Zwangsarbeiter

Zwangsarbeiter

Als Zwangsarbeit wird eine Arbeit bezeichnet, zu der ein Mensch unter Androhung einer Strafe oder eines sonstigen empfindlichen Übels, gegen seinen Willen, gezwungen wird. Sie ist - mit verschwimmenden Übergängen - die schärfste Form der Arbeitspflicht.

Die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) definierte 1930 in Art. 2 Abs. 1 des Übereinkommens über Zwangs- und Pflichtarbeit die Zwangsarbeit als unfreiwillige Arbeit oder Dienstleistung, die unter Androhung einer Strafe ausgeübt wird. Nicht dazu gehören laut Abs. 2 des Übereinkommen: Militärdienst, übliche Bürgerpflichten, Arbeit im Strafvollzug, notwendige Arbeit in Fällen höherer Gewalt und Arbeit, die dem unmittelbaren Wohl der Gemeinschaft dient.
Die IAO schätzt die Anzahl der Personen, die allein in Europa zur Zwangsarbeit gezwungen werden auf ca. 360.000.[1]

Zwangsarbeit von Sträflingen in Australien

Allerdings bleibt strittig, was genau dem unmittelbaren Wohl der Gemeinschaft letztlich dient und welche Interessengruppen die normative Kraft haben dazu die jeweilige Definition vorzugeben. Auch ist zu beachten, dass Gefühle und Wertungen der Betroffenen zwangsläufig „menschlich” also subjektiv sind, sich also nicht immer den Definitionen von Organisationen beugen. Diese Eigenständigkeit der individuellen Bewertung von Zwangsarbeit kann bis hin zu seelischer Krankheit, Identitätsverlust und Selbstmord führen.

Inhaltsverzeichnis

Zwangsarbeit während des Ersten und Zweiten Weltkrieges

Deutschland

Zwangsarbeit im Ersten Weltkrieg

Zwangsarbeit gab es bereits in geringerem Umfang während des Ersten Weltkrieges. Neben Kriegsgefangenen waren es belgische und polnische Zivilisten, die Zwangsarbeit in Industrie, Bergbau und Landwirtschaft zu verrichten hatten.

Zwangsarbeit im Zweiten Weltkrieg

U-Boot-Bunker Valentin (Bremen)
Bei seinem Bau 1943 bis April 1945 kamen etwa 6.000 der insgesamt dort eingesetzten 13.000 Zwangsarbeiter um.

Hauptartikel: Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus, Organisation Todt, Vernichtung durch Arbeit, Polenstrafrechtsverordnung, Polen-Erlasse

Während des Zweiten Weltkrieges wurden in Deutschland mehrere Millionen Menschen zur Zwangsarbeit gezwungen, meist Kriegsgefangene, KZ-Häftlinge und Zivilpersonen der besetzten Gebiete. Sie mussten die fehlenden Arbeiter, die im Krieg waren, ersetzen und vor allem die Kriegsproduktion aufrecht erhalten. Besonders in Osteuropa wurden sie großenteils mittels Razzien rekrutiert. Die Zwangsarbeiter wurden von den Nationalsozialisten selbst diffamierend als Fremdarbeiter oder sofern sie aus der Sowjetunion (meist Ukraine oder Russland) stammten, als "Ostarbeiter" bezeichnet. Unter den Zwangsarbeitern waren auch Jugendliche oder Kinder, die häufig ihren Eltern entrissen oder verschleppt wurden. Zwangsarbeiter wurden in der Landwirtschaft und (Rüstungs-)Industrie eingesetzt, aber auch öffentliche Einrichtungen, die Kirche und Privatpersonen forderten Zwangsarbeiter an. Zwangsarbeiter wurden häufig demütigend behandelt, schlecht ernährt und erhielten oft gar keinen Lohn. Die Unterbringung erfolgte in Zwangsarbeiterlagern, den Stammlagern (Stalag) oft Barackenlager, mit Stacheldraht eingezäunt. Die sanitären und hygienischen Bedingungen in diesen Baracken waren äußerst schlecht, wie auch die Bekleidung. So lebten besonders die Ostarbeiter in notdürftig selbstgebauten Baracken und waren gezwungen, „auch im Winter unbeschuht zur Arbeit zu gehen“. Außerdem wurden sie häufig von den Deutschen misshandelt: „Die Leute wälzten sich oft vor Schmerzen wegen des dauernden Schlagens mit Gummiknüppeln und Ochsenziemern“. Für Zwangsarbeiter galt kein Arbeitsschutz, so dass sie am Arbeitsplatz allen gesundheitlichen Gefahren ausgesetzt waren. Sie waren der Bombardierung ausgesetzt und mussten schwere Arbeit verrichten. Bei Verstößen gegen die Anordnungen und Befehle der Deutschen drohte ihnen eine Einweisung in ein „Arbeitserziehungslager“, in denen KZ-ähnliche Zustände herrschten.

