Buche

Buche
Buchen
Rotbuche (Fagus sylvatica)

Rotbuche (Fagus sylvatica)

Systematik
Klasse: Dreifurchenpollen-
Zweikeimblättrige
(Rosopsida)
Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae)
Ordnung: Buchenartige (Fagales)
Familie: Buchengewächse (Fagaceae)
Unterfamilie: Fagoideae
Gattung: Buchen
Wissenschaftlicher Name
Fagus
L.
Laub im Buchenwald des Rodenbeker Quellentals im Norden Hamburgs
Diese „Windbuchen“ auf dem Schauinsland sind durch den Wind verformte Rot-Buchen.

Die Buchen (Fagus) sind eine Gattung in der Familie der Buchengewächse (Fagaceae). In Europa sind 2 Arten heimisch, die Rotbuche (F. sylvatica) und die Orientbuche (F. orientalis).

Inhaltsverzeichnis

Verbreitung

Die Gattung ist mit acht bis elf Arten in der nördlichen gemäßigten Zone Europas, Amerikas und Asiens vertreten. Die größte Artenvielfalt findet sich im Osten Asiens. Die Buchen bevorzugen ein wintermildes und sommerkühles, feuchtes ozeanisches Klima. Gebiete mit strengen Winter- und Spätfrösten und starker Trockenheit werden gemieden. In ihren südlichen Verbreitungsgebieten sind die Buchen auf die Gebirgslagen beschränkt.

Fossil sind Buchen seit dem Tertiär nachgewiesen. Vor 10 Mio. Jahren kennzeichnet ihr vermehrtes Aufkommen, etwa in Sedimenten der Niederrheinischen Bucht, eine langsame Abkühlung des bis dahin im Rheinland subtropischen Klimas.

Beschreibung

Buchen sind sommergrüne Bäume mit glatter, grauer Rinde. Nur selten wird im Alter eine schwache Borke ausgebildet. Die Laubblätter stehen wechselständig und sind ganzrandig, gekerbt oder gezähnt. Sie haben am Rand kleine Härchen, schmale Nebenblätter werden ausgebildet. Buchen sind einhäusig getrenntgeschlechtig (monözisch) und werden vom Wind bestäubt (Anemophilie). Die männlichen Blütenstände sind kätzchenartig. Die weiblichen Blüten sitzen zu dritt zusammen. Aus ihnen bilden sich die Bucheckern. Dies sind dreikantige Nüsse, die zu zweit oder zu dritt in einem sogenannten Achsenbecher (Cupula) sitzen.

Nutzung

Die Buchen besitzen ein zerstreutporiges, hartes und schweres Holz mit hoher Biegefestigkeit. In Kontakt mit der Witterung ist es wenig dauerhaft. Das Buchenholz hat einen farblich homogenen Aufbau, bei älteren Exemplaren wird zum Teil ein dunklerer fakultativer Kern ausgebildet ("Rotkern"). Durch Dämpfen des Rohholzes wird die Holzfarbe intensiviert („angefeuert“), ebenso durch das Aufbringen von ölhaltigen Holzversiegelungen oder von Wasserlacken. Das Holz der Buchen wird massiv und als Furnier im Möbelbau und für den Innenausbau verwendet.

Die Buchen liefern auch ein hochwertiges Brennholz, das sich leicht spalten lässt. Durch seinen hohen Brennwert und das schöne Flammenbild gilt es als eines der besten Hölzer für Ofen und Kamin und es sprüht zudem nur wenig Funken.

Die Bucheckern enthalten 45 bis 50% Öl. Aus 100 kg können 30 kg Speiseöl gewonnen werden. Bucheckern sind roh essbar. Vom Verzehr größerer Mengen muss aber abgeraten werden, da sie das schwach giftige Trimethylamin (auch Fagin genannt) enthalten. Der Verzehr von etwa 50 Bucheckern kann Erbrechen, Durchfall, Krampf- und Lähmungserscheinungen verursachen. Das Speiseöl ist frei von Fagin.

