Bulgarien Geschichte

Bulgarien Geschichte
Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Bitte entferne erst danach diese Warnmarkierung.

Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Geschichte Bulgariens von den Ureinwohnern bis zur Gegenwart. Dabei wird auch auf historischen Ereignissen eingegangen, die sich aus historischen Entwicklungen heute in angrenzenden Gebieten befinden.

Inhaltsverzeichnis

Vor der Staatsgründung

Antike

Thrakische Kunst. Rhyton aus dem Goldschatz von Panagjurischte

Das Territorium des heutigen Bulgarien ist bereits seit der Steinzeit besiedelt. Ein 1972 im Gräberfeld von Warna gefundener Goldschatz wird auf die Zeit zwischen 4600 v. Chr. und 4200 v. Chr. datiert und gilt damit als älteste derartige Ausgrabung weltweit. Die in der Bronzezeit hier lebenden Thraker wurden bereits von Homer erwähnt. Außerdem besiedelten Makedonier das Gebiet. Vom 11. bis 6. Jahrhundert v. Chr. bestand ein erstes thrakisches Staatsgebilde, welches im 7. Jahrhundert v. Chr. seine Blüte erlebte.

29 v. Chr. wurde die Region von Rom erobert, wobei sich die Provinzen Macedonia, Thracia, Moesia und Dacia auf dem Gebiet des heutigen Bulgarien erstreckten. Die Thraker wurden romanisiert und nach der Teilung des Römischen Reichs verblieben sie im 5. Jahrhundert bei Byzanz. Nach der slawischen Besiedlung der Balkanhalbinsel ab dem 7. Jahrhundert (Landnahme der Slawen auf dem Balkan) verschmolz die verbliebene romanische und griechische Bevölkerung (siehe dazu auch den Artikel Jireček-Linie) allmählich mit den Neuankömmlingen. Übrig blieben vereinzelte Gruppen von romanischsprachigen Walachen (Rumänen im Nord-Westen und Aromunen im Süden) und Griechen (entlang der Schwarzmeerküste).

Großbulgarisches Reich

Das alte Großbulgarische Reich, wie es von byzantinischen Gelehrten genannt wurde (griech. Η παλαια μεγαλη Βουλγαρια; megale Boulgaria - „Großbulgarien“), entstand, nach der Befreiung von der Herrschaft der Göktürken um 632, als militärisches Völkerbündnis unter Khan Kubrat zwischen Kuban und dem Asowschem Meer. Im Jahr 635 schloss Kubrat einen Friedensvertrag mit dem byzantinischem Kaiser Herakleios. Um 654 teilte sich Großbulgarien in drei Teile, die Reiche der sogenannten Schwarzen, Weißen und Blauen Bulgaren, auf.

Erstes Bulgarisches Reich

Hauptartikel: Protobulgaren

Territoriale Ausdehnung Bulgariens unter Khan Krum
Das Bulgarische Reich unter Simeon
Donaubulgarien, Wolgabulgarien und Europa um das Jahr 1000

Wird auch das „Donaubulgarische Reich“ oder „Reich der Blauen Bulgaren“ genannt. In der 2. Hälfte des 7. Jahrhunderts kam es zum Zerfall des Großbulgarischen Reiches der Protobulgaren in den Nordosten des Schwarzen Meers. Der älteste Sohn Kubrats, Khan Batbajan musste sich den Chasaren unterwerfen. Im Zuge des Krieges gegen die Chasaren zog Khan Asparuch, der dritte Sohn des Khan Kubrats, mit seinem Volk Richtung Südwesten zur Donau. Dort verbündeten sich die Bulgaren 679 mit den Slawen gegen Byzanz und bildeten unter Khan Asparuch ein weiteres bulgarisches Reich. Als Hauptstadt wurde später die slawische Festung Pliska gewählt.

Im Sommer des Jahres 680 unternahm der byzantinische Kaiser Konstantin IV Pogonatos einen Feldzug gegen die Bulgaren. Der Krieg endete 681 mit einem Friedensvertrag, der faktisch den neuen Staat Bulgarien anerkannte. Darüber hinaus regelte der geschlossene Vertrag die neuen Staatsgrenzen, ein Flottenmoratorium und eine Tributpflichtigkeit Konstantinopels. Somit wurde Bulgarien zum dritten anerkannten Staat in Europa und einer der wenigen dem das Oströmische Reich tributpflichtig war.

Das Territorium des Reiches wurde unter Asparuchs Nachfolger Khan Terwel (700–721) beträchtlich erweitert. In dieser Zeit entwickelte sich Bulgarien zu einer ernstzunehmenden politischen Kraft. Unter Khan Krum (803–814) erstreckte sich der Staat vom Reich Karls des Großen im Westen bis an die Mauern Konstantinopels im Osten. Zur seiner Zeit vernichteten die Franken aus dem Nordwesten und die Bulgaren aus dem Osten das Awarische Khanat. Bulgarien wurde damit zu einem der drei mächtigsten Staaten Europas und erweiterte sein Gebiet im Norden bis zur Theiß und im Osten bis zum Fluss Dnister (in der heutigen Ukraine). Reformen nach byzantinischem Muster stärkten die Stellung des Herrschers und beseitigten den Einfluss des konkurrierenden bulgarischen Adels (dadurch Slawisierung des Staates).

