Bengt Fahlkvist

Bengt Fahlkvist

Bengt Fahlkvist (* 15. April 1922 in Helgesta, Södermanland; † 16. März 2004 in Bettna, Flen) war ein schwedischer Ringer. Er war Bronzemedaillengewinner bei den Olympischen Spielen 1948 in London.

Inhaltsverzeichnis

Werdegang

Bengt Fahlkvist begann als Jugendlicher beim Ringerclub KB Huddinge mit dem Ringen. Er ware gerade 17 Jahre alt geworden, als der II. Weltkrieg ausbrach. Aus diesem Grunde musste er, der sich inzwischen in der schwedischen Ringerelite etabliert hatte, sieben Jahre lang warten, bis er bei einer internationalen Meisterschaft starten konnte.

Bei der ersten Europameisterschaft nach Kriegsende, die 1946 in Stockholm im freien Stil stattfand, startete Bengt im Halbschwergewicht. Ihm gelang dabei mit vier Siegen der Gewinn des Europameistertitels.

Bei den Olympischen Spielen 1948 in London startete Beng wieder im freien Stil im Halbschwergewicht. Ihm gelangen dabei wieder vier Siege, er musste aber auch zwei Niederlagen gegen Fritz Stöckli aus der Schweiz und Henry Wittenberg aus den Vereinigten Staaten einstecken und gewann so die Bronzemedaille.

Inzwischen waren Bengt in Schweden in Bertil Antonsson, Tor Nilsson, Viking Palm und Karl-Erik Nilsson harte Konkurrenten entstanden, die ihm die Startplätze bei internationalen Meisterschaften streitig machten. Bengt gelang es in seiner weiteren Laufbahn nur noch, sich für die Olympischen Spiele 1952 in Helsinki für das Schwergewicht im griechisch-römischen Stil zu qualifizieren. In dem von ihm weniger geliebten Stil kam er dabei mit einem Sieg über den Italiener Guido Fontani und zwei Niederlagen auf den 6. Platz.

Internationale Erfolge

(OS = Olympische Spiele, EM = Europameisterschaft, F = Freistil, GR = griechisch-römischer Stil, Hs = Halbschwergewicht, S = Schwergewicht, damals bis 87 kg bzw. über 87 kg Körpergewicht)

Wichtigste Länderkämpfe

Schwedische Meisterschaften

Bengt Fahlkvist wurde 1946 und 1947 schwedischer Meister im freien Stil im Halbschwergewicht und wurde außerdem siebenmal schwedischer Vizemeister im Halbschwer- bzw. Schwergewicht in beiden Stilarten

Quellen

  • Documentation of International Wrestling Championats der FILA, 1976
  • div. Ausgaben der Fachzeitschrift "Athletik" aus den Jahren 1949 bis 1954

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fahlkvist — Bengt Fahlkvist (* 15. April 1922 in Helgesta, Södermanland; † 16. März 2004 in Bettna, Gemeinde Flen) war ein schwedischer Ringer und Bronzemedaillengewinner bei den Olympischen Spielen 1948 in London. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Bengt — ist ein schwedischer männlicher Vorname.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Bekannte Namensträger 3 Weiteres …   Deutsch Wikipedia

  • Gyula Bobis — Gyula Bóbis (* 7. Oktober 1909 in Kecskemet; † 24. Januar 1972 in Budapest) war ein ungarischer Ringer und Olympiasieger 1948 in London. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Kotkas — Johannes Kotkas, russisch Йоханнес Йоханнесович Коткас, Jochannes Jochannessowitsch Kotkas, (* 3. Februar 1915 in Kodijärve, Landgemeinde Kambja, Kreis Tartu; † 8. Mai 1998 in Tallinn) war ein estnischer, zeitweise für die Sowjetunion… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Fa — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Olympiasieger im Ringen/Medaillengewinner Freistil — Olympiasieger Ringen Übersicht Medaillengewinner Freistil Medaillengewinner Greco …   Deutsch Wikipedia

  • Mekokischwili — Arsen Mekokischwili (georgisch არსენ მეკოკიშვილი; * 12. April 1912 in Georgitsminda, Bezirk Samegrelo Zemo Svaneti, Georgien; † 5. März 1972 in Moskau) war ein sowjetischer Ringer georgischer Herkunft. Er war 1952 Olympiasieger und 1954… …   Deutsch Wikipedia

  • Muharren Candas — (auch Muharrem Candaş; * 1921 in Smyrna, heute Izmir) ist ein ehemaliger türkischer Ringer. Candaş wuchs in Smyrna/Izmir auf und begann dort als Jugendlicher mit dem Ringen. Schon zu Beginn der 1940er Jahre gehörte er zur türkischen Elite der… …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Sommerspiele 1948/Ringen — Bei den XIV. Olympischen Spielen 1948 in London wurden 16 Wettbewerbe im Ringen ausgetragen, je acht im Freistil und im griechisch römischen Stil. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Arsen Mekokischwili — (georgisch არსენ მეკოკიშვილი; * 12. April 1912 in Georgizminda, heute Region Mingrelien und Oberswanetien, Georgien; † 5. März 1972 in Moskau) war ein sowjetischer Ringer georgischer Herkunft. Er war 1952 Olympiasieger und 1954 Weltmeister.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”