Bonagratia von Bergamo

Bonagratia von Bergamo

Bonagratia von Bergamo (* um 1265 in Bergamo; † 19. Juni 1340 in München) war ein spätmittelalterlicher franziskanischer Laienbruder und Jurist.

Bonagratia trat 1309/10 dem Franziskanerorden bei. Aufgrund seiner ausgezeichneten juristischen Ausbildung stieg er rasch auf und wurde schließlich Prokurator seines Ordens an der Kurie in Avignon (siehe Avignonesisches Papsttum). Er füllte diese Stellung mit großem Sachverstand und viel Geschick aus. Im Zusammenhang mit dem theoretischen Armutsstreit polemisierte Bonagratia, der als streitbarer Geist galt und eine wichtige Rolle in dieser Auseinandersetzung spielte, zunächst scharf gegen die so genannten Spiritualen (siehe Ubertino da Casale), die die Armut Christi und der Apostel postulierten und dies auch für die Kirche forderten. Er wurde kurzzeitig 1312 nach Valcabrère verbannt, da er sich gegen die Ausgleichspolitik des damaligen Papstes Clemens’ V. mit den Spiritualen stellte, konnte aber nach dem Tod Clemens’ zurückkehren. Er verfasste aus diesem Grund auch eine juristisch konzipierte Questio, in der er die Rechtmäßigkeit des päpstlichen Verbannungsbefehls untersuchte.

Als die Spiritualen dann von Papst Johannes XXII. verfolgt wurden, unterstützte Bonagratia seinen Ordensgeneral Michael von Cesena, der gegen den Papst Stellung bezogen hatte. Bonagratia wurde im Januar 1323 einige Zeit arretiert, da er gegen die Anfang Dezember 1322 veröffentlichte päpstliche Bulle Ad conditorem, die von den Franziskanern mehrheitlich abgelehnt wurde, Protest eingelegt hatte. Michael, Bonagratia und andere Franziskaner, darunter auch Wilhelm von Ockham, flüchteten im Mai 1328 aus Avignon und begaben sich nach Pisa, wo sich zu dieser Zeit der römisch-deutsche König Ludwig IV. aufhielt, der sich selbst im Konflikt mit dem Papst befand.

Ludwig gewährte den Franziskanern Schutz, die restliche Zeit verbrachten sie in München, wo sie bemüht waren, durch ihre gelehrte Unterstützung für Ludwig ihren Standpunkt gegenüber der Kurie durchzusetzen. Das Anliegen der Dissidenten, die Armut Christi zu betonen, wurde in Einklang gebracht mit dem Ziel Ludwigs, ein gegenüber dem Papsttum unabhängiges Kaisertum zu behaupten. Allerdings hatte der Weggang der Franziskaner um Michael von Cesena eine Spaltung des Ordens zur Folge, die erst mit seinem Tod endete. Papst Johannes exkommunizierte sie noch im Juni 1328, anschließend half Bonagratia bei der Abfassung anti-päpstlicher Streitschriften mit und unterstützte bis zu seinem Tod die Politik Ludwigs.

Literatur

  • Raoul Manselli: Bonagratia von Bergamo. In: Lexikon des Mittelalters. Bd. 2, Sp. 400f.
  • Heinz Thomas: Ludwig der Bayer. Regensburg 1993.
  • Eva Luise Wittneben: Bonagratia von Bergamo: Franziskanerjurist und Wortführer seines Ordens im Streit mit Papst Johannes XXII. Brill, Leiden-Boston 2003 (Studies in medieval and reformation thought 90); zugl.: Diss. Heidelberg 2001/2002, ISBN 90-04-12817-4. (Wichtige und detaillierte Darstellung.)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bonagratia of Bergamo — Not to be confused with Bonagratia of San Giovanni in Persiceto Bonagratia of Bergamo [Boncortese de Bergamo, Bonagratia Bergamenus.] (c. 1265 1340) was a leading supporter of the Franciscan Spirituals from within the Franciscan movement. He was… …   Wikipedia

  • Liste von Franziskanern — Die Liste bedeutender Franziskaner enthält eine Auflistung von Mitgliedern der verschiedenen Zweige der Franziskaner: Minoriten (OFMConv), Kapuziner (OFMCap) und Franziskaner (OFM), die für die Ordensgeschichte oder entwicklung historisch oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm von Occam — Wilhelm von Ockham, Skizze aus einer 1341 angefertigten Handschrift der Summa logicae Wilhelm von Ockham, englisch William of Ockham oder Occam (* um 1285 in Ockham in der Grafschaft Surrey, England; † 9. April 1347 in München) war ein berühmter… …   Deutsch Wikipedia

  • William von Ockham — Wilhelm von Ockham, Skizze aus einer 1341 angefertigten Handschrift der Summa logicae Wilhelm von Ockham, englisch William of Ockham oder Occam (* um 1285 in Ockham in der Grafschaft Surrey, England; † 9. April 1347 in München) war ein berühmter… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm von Ockham — Wilhelm von Ockham, Skizze aus einer 1341 angefertigten Handschrift der Summa logicae Wilhelm von Ockham, englisch William of Ockham oder Occam (* um 1285 in Ockham in der Grafschaft Surrey, England; † 9. April 1347 in München) war ein berühmter… …   Deutsch Wikipedia

  • Marsilius von Padua — (* zwischen 1275 und 1290 in Padua; † 1342/43 in München; eigentlich: Marsiglio dei Mainardini) war Staatstheoretiker, Politiker und ein bedeutender Vertreter des scholastischen Aristotelismus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Michael von Cesena — (* ca. 1270 in Cesena; † 29. November 1342 in München) war von 1316 bis 1328 16. Ordensgeneral der Franziskaner. Inhaltsverzeichnis 1 Frühes Leben 2 Der Armutsstreit 3 Gefangenschaft in Avignon …   Deutsch Wikipedia

  • Armutsstreit — Der Armutsstreit war ein Konflikt im mittelalterlichen Franziskanerorden um den richtigen Umgang mit dem vom Ordensstifter hinterlassenem Armutsideal. Teile des Ordens wurden im Zuge dieser Auseinandersetzung, welche den Orden lange Zeit zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Armutsstreit: Arme oder reiche Kirche? —   Im 12. und 13. Jahrhundert entstand in Europa eine Vielzahl religiöser Bewegungen gerade unter Laien. Einen hohen Stellenwert besaß dabei die Forderung nach persönlicher Armut in der Nachfolge Jesu und der Apostel, die bereits Zisterzienser und …   Universal-Lexikon

  • Geschichte Münchens — Kleines Stadtwappen München mit Frauenkirche und Rathausturm …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”