Nachdem Fürst Boris I. Michail (852–889) im Jahr 864 das Christentum zur offiziellen Religion erklärte, verschwanden nach und nach die ethnischen Unterschiede zwischen Slawen und Protobulgaren und es bildete sich eine bulgarische Nationalität heraus. Seit der Christianisierung bis 1018 entwickelte sich in Bulgarien eine Hochkultur. Am Ende des 9. Jahrhunderts entwarfen die aus Thessaloniki stammenden Brüder Hl.Kyrill und Hl.Methodius das erste slawische Alphabet (Glagolica) und übersetzten als erste das Neue Testament in eine heute Altbulgarische genannte Sprache. 893 wurde in einem Konzil der Bulgarischen Kirche Altbulgarisch als Liturgiesprache eingeführt. Am Hof der bulgarischen Zaren reformierte einer ihrer Schüler, Hl. Kliment von Ohrid das Altbulgarische Alphabet. Unter seiner Leitung wurde auch die erste bulgarische Universität von Kliment von Ohrid in Ohrid gegründet. Er war aber vor allem Missionar und Schriftsteller und leistete einen entscheidenden Beitrag zur Entstehung der slawischen Literatur. Auch die typisch bulgarische Kirchenmusik begann sich in dieser Zeit zu entwickeln.

Zar Simeon I., der dem Beinamen der Große trug, (893–927) machte Weliki Preslaw zur Hauptstadt um mit den alten heidnischen Traditionen komplett zu brechen. Ohrid und Pliska sowie die neue Hauptstadt Weliki Preslaw wurden zu Zentren des Goldenen Jahrhunderts der slawischen Kultur. Während seiner Regierungszeit, Wahrscheinlich in der Schule von Preslaw wurde ein eigenes Alphabet das kyrillische Alphabet entwickelt und eingeführt. Zar Simeon I. der Große gründete die Bulgarische Patriarchalkirche. Unter ihm wurde Bulgarien zu einem der mächtigsten Staaten Europas, dessen Gebiet fast die gesamte Balkanhalbinsel umfasste und im Norden an dem Fluss Theiß grenzte.

Unter Zar Peter I. und Zar Boris II. verringerte sich die Macht durch innere Streitigkeiten, 963/69 spaltete sich ein Westbulgarisches Reich ab. Im Jahr 971 eroberte Byzanz das ostbulgarische Restreich, und die Hauptstadt wurde nacheinander nach Sredez, Skopje, Prespa, Bitola und Ohrid verlegt. Unter dem Zar Samuil (976–1014) wurde Ohrid Hauptstadt des bulgarischen Samuil-Reiches. Nach der Niederlage des Heeres von Samuil 1014 und Iwan Wladislaws im Jahr 1018, konnte Basileios II. ganz Bulgarien unter Knjaz Presian II. 1018 Byzanz unterwerfen.

Zweites Bulgarisches Reich

Bereits 1040 kam es unter Peter Deljan zu einem Aufstand, der unter Beteiligung der Warägergarde, in welcher der spätere norwegische König Harald Hardråde Mitglied war, niedergeschlagen wurde. Peter Deljan behauptete, Nachkomme des großen bulgarischen Zaren Samuil zu sein, der von Basileios II. 1014 besiegt worden war. Ein weiteren Restaurationsversuch fand unter Konstantin Bodin der sich 1072 mit seinem Vater an der Spitze eines Aufstandes gegen Byzanz im heutigen Mazedonien teilnahm und sich in Prizren zum bulgarischen Zaren krönen ließ. Er gehörte mütterlicherseits der Dynastie der Komitopuli.

Im Gebiet zwischen Balkan und Donau waren die von den Brüdern Asen und Peter geführten Aufstände 1185-1187 erfolgreich und gipfelten 1186 in der Errichtung des Zweiten Bulgarischen Reiches. Dem zweiten Bulgarischen Reich gelang es, wieder neue Höhepunkte zu erreichen. Da die ersten Herrscher aus dem Haus Asen stammten wurde das Reich anfangs auch als „Reich der Asenen“ oder „Asenidenreich“ genannt. Das Zentrum der Bewegung war die Stadt Tarnowo, die daher die vierte Hauptstadt wurde. In den folgenden Jahrzehnten konnte Bulgarien die Schwäche des Byzantinischen Reiches ausnutzen, das nach der Eroberung Konstantinopels durch die Lateiner 1204 schließlich in mehrere Teilstaaten zerfiel.

Zwischen 1197 und 1207 war Kalojan, der jüngere Bruder Peters und Asens, Zar Bulgariens. Durch die militärischen Erfolge des Zaren, festigt sich der Staat. Um sich byzantinischer Einflüsse entgegenzusetzen, schloss er einen Bund mit Papst Innozenz III. Bulgarien sollte zur römisch-katholischen Kirche übertreten, im Gegenzug wurde Kalojan der Titel „Rex“ verliehen. Der Bund war jedoch nur von kurzer Dauer. Kalojan Truppen zogen erfolgreich gegen die Ritter des Vierten Kreuzzuges. Ihm gelang am 14. April 1205 einen Teil des Kreuzritterheeres in der Schlacht von Adrianopel zu schlagen und den Kaiser des Lateinischen Kaiserreiches Balduin von Flandern gefangen zu nehmen.

Bulgarien unter Iwan Asen

Zar Iwan Asen II. regierte von 1218–1241. Seine Herrschaft war durch eine Reihe militärischer Erfolge und seine diplomatischen Fähigkeiten geprägt. In Folge dessen und nach der siegreiche Schlacht von Klokotnitsa am 9. März 1230 dehnte sich der bulgarische Staat wieder über ein großes Territorium zwischen das Schwarze Meer im Osten, an das Adriatische im Westen und das Ägäische Meer im Süden, an die Karpaten und den Fluss Dnestr im Norden und Nordosten. Somit stieg Bulgarien wieder zur stärksten Macht auf der Balkanhalbinsel auf.

