Bucintoro

Bucintoro
Canaletto: Der Bucintoro an der Mole am Himmelfahrtstag 1732
Modell des Bucintoro

Der Bucentaur, ital. bucintoro (goldene Barke), war das repräsentative Staatsschiff der Dogen von Venedig. Es handelte sich um eine prunkvoll ausgestattete venezianische Galeasse bzw. Galeere mit 168 Ruderern an 42 Rudern. Der 1728 im Arsenale von Venedig aus Holz gebaute Bucintoro maß 43,8 × 7,3 × 8,4 Meter. Auch ein Prunkschiff der bayerischen Herzöge auf dem Starnberger See trug den Namen Bucentaur, ebenso ein napoleonisches Kriegsschiff, die Bucentaure.

Inhaltsverzeichnis

Der Name

Der Name stammt angeblich von einer Chimäre der griechischen Sagenwelt, einer Mischung aus Kuh und Kentaur - so jedenfalls eine der gängigen Erklärungen. Nach einer anderen handelt es sich um eine Verballhornung von ducentorum, der lateinischen Bezeichnung für ein Schiff mit 200 Besatzungsmitgliedern. Auch die Herleitung von cinto d'oro - also "goldumgürtet" oder "goldbekleidet" - ist geläufig. Eher spöttisch und auf die Stellung Venedigs als wichtigste italienische Handelsstadt im Mittelalter bezogen, ist die Herleitung von "buzzo d'oro" (goldender Bauch) zu verstehen.

Sposalizio

Francesco Guardi: Die Ausfahrt des Bucentaur zum Lido

Am Tag von Christi Himmelfahrt im Jahre 997 (nach anderen Quellen im Jahr 1000) stach der Doge Pietro II. Orseolo mit einer Galeere in See, um dalmatinische Küstenstädte von Piraten zu befreien. Diese Befreiungsaktion begründete die langwährende Herrschaft Venedigs über die dalmatinische Küste, später über die gesamte Adria und weit darüber hinaus.

Darauf geht die Zeremonie zurück, mit der später in jedem Jahr am Himmelfahrtstag die sposalizio del mare - die spirituelle Vermählung Venedigs mit dem Meer - gefeiert wurde. Der Doge, Mitglieder des Klerus und auswärtige Botschafter fuhren mit dem Schiff hinaus auf die Lagune. Dabei segnete der Patriarch von San Elena einen Ring, den der Doge sodann bei der Vorbeifahrt am Lido als Zeichen des sposalizio in die Adria warf, wobei er die Worte sprach:

Disponsamus te, Mare, in signum veri perpetuique dominii.

("Wir heiraten dich, Meer, zum Zeichen unserer wahren und beständigen Herrschaft.")

Wann der Ritus aufkam, ist unbekannt. Die Anwesenheit der Ausländer war natürlich durchaus keine Freundschaftsgeste; vielmehr sollten sie bewusst an einer Demonstration der Machtansprüche der Serenissima, der allerdurchlauchtigsten Republik, teilhaben.

Die Vermählung mit dem Meer ist ein Ritus, der seit dem späten Mittelalter auch in anderen italienischen Städten und Regionen verbreitet ist [1].

Goethe über den Bucentaur

Goethe zeigte sich auf seiner Italienischen Reise ebenfalls überaus beeindruckt vom Bucentaur:

Um mit einem Worte den Begriff des Bucentaur auszusprechen, nenne ich ihn eine Prachtgaleere. Der ältere, von dem wir noch Abbildungen haben, rechtfertigt diese Benennung noch mehr als der gegenwärtige, der uns durch seinen Glanz über seinen Ursprung verblendet.
Ich komme immer auf mein Altes zurück. Wenn dem Künstler ein echter Gegenstand gegeben ist, so kann er etwas Echtes leisten. Hier war ihm aufgetragen, eine Galeere zu bilden, die wert wäre, die Häupter der Republik am feierlichsten Tage zum Sakrament ihrer hergebrachten Meerherrschaft zu tragen, und diese Aufgabe ist fürtrefflich ausgeführt. Das Schiff ist ganz Zierat, also darf man nicht sagen: mit Zierat überladen, ganz vergoldetes Schnitzwerk, sonst zu keinem Gebrauch, eine wahre Monstranz, um dem Volke seine Häupter recht herrlich zu zeigen. Wissen wir doch: das Volk, wie es gern seine Hüte schmückt, will auch seine Obern prächtig und geputzt sehen. Dieses Prunkschiff ist ein rechtes Inventarienstück, woran man sehen kann, was die Venezianer waren und sich zu sein dünkten. (5. Oktober 1786)

