Berberis

Berberis
Berberitzen
Gewöhnliche Berberitze (Berberis vulgaris), Illustration

Gewöhnliche Berberitze (Berberis vulgaris), Illustration

Systematik
Klasse: Dreifurchenpollen-
Zweikeimblättrige
(Rosopsida)
Unterklasse: Hahnenfußähnliche (Ranunculidae)
Ordnung: Hahnenfußartige (Ranunculales)
Familie: Berberitzengewächse (Berberidaceae)
Unterfamilie: Berberidoideae
Gattung: Berberitzen
Wissenschaftlicher Name
Berberis
L.

Die Berberitzen (Berberis) sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Berberitzengewächse (Berberidaceae). Bei manchen Autoren werden auch die Arten der Gattung Mahonien (Mahonia) zur Gattung Berberis gezählt. Berberitzen gehören mit 400 bis 600 Arten zu den artenreichsten Gehölzgattungen überhaupt.

Inhaltsverzeichnis

Verbreitung

Das Areal der Gattung ist disjunkt. Die meisten Arten sind im gemäßigten Ostasien und im Himalaya verbreitet. Auch in den südamerikanischen Anden gibt es zahlreiche Arten. In Europa sind nur zwei Arten heimisch.

Beschreibung

Es sind immergrüne oder laubabwerfende Sträucher, selten kleine Bäume.

Die Innenseite der Rinde und das Holz sind gelb. Die Zweige sind stielrund, kantig oder gefurcht. Berberitzen sind dornig, die Dornen sind ein- bis fünfteilig. Die Dornen an den Langtrieben sind umgewandelte Blätter (Blattdornen), in deren Achseln sich an Kurztrieben die büschelig angeordneten eigentlichen Laubblätter entwickeln. Die wechselständigen und einfachen Laubblätter sind oft mit wachsartigem Reif überzogen, an den Rändern gezähnt und meist gestielt.

Die Blütenstände sind sehr unterschiedlich aufgebaut, selten stehen die Blüten einzeln. Die zwittrigen Blüten sind dreizählig, hellgelb bis gelborange. Kelchblätter sind meist sechs, selten drei oder neun vorhanden. Kronblätter und Staubblätter gibt es sechs in jeder Blüte, die Kronblätter sind manchmal kleiner als die kronblattähnlichen Kelchblätter. Am Grund der Kronblätter stehen je zwei Nektarien. Bei einer Berührung der Staubblatt-Innenseiten klappen die Staubblätter nach innen zur Narbe und bedecken die Blütenbesucher mit Pollen. Der Fruchtknoten ist oberständig, die Narbe sitzend oder auf einem kurzen Griffel.

Immergrüne Berberitzen haben zumeist schwarze, sommergrüne (laubabwerfende) Arten hingegen eher rote Beeren. Alle Pflanzenteile, bis auf die reifen Beeren, sind mehr oder weniger giftig. Der Hauptwirkstoff ist dabei das Alkaloid Berberin, das in der Volksmedizin als Heilmittel verwendet wird.

In der Natur sind Berberitzen oft Pionierpflanzen.

Nutzung

Berberitzen werden vielfach als Ziergehölze in Gärten und Parks angepflanzt. Viele Arten lassen sich auch als Hecken ziehen. Es gibt viele Zuchtformen.

Die Beeren finden zum Beispiel in der persischen Küche (Berberitzenreis) zur Verfeinerung von Speisen Verwendung. Der Geschmack ist leicht säuerlich.

Im Handel gibt es getrocknete Berberitzen-Früchte (Beeren) zum Verzehr, die über einen sehr hohen Vitamin-C-Gehalt verfügen.

Einige Arten werden medizinisch genutzt.

