Bild-Telegraf

Bild-Telegraf

Der Bild-Telegraf war eine österreichische Boulevardzeitung, die im Rahmen des Wiener Zeitungskriegs umkämpft, umbenannt und schließlich eingestellt wurde.

Die Zeitung wurde am 3. April 1954 von drei Vertretern lokaler österreichischer Tageszeitungen gegründet, und sollte ein von Anfang an unabhängiges, bundesweit erscheinendes Konkurrenzblatt zur Wiener Boulevardzeitung Kurier (damals: Neuer Kurier) darstellen. Die Gründer waren Gustav Canaval von den Salzburger Nachrichten, Hans Behrmann von den Oberösterreichischen Nachrichten sowie Joseph Moser von der Tiroler Tageszeitung.

Als Chefredakteur wurde Gerd Bacher, der damals 28-jährige Lokalchef der Salzburger Nachrichten eingesetzt, der bereits als 21-jähriger bei der Gründung der Salzburger Volkszeitung beteiligt war.

Die Zeitung machte dem Neuen Kurier von Ludwig Polsterer tatsächlich bald große Konkurrenz. Wegen des gegenseitigen Konkurrenzkampfes standen beide Zeitungen Mitte der Fünfziger Jahre finanziell sehr schlecht da.

Ab 1955 wird die Zeitung im renommierten Wiener Pressehaus am Fleischmarkt gedruckt, das damals der Zeitungsmacher Fritz Molden (Die Presse) gepachtet hatte. In den Druckereivertrag wurde eine folgenreiche Klausel eingebaut: Sobald die Schulden des Bild-Telegrafen bei Fritz Molden zwei Millionen Schilling übersteigen, darf Molden eine "ähnliche Zeitung" herausgeben.

Am 12. März 1958 ist es bereits soweit. Fritz Molden bringt einen Konkursantrag gegen die Zeitung ein und übernimmt die gesamte Redaktion des Bild-Telegrafen, um mit ihr die Zeitung Bildtelegramm herauszugeben, die dem Bild-Telegrafen äußerlich und inhaltlich komplett gleicht.

Daraufhin erscheint die Zeitung Bild-Telegraf einige Tage lang nicht. Der Geschäftsführer Hans Behrmann führt schließlich mit Kurier-Chef Ludwig Polsterer und Unterstützung des Landesparteiobmanns der Österreichischen Volkspartei (ÖVP), Fritz Polcar, die Zeitung weiter. Sie wird ab 17. März 1958 von der Redaktionsmannschaft des Kurier unter Chefredakteur Hans Dichand produziert.

Mit Schlagzeilen wie "Ein Skandal ohne Beispiel - Bild-Telegraf gestohlen! Ab heute sind wir wieder da!" (17. März 1958) versuchte man, den Gegner zu diskreditieren und seine eigene Position am Markt wieder zu behaupten.

Das Redaktionsteam schaffte es noch bis 23. Juli desselben Jahres, zwei Zeitungen auf einmal zu produzieren. Dann stellte der Bild-Telegraf sein Erscheinen ersatzlos ein.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bild-Telegraph — Der Bild Telegraf war eine österreichische Boulevardzeitung, die im Rahmen des Wiener Zeitungskriegs umkämpft, umbenannt und schließlich eingestellt wurde. Die Zeitung wurde am 3. April 1954 von drei Vertretern lokaler österreichischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Wiener Zeitungskrieg — Der so genannte Wiener Zeitungskrieg bezeichnet eine publizistische, gerichtliche und persönliche Auseinandersetzung mehrerer österreichischer Zeitungsverleger, die im März 1958 unter großer Aufmerksamkeit internationaler Medien ihren absurden… …   Deutsch Wikipedia

  • Wiener Kurier — Kurier Beschreibung österreichische Tageszeitung Erstausgabe 18. Oktober 1954 …   Deutsch Wikipedia

  • Kurier (Tageszeitung) — Kurier Beschreibung österreichische Tageszeitung …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Polsterer — (* 31. März 1927 in Wien; † 15. April 1979 in Abano Terme in Italien) war ein österreichischer Zeitungsherausgeber. Polsterer wurde als Kind einer bürgerlichen Familie geboren. Sein Vater besaß mehrere Mühlen. Er gründete in jungen Jahren die… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Heinz Ritschel — (* 20. Januar 1930 in Oberaltstadt, Tschechoslowakei) ist ein österreichischer Journalist und Publizist. Wirken Ritschel war ab 1954 Redakteur des Bild Telegraf, 1955 arbeitete er für die Kleine Zeitung. Von 1956 bis 1958 war er letzter… …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Broda — (* 12. März 1916 in Wien; † 1. Februar 1987 ebenda) war ein österreichischer Politiker (SPÖ). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg 1.2 Politische Funktionen …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Polcar — (* 21. Jänner 1909 in Wien; † 2. Jänner 1975 ebenda) war ein österreichischer Politiker (ÖVP). Polcar lernte den Beruf des technischen Kaufmanns, und war als Vertreter in der Versicherungsbranche tätig. Im Jahr 1939 verbüßte er eine politische… …   Deutsch Wikipedia

  • Weltpresse — Die Weltpresse war eine von 1945 bis 1958 in Wien und anfänglich auch in Graz erscheinende Tageszeitung. Das Blatt wurde vom britischen Informationsdienst gegründet und erschien erstmals am 18. September 1945. Als Chefredakteur fungierte Kurt… …   Deutsch Wikipedia

  • Cato (Pseudonym) — Hans Dichand (* 29. Januar 1921 in Graz) ist ein österreichischer Journalist und Herausgeber der Kronen Zeitung. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Karriere 3 Dichands Macht in Österreich …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”