Seit der Rückeroberung Konstantinopels durch die Byzantiner (1261) kam es wieder zu verstärkten Auseinandersetzungen mit Byzanz, aber auch mit Ungarn, und seit Ende des 13. Jahrhunderts erwuchs dem Bulgarischen Reich im aufstrebenden Serbien ein ernsthafter Konkurrent an der Westgrenze. Im 14. Jahrhundert spaltete sich das Bulgarische Reich in mehrere voneinander unabhängige Staaten und Fürstentümer - in das Tarnower Königreich, das kleinere Königreich von Widin und das Fürstentum Dobrudscha. Mit dem Niedergang von Byzanz während der türkischen Eroberungen wurde auch Bulgarien ein Teil des erstarkenden türkischen Reichs der Osmanen.

Die Schule von Tarnowo steht stellvertretend für die bulgarische Kunst während der Zeit des zweiten Bulgarenreichs, als Architektur, Kunst und Literatur, Musik und geistliches Leben eine rege Entwicklung erlebten. Nach dem Fall Bulgariens wanderten bulgarische Schriftgelehrte, Architekten, Maler und Bauhandwerker aus den Gebieten von Tarnowo, Widin, Dobrudscha in den umliegende Länder aus und beeinflussten dort die kulturelle Entwicklung erheblich, so in Serbien, der Walachei, der Moldau, Transsilvanien und Russland.

Osmanische Herrschaft und Unabhängigkeit

Lückenhaft In diesem Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: 500 Jahre mit nur wenigen Sätzen abgehandelt. Könnte erweitert werden.

Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst.

Am Ende des 14. Jahrhunderts musste sich Bulgarien dem Osmanischen Reich unterwerfen. Nach der Schlacht an der Maritza am 26. September 1371 wurde eine vom Bulgarischen Heer unterstützte antiosmanische Koalition unter dem serbischen König Vukašin Mrnjavčević von den Osmanen geschlagen. Der bulgarische Zar Iwan Schischman war gezwungen, die osmanische Souveränität über sein Reich anzuerkennen. Da Bulgarien in den nächsten Jahrzehnten nicht vor osmanischen Angriffen verschont blieb, kündigte Zar Iwan Schischman den Vasallenstatus 1373. Dies führte dazu, dass Bulgarien zu einem Hauptaufmarschgebiet der osmanischen Eroberer auf der Balkanhalbinsel wurde. 1378 fiel Ihtiman, dem Serdica (das heutige Sofia) 1383 folgte, 1393 wurde die Hauptstadt Tarnowo erobert, was auch dem Ende des Zweiten Bulgarischen Reiches bedeutete. Zar Iwan Schischmann der sich in Nikopol verschanzte, überlebte zwar, wurde aber 1395 auf Befehl Sultan Bayezids I. hingerichtet.

1396 fiel schließlich auch das letzte Bulgarische Teilreich um Widin. Hiermit begann die mehr als 500 Jahre währende Herrschaft der Osmanen. Wegen der Länge und der Brutalität im letzten Jahrhundert dieser Herrschaft sprach man in Bulgarien bis in die 1990er Jahre hinein von einem mehr als 500 Jahre andauernden Joch. Dieses wird von einer neuen Generation von Historikern differenzierter gesehen.[1] 1404/1408-1413 brach der Erste organisierte Aufstand gegen die Eroberer. Es wurde von dem Sohn des letzten bulgarischen Zaren Iwan Strazimir, Konstantin II. Asen, angeführt und hatte die Unterstützung der serbischen und walachischen Herrscherhäuser.

1444 scheiterte eine erneute Befreiung Bulgariens durch ein polnisch-ungarisches Heer unter Wladyslaw I., König von Polen und Ungarn, das in der Schlacht bei Warna vernichtet wurde.

Die frühen Jahrzehnte waren durch sporadische unorganisierte Versuche zur Wiedererlangung der Unabhängigkeit gekennzeichnet. Später konnte sich jedoch eine gut organisierte nationale Befreiungsbewegung entwickeln. Der Niedergang des Osmanisches Reiches und die erfolglosen Kriege gegen die Habsburger lösten unter anderem in Tarnowo (1598, 1686 und 1856), in Gabrowo (1686), in Tschiprowzi (1688 und 1737/1738), in Widin (1850), in Belogradtschik (1856) Aufstände aus, die jedoch blutig niedergeschlagen wurden.

Nationale Wiedergeburt

Eingangs des 18. Jahrhunderts begann sich unter dem Einfluss der entstehenden bulgarischen Aufklärung ein eigenes Nationalgefühl zu entwickeln, welches in der Forderung nach staatlicher Unabhängigkeit gipfelte. Die 1762 von dem Mönch Paisij Hilendarski erarbeitete Slawisch-bulgarische Geschichte gab dazu einen wichtigen Anstoß.

