Besan

Besan
Zum Anklicken des Bildes außerhalb der Markierung klicken.
Zum Anklicken des Bildes außerhalb der Markierung klicken.
Besan des Vollschiffs Preußen Geteilter Besan der Bark
Krusenstern
Zum Anklicken des Bildes außerhalb der Markierung klicken.
Zum Anklicken des Bildes außerhalb der Markierung klicken.
Besan des Gaffelschoners
Regina Maris
Besan der kuttergetakelten
Ketsch Joshua

Der Besan oder das Besansegel ist ein Segel am hintersten (achtersten) Mast von vielen Segelschiffen. Die Bezeichnung wird auf den meisten Segelschiffen mit mindestens drei Masten und auf manchen zweimastigen Segelschiffen benutzt.

Das Wort Besan ist niederländisch vom arabischen Wort mazan für Mast, dessen Segel das Schiff in gleichmäßiger Fahrt hält. Dieser Begriff gelangte wie auch andere Marinebezeichnungen arabischer Herkunft durch den Mittelmeerhandel in das nördliche Europa. Ältere Formen des Begriffes in deutscher Sprache sind missan (1487) und Meisan (1636). Erst ab dem 16. Jahrhundert erschien die heutige Form mit dem anlautenden Buchstaben b.
Dieses Segel wird manchmal auch Treiber bzw. auf Zeesenbooten Bullsegel oder Bulle genannt.

Geschichte und Einsatz

Das Besansegel war ursprünglich ein zusätzliches Gaffelsegel am hintersten Mast eines Vollschiffes, dem Kreuzmast. Im Laufe der Entwicklungsgeschichte des Segelschiffs kam die Bark auf, deren letzter Mast – der sog. Besanmast – nur Gaffelsegel trägt: Über dem Besansegel (auch geteilt als Ober- und Unterbesan mit zwei Gaffeln) wird hier ein Besantoppsegel gesetzt. Auf Schonern mit drei und mehr Masten wird ebenfalls vom Besan gesprochen. Moderne, kleinere Bootstypen mit Besansegel sind z. B. die Ketsch und die Yawl. Auf Booten oder Schiffen mit Bermudatakelung (Hochtakelung) ist (auch) der Besan ein dreieckiges Segel.

Auf Vollschiffen ist das Besan traditionell das einzige Gaffelsegel. Das Besansegel auf Segelbooten/Schiffen ist das letzte Segel, das nach dem Segelsetzen oder nach einem Kurswechsel getrimmt (eingestellt) wird.

Literatur

  • Lexikon der Seefahrt Prof. Dr.sc. nat. U.Scharnow Kpt. transpress Verlag Berlin ISBN 3-344-00190-6
  • Das große Buch der Schiffstypen Dudszus, Henriot, Krumrey div. Ausgaben transpress Verlag Berlin ISBN 3-344-00312-7

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Besan — (Besahn ), Vorsilbe für alle Teile der Takelung des Besanmastes, nämlich des hintersten Mastes auf Barken etc. Besan, das Gaffelsegel des Besan und des Kreuzmastes; Besanbaum, der Baum, woran die Schote des Besans befestigt wird …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • besan — 8 [besan] [ˈbeɪsʌn] [ˈbeɪsʌn] noun = ↑gram flour * * * besan, sand(e, saunt(e obs. ff. bezant …   Useful english dictionary

  • besan — bèsan [b] (II)[/b] m <G sna, N mn sni> DEFINICIJA nesanica [bacao se po postelji u besnu] ETIMOLOGIJA vidi besan [b] (I)[/b] …   Hrvatski jezični portal

  • Besân — Besân, Ort im heutigen Palästina, s. Bethsean …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Besan — Besan, s. Besanmast …   Kleines Konversations-Lexikon

  • besan — bèsan [b] (I)[/b] prid. <odr. ī> DEFINICIJA koji je bez sna (ob. o noći) [besana noć] ETIMOLOGIJA bez + v. san …   Hrvatski jezični portal

  • besan — ⇒BESANT, BEZANT, BESAN, subst. masc. A. Monnaie byzantine d or ou d argent : • 1. Elle apportait une dot des mille et une nuits, des coffres pleins de besants d or, d orfèvrerie et de pierres précieuses, des tissus précieux à l infini, (...),… …   Encyclopédie Universelle

  • Besan — Besansegel * * * Be|san 〈m. 1〉 Gaffelsegel am Besanmast [<ital. mezzana <arab. mazzan „Mast, dessen Segel das Schiff in gleichmäßiger Fahrt erhält“] * * * Be|san, der; s, e [älter niederl. besane < ital. mezzana, eigtl. w. Form von:… …   Universal-Lexikon

  • Besan barfi — is an Indian sweet made from besan (gram flour), condensed milk and sugar. The sugar blends into a creamy texture that comes from the basic mixture, khoya, a traditional Pakistani and Indian dairy confection made from thickened whole milk. Barfi… …   Wikipedia

  • Besan mehndi — is a Hindu tradition which takes place once every 734.5 days. It is practiced in North India taking place in four towns in particular: *Bareilly *Gaya *Ghaziabad *ShimlaThe tradition was first established in 234 BC in Bareilly.The towns were… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”