Buckau (Fluss)

Buckau (Fluss)
BuckauVorlage:Infobox Fluss/GKZ_fehlt
Lage Nordrand des Hohen Fläming, Fiener Bruch, Brandenburg-Neustädter Heide
Flusssystem ElbeVorlage:Infobox Fluss/FLUSSSYSTEM_falsch
Abfluss über Havel → Elbe → Nordsee
Quelle südlich von GörzkeVorlage:Infobox Fluss/QUELLKOORDINATE_fehlt
Quellhöhe 95 mVorlage:Infobox Fluss/HÖHENBEZUG-QUELLE_fehltVorlage:Infobox Fluss/NACHWEISE_fehlen
Mündung Südufer des Breitlingsees
52.36571912.4622228

52° 21′ 57″ N, 12° 27′ 44″ O52.36571912.4622228
Mündungshöhe 28 mVorlage:Infobox Fluss/HÖHENBEZUG-MÜNDUNG fehltVorlage:Infobox Fluss/NACHWEISE_fehlen
Höhenunterschied 67 m
Länge 35 kmVorlage:Infobox Fluss/NACHWEISE_fehlen
Einzugsgebiet 427,8 km²Vorlage:Infobox Fluss/NACHWEISE_fehlen

Vorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS_fehlt

Rechte Nebenflüsse Riembach, Verlorenwasser
Kleinstädte ZiesarVorlage:Infobox Fluss/BILD_fehlt
Die Quelle der Buckau südwestlich von Görzke/Fläming, Quelle genau in Bildmitte
Die Buckau durchfließt die Stauwehranlage am alten Turm der Landwehr der Neustadt Brandenburg an der Havel bei der Neuen Mühle
Der Unterlauf der Buckau im Spätsommer
Der Unterlauf der Buckau im Herbst
Der Unterlauf der Buckau im Winter
Die Mündung der Buckau in den Breitlingsee, Naturschutzgebiet des Landes Brandenburg

Die Buckau ist ein Nebenfluss der Havel in Brandenburg.

Sie zählt zu den vier bedeutenden Gewässern auf der Nordseite des Hohen Fläming: Buckau, Plane, Verlorenwasser, Temnitz. Der Fluss ist 35 km lang und mündet in den Breitlingsee, der von der Havel durchflossen wird.

Inhaltsverzeichnis

Name

Der Name der Buckau ist slawischen Ursprungs und bedeutet "Buchenbach". In mittelalterlichen Urkunden wird die Buckau auch mitunter "Grobion" genannt, was in Zusammenhang mit der Wüstung "Gräben" zu sehen ist, die an ihrem Unterlauf - kurz vor der Mündung lag. Heute verweist noch der Wohnplatz Wendgräben auf die aufgelassene Siedlung des Mittelalters.[1]

Ursprung und Verlauf

Die Buckauquelle liegt ca. 1 km von Görzke, südlich neben der Straße nach Reppinichen, am südöstlichen Abhang des 126 m hohen Bullenberges. Nachdem die Buckau Görzke westlich passiert hat, nimmt sie an der Birkenreismühle zwischen den Dörfern Rottstock und Buckau an der Bundesstraße 107 den etwa gleich langen Riembach auf, der auch als zweiter Quellbach der Buckau bezeichnet wird. Dieser hat seinen Ursprung nordöstlich von Görzke, zwischen Görzke und der Wüstung Dangelsdorf am Rand der Nonnenheide.

Die Buckau durchfließt dann das gleichnamige Dorf, fließt östlich an Köpernitz und dann in etwa 2 km Abstand östlich an Ziesar vorbei. Bei Bücknitz (Name stammt von der Buckau, „Buckaudorf“) verlässt die Buckau den Fläming und hat von hier aus einen ausgedehnten Schwemmkegel fast bis zur Mitte des Fiener Bruchs hinein aufgeschüttet. Die Buckau fließt am Ostrand ihres Schwemmkegels nordöstlich quer durch das Fiener Bruch, das ein Teil des Glogau-Baruther Urstromtals ist, und dann am Nordrand des Bruchs, am Südrand der in der Saale-Eiszeit entstandenen Karower Platte, an Viesen und Mahlenzien vorbei nach Osten. Dabei umfließt sie östlich den Mahlenziener Sander (Marcinek 1961).[2]

Nachdem die Buckau ca. 1 km östlich des Brandenburger Ortsteils Mahlenzien ihren Nebenfluss Verlorenwasser aufgenommen hat, wendet sie sich in einem weiten Bogen wieder nach Norden. Dabei berührt sie die Brandenburger Wohnplätze „Neue Mühle“ und „Wendgräben“, die seit alters her zu Brandenburg an der Havel gehören und vom Siedlungstypus her Waldweilersiedlungen sind.[2] Wenige Hundert Meter hinter Wendgräben unterquert die Buckau die heute sogenannte „Magdeburger Heerstraße“, die seit dem Mittelalter genutzte alte Handelsstraße von Magdeburg über Ziesar nach Brandenburg an der Havel, und einen knappen Kilometer nördlich die Eisenbahnlinie Berlin – Magdeburg.

