Aachenisch

Aachenisch

Als Öcher Platt bezeichnet man den Dialekt, der in Aachen gesprochen wurde und auch heute noch unter den echten Öchern gesprochen wird. Es ist eine Variante der Ripuarischen Dialektgruppe. Da die Buchstabenfolge „ch“ im Öcher Platt anders als im Hochdeutschen „sch“ ausgesprochen wird, wird die Eigenbezeichnung zwar Öcher Platt geschrieben, aber Öscher Platt (mit einem kurzen ö) ausgesprochen.

Das Öcher Platt besitzt eine markante und für aus anderen deutschen Regionen stammende Menschen eigenartig klingende Sprachmelodie, die häufig auch als „Singsang“ bezeichnet wird.


Inhaltsverzeichnis

Alltagsbedeutung

Echtes Öcher Platt ist für Deutschsprachige kaum verständlich und wird auch in Aachen seit dem zweiten Weltkrieg zunehmend weniger gesprochen. Es ist einer Variante des Rheinischen Regiolektes gewichen, die zum Teil grammatikalische Eigenheiten und einige Wörter und Wendungen des Öcher Platt übernommen hat, jedoch allgemein verständlich und dem Hochdeutschen näher ist. Auffällig ist, dass die Aachener Ausprägung des Rheinischen Regiolekts von Aussenstehenden als tatsächliches Öcher Platt aufgefasst wird, während der Aachener weiss, dass er kein Öcher Platt spricht und meint, er spräche Hochdeutsch.

Tatsächlich im größeren Umfang eingesetzt wird das Öcher Platt vor allem im Karneval. Büttenreden, Karnevalslieder, Transparente und ähnliches sind in Platt gehalten. Aachener Karnevalssitzungen und -veranstaltungen sind daher für Personen aus anderen Gegenden Deutschlands mitunter schwer zu verfolgen.

Verwandtschaften

Das Aachener Platt hat sehr viel Verwandtschaft mit dem Vaalser Platt („Vólsj“) und dem Kerkrader Platt („Kirchröadsj“), welche in den Niederlanden gesprochen werden, sowie mit der Eupener Mundart im östlichen deutschsprachigen Belgien.

Bei den Funktionalwörtern reichen die Gemeinsamkeiten des Öcher Platt mit dem Niederländischen über Aachen bis zum Stolberger Platt („Schtollbärjer Platt“) und bilden somit eine klare Abgrenzung zum zentralen Rheinland (Kölsch). Sie grenzen sich ferner aufgrund ihres Vokalismus, Konsonantismus und auffälliger Formen im Plural und Präteritum von den Dialekten des südlichen Niederrheins und des zentralen Rheinlands (Kölsch) ab.

Siehe auch

Literatur

  • Will Hermanns: Aachener Sprachschatz.- Wörterbuch der Aachener Mundart. 2 Bände, 1970, ISBN 3-87519-011-4

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geld — 1. Ach, nun fällt mi all mîn klên Geld bî. (Brandenburg.) Ein Ausruf, der häufig erfolgt, wenn jemand durch irgendeinen Umstand an etwas erinnert wird, was er hätte thun sollen, aber bisher zu thun vergessen hat. 2. All wîr1 Geld, dat et Wîf nig… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”