Schwangere Zwangsarbeiterinnen, besonders solche aus Osteuropa, wurden von den Deutschen häufig zur Abtreibung gezwungen. Kinder solcher Frauen wurden in so genannten Ausländerkinder-Pflegestätten untergebracht, die keinen anderen Zweck hatten, als diese unerwünschten Kinder unbemerkt von der Öffentlichkeit verhungern zu lassen.

„Ostarbeiter“ wurden noch schlechter behandelt als die polnischen, italienischen und französischen Zwangsarbeiter, da sie in der Nazi-Hierarchie als „Untermenschen“ galten. Für sie galt der Ostarbeitererlass, durch den sie weitestgehend entrechtet wurden. So war z. B. der Besitz von Geld, Wertsachen, Fahrrädern und Feuerzeugen und der Erwerb von Fahrkarten verboten. Verkehr mit Deutschen wurde streng bestraft, teilweise sogar mit der Todesstrafe. Für die Zwangsarbeiter zuständig war der Generalbevollmächtigte für den Arbeitseinsatz, Fritz Sauckel, während der Generalgouverneur des besetzten Polens, Hans Frank, und die Reichskommissare Hinrich Lohse („Ostland“) und Erich Koch („Ukraine“) die Razzien organisierten, um genügend Zwangsarbeiter zusammenzutreiben. Das Programm der Zwangsarbeit fügte sich nahtlos in das Programm Heinrich (Himmler) zur Dezimierung der slawischen Völker um circa 30 Millionen.

Da die Zwangsarbeiter vielen Vorschriften (z. B. über Sicherheit am Arbeitsplatz) nicht unterlagen, waren sie häufig so begehrt, dass das Deutsche Reich eine sogenannte Ostarbeiterabgabe einführen musste, um die vollständige Verdrängung von deutschen Arbeitern durch Zwangsarbeiter zu vermeiden.

Aufarbeitung nach 1945

Klagen ehemaliger Zwangsarbeiter in den USA gegen deutsche Unternehmen, die sie beschäftigt hatten, führten zur Gründung der Bundesstiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft". Bund und Wirtschaft brachten je zur Hälfte 10 Milliarden D-Mark (ca. 5,1 Milliarden Euro) ein, wobei sich die Wirtschaft schwer tat, ihren Anteil aufzubringen. Im Gegenzug sind in den USA solche Klagen gegen einzelne Unternehmen jetzt ausgeschlossen. Die Auszahlungen begannen am 15. Juni 2001 und endeten im Juni 2007. 1,66 Millionen Zwangsarbeiter oder ihre Erben erhielten jeweils bis zu 7.500 Euro. Insgesamt wurden 4,37 Milliarden Euro ausgezahlt. Die Stiftung will mit dem Restkapital vom 400 Millionen Euro Bildungs- und Verständigungsprojekte fördern. Damit ist die finanzielle Entschädigung ehemaliger Zwangsarbeiter in Deutschland abgeschlossen. Kriegsgefangene, die im Deutschen Reich Zwangsarbeit verrichten mussten, wurden jedoch nicht entschädigt.