Hinter der Eisenbahnbrücke beginnt der Mündungsbereich in einem dichtbewachsenen, sumpfigen und deltaähnlichen Gelände. Der eigentliche Ausfluss erfolgt in gerader West-Ost-Verlängerung zur 450 m entfernten Südspitze der Insel Kiehnwerder, welche den Möserschen See vom Breitlingsee trennt. Die Buckau ist das letzte Fläminggewässer, welches in die Havel mündet.

Fließgeschwindigkeit

Mit dem Fiener Bruch wird in der Buckau eine Fließgeschwindigkeit von 0,2 bis 0,3 m/s gemessen. Der Havel führt das Flüsschen etwa 2 m³/s Wasser zu. Dabei entwässert die Buckau ein Einzugsgebiet von 427,8 km².[2]

Bedeutung

Die Buckau ist nicht schiffbar. Ihre einzige wirtschaftliche Bedeutung liegt daher heute in der Speisung einiger Fischteiche und als Angelgewässer selbst. Eine wirtschaftliche Nutzung als mühltreibendes Gewässer, wie sie zu früheren Zeiten vielfach bestand, erfolgt heutzutage nicht mehr. Dagegen gewinnt eine touristische Nutzung des landschaftlich besonders reizvollen Flussgebiets der Buckau mit seinen Auen und Mischwäldern immer mehr an Bedeutung.

Quellen

  • Umgebung von Brandenburg (Havel), 1:100.000, Reichsamt für Landesaufnahme Berlin, 1938
  • Kreis Belzig, 1:100.000, VEB Hermann Haack, Geographisch-Kartographische Anstalt Gotha, 1965
  • Topographische Karte 1:50 000, L3740 Wusterwitz, Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg, Potsdam 2003

Weblinks

 Commons: Buckau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

  1. Breckow, Ortschronik von Kirchmöser, Hrsg. Borstel, Kirchmöser, Brandenburg an der Havel 1936/2006
  2. a b c Brandenburg an der Havel und Umgebung - eine landschaftliche Bestandsaufnahme im Raum Brandenburg an der Havel, Pritzerbe, Reckahn und Wusterwitz, Hrsg. Sebastian Kinder und Haik Thomas Porada, in der Reihe Landschaften in Deutschland - Werte der deutschen Heimat des Leibniz-Institutes für Länderkunde und der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Band 69, ersch. im Böhlau Verlag Köln Weimar Wien, 2006, ISBN 978-3-412-09103-3, S. 294

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Buckau — Das Wort Buckau bezeichnet: einen Stadtteil von Magdeburg in Sachsen Anhalt, siehe Buckau (Magdeburg) einen Stadtteil von Herzberg in Brandenburg, siehe Buckau (Herzberg) ein Dorf in Brandenburg, Landkreis Potsdam Mittelmark, 14793 Buckau bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Wassersportverein Buckau-Fermersleben — Fahne mit Logo WBF des Wassersportvereins Buckau Fermersleben …   Deutsch Wikipedia

  • Klinke (Fluss) — Klinke nördlich von Klein Ottersleben Klinke in Lemsdorf …   Deutsch Wikipedia

  • Sülze (Fluss) — Mündung in Magdeburg Salbke Sohlener Mühle an der Sülze Die Sülze ist ein in die Elbe mündender Bach in der Magdeburger Börde in …   Deutsch Wikipedia

  • Flüsse in Deutschland — Die Liste der Flüsse in Deutschland enthält eine Auswahl der Fließgewässer in Deutschland – sortiert nach Länge und Wasserreichtum. Alle nachfolgend aufgelisteten Fließgewässer – Bäche, Flüsse und Ströme – durchfließen Deutschland ganz oder nur… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Flüsse in Deutschland — Die Liste der Flüsse in Deutschland enthält eine Auswahl der Fließgewässer in Deutschland – sortiert nach Länge und Wasserreichtum. Alle nachfolgend aufgelisteten Fließgewässer – Bäche, Flüsse und Ströme – durchfließen Deutschland ganz oder nur… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der europäischen Flüsse — Die Liste europäischer Flüsse enthält nach Mündungsgebieten alphabetisch aufgeführte Fließgewässer, die als europäisch gelten, wenn sie zumindest teilweise dem europäischen Kontinent zuzuordnen sind. Nebenflüsse sind von der Mündung in Richtung… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Flüsse — Die Liste der Flüsse in Deutschland enthält eine Auswahl der Fließgewässer in Deutschland – sortiert nach Länge und Wasserreichtum. Alle nachfolgend aufgelisteten Fließgewässer – Bäche, Flüsse und Ströme – durchfließen Deutschland ganz oder nur… …   Deutsch Wikipedia

  • Baruther Urstromtal — Blick über das Baruther Urstromtal auf den Golmberg im Niederen Fläming Das Glogau Baruther Urstromtal, in Deutschland meist kurz als Baruther Urstromtal bezeichnet, entstand vor etwa 21.000 Jahren als Abflussbahn von Schmelzwässern während der… …   Deutsch Wikipedia

  • Brandenburg-Görden — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”