Bubenhausen

Bubenhausen
Bubenhausen
Koordinaten: 49° 15′ N, 7° 21′ O49.2444444444447.3494444444444Koordinaten: 49° 14′ 40″ N, 7° 20′ 58″ O
Eingemeindung: 1926
Postleitzahl: 66482
Vorwahl: 06332
Karte

Lage in Zweibrücken

Bubenhausen bezeichnet einen Stadtteil von Zweibrücken in Rheinland-Pfalz, der westlich der Innenstadt liegt.

Geographie

Bubenhausen liegt westlich des Hornbachs. Der Fluss, die Eisenbahnlinie und die Bundesautobahn 8 trennen den Stadtteil von der Innenstadt.

Geschichte

Der Ortsname auf „-hausen“ gehört zu einem Ortsnamentypus, der im Frühmittelalter häufig gewählt wurde. Die schriftliche Überlieferung setzt im 13. Jahrhundert ein.

Bubenhausen wird 1273 erstmals genannt.[1] Es war nach Ernstweiler gepfarrt und hatte stets die Landeszugehörigkeit wie Zweibrücken. 1385 erstreckte sich der Burgfrieden um Zweibrücken bis „gen Bubenhusen an daz dorff und von Bubenhusen gen Ernswilr“.[2] 1547 entschied Pfalzgraf Wolfgang, dass die Bänne der Stadt Zweibrücken und der beiden Dörfer Bubenhausen und Ernstweiler für alle Zeiten eine gemeinschaftliche Gemarkung mit gemeinschaftlicher Nutzung bilden sollten. Die Untertanen der beiden Dörfer unterstanden weiterhin der Schultheißerei Ixheim, während die Bürger der Stadt weiter Stadtbürger blieben.[3]

Im Januar 1832 wurde im Saal des Bubenhauser Gasthauses der "Deutsche Vaterlandsverein zur Unterstützung der freien Presse" gegründet. Die Gründer waren Philipp Jakob Siebenpfeiffer, Johann Georg August Wirth und Friedrich Schüler. Dieser Verein bereitete das Hambacher Fest vor. Arbeitsplätze in der Industrie entstanden seit der Mitte des 19. Jahrhunderts. Die Bubenhauser arbeiteten vor allem in Zweibrücken und Ernstweiler. Mit der Abtrennung des Saargebiets 1920 und der Errichtung der Zollgrenze 1925 gerieten Bubenhausen und Ernstweiler in eine Grenzlage.

1926 wurden Bubenhausen und Ernstweiler nach Zweibrücken eingemeindet und sind seitdem Stadtteile von Zweibrücken.

Einzelnachweise

  1. Martin Dolch, Albrecht Greule: Historisches Siedlungsnamenbuch der Pfalz Speyer, Verlag der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften 1991, S. 82.
  2. Carl Pöhlmann: Regesten der Grafen von Zweibrücken aus der Linie Zweibrücken, bearbeitet durch Anton Doll, Speyer 1962, S. 309, Nr. 940.
  3. Ludwig Molitor: Vollständige Geschichte der ehemals pfalz-bayerischen Residenzstadt Zweibrücken, Zweibrücken 1885, Faksimile-Neudruck Zweibrücken 1989, S. 194. ISBN 3-924171-04-1

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bubenhausen — * Leichtman von Bubenhausen. – Erasmus Alberus, Ehebüchlein, Ciijb; Germania, V, 235 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Bubenhausen-Ernstthal — Bubenhausen Ernstthal, Dorf im preuß. Regbez. Pfalz, Bezirksamt Zweibrücken, hat eine evang. Kirche, Ziegelbrennerei, Sandsteinbrüche und (1900) 2604 Einw …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • TSC Zweibrücken — Infobox club sportif TSC Zweibrücken …   Wikipédia en Français

  • Ernstweiler — Stadt Zweibrücken Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmäler in Zweibrücken — In der Liste der Kulturdenkmäler in Zweibrücken sind alle Kulturdenkmäler in der rheinland pfälzischen Stadt Zweibrücken aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz (Stand: 4. Oktober 2010). Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • TSC Zweibrücken — Voller Name Turn und Sport Club Zweibrücken Ort Zweibrücken Gegründet 1889 Vereinsfarben …   Deutsch Wikipedia

  • Bipontina — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hornbach (Schwarzbach) — Hornbach frz. Horn Gewässerkennzahl FR: A93 0210Vorlage:Infobox Fluss/GKZ FR, DE: 264268 Lage Rheinland Pfalz …   Deutsch Wikipedia

  • Zweibrücken — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Orte im Landkreis Neu-Ulm — Die Liste der Orte im Landkreis Neu Ulm listet die geographisch getrennten Orte (Ortsteile, Stadtteile, Dörfer, Weiler, Höfe, (Einzel )Häuser) im Landkreis Neu Ulm auf.[1] [2] [3] Systematische Liste Alphabet der Städte und Gemeinden mit den… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”