Diese Bulgarische Nationale Wiedergeburt (bulg. Възраждане) führte zur Errichtung der selbständigen Bulgarisch-Orthodoxe Kirche und zum Erstarken bulgarischer Bildung und Kultur. Die erste weltliche Schule wurde 1835 durch die Kaufleute Wasil Aprilow (1798-1847) und Nikola Palausow (1776-1853) in ihrer Heimatstadt Gabrowo gegründet und finanziert. Sie beruhte auf den Erfahrungen des russischen Schulwesens und wurde schnell zum Vorbild für den Aufbau des bulgarischen Schulwesens des 19. Jahrhunderts. Bedeutende Köpfe der Befreiungsbewegung waren beispielsweise Georgi Rakowski, Wassil Lewski, Ljuben Karawelow, Sophronius von Wraza und Christo Botew. Einer der blutigen Höhepunkte waren dagegen die Aufstände von Stara Sagora (1875) und der Bulgarische Aprilaufstand von 1876.

Fürstentum und Königreich Bulgarien

Die aufständischen Gebiete während des Aprilaufstands von 1876 und die Grenzen Bulgariens nach der Konferenz von Konstantinopel
Shipka-Denkmal der Gefallenen im Russisch-Türkischen Krieg
Grenzen Bulgariens nach dem Frieden von San Stefano (3. März 1878) und dem Berliner Kongress (Juni 1878).
Bulgarien um 1888

Der Aprilaufstand von 1876 war ein Versuch, Bulgarien von der osmanischen Herrschaft zu befreien. Als direkte Folge des Aprilaufstandes wurde von dem damaligen britischen Premierminister Benjamin Disraeli zwischen 23. Dezember 1876 und 20. Januar 1877 die internationale Konferenz von Konstantinopel einberufen.

„Als die orientalischen Verwickelungen Ende 1876 das Zusammentreten einer Konferenz in Konstantinopel, die von England vorgeschlagen war....wurde Salisbury als außerordentlicher Botschafter Englands dahin entsandt, wo er sich vom russischen Botschafter Ignatiew zu solchen Forderungen an die Türkei bewegen ließ, dass die Konferenz resultatlos blieb.[2]

Dabei schlugen die europäischen Politiker eine Reihe von Reformen im Osmanischen Reich vor. In Bezug auf Bulgarien wurde die Möglichkeit der Autonomie und die Grenzen einer oder mehrerer künftiger autonomer bulgarischer Provinzen innerhalb des Osmanischen Reiches diskutiert. Sultan Abdülhamid II. weigerte sich jedoch diese durchzuführen und löste die Konferenz schließlich auf.[3]

Die blutige Niederschlagung des Aprilaufstandes durch die Türken 1876 und das Scheitern der Konferenz von Konstantinopel nahm das russische Reich im Rahmen der panslawistischen Ideologie als Legitimation zur Kriegserklärung. Der Russisch-Osmanische Krieg wurde mit Härte und großen Verlusten auf beiden Seiten geführt. Nach einer Überquerung der Donau und des Balkangebirges mitten im Winter siegten die russischen Truppen und rückten bis kurz vor İstanbul vor, wo der Waffenstillstand von San Stefano geschlossen wurde. Im Frieden von San Stefano wurden große Gebiete vom Osmanischen Reich abgetrennt und dem neuen Staat Bulgarien zugeschlagen, der zunächst von Russland durch den Generalgouverneur Alexander Michailowitsch Dondukow-Korsakow verwaltet werden sollte.

Nach dem Berliner Kongress wurde dies teilweise revidiert. Bulgarien wurde ein autonomes Fürstentum, das aber dem Osmanischen Reiches weiterhin tributpflichtig blieb. Ostrumelien blieb zunächst osmanische Provinz. Die erste demokratische Verfassung wurde 1879 in der mittelalterliche Hauptstadt Bulgariens - Tarnowo erlassen. Als Vorbild der nach der Stadt benannte Verfassung von Tarnowo diente die Verfassung Belgiens. Prinz Alexander von Battenberg wurde zum Fürsten gewählt. Am 25. Junijul./ 7. Juli 1879greg. legte er in Tarnowo seinen Eid vor der „Großen Nationalversammlung“ ab und bestätigte dann die erste Regierung Bulgariens. Erster Ministerpräsident wurde der konservative Politiker Todor Burmow.

Die erste Wahl von 1879 ergab einen überwältigenden Sieg der Liberalen, die zuvor die Verfassung maßgeblich geprägt haben, sie erhielten 140 der 170 Mandate. Fürst Alexander I. (1879–86) versuchte innere Reformen durchzuführen. Er widersetzte sich jedoch der Politik der Liberalen und versuchte mit dem russlandfreundlichen konservativen Lager zu regieren. Mit der Hilfe und der Billigung Russlands setzte Alexander von Battenberg 1881 die liberale Verfassung aus und herrschte zwei Jahre das Land durch das Regime der Vollmachten. Ihm gelang die Vereinigung Ostrumeliens mit dem Fürstentum Bulgarien, und unter seiner Führung besiegte Bulgarien die Serben im Serbisch-Bulgarischen Krieg 1885. Er wurde jedoch durch eine von russischer Seite veranlasste Verschwörung gestürzt. 1887 wurde Ferdinand von Sachsen-Coburg und Gotha bulgarischer Fürst. Er erklärte am 5. Oktober 1908 die formelle Unabhängigkeit des Königreichs Bulgarien vom Osmanischen Reich und krönte sich mit den Titel Zar. Dieser Zeitpunkt war gut gewählt, da sich das Interesse der Großmächte wegen der fast zeitglich erfolgten Annexion Bosniens und der Herzegwina durch Österreich-Ungarn vor allem auf diese beiden Länder richtete. Einiges spricht dafür, dass sich Ferdinand mit Kaiser Franz Joseph I. bei einem Teffen kurz davor in Budapest abgesprochen hatte.