Siehe auch:

Österreich

In der Ostmark, offiziell Donau- und Alpenreichsgaue, waren im Herbst 1944 fast eine Million Zwangsarbeiter eingesetzt, während die Zahl der inländischen Arbeitskräfte bei 1,7 Millionen lag. [2] Siehe hierzu Liste der Außenlager des KZ Mauthausen.

Japan

Auch in Japan wurden während des Zweiten Weltkrieges Zivilpersonen der besetzten Gebiete zur Zwangsarbeit gezwungen. So wurden Hunderttausende von Koreanern nach Japan verschleppt und mussten in japanischen Minen und Fabriken arbeiten. Viele Männer aus den damaligen japanischen Kolonien Korea und Taiwan wurden ins japanische Militär zwangsrekrutiert, während viele Frauen in den besetzen Gebieten zur Zwangsprostitution beziehungsweise sexuellen Sklaverei gezwungen wurden und als so genannte Trostfrauen japanischen Soldaten dienen mussten.

Siehe auch: Death Railway

Zwangsarbeit in der Sowjetunion

Zwangsarbeiter beim Bau des Weißmeer-Ostsee-Kanals

In den sowjetischen Zwangsarbeitslagern des Gulag wurden in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Millionen sowjetischer Bürger festgehalten. Politische Oppositionelle, Gegner des kommunistischen Systems, Angehörige unliebsamer „Klassen“ (so genannte „Klassenfeinde“), und ganze Völkerschaften wurden dorthin deportiert (Kolyma, Workuta, Weißmeer-Ostsee-Kanal) [3].

Siehe auch: Sergei Jakowlewitsch Schuk

Millionen deutscher Kriegsgefangener des Zweiten Weltkrieges mußten, auf zahlreiche Lager wie z.B. Kriegsgefangenenlager 126 Nikolajew aufgeteilt, Zwangsarbeit verrichten. Ein hoher Prozentsatz kam dabei aufgrund von Mangelernährung oder Seuchen ums Leben. [4]

Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurden dann durch den sowjetischen Geheimdienst NKWD zusätzlich Hunderttausende deutscher Zivilisten als Zwangsarbeiter in das Lagersystem der Sowjetunion deportiert, überwiegend Frauen. Etwa ein Drittel dieser Deportierten starb aufgrund der Haftbedingungen durch Hunger, Krankheiten und Kälte oder schon während des Transports in Viehwaggons [5].

Zwangsarbeit in Kambodscha

Unter dem an Mao ausgerichteten kommunistischen Schreckensregime der Roten Khmer unter Pol Pot starben Millionen Kambodschaner durch Folter, Hinrichtungen und Zwangsarbeit.

Zwangsarbeit in Rumänien

Beim Bau des Donau-Schwarzmeer-Kanals in Rumänien wurden zwischen 1949 und 1954 mehrere zehntausend Häftlinge zur Zwangsarbeit herangezogen. Erst zwischen 1976 und 1984 wurde der Kanal ohne Zwangsarbeit fertiggestellt.

Sklaverei

Eine Form der Zwangsarbeit stellt die Sklaverei dar, bei der ebenfalls Menschen zur Arbeit gezwungen wurden und bis heute werden. Hiervon zu unterscheiden ist die Zwangsarbeit, die in den Gefängnissen fast aller Länder der Welt geleistet werden muss.

Strafrecht

Die Verpflichtung zu Arbeitsleistungen im Jugendstrafrecht als Auflage hat Strafcharakter, und bleibt im Rahmen des Art. 12 Abs. 2 und 3 GG verfassungsgemäß, so wie auch die Arbeitspflichten gemäß § 56b StGB nicht gegen Verfassung und Menschenwürde verstoßen.

Im IAO-Abkommen heißt es dazu: "2. Als „Zwangs- oder Pflichtarbeit" im Sinne dieses Übereinkommens gelten jedoch nicht [...] c) jede Arbeit oder Dienstleistung, die von einer Person auf Grund einer gerichtlichen Verurteilung verlangt wird, jedoch unter der Bedingung, daß diese Arbeit oder Dienstleistung unter Überwachung und Aufsicht der öffentlichen Behörden ausgeführt wird und daß der Verurteilte nicht an Einzelpersonen oder privaten Gesellschaften und Vereinigungen verdingt oder ihnen sonst zur Verfügung gestellt wird."