[1]

Knäuelfrüchtige Berberitze (Berberis aggregata)
Kanadische Berberitze (Berberis canadiensis)
Darwins Berberitze
(Berberis darwinii)
Krähenbeerblättrige Berberitze (Berberis empetrifolia)
Gagnepains Berberitze
(Berberis gagnepainii)
Berberis jaeschkeana
Julianes Berberitze
(Berberis julianae)
Schmalblättrige Berberitze (Berberis × stenophylla)
Thunberg-Berberitze
(Berberis thunbergii)
Berberis trifoliolata
Linearblättrige Berberitze (Berberis trigona)
Warzige Berberitze
(Berberis verruculosa)

Systematik

Viele Arten bilden Naturhybriden. In der überaus artenreichen Gattung Berberis sind 400 bis 600 Arten beschrieben (alleine über 200 Arten in der chinesischen Flora). Hier eine Auswahl:

Weblinks

  1. Die Arten bei Plants for a Future. (engl.)

Literatur

  • Fitschen, Jost: Gehölzflora, Bearb. von Franz H. Meyer, 11. erw. und korrigierte Auflage, Wiebelsheim, Quelle und Meyer, 2002, ISBN 3-494-01268-7
  • Erhardt, Götz, Bödeker, Seybold: Zander Handwörterbuch der Pflanzennamen, 17. Auflage, Eugen Ulmer GmbH & Co., Stuttgart 2002, ISBN 3-8001-3573-6
  • The Hillier Bäume & Sträucher, hrsg. von John Kelly und John Hillier, 1. Aufl., Braunschweig, Thalacker-Medien, 1997, ISBN 3-87815-086-5
  • Andreas Roloff, Andreas Bärtels: Flora der Gehölze, 2. Auflage, Eugen Ulmer GmbH KG, Stuttgart 2006, ISBN 978-3-8001-4832-5
  • The Royal Horticultural Society: Die Große Pflanzen-Enzyklopädie A bis Z, Hrsg. Christopher Brickell, Dorling Kindersley Verlag GmbH, Starnberg 2004, ISBN 3-8310-0657-1
  • Leslie R. Landrum: Revision of Berberis (Berberidaceae) in Chile and Adjacent Southern Argentina in Annals of the Missouri Botanical Garden Volume 86 Number 4, 1999

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Berberis — Berberis …   Danske encyklopædi

  • Berberis — Berbéris Berberis …   Wikipédia en Français

  • Berberis — Berberis, Sauerdorn (Berberideae. Hexandria Monogynia), reiche Gattung, bei uns repräsentirt durch die Berberis vulgaris (Berberitze, Erbselenstrauch, Sauerdorn); man hat von ihr Varietäten mit weißen, gelben, rothen, violetten, sogar auch… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Berbĕris — (B. L.), Pflanzengattung aus der Familie der Berberideen, 1. Ordn. 6. Kl. L., mit 6blättrigem Kelche, 6blättriger Blumenkrone, mit 2 Drüsen an der Basis der Blätter u. zweisamiger Beere. Die Staubgefäße legen sich, wenn man sie unten mit einer… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Berbĕris — L. (Berberitzenstrauch, Sauerdorn), Gattung der Berberidazeen, dornige Sträucher mit gelbem Holz, ganzen, gefiederten, gewimpertgezahnten oder ganzrandigen Blättern (s. Tafel »Blattformen II«., Fig. 26), in meist einfachen Trauben oder einzeln… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Berberis — Berbĕris L., Berberitze, Sauerdorn, Essigbeerstrauch, Sträucher der Berberideen; bes. B. vulgāris L. [Abb. 192], mit gelben Blütentrauben und zinnoberroten Beeren (Weinnägelein, Erbsele), aus denen Apfelsäure und Gelee bereitet wird …   Kleines Konversations-Lexikon

  • berbéris — [ bɛrberis ] n. m. • XVIe; gr. berberi « coquillage » ♦ Bot. ⇒ épine vinette …   Encyclopédie Universelle

  • berberis — BERBERIS. Voy. Épine vinette …   Dictionnaire de l'Académie Française 1798

  • berberis — Berberis, ou Espine vinette, Oxyacantha, vel Oxyacanthus …   Thresor de la langue françoyse

  • berberís — (Del ár. [am]barbarīs). m. agracejo (ǁ arbusto berberidáceo) …   Diccionario de la lengua española

  • Berberis —   Berberis …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”