Balkankriege und Erster Weltkrieg

Bulgarien, Serbien, Griechenland und Montenegro schlossen sich 1912 zum Balkanbund zusammen und griffen im Ersten Balkankrieg das Osmanische Reich an, um das türkische Makedonien für sich zu gewinnen. Die bulgarische Truppen erlangten große Erfolge wie die Eroberung von Adrianopel. Das Osmanische Reich musste als Verlierer den Großteil seines europäischen Gebietes abtreten. Wegen eines Streits um die Aufteilung Makedoniens begann Bulgarien, das die Hauptlast des ersten Krieges getragen hatte, 1913 den Zweiten Balkankrieg gegen Serbien und Griechenland. Während die bulgarische Streitmacht an der griechischen und serbischen Front gebunden war, drangen die Rumänen bis nach Sofia vor, die Türken eroberten Adrianopel wieder zurück. Im Frieden von Bukarest vom 10. August 1913 verlor Bulgarien die zuvor gewonnenen Gebiete und musste die südliche Dobrudscha an Rumänien abtreten. Makedonien kam an Serbien und Griechenland, Adrianopel zurück an das Osmanische Reich.

Nach der Abkehr von Russland näherte sich Bulgarien dem Deutschen Kaiserreich an und nahm an der Seite der Mittelmächte am Ersten Weltkrieg teil.

Die Kriegsziele Bulgariens wurden im Bündnisvertrag des Deutschen Reiches mit Bulgarien vom 6. September 1915 festgehalten: Das Deutsche Reich garantiert Bulgarien darin den Erwerb und die Annexion Serbisch-Mazedoniens und Altserbiens bis zur Morava, über die Kämme von Crna Gora und Šar Planina bis zur bulgarischen Grenze von San Stefano. Im Falle eines rumänischen oder griechischen Kriegseintritts auf Seiten der Alliierten werden dem neuen Verbündeten auch gleich Teile der Dobrudscha und Griechisch-Mazedoniens (in beiden Fällen das im Frieden von Bukarest 1913 gerade abgetretene Gebiet) in Aussicht gestellt.[4]

Bulgarien besetzte 1916 zusammen mit Deutschland die Dobrudscha. Der Friede von Bukarest (1918) gab Bulgarien die Süddobrudscha sowie Teile der Norddobrudscha zurück.

Nach dem Ersten Weltkrieg

Im Frieden von Neuilly 1919 musste Bulgarien seinen Zugang zum Ägäischen Meer, den Landbereich Thrakien, zwischen den Flüssen Mesta und Mariza mit dem Hafen Dedeagac (heute: Alexandroupolis) an die Alliierten, die es in San Remo im April 1920 an Griechenland gaben, abgeben. Rumänien erhielt nun den südlichen Teil der Dobrudscha, die Gebiete um Caribrod und Strumiza an das neu gegründete „Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen“.

Für Bulgarien waren die Folgen des Ersten Weltkriegs verheerend. Insgesamt verlor Bulgarien 8 % seiner Vorkriegsfläche oder rund 10.750 km². Außerdem musste Bulgarien Reparationen in Höhe von 2,25 Milliarden Goldfranken zahlen. Die Verwaltung und Verteilung der Finanzen wurden von einer alliierten Kontrollkommission überwacht. Dazu kamen noch der massenhafte Zustrom von mindestens 200.000 Flüchtlingen[5], wobei die Zahlenangaben dazu schwanken. Dieses änderte die ethnische Zusammensetzung Bulgariens und führte zu erheblichen sozialen Problemen. Ein Teil der Flüchtlinge konnte in den hinzuerworbenen Gebieten angesiedelt werden. In klösterlichem Besitz befindliche Ländereien wurden teilweise aufgelöst, um mit kleineren Landgütern Lebensgrundlage für viele zu schaffen. Viele Flüchtlinge lebten jedoch elend in Quartieren am Rande der großen Städte und überschwemmten den Arbeitsmarkt. Einige wanderten daraufhin in Übersee aus. Dies alles führte zu einer Reihe ausgedehnter Streiks – allein für das Jahr 1919 sind 150 bekannt.

Handel, Industrie und Landwirtschaft waren schwer beeinträchtigt. Die Landwirtschaft verfügte nicht einmal mehr über Saatgut. In der Industrie herrschte Mangel an Rohstoffen und Energie. Dem Handel fehlten die Transportmittel, die im Krieg eingesetzt und vernichtet worden waren. Die Preise stiegen enorm. Der unglückliche Ausgang des Krieges veranlasste den Zaren, zugunsten seines Sohnes Boris III. zurückzutreten. Dessen Person sicherte eine gewisse Stabilität der Politik des von Unruhen, Verschwörungen, Attentaten und Ministerwechseln beunruhigten Landes. 1933 trat er auch durch eine Annäherung an Jugoslawien an die kleine Balkanentente ein, der Jugoslawien, Griechenland, Türkei und Rumänien angehörten. Damit schienen Beziehungen zu den Nachbarstaaten geregelt zu sein.

In der Zeit von 1918 bis Oktober 1919 gab es zwei Regierungen. Die erste hoffte durch Waffenstillstand am 29. September 1918 und Thronwechsel am 3. Oktober auf bessere Friedensbedingungen. Die zweite wollte Bulgarien durch eine große Koalition von November 1918 bis Oktober 1919 retten, die Regierung Stambolijski (1919-1923). Die seit Oktober 1919 im Amt befindliche Regierung des Bauernvolksbundes unter Alexandar Stambolijski wollte Bulgarien aus seiner Isolation herausführen, aber der einzige Erfolg in diese Richtung war die Aufnahme Bulgariens in den Völkerbund (1920).