Siehe auch

Weblinks

Anmerkungen

  1. Zeit, Nr. 3, Ausgabe vom 17. Januar 2003
  2. Erinnerungsort Barackenlager Sittendorf, Reichsautobahnbau der A21
  3. Joel Kotek, Pierre Rigoulot: Das Jahrhundert der Lager. Gefangenschaft, Zwangsarbeit, Vernichtung, Propyläen 2001. (Le siècle des camps, Éditions Lattès 2000.) ISBN 3549071434.
  4. [1]
  5. Freya Klier: Verschleppt ans Ende der Welt. Schicksale deutscher Frauen in sowjetischen Arbeitslagern. Ullstein 1996. ISBN 3550070942.

Literatur

Allgemeine Sekundärliteratur
  • Fred Dorn & Klaus Heuer (Hrsg.): „Ich war immer gut zu meiner Russin.“ Struktur und Praxis des NS-Zwangsarbeitssystems. In: Studien und Materialien zum Rechtsextremismus, 1. Centaurus, Pfaffenweiler 1991. ISBN 3-89085-596-2.
  • Hans Schafranek & Robert Streibel (Hrsg.): Strategie des Überlebens. Häftlingsgesellschaften in KZ und GULAG. Picus, Wien 1996. ISBN 3-85452-401-3.
Sekundärliteratur zu bestimmten Arbeitgeber(-gruppen)
  • Karl-Joseph Hummel, Christoph Kösters, „Kommission für Zeitgeschichte“ (Hrsg.): Zwangsarbeit und katholische Kirche 1939-1945. Geschichte und Erinnerung, Entschädigung und Versöhnung. Eine Dokumentation. (= Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, Reihe B: Forschungen, Band 10)“, herausgegeben im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz. Verlag Ferdinand Schöningh, Paderborn, 2008, 703 Seiten. ISBN 978-3-506-75689-3 (Kardinal Lehmann zur Veröffentlichung: Baustein zukunftsgerichteter Versöhnungsarbeit. 8. April 2008)
Sekundärliteratur mit regionalem Bezug
  • Gerhard Hausen: Zwangsarbeit im Kreis Olpe, Band 32 der Schriftenreihe des Kreises Olpe, Selbstverlag, 2007, ISSN 0177-8153, 232 Seiten [2]
  • Andreas Heusler: Zwangsarbeit in der Münchner Kriegswirtschaft 1939–1945. 140 S., 2. Aufl., München 2000. ISBN 3-92798-407-8.
  • Arne Martius: Zwangsarbeiter in Ilmenau. Escher-Verlag, Ilmenau 2004. ISBN 3-00-016747-1
  • Johannes Grabler: Das Schicksal eines Zwangsarbeiters in Aulzhausen (Affing). Arbeit zum Hauptseminar "Zweimal 'Vergangenheitsbewältigung' – nach 1945, nach 1989" an der Kath. Universität Eichstätt, 26 S., Eichstätt 1993. (Download-Version .doc)
  • Peter Ruggenthaler: Ein Geschenk für den Führer: Sowjetische Zwangsarbeiter in Kärnten und der Steiermark 1942-1945. Verlag: Verein zur Förderung der Forschung von Folgen nach Konflikten und Kriegen, Graz 2001. ISBN 3901661069
  • Ralf Dünhöft: Fremdarbeiter in Delmenhorst während des Zweiten Weltkrieges. Oldenburg 1995.
  • Stefan Karner, Peter Ruggenthaler: Zwangsarbeit in der Land- und Forstwirtschaft auf dem Gebiete Österreichs 1939-1945. 615 S., Oldenbourg Verlag, Wien 2004. ISBN 3486568000
  • Stephan Jegielka: Das KZ-Aussenlager Genshagen. Struktur und Wahrnehmung der Zwangsarbeit in einem Rüstungsbetrieb 1944/45. 1. Aufl., Tectum Verlag, Marburg 2005. ISBN 3-8288-8895-X.
  • Ulrich Herbert: Geschichte der Ausländerpolitik in Deutschland. Saisonarbeiter, Zwangsarbeiter, Gastarbeiter, Flüchtlinge. Beck Verlag, München 2001. ISBN 3-40647-477-2.
  • Roman Smolorz: Zwangsarbeit im "Dritten Reich" am Beispiel Regensburgs. Stadtarchiv Regensburg, Regensburg 2003. ISBN 3-935052-30-8.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zwangsarbeiter-Mahnmal „Transit“ — Zwangsarbeiter Mahnmal „Transit“, Außenansicht Das Zwangsarbeiter Mahnmal „Transit“ ist ein Nürnberger Denkmal. Es befindet sich am Plärrer, einem Hauptverkehrsknotenpunkt der Nürnberger City, knapp außerhalb der Stadtmauer. Anliegen ist, das… …   Deutsch Wikipedia

