmuseum mit Pommernstube

Das Heimatmuseum, ehemals Haus Morgensonne, ist ein als Kapitänshaus im Jahr 1867 errichteter Bau. Die Nutzung des Hauses wechselte vom Kapitänshaus, Pension, Depedanz (Unterkunft für in Ausbildung befindliche Jugendliche) und wird seit 1991 als Heimatmuseum genutzt.

Hafen

Der Zingster Hafen ist ein kleiner Hafen am Zingster Strom. Er beherbergt die Anlegestelle der Weißen Flotte und einen Fischverkauf. Er verfügt über 42 Liegeplätze und eine Slipanlage. Neben dem Hafen befinden sich das Traditionsschiff Mona Lisa und ein Wasserwanderrastplatz.

Experimentarium

In dieser für Kinder angelegten Ausstellung werden an 25 bis 30 interaktiven Spielgeräten und Experimenten Naturgesetze auf dem Gebieten der Mechanik, Optik und Elektrotechnik veranschaulicht. Daneben befindet sich ein Erlebnisspielplatz.

Seebrücke

Die 270 Meter lange und 2,5 Meter breite Seebrücke Zingst wurde am 22. Mai 1993 eingeweiht. Vor dem Zweiten Weltkrieg befand sich hier ein Anlegesteg für Schiffe. Ein Vorgängerbau, ein Steg, war 1947 durch Sturm und Eisgang abbruchreif.

Kurhaus

Das neue Kurhaus steht an der Stelle des alten Kurhauses, welches 1948 das Strandrestaurant ablöste. Es wurde im Jahr 1998 neu gebaut und im April 2000 eröffnet. Es beherbergt die Touristinformation, ein Restaurant und einen Bereich für Informations- und Kulturveranstaltungen.

Hertesburg

Die Hertesburg war eine ehemalige slawische Burg und mittelalterliche Zollstelle am Prerower Strom. Heute sind nur die Reste des Burgwalls zu sehen.

Meiningenbrücke

Die Brücke ist eine Eisenbahndrehbrücke aus dem Jahr 1911. Sie wurde bis 1947 von der Darßbahn der Strecke Barth-Zingst-Prerow genutzt. Die Bahnstrecke wurde 1947 zurückgebaut und die Brücke wird derzeit als Autobrücke genutzt.

Sundische Wiesen

Dieses renaturierte Heide- und Feuchtwiesengebiet liegt im Ostteil der Halbinsel. Eine Informationsstelle des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft befindet sich in einem ehemaligen Wachgebäude.

Pramer Ort

Der Pramort ist der östlichste Teil der Halbinsel Zingst und ehemaliger Ortsteil von Zingst. Heute befindet sich hier eine Kranich-Beobachtungsstelle.

Hohe Düne

Die bis zu 14 Meter hohe Düne liegt an der Nordostecke der Halbinsel Zingst. In der Nähe befindet sich ein Aussichtspunkt, welcher vom Pramort aus zu erreichen ist.

Osterwald

Der Osterwald ist das größte Waldgebiet auf dem Zingst. Es liegt zwischen dem Ort Zingst und den Sundischen Wiesen und verfügt über einen wertvollen Baumbestand (Mammutbäume).

Persönlichkeiten

  • Martha Müller-Grählert (* 20. Dezember 1876 in Barth, † 19. November 1939 in Franzburg) eine vorpommersche Heimatdichterin, in Zingst begraben
  • Reinhold Hoberg (* 4. Oktober 1859 in Berlin, † 25. Februar 1932 in Zingst), Maler
  • Franz Pflugradt (* 19. Januar 1861 Peenewerder, † 16. Februar 1946 in Zingst), Maler
  • Otto Lämmerhirt (* 28. Juni 1867 in Neusalz a.d.Oder, † 10. März 1935 in Zingst), Maler
  • Max Hünten (* 25. September 1869 in Düsseldorf, † 24. Mai 1936 in Zingst), Maler, Sohn des Schlachtenmalers Emil Hünten
  • Willy Knull (* 4. April 1891 in Zingst, † 19. November 1974 in Zingst), Maler, Zingster Original und Gastwirt im Gartenlokal „Strandpark“
  • Kurt „Kuddel“ Klamann (* 17. April 1907 in Zingst † 1. April 1984 in Zingst), Maler, Zeichner und Journalist
  • Karl Heinz Kluge (* 19. Dezember 1915 in Gelsenkirchen), Maler
  • Gerhard Krause (1887–1950), Pastor in Zingst und NS-Widerstandskämpfer, wurde verhaftet und entging 1945 nur knapp einem Todesurteil
  • Dietrich Bonhoeffer (* 4. Februar 1906 in Breslau; † 9. April 1945 im KZ Flossenbürg), Theologe und NS-Widerstandskämpfer, leitete ab 1935 das Predigerseminar der Bekennenden Kirche auf dem Zingsthof, das später nach Finkenwalde umzog.