Stambolijski wollte eine Föderation von Staaten schaffen, die von Agrariern geführt wird. Da 80 % der bulgarischen Bevölkerung Bauern waren, versuchte er zwischen 1920 und 1923, die bulgarischen Bauern und ihre politische Organisation zum entscheidenden Träger der politisch-demokratischen, wirtschaftlich-sozialen und geistig-kulturellen Entwicklung des Landes zu machen. Allerdings war seine Innenpolitik zu radikal. Es gab eine Pressezensur und ein Verbot für Staatsbedienstete, an Demonstrationen teilzunehmen. Seine „Orange Garde“, eine Art Bauernmiliz wurde als Zeichen seiner „Schreckensherrschaft“ angesehen.

Die begonnene Agrarreform stieß auf den Widerstand der Grundbesitzer, seine Pläne zur „Erziehung der bulgarischen bäuerlichen Bevölkerung und zur Umgestaltung des bulgarischen Dorfes“ erzeugten Misstrauen und Ablehnung. In der Bodenreform wurde aller Grundbesitz über 30 Hektar aufgeteilt, eine Einzelperson sollte 1 Hektar, eine Familie 10 Hektar bewirtschaften nach dem Grundsatz, dass das Land dem gehören sollte, der es bearbeitet.

Mit dem Gesetz über die Arbeitspflicht vom 14. Juni 1920 wurde erstmals eine Art Arbeitsdienst eingerichtet. Männer über 20 und Frauen über 16 sollten zu Arbeiten in allen Zweigen der Volkswirtschaft für 12 bzw. 6 Monate herangezogen werden. Ausgenommen waren verheiratete und muslimische Frauen sowie jene Männer, die den freiwilligen 12-jährigen Wehrdienst ableisteten. Bei Naturkatastrophen und nationalem Notstand konnten Männer im Alter von 20 bis 50 Jahren bis zu vier Wochen dienstverpflichtet werden.

Die Regierung der „Demokratischen Eintracht“ (1923–1926)

In verschiedenen Kreisen wuchs der Unmut über die Politik des „Bauernbundes“. Politische Kräfte aller Seiten schlossen sich zusammen und in der Nacht vom 8. auf den 9. Juni 1923 fand unter dem Kommando des Hauptmanns Iwan Walkow und des rechtsorientierten Politikers Professor Aleksandar Zankow ein Putsch gegen Stambolijski statt. Nur die Kommunistische Partei blieb neutral. Die „Orange Garde“ wurde bekämpft. Alexandar Stambolijski geriet am 14. Juni in Gefangenschaft und wurde schließlich von Mitgliedern der IMRO (Innere Mazedonische Revolutionäre Organisation) ermordet. Viele Anhänger des Bauernbundes wurden mit ihm ohne Urteil beseitigt.

Die neue Regierung unter Aleksandar Zankow verfolgte auch die Kommunisten und ließ 2500 von ihnen am 12. September 1923 ins Gefängnis werfen. Obwohl Stambolijski auch gegen die Kommunisten vorgegangen war, wurde seine Regierung doch von diesen als Wegbereiter für den Kommunismus angesehen. Aus diesem Grund und weil die „Bulgarische Kommunistische Partei“ unter dem Druck Moskaus (genauer der Kommunistischen Internationale) geriet, wurde mit der Unterstützung Stambolijskis Anhänger versucht, mit einem Aufstand am 23. September die „Fehler“ vom 9. Juni wieder gut zu machen.

Führer dieses Aufstands waren Wassil Kolarow und Georgi Dimitrow. Diese verspätete Auflehnung wurde in nur wenigen Tagen mit mehr als 20.000 Opfern und einem Sieg der Armee blutig beendet. Die Regierung formierte einen Block „Demokratische Eintracht“ (Demokraticeski sgovor), indem sie versuchte, aus allen Parteien Politiker an sich zu binden. Es sollte eine „Vereinigung verwandter Parteien“ entstehen. Kaum war das passiert, begann eine Differenzierung in die sogenannten Flügel („Stämme“). Der eine gruppierte sich um Zankow, die anderen folgten den gemäßigten Andrei Ljaptschew von den Demokraten und Atanas Burow von der Vereinigten Nationalprogressiven Partei.

Im März 1925 hatte die Regierung Zankow ein Gesetz zum Schutze des Staates herausgebracht, das sich eindeutig gegen die Kommunisten richtete. Darauf verübte die Kommunistischen Partei am 16. April 1925 einen Bombenanschlag auf die Kirche Heilige Nedelja, wobei mehr als 150 Menschen ums Leben kamen. Zar Boris III, dem dieser Anschlag gegolten hatte, war zufälligerweise nicht anwesend. Scharfe Maßnahmen waren die Folge dieses Anschlags. Es galt von April bis Oktober 1925 der Ausnahmezustand. Die bisherigen Sympathien für den Kommunismus wurden dadurch erheblich vermindert. Auch der seit 1923 oppositionelle Bauernbund erklärte seine Ablehnung des Terrors und der Komintern.