  • Zwangsarbeiter-Gedenkstätte — Denkmalgeschützte Barackensiedlung von 1943 für Zwangsarbeiter Das Dokumentationszentrum NS Zwangsarbeit befindet sich im Berliner Ortsteil Niederschöneweide im Bezirk Treptow Köpenick. Es dokumentiert das Schicksal der Zwangsarbeiter in der Zeit …   Deutsch Wikipedia

  • Zwangsarbeiter — Zwạngs|ar|bei|ter 〈m. 3〉 jmd., der Zwangsarbeit leisten muss * * * Zwạngs|ar|bei|ter, der: 1. zu ↑ Zwangsarbeit (1) Verurteilter. 2. jmd., der ↑ Zwangsarbeit (2) leisten muss. * * * Zwạngs|ar|bei|ter, der: 1. zu ↑ …   Universal-Lexikon

  • Zwangsarbeiter — Zwạngs|ar|bei|ter …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Deutsche Zwangsarbeiter nach 1945 — Erinnerung an das Flüchtlings und Grenzdurchgangslager Moschendorf. Hier wurden von 1945 bis 1957 unter anderem zurückkehrende Zwangsarbeiter aufgefangen. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges verpflichteten die Siegermächte deutsche Kriegsgefangene… …   Deutsch Wikipedia

  • Zwangsarbeit. Die Deutschen, die Zwangsarbeiter und der Krieg — Die Ausstellung Zwangsarbeit. Die Deutschen, die Zwangsarbeiter und der Krieg ist die erste im öffentlichen Raum, die die gesamte Geschichte dieses kollektiven nationalsozialistischen Verbrechens und seiner Folgen nach 1945 in der Bundesrepublik… …   Deutsch Wikipedia

  • Entschädigungsfonds für NS-Zwangsarbeiter — Die Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ wurde im August 2000 von der Bundesregierung und der Stiftungsinitiative der deutschen Wirtschaft je zur Hälfte mit 10 Milliarden Deutscher Mark ausgestattet, um ehemalige Zwangsarbeiter des NS …   Deutsch Wikipedia

  • NS-Zwangsarbeiter — NS Zwạngs|ar|bei|ter, der: jmd., der während des nationalsozialistischen Regimes ↑ Zwangsarbeit (2) geleistet hat …   Universal-Lexikon

  • Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus — Bekanntmachung des Stadtkommissars von Kiew vom 31. Mai 1943: Jugendliche der Jahrgänge 1922 25 haben sich am 3. Juni zum Abtransport ins Deutsche Reich bereitzumachen. Während der Herrschaft der NSDAP wurden im Deutschen Reich und den vo …   Deutsch Wikipedia

  • Zwangsarbeit — Als Zwangsarbeit wird eine Arbeit bezeichnet, zu der ein Mensch unter Androhung einer Strafe oder eines sonstigen empfindlichen Übels, gegen seinen Willen, gezwungen wird. Sie ist – mit verschwimmenden Übergängen – die schärfste Form der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”