Systematik

Es werden acht bis elf Buchenarten (Fagus) unterschieden:

  • Zackenblättrige Buche (F. asplenifolia)
  • Kerb-Buche (F. crenata) (syn. F. sieboldii)
  • Englers Buche (F. engleriana)
  • Amerikanische Buche (F. grandifolia) (syn. F. americana, F. ferruginea)
  • Taiwan-Buche (F. hayatae)
  • Japanische Buche (F. japonica)
  • Chinesische Buche (F. longipetiolata)
  • Glänzende Buche (F. lucida)
  • Mexikanische Buche (F. mexicana)
  • Orient-Buche (F. orientalis)
  • Rotbuche (F. sylvatica)

Die Blätter von F. orientalis, F. sylvatica und F. grandifolia sind unterschiedlich geformt:

Abgrenzung von ähnlich benannten Gattungen

Buche am Monte Cimino
Rotbuchen in einem Wald
  • Die Gattung der Hainbuchen oder Weißbuchen (Carpinus) ist den Buchen auf den ersten Blick ähnlich, gehört aber zur Familie der Birkengewächse (Betulaceae).
  • Die Gattung der Scheinbuchen (Nothofagus), die den Buchen im Aussehen auch ähnelt, ist ausschließlich in der südlichen Hemisphäre heimisch und gehört zur Familie der Scheinbuchengewächse (Nothofagaceae).

einige Parasiten und Symbionten

Sonstiges

Literatur

  • Peter Schütt (Hrsg.): Lexikon der Forstbotanik. ecomed, Landsberg/Lech 1992, S. 165, ISBN 3-609-65800-2.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Buche — Saltar a navegación, búsqueda El buche es una bolsa membranosa que forma parte del sistema digestivo en algunos animales, comunicando con el esófago y teniendo como función el acumular alimento para digerirlo lentamente. En las aves, el buche… …   Wikipedia Español

  • bûche — BÛCHE. s. f. Pièce de gros bois de chauffage. Grosse bûche. Bûche de hêtre. Bûche de chêne. Bûche de bois flotté. [b]f♛/b] On dit proverbialement d Un homme lent et pesant, que C est un homme qui ne se remue non plus qu une bûche; et figurément d …   Dictionnaire de l'Académie Française 1798

  • Buche — I. Buche II …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • buche — BÚCHE, buchi, s.f. A doua literă din alfabetul chirilic; p. gener. literă; (de obicei la pl.) alfabet; cunoştinţe elementare de scris şi citit. ♢ expr. Buchea cărţii = exact ca în carte; în chip mecanic. A fi (tot) la buchi = a fi (tot) începător …   Dicționar Român

  • Buche — Sf std. (8. Jh.), mhd. buoche, ahd. buohha, as. bōka Stammwort. Aus g. * bōkō f. Buche , auch in anord. bók, ae. bōc (neben einer jō stämmigen Form bēce); dieses aus ig. (eur.) * bhāgā f. Buche , am genauesten vergleichbar mit l. fāgus Buche ,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Buche — Buche: Die germ. Bezeichnungen für die ‹Rot›buche mhd. buoche, ahd. buohha, aengl. bōc (daneben bœ̄ce, engl. beech), schwed. bok sind z. B. verwandt mit lat. fagus »Buche«, griech. phēgós »Eiche« und russ. boz, ablautend buzina »Holunder«.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • buche — sustantivo masculino 1. Cavidad del aparato digestivo de las aves en que se acumulan los alimentos de digestión lenta. 2. Uso/registro: coloquial. Estómago: Entramos en el restaurante para llenar el buche. 3. Uso/registro: coloqui …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • Buche H — (Тодтмос,Германия) Категория отеля: Адрес: 79682 Тодтмос, Германия Описан …   Каталог отелей

  • Buche — Buche, de son véritable nom Eric Buchschacher né le 13 mai 1965 à Genève (Suisse), est un dessinateur et auteur de bande dessinée suisse. C est grâce à lui que l on retrouve l expression Tcheu la bûche , dans le patois bullois. Biographie Il… …   Wikipédia en Français

  • Buche — (Fagus L., hierzu Tafel »Buche I u. II«), Gattung der Fagazeen, Bäume mit länglichen oder elliptischen Blättern, männlichen Blüten in dichten, knäuelförmigen, vielblütigen Dichasien, weiblichen Blüten in gestielten Dichasien an der Spitze der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Buche — (Sankt Georgen im Schwarzwald,Германия) Категория отеля: Адрес: 78112 Sankt Georgen im Schwar …   Каталог отелей

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”