Brachypelma emilia

Brachypelma emilia
Orangebein-Vogelspinne
Orangebein-Vogelspinne, Männchen

Orangebein-Vogelspinne, Männchen

Systematik
Ordnung: Webspinnen (Araneae)
Unterordnung: Vogelspinnenartige (Mygalomorphae)
Familie: Vogelspinnen (Theraphosidae)
Unterfamilie: Theraphosinae
Gattung: Brachypelma
Art: Orangebein-Vogelspinne
Wissenschaftlicher Name
Brachypelma emilia
(White 1856)

Die Orangebein-Vogelspinne (Brachypelma emilia) ist eine bodenbewohnende Vogelspinne der Unterfamilie Theraphosinae und kommt in den mexikanischen Staaten Durango und Nayarit vor.[1]

Inhaltsverzeichnis

Merkmale

Brachypelma emilia erreicht eine maximale Größe von sechs bis sieben Zentimetern. Die Tarsen der Beine sind schwarz. Die Metatarsen sind ebenfalls schwarz, tragen aber längere orange Haare. Die Tibien sind leuchtend orange. Patella und Femora sind dann wieder schwarz. Der Carapax ist zweifarbig: Der vordere Teil mit dem Augenhügel ist schwarz und bildet ein schwarzes Dreieck. Auch die Chelizeren sind schwarz. Von der Thoraxgrube bis zum Augenhügel verläuft ein schmaler oranger Streifen. Der hintere Teil ist leuchtend orange, wie die Tibien. Das Abdomen ist schwarz und trägt mehrere orange bis rote Haare. Es erinnert sehr an das Abdomen der Schwarz-Roten-Vogelspinne. Die Spinnwarzen sind schwarz.

Verhalten und Lebensweise

Brachypelma emilia ist eine sehr ruhige Art, vergleichbar mit Brachypelma smithi. Ihre Bombardierhaare streift sie aber gerne ab, wahrscheinlich auch für die Auskleidung der Wohnhöhlen. So hat sie häufig auf dem Abdomen eine "Glatze".

Orangebein-Vogelspinnen kommen in steppenartigen Landschaften, sowie auf landwirtschaftlich genutzten Flächen vor. Durch Abholzung konnte sich diese Art ausbreiten. Da die Tiere sehr tiefe Höhlen graben und sich auch ausgraben können, kommen sie selbst auf gepflügten Feldern vor. Ebenso überstehen sie deshalb Steppenbrände. Auch in erdbedeckten Mülldeponien wurden die Spinnen gefunden.[1]

Literatur

  • Klaas, Peter: Vogelspinnen: Herkunft, Pflege, Arten. Eugen Ulmer Verlag, Stuttgart 2003, ISBN 3-8001-3696-1
  • Locht, A., Yáñez, M. & Vãzquez, I. (1999): Distribution and natural history of mexican species of Brachypelma and Brachypelmides (Theraphosidae, Theraphosinae) with morphological evidence for their synonymy, in: The Journal of Arachnology 27: 197-198. [1]
  • Schmidt, Günther: Vogelspinnen, Lebensweise - Bestimmungsschlüssel - Haltung - Zucht. Landbuch Verlag, Hannover 1993. S. 77-82, ISBN 3-7842-0484-8
  • Tinter, Andreas: Vogelspinnen. Nikol Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Hamburg 2001, ISBN 3-933203-49-X

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Peter Klaas: Vogelspinnen: Herkunft, Pflege, Arten. Eugen Ulmer Verlag, Stuttgart 2003/2007, ISBN 978-3-8001-4660-4, S. 74–75

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Brachypelma emilia — Mexican redleg tarantula Scientific classification Kingdom: Animalia …   Wikipedia

  • Brachypelma emilia — Brachypelma emilia …   Wikipédia en Français

  • Brachypelma — Saltar a navegación, búsqueda ? Brachypelma Tarántula de anillos rojos Clasificación cientí …   Wikipedia Español

  • Brachypelma — boehmei Systematik Klasse: Spinnentiere (Arachnida) Ordnung: Websp …   Deutsch Wikipedia

  • Brachypelma — Brachypelma …   Wikipédia en Français

  • Brachypelma boehmei — Brachypelma boehmei …   Wikipédia en Français

  • Brachypelma — Taxobox name = Brachypelma image width = 250px image caption = Female Mexican red knee tarantula, B. smithi regnum = Animalia phylum = Arthropoda classis = Arachnida ordo = Araneae familia = Theraphosidae subfamilia = Theraphosinae genus =… …   Wikipedia

  • Brachypelma — Brachypelma …   Wikipédia en Français

  • Brachypelma boehmei — Brachypelma boehmei …   Wikipédia en Français

  • Orangebein-Vogelspinne — Orangebein Vogelspinne, Männchen Systematik Ordnung: Webspinnen (Araneae) Unterordnung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”