Zum roten Bären

Zum roten Bären
47.9930555555567.8538888888889
Gasthaus zum roten Bären
Ausschnitt aus dem Schusterfenster im Freiburger Münster mit dem goldenen Bären
Mittelalterliches Gemäuer im Keller

Zum roten Bären ist nach eigenen Angaben eines der ältesten Gasthäuser Deutschlands. Das Gebäude selbst ist eines der ältesten Freiburgs und stammt noch aus der Gründungszeit der Stadt. Es steht am Platz Oberlinden in der Nähe des Schwabentors. Die Liste der Namen der über 50 Bärenwirte lässt sich zurückverfolgen bis in das Jahr 1311 und beginnt mit dem Wirt Hanmann Bienger. Den Titel „Ältestes Gasthaus in Deutschland“ beanspruchen neben dem Roten Bären auch noch die Herberge zum Löwen in Seelbach und Zum Riesen im unterfränkischen Miltenberg.

Der Platz Oberlinden mit dem Brunnen, dem Lindenbaum (von 1729) und dem Gasthaus zum roten Bären steht mit den anderen historischen Gebäuden der Altstadt unter Denkmalschutz. Als Begründung wird angeführt, das dies eins der eigentümlichsten und unversehrtesten Altstadtbilder Deutschlands ist. Das Aushängeschild der Gaststätte schmückt ein goldener Bär. Laut Grimms Wörterbuch hatte das Wort "rot" eine besondere Bedeutung im Mittelalter: "gold, kupfer, edelsteine und andere mineralien werden häufig rot genannt. rotes gold ist in der dichterischen sprache eine äuszerst beliebte wendung."[1]

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die Fundamente des Gebäudes sind nachgewiesen bis vor die Stadtgründung um 1120. Sie gehören zum Herrenhaus des ehemaligen Grafenhof der Zähringer. Das Herrenhaus lag in der Siedlung von der aus Berthold III. um 1090 die Burg auf dem Schlossberg errichten ließ. Der dreistöckige Keller ist bis heute mit seinen Arkaden und Pfeilern sowie den gewachsenen Böden erhalten.

Die Nutzung als Gasthaus ist bis ins 12. Jahrhundert nachweisbar. Damals war das Haus rot, so wussten auch die Analphabeten, das hier die Ware sicher gelagert und Kost und Logis möglich war. Die Bedeutung dieser Wirtschaft ist an den nachgewiesenen Stallungen für ca. 200 Pferde und den zahlreichen Schmieden abzulesen.

Im Jahre 1744 schleiften die Franzosen die Vauban'schen Festungsanlagen. Auch das Wirtshaus - da in der Nähe zur Stadtmauer - wurde dabei in Mitleidenschaft gezogen. Die damaligen Wirte - Familie Strohmeyer - wurde von den Franzosen wie auch andere Bürger großzügig entschädigt. Mit Hilfe dieses Geldes wurde das romanisch gotische Arkadenhaus abgerissen und durch das heutige barocke Gebäude ersetzt.

Der erste schriftlich nachgewiesene Wirt ist Hanmann Bienger (der Ältere). Er wird im Jahre 1311 in einer Grundbuchurkunde des Klosters Adelhausen als Zeuge benannt. Bis 1406 bewirtete die Familie Bienger urkundlich belegt den Bären. So wird zum Beispiel die dritte Generation - ebenfalls ein Hanmann - am 13. März 1387 in einer Gerichtsurkunde erwähnt als "Würt ze dem roten Bern". Viele der Wirte waren auch Gerichts- und Ratsherren der Stadt, oftmals auch Zunftmeister. So war der Bär auch lange Zeit das Zunfthaus der Schuster, dies ist im Fenster der Schusterzunft im Freiburger Münster zu sehen.

Zum Kolorit des Hauses zählt der am 7. Januar 1727 begonnene, fast neunmonatige unfreiwillige Arrest des Salpetersieders und Innungsmeisters Johann Albiez aus Buch (Albbruck) im heutigen Hotzenwald. Als betont christlicher, aufrechter und eigensinniger Bauernrebell führte er mit seinen Anhängern die Salpetererunruhen in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts gegen die Obrigkeit an. Dem damaligen Bärenwirt, Johannes Strohmeier, wurde am 4. November 1727 von den in Dogern versammelten Einigungsmeistern der bäuerlichen Selbstverwaltung mitgeteilt, dass ihm alle Unterbringungskosten des Arrestierten „bey Heller und pfennig“ von der Grafschaft erstattet werden. Im September 1727 starb Albiez im Gasthof.