Die Außenpolitik der Regierung

Die Regierung Zankow konnte, genau wie vorher Stambolijski, keinen entscheidenden Durchbruch erreichen. Das Verhältnis zu Rumänien war erträglich, mit Griechenland wurde eine Minderheitenvereinbarung unterschrieben (30. Dezember 1924) und ein Friedens- und Freundschaftsvertrag wurde mit der Türkei am 18. Oktober 1925 geschlossen. Die Reisen nach Rom, London und Paris hatten dagegen keine Ergebnisse gebracht. Mit Jugoslawien wurden die Beziehungen durch verstärkte mazedonische Bandentätigkeit belastet. Die Hoffnungen auf eine Grenzrevision in Thrakien wurden auf der Konferenz von Lausanne enttäuscht. In der Frage der Militärbeschränkungen erreichte Zankow lediglich die Erlaubnis zur zeitwilligen Einberufung von 3.000 Reservisten und dann weiterer 10.000 Freiwilliger zur Bekämpfung kommunistischer Unruhen und der IMRO-Bandentätigkeit.

Die Gewährung der zur wirtschaftlichen Gesundung des Landes dringend benötigten Anleihen machte man in London und Paris von einer innenpolitischen Stabilisierung Bulgariens abhängig. Die Wirtschaft in diesen Jahren näherte sich allmählich wieder dem Vorkriegsniveau. Neue Felder und Weiden wurden erschlossen, Sümpfe trockengelegt, ertragreichere Pflanzen und neue Terrassen eingeführt. Tabak, Baumwolle, Zuckerrüben und Sonnenblumen waren die wichtigsten Ausfuhrgüter. In der Industrie taten sich neue Produktionszweige auf: Kautschuk, Glas und Porzellan. Ein weiteres Problem, das die innere Unruhen verstärkte, war die Flüchtlingswelle aus der Dobrudscha, Mazedonien und Trakien mit über 250.000 Flüchtlingen in den Jahren 1919 bis 1925. Den für den Handel sehr wichtigen Zugang zur Ägäis, den Bulgarien nach Art. 48 von Neuilly bekommen sollte, hatte es nie erhalten. Das nächste Kapitel in der bulgarischen Geschichte wurde als „Die Zeit der wirklichen Demokratie“ bezeichnet.

Die Regierung Ljaptschew

Am 4. Januar 1926 wurde der radikale Zankow durch die gemäßigten Andrei Ljaptschew und Atanas Burow abgelöst (bis 1931). Sie versuchten zu den demokratischen Prinzipien zurückzufinden, indem sie die Bedeutung des Parlaments unterstrichen, Pressefreiheit und politische Diskussion forderten. Es fand eine große Amnestie politischer Häftlinge im Februar 1926 statt. Die Kommunistische Partei und deren Organisationen, Arbeiterjugendbund und Gewerkschaften wurden ein Jahr später zugelassen. Mit der Durchführung von Kommunal-, Distrikts- und Parlamentswahlen 1926/27 hatte die Regierung die wesentlichen Liberalisierungserwartungen des In- und Auslands erfüllt. Dieser gemäßigte Kurs Ljaptschews wurde mit einer Flüchtlingsanleihe britischer und amerikanischer Banken in Höhe von 2,4 Millionen Pfund Sterling sowie 4,5 Mio. Dollar honoriert.

Am 31. Mai 1927 verließ die Interalliierte Kontrollkommission Bulgarien. Es folgte am 9. Dezember 1927 eine bulgarisch-griechische Konvention über die Aussiedlung von Bulgaren aus Westtrakien. Dies brachte eine neue Flüchtlingswelle nach Bulgarien und führte zu neuen Versorgungsproblemen. In seiner Außenpolitik dokumentierte Ljaptschew die friedlichen Absichten Bulgariens am 14. November 1928 durch den Beitritt zum Briand-Kellogg-Pakt. Am 20. Januar 1930 wurde im Rahmen der Haager Schlussakte die Reparationssumme von 2,25 Milliarden Goldfranken auf den immer noch zu großen Betrag von 171,6 Millionen Goldfranken reduziert.

Die Weltwirtschaftskrise äußerte sich in Bulgarien zunächst als Agrarkrise, die zu einer Preissenkung landwirtschaftlicher Produkte führte, die tief unter dem Rentabilitätswert für die Landwirte lag. Eine gewisse Rolle spielte auch die Agrarreform von 1921 unter Stambolijski sowie die Versäumnisse bei den agrartechnischen Innovationen. Die Industrieproduktion ging um die Hälfte zurück. Die Zahl der Arbeitslosen stieg auf 200.000. Die Krise verursachte allgemeine Unzufriedenheit, die sich gegen die konservative Regierung richtete. So gelangte durch die relativ freien Wahlen vom 21. Juni 1931 der oppositionelle „Volksblock“ an die Macht. Dies war eine Koalitionsregierung bestehend aus Demokraten, Liberalen und gemäßigten Agrariern, zunächst unter der Führung von Aleksandar Malinow, und ab 12. Oktober 1931 von Nikola Muschanow. Die Regierung stellte nach Ablauf des Hoover-Moratoriums (Juli 1931 bis Juli 1932) den Zinsendienst für Auslandszahlungen ein, konnte aber die Krise nicht verringern.

Balkanpakt und 1930er Jahre

Am 9. Februar 1934 schlossen die Türkei, Griechenland, Jugoslawien und Rumänien den Balkanpakt, der sich in Artikel 8 ausdrücklich gegen die bulgarischen Revisionsbestrebungen richtete und dadurch die Isolierung Bulgariens bekräftigte. Am 19. Mai 1934 putschten Mitglieder der Militärliga und der Gruppe „Sweno“ (Kettenglied). Am 30. Mai 1934, also nach dem Putsch, löste sich das „Sweno“ selbst auf, um dadurch das Vorgehen der Regierung Kimon Georgiew gegen die anderen Parteien zu erleichtern.