Das Ende des Prachtschiffs

Der letzte Bucintoro wurde von Soldaten Napoleons weitgehend zerstört. Sie drangen am 9. Januar 1798 mit Äxten in das Arsenal von Venedig ein und zerschlugen den reichen Zierrat des Schiffes in kleine Stücke - in der Hoffnung, an das wenige Blattgold zu gelangen, dessen Wert sie wohl beträchtlich überschätzten. Das Rumpfschiff wurde später repariert und unter dem Namen Hidra (Hydra) erneut in Dienst gestellt. Es diente zur Verteidigung des Hafens am Lido und wurde 1828 endgültig abgewrackt. Überreste werden in Venedig im Civico Museo Correr und im Arsenal aufbewahrt.

Bucentaur in Bayern

Auch die bayerischen Herzöge hatten bereits seit dem 15. Jahrhundert eigene, besonders gestaltete Schiffe auf dem Starnberger See. Auf ihnen feierten sie mit dem Adel des Landes und mit hohen Staatsgästen rauschende Feste. Unter Kurfürst Ferdinand Maria und seiner Gemahlin Henriette Adelaide von Savoyen erlebte die Flotte einen glanzvollen Höhepunkt. Das ganz in Blau gehaltene und teilweise vergoldete Prunkschiff »Bucentaur« war das größte und schönste Ruderschiff, das je auf einem deutschen Binnengewässer gefahren ist. Bei den in ganz Europa berühmten Seefesten umgaben ihn zahlreiche prachtvolle Begleitschiffe (vgl. Gerhard Schober, Prunkschiffe auf dem Starnberger See, ISBN 978-3-923657-88-9).

Weblinks

Quellen

  1. Volksfeste in der Emilia-Romagna

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bucintoro — Saltar a navegación, búsqueda El dux en el Bucintoro se dirige a San Nicolò di Lido, (1766), Francesco Guardi, Museo del Louvre. El Bucintoro era la galera oficial del estado del dux de la república de Venecia, en la cual se embarcaba una vez al… …   Wikipedia Español

  • bucintoro — bucintóro (bučintóro) m DEFINICIJA pom. pov. srednjovjekovni, mletački luksuzni, ceremonijalni brod (tipa galije), spominje se od 13. st. ETIMOLOGIJA tal …   Hrvatski jezični portal

  • Bucintoro — Bucintōro, s. Buzentaur …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bucintoro — Bu|cin|to|ro 〈[ tʃin ] m. 6; Pl. a.: to|ri; ital. Form von〉 Buzentaur * * * Bu|cin|to|ro [butʃɪn to:ro], der; s, Buzentaur [ital. (venez.) bucintoro < lat. hippocentaurus < griech. hippokéntauros = Zentaur; nach der Galionsfigur u. den… …   Universal-Lexikon

  • Bucintoro (Бучинторо) — «Bucintoro» («Бучинторо») галера (Венеция) Тип: галера (Венеция). Размеры: 30 м х 6 м. На протяжении веков наиболее распространенным судном на Средиземном море была галера. Галера использовалась и как военный корабль, и как грузовое судно, хотя… …   Энциклопедия кораблей

  • bucintoro — bu·cin·tò·ro s.m. TS stor. grossa imbarcazione a remi, riccamente ornata, usata dai dogi veneziani nelle occasioni solenni {{line}} {{/line}} VARIANTI: bucentauro, bucentoro. DATA: 1436. ETIMO: etim. incerta …   Dizionario italiano

  • bucintoro — {{hw}}{{bucintoro}}{{/hw}}s. m. Nave con quaranta remi ornata di fregi, ori e pitture, usata a Venezia dal doge in occasione di solennità …   Enciclopedia di italiano

  • Bucintoro — Bu|cin|to|ro 〈 [ tʃin ] m.; Gen.: s, Pl.: s〉 = Buzentaur [Etym.: ital. <grch.] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Bucintoro — Bu|cin|to|ro [buttʃin...] der; s, auch relatinisiert Buzentaur der; en <it. ; aus mlat. bucentaurus zu gr. boũs »Rind« u. kéntauros »Zentaur«> nach einem Untier der griech. Sage benannte Prunkbarke der venezian. Dogen (12. 18. Jh.); vgl.… …   Das große Fremdwörterbuch

  • bucintoro — pl.m. bucintori …   Dizionario dei sinonimi e contrari

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”