Die derzeitige Geschäftsführerin ist Monika Hansen.[2] Ihr Vorgänger Wolf Eschger, der 51. Wirt in ununterbrochener Folge,[3] wechselte im Jahr 2010 auf die Insel Mainau.[4]

Einzelnachweise

  1. (http://www.woerterbuchnetz.de/DWB/wbgui_py?lemid=GA00001)
  2. Sabine Frigge: Freiburg: Deutschlands älteste Gastwirtschaft: Gasthaus "Zum Roten Bären" wird 700, Badische Zeitung vom 12. Januar 2011, Zugriff am 24. April 2011
  3. „Gastlichkeit seit 622 Jahren“ In: Schwäbische Zeitung, 29. April 2009
  4. Freiburg: Der Wirt nimmt den Hut - badische-zeitung.de, Badische Zeitung vom 23. März 2010, Zugriff am 24. April 2011

Literatur

  • Dokumente aus dem Stadtarchiv Freiburg
  • Monika Hansen: Das Buch vom Roten Bären in Freiburg. Deutschlands ältestes Gasthaus: seine Wirte und Wirtinnen vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Rombach 2009, ISBN 978-3-7930-9589-7
  • * Claudia und Wolf Eschger: Kleine Bärengeschichte, Flyer, der im Gasthaus und Hotel ausliegt und weiteres Prospektmaterial

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ringhotel zum Roten Bären — (Фрейбург в Брейсгау,Германия) Категория отеля: 4 звездочный отель Адрес: Oberlinden …   Каталог отелей

  • Zum Bären — steht für: Gasthaus zum Bären (Frankfurt Höchst), eine Gaststätte in Frankfurt Höchst Zum roten Bären, eine Gaststätte in Freiburg im Breisgau Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselbe …   Deutsch Wikipedia

  • Bären — Braunbär (Ursus arctos) Systematik Klasse: Säugetiere (Mammalia) Unterklasse …   Deutsch Wikipedia

  • Herberge zum Löwen — Die Herberge „Zum Löwen“ ist ein Gasthaus in einem historischen Fachwerkbau in Seelbach im Schwarzwald. Nach bisherigem Forschungsstand wurde das Haus erstmals 1231 urkundlich erwähnt. Nach eigenen Angaben ist es eines der ältesten Gasthäuser… …   Deutsch Wikipedia

  • Bären-Stummelaffe — Weißbart Stummelaffe Weißbart Stummelaffe Systematik Teilordnung: Altweltaffen (Catarrhini) Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Gasthaus zum Bären (Frankfurt-Höchst) — Das Gasthaus zum Bären am Höchster Schloßplatz Das Gasthaus zum Bären ist eine Traditionsgaststätte in Frankfurt Höchst. Das Gasthaus am Höchster Schloßplatz besteht seit 1799; bereits seit dem frühen 18. Jahrhundert befand sich ein Gasthaus… …   Deutsch Wikipedia

  • Dorfkrug — Theodor Kleehaas: In der Wirtsstube (19./20. Jh.) Eine Gaststätte (auch: Wirtshaus oder Wirtschaft, in ländlichen Regionen Norddeutschlands Dorfkrug, im Schleswigschen Krog, in Sachsen Erbgericht, in der Oberlausitz Kretscham, besonders in… …   Deutsch Wikipedia

  • Gasthaus — Theodor Kleehaas: In der Wirtsstube (19./20. Jh.) Eine Gaststätte (auch: Wirtshaus oder Wirtschaft, in ländlichen Regionen Norddeutschlands Dorfkrug, im Schleswigschen Krog, in Sachsen Erbgericht, in der Oberlausitz Kretscham, besonders in… …   Deutsch Wikipedia

  • Gastwirtschaft — Theodor Kleehaas: In der Wirtsstube (19./20. Jh.) Eine Gaststätte (auch: Wirtshaus oder Wirtschaft, in ländlichen Regionen Norddeutschlands Dorfkrug, im Schleswigschen Krog, in Sachsen Erbgericht, in der Oberlausitz Kretscham, besonders in… …   Deutsch Wikipedia

  • Speisewirtschaft — Theodor Kleehaas: In der Wirtsstube (19./20. Jh.) Eine Gaststätte (auch: Wirtshaus oder Wirtschaft, in ländlichen Regionen Norddeutschlands Dorfkrug, im Schleswigschen Krog, in Sachsen Erbgericht, in der Oberlausitz Kretscham, besonders in… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”