Brasilianische Basketballnationalmannschaft

Brasilianische Basketballnationalmannschaft
Brasilien
Brasil
Flag of Brazil.svg
Verband CBB
FIBA-Mitglied seit 1935
FIBA-Weltranglistenplatz 15
Trainer Rubén Magnano
Weltmeisterschaften
Endrundenteilnahmen 16
Beste Ergebnisse Goldmedaille (1959, 1963)
Olympische Spiele
Endrundenteilnahmen 13
Beste Ergebnisse Bronzemedaille (1948, 1960, 1964)
Kontinentale Meisterschaften
Meisterschaft Amerikameisterschaft
Endrundenteilnahmen 14
Beste Ergebnisse Goldmedaille (1984, 1988, 2005, 2009)
(Stand: 14. September 2010)

Die Brasilianische Basketballnationalmannschaft der Männer vertritt Brasilien bei Basketball-Länderspielen. Sie nahm bislang an allen Weltmeisterschaften (erstmals 1950 ausgetragen) teil und gewann diesen Wettbewerb zweimal. Ihr bislang letzter großer Titelgewinn war die Amerikameisterschaft 2009.

Die erfolgreichste Zeit der Nationalmannschaft war in den 1950er- und 1960er-Jahren. In dieser Zeit erreichte sie sechsmal in Folge das Halbfinale der Weltmeisterschaften (1950–1970), dreimal (1948, 1960, 1964) gewann sie die Olympische Bronzemedaille. Wichtigste Spieler besonders bei den WM-Triumphen 1959 und 1963 waren Amaury Pasos und Wlamir Marques, später übernahm vor allem Ubiratan Maciel die Führungsrolle. Ab Ende der 1970er-Jahre entwickelte sich neben Marcel de Souza und Marcos „Marquinhos“ Leite besonders Oscar Schmidt zum Dreh- und Angelpunkt der Mannschaft. Er blieb bis in die 1990er-Jahre hinein ihr überragende Scorer und führte Brasilien bei den Panamerikaspielen 1987 in Indianapolis überraschend zum Finaltriumph gegen die USA. In den 2000er-Jahren etablierten sich vermehrt brasilianische Spieler in der NBA.

Inhaltsverzeichnis

Aktueller Kader

Nr. Position Name Größe [cm] Geburtsjahr Aktueller Verein
Kader der Weltmeisterschaft 2010
4 Guard/Forward Marcelo Machado 200 1975 BrasilienBrasilien Flamengo Rio de Janeiro
5 Guard Nezinho dos Santos 185 1981 BrasilienBrasilien Universo Brasilia
6 Forward/Center Murilo Becker 208 1983 BrasilienBrasilien Associação Esportiva São José
7 Guard Raul Togni Neto 184 1992 BrasilienBrasilien Minas Tênis Clube
8 Guard Alex Garcia 189 1980 BrasilienBrasilien Universo Brasilia
9 Guard Marcelo Huertas 191 1983 SpanienSpanien Caja Laboral
10 Guard Leandro Barbosa 191 1982 KanadaKanada Toronto Raptors
11 Forward Anderson Varejão 208 1982 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Cleveland Cavaliers
12 Forward Guilherme Giovannoni 204 1980 BrasilienBrasilien Universo Brasilia
13 Forward/Center João Paulo Batista 210 1981 FrankreichFrankreich Le Mans Sarthe Basket
14 Forward Marcus Vinicius 203 1984 BrasilienBrasilien EC Pinheiros
15 Center Tiago Splitter 211 1985 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten San Antonio Spurs
Weitere bedeutende Spieler
Center Nenê 211 1982 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Denver Nuggets

Stand: 29. August 2010

Abschneiden bei internationalen Wettbewerben

Weltmeisterschaften

  • 1950 - 4. Platz
  • 1954 - Silbermedaille
  • 1959 - Goldmedaille
  • 1963 - Goldmedaille
  • 1967 - Bronzemedaille
  • 1970 - Silbermedaille

Olympische Spiele

  • 1992 - 5. Platz
  • 1996 - 6. Platz
  • 2000 - nicht qualifiziert
  • 2004 - nicht qualifiziert
  • 2008 - nicht qualifiziert

Amerikameisterschaften

  • 1980 - 4. Platz
  • 1984 - Goldmedaille
  • 1988 - Goldmedaille
  • 1989 - Bronzemedaille
  • 1993 - 4. Platz
  • 1995 - Bronzemedaille
  • 1997 - Bronzemedaille
  • 1999 - 6. Platz
  • 2001 - 4. Platz
  • 2003 - 5. Platz
  • 2005 - Goldmedaille
  • 2007 - 4. Platz
  • 2009 - Goldmedaille