Literatur

Geschichte und Kultur
  • Gerta Anders, Käthe Miethe (Hrsg.): Die Halbinsel Darß und Zingst. Hinstorff, Rostock, ISBN 3-356-00860-9
  • Konrad Billwitz, Haik Thomas Porada (Hrsg.): Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst und das Barther Land. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme im Raum Wustrow, Prerow, Zingst und Barth. Landschaften in Deutschland Band 71. Verlag Böhlau, 2009.
  • Heinz Kiecksee, P. Thran, H. Kruhl: Die Ostseesturmflut 1872. Schriften des Deutschen Schiffahrtsmuseums. Bd 2. Westholstein. VA, Heide, ISBN 3-8042-0116-4
  • Jörg Scheffelke: 110 Jahre Badewesen – Ostseebad Zingst. Ostsee-Zeitung, Greifswald.
  • Jörg Scheffelke: 125 Jahre Badewesen – Ostseebad Zingst. Sutton, Erfurt, ISBN 3-89702-980-4
  • Jörg Scheffelke, Wolfgang Eggert, Edwin Held, Joachim Schomann: Der Zingst. Sutton, Erfurt, ISBN 3-89702-812-3
Karten
Natur
  • Harald Benke (Hrsg.): Die Darß-Zingster Bodden. Monographie einer einzigartigen Küstenlandschaft. Meer und Museum. Bd 16. Deutsches Meeresmuseum, Stralsund 2001.
  • Günter Schlungbaum, Henning Baudler, Mathias Krech, Bernd Kwiatkowski: Die Darß-Zingster Bodden. Eine Studie. Korrigierte 2. Fassung. Schriftenreihe des Landesamtes für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern. Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern, Güstrow 2001,1, ISSN 0944-0836
Reiseführer und Bildbände
  • Roland Buchwald: Fischland, Darß und Zingst. Landschafts- und Reiseführer für Wanderer, Wassersportler, Rad- und Autofahrer. grünes herz, Ilmenau, ISBN 3-929993-52-X
  • Horst Prignitz, Thomas Grundner: Fischland, Darß, Zingst. Carl Hinstorff, Rostock, ISBN 3-356-01056-5
  • Frank Thamm: Darß, Fischland und Zingst. Ellert und Richter, Hamburg, ISBN 3-89234-815-4

Einzelnachweise

  1. Mecklenburg-Vorpommern Statistisches Amt – Bevölkerungsentwicklung der Kreise und Gemeinden 2010 (PDF; 522 KB) (Hilfe dazu)
  2. Grünes Licht für Darßbahnpläne. In: Pressemitteilung Nr. 274/10. Ministerium für Verkehr, Bau und Landesentwicklung Mecklenburg-Vorpommern, 27. August 2010, abgerufen am 27. August 2010.
  3. Johannes Hinz: Pommern-Wegweiser durch ein unvergessenes Land. S. 81. Adam Kraft Verlag, Würzburg 1991, ISBN 3-8083-1195-9
  4. a b c d e f g h i j k Jörg Scheffelke: 110 Jahre Badewesen – Ostseebad Zingst. Ostsee-Zeitung, Greifswald 1991
  5. a b c d Jörg Scheffelke:125 Jahre Badewesen – Ostseebad Zingst. Sutton-Verlag, Erfurt
  6. a b c d e f g h i Mecklenburg-Vorpommern: Statistisches Amt

Weblinks

 Commons: Zingst – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zingst — Peninsula extends eastward nearly 20 kilometres and has a width of just 2 to 4 kilometres.Zingst separates the Baltic Sea from the Bodden Inlet, which belongs to the Darß Zingster Boddenkette (Darß Zingst Bodden Chain), a large or estuary… …   Wikipedia

  • Zingst — Zingst, zum preuß. Regbez. Stralsund, Kreis Franzburg, gehörige ehemalige Insel, die seit 1876 mit der Halbinsel Darß verbunden ist. Darauf das Dorf Z. mit evang. Kirche, Navigationsschule, Seebad, Rettungsstation, Fischerei, Schiffahrt und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zingst — Zingst, Insel im Kreise Franzburg des Regierungsbezirks Stralsund (preußische Provinz Pommern), durch den Prerowstrom von der Halbinsel Dars getrennt, Häringsfischerei; darauf das Pfarrdorf Z. mit 1800 Ew. u. das Dorf Prerow mit 1400 Ew …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zingst — Zingst, Insel in der Ostsee, an der pommerschen Küste, 22 km lg., von der Halbinsel Darß durch den (jetzt zum Teil zugeschütteten) Prerowstrom geschieden, mit dem Seebad Z., (1900) 1775 E …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Zingst — Zịngst,   Name von geographischen Objekten:    1) Zịngst, östlicher, eingedeichter Teil der Halbinsel Fischland Darß Zingst östlich des Prerower Stroms an der Ostsee, Mecklenburg Vorpommern, mit Ostseebad Zingst, Ostteil zum Nationalpark… …   Universal-Lexikon

  • Zingst — Original name in latin Zingst Name in other language Cingst, Zingst, qin ge si te, Цингст, Цинґст State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 54.43333 latitude 12.68333 altitude 2 Population 3198 Date 2011 04 25 …   Cities with a population over 1000 database

  • Zingst — der ostliche Teil der Halbinsel Fischland Darß Zingst an der mecklenburgischen Kuste …   Maritimes Wörterbuch

  • Zingst — Sp Cingstas Ap Zingst L Darso Cingsto p lio dalis ir g tė ŠR Vokietijoje …   Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė

  • Zingst, Germany — Infobox Ort in Deutschland Name = Zingst Wappen = Wappen Zingst.png lat deg = 54 | lat min = 26 | lat sec = 20 lon deg = 12 | lon min = 41 | lon sec = 20 Lageplan = Lageplanbeschreibung = Bundesland = Mecklenburg Vorpommern Landkreis =… …   Wikipedia

  • Peter-Pauls-Kirche Zingst — Zingster Kirche Altarraum der Zingster Kirc …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”