Panamerikanische Spiele

  • 1975 - Bronzemedaille
  • 1979 - Bronzemedaille
  • 1983 - Silbermedaille
  • 1987 - Goldmedaille
  • 1991 - 5. Platz
  • 1995 - Bronzemedaille
  • 1999 - Goldmedaille
  • 2003 - Goldmedaille
  • 2007 - Goldmedaille

Südamerikameisterschaften

  • 1930 - Bronzemedaille
  • 1934 - Bronzemedaille
  • 1935 - Silbermedaille
  • 1937 - Bronzemedaille
  • 1938 - 4. Platz
  • 1939 - Goldmedaille
  • 1940 - 3. Platz
  • 1941 - 5. Platz
  • 1942 - 4. Platz
  • 1945 - Goldmedaille
  • 1947 - 4. Platz
  • 1949 - Silbermedaille
  • 1953 - Silbermedaille
  • 1955 - Bronzemedaille
  • 1958 - Goldmedaille
  • 1960 - Goldmedaille
  • 1961 - Goldmedaille
  • 1963 - Goldmedaille
  • 1966 - Silbermedaille
  • 1968 - Goldmedaille
  • 1969 - Silbermedaille
  • 1971 - Goldmedaille
  • 1973 - Goldmedaille
  • 1976 - Silbermedaille
  • 1977 - Goldmedaille
  • 1979 - Silbermedaille
  • 1981 - Silbermedaille
  • 1983 - Goldmedaille
  • 1985 - Goldmedaille
  • 1987 - Bronzemedaille
  • 1989 - Goldmedaille
  • 1991 - Silbermedaille
  • 1993 - Goldmedaille
  • 1995 - Bronzemedaille
  • 1997 - 4. Platz
  • 1999 - Goldmedaille
  • 2001 - Silbermedaille
  • 2003 - Goldmedaille
  • 2004 - Silbermedaille
  • 2006 - Goldmedaille
  • 2008 - 4. Platz

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Olympische Sommerspiele 2008/Basketball — Bei den XXIX. Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking wurden zwei Wettbewerbe im Basketball ausgetragen. Sowohl am Turnier der Männer, wie am Turnier der Frauen nahmen zwölf Mannschaften teil. Jedes für das Turnier qualifizierte Land war… …   Deutsch Wikipedia

  • Basketball-Weltrangliste — Die FIBA Weltrangliste (engl. FIBA World Rankings) ist eine vom Internationalen Basketball Verband FIBA herausgegebene Liste von Basketball Nationalmannschaften. Die Weltranglisten werden für Herren und Damen nach den jeweiligen internationalen… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Basketball-Nationalmannschaft — Dieser Artikel befasst sich mit der Deutschen Basketballnationalmannschaft der Herren. Für das Team der Damen, siehe Deutsche Basketballnationalmannschaft der Damen. Für das Team der ehemaligen DDR, siehe Basketballnationalmannschaft der DDR.… …   Deutsch Wikipedia

  • Marcelinho Machado — Marcelo Machado Spielerinformationen Voller Name Marcelo Magalhães Machado Spitzname Marcelinho Geburtstag 12. April 1975 Geburtsort …   Deutsch Wikipedia

  • Basketball-Weltmeisterschaft 1954 — FIBA World Championship 1954 2. Basketball Weltmeisterschaft Anzahl Nationen 12 Weltmeister Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten (1. Titel) Austragungs …   Deutsch Wikipedia

  • Basketball-Weltmeisterschaft 1959 — FIBA World Championship 1959 3. Basketball Weltmeisterschaft Anzahl Nationen 13 Weltmeister Brasilien 1889  Brasilien (1. Titel) …   Deutsch Wikipedia

  • Nenê — Spielerinformationen Voller Name Maybyner Rodney Hilário Geburtstag 3. September 1982 Geburtsort São Carlos …   Deutsch Wikipedia

  • Ubiratan Pereira — Maciel Spielerinformationen Geburtstag 18. Januar 1944 Geburtsort São Paulo, Brasilien Ster …   Deutsch Wikipedia

  • Anderson Varejao — Anderson Varejão Spielerinformationen Voller Name Anderson França Varejão Spitzname …   Deutsch Wikipedia

  • Pasos — Amaury Pasos Spielerinformationen Voller Name Amaury Antônio Pasos Geburtstag 11. Dezember 1935 Geburtsort Santa Teresa, Brasilien Größe …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”