Die Regierung Georgiew sorgte in kurzer Zeit für tiefgreifende Änderungen und setzte Teile der seit 1879 gültigen Verfassung von Tarnowo außer Kraft. Vor allem wurden große Sparmaßnahmen in der Verwaltung durchgeführt. Die Zahl der Gemeinden wurde von 2.500 auf 800 verringert und der Beamtenapparat verkleinert. Am 12. Juni 1934 wurde das Parlament und die Parteien aufgelöst und Pressezensur eingeführt. Die lokale Selbstverwaltung wurde durch eine zentrale Administration ersetzt. Die autonomen, parteilich orientierten Gewerkschaften gerieten unter staatliche Kontrolle.

Die neue Führung fand Zustimmung in Deutschland und Italien und wurde von England, Frankreich und der bulgarischen Bevölkerung kritisiert. Die ersten außenpolitischen Schritte gingen in Richtung Jugoslawien. Noch in den ersten Tagen nach dem Putsch ließ die Regierung die Mazedonier-Organisation auflösen, deren Eigentum konfiszieren und deren Mitglieder internieren. Die positive Wirkung auf Belgrad zeigte sich am 24. Mai 1934 durch einen Handelsvertrag (seit 30 Jahren war kein Vertrag mit Jugoslawien mehr geschlossen worden).

Ein anderer Punkt war die Herstellung diplomatischer Beziehungen zwischen der Sowjetunion und Bulgarien. Es wurden eine gemeinsame Handelskammer und eine bulgarisch-sowjetische Gesellschaft gegründet. Trotz vielversprechender Ansätze in der Außen-, Innen- und Wirtschaftspolitik gelang es dem Staat nicht, die bisher bestimmenden politischen Kräfte zu integrieren. Am 22. Januar 1935 musste Kimon Georgiew sein Amt aufgeben. In den folgenden Monaten wurde der Militärbund schrittweise entmachtet und am 3. März 1936 aufgelöst. Gestützt auf royalistische Offiziere erlangte Zar Boris III. die volle Macht.

Die folgenden Jahre standen im Zeichen der Stabilisierung der Königsdiktatur, der Bekräftigung einer unabhängigen Außenpolitik und einer verstärkten wirtschaftlichen Kooperation mit Deutschland. Im Unterschied zu anderen, im Europa der 1930er Jahre entstandenen diktatorischen Regimes trug dieses noch zeitweilig vergleichsweise demokratische Züge. König Boris III. setzte die 1934 weitgehend aufgehobene Verfassung wieder in Kraft. Rechtsradikale Organisationen und Parteien wurden aufgelöst.

An der Spitze der Regierung war bis November 1935 Andrei Toschew und danach bis zum 15. Februar 1940 Georgi Kjoseiwanow, der ein Vertrauter des Zaren war. In seiner Amtszeit bildete Kjoseivanow die Regierung acht Mal um, ein Zeichen für das Fehlen einer leitenden Idee und einer die Regierung tragenden politischen Kraft. Der Staat stützte sich nicht auf bestimmte Parteien, sondern einigte einige Elemente der parlamentarischen Demokratie mit der Königsdiktatur. Im März 1937 ließ Kjoseiwanow Kommunalwahlen, ein Jahr später Parlamentswahlen durchführen, bei denen die Kandidaten bei fortbestehendem Parteienverbot nicht als Repräsentanten von Parteien, sondern lediglich als Einzelpersonen auftreten durften. Auch die Regierung organisierte ihre Anhänger nicht in einer festen Partei. Bei der Parlamentseröffnung im Mai 1938 erklärten sich von 170 Abgeordnete 106 für die Regierung und 64 gegen sie.

In ihrer Außenpolitik versuchte die Regierung eine Aufhebung der Neuillyer Militärklauseln. Sie erreichte am 31. Juli 1938 ein Abkommen mit Griechenland über die Aufhebung der Rüstungsbeschränkungen und die Erlaubnis zur Wiederbesetzung der entmilitarisieren Zone an der thrakischen Grenze. Ein Jahr zuvor, am 24. Januar 1937, war der bulgarisch-jugoslawische Freundschafts- und Nichtangriffspakt ratifiziert worden.

Auf handelspolitischem Gebiet war Bulgarien sehr von Deutschland abhängig. Der bulgarische Export nach Deutschland betrug im Jahr 1937 47,1 % und stieg auf 58,9 % im Jahr 1938 und 1939 auf 67,8% der bulgarischen Gesamtausfuhr. Der Import stieg von 58,2 % im Jahr 1937 und 52,0 % im Jahr 1938 auf 65,5 % der bulgarischen Gesamteinfuhr. Das Gesamtvolumen des bulgarischen Handels mit Deutschland war 1930 rund 2,5 Milliarden Lewa und stieg 1939 bis auf Dreifache, nämlich rd. 7,5 Milliarden Lewa, mit einer positiven Handelsbilanz für Bulgarien. In den Kriegsjahren 1941–1944 erreichte Deutschland sogar einen Anteil von 79 % des Imports und 73 % des Exports Bulgariens.[6] Obwohl Bulgarien so sehr wirtschaftlich von Deutschland abhängig war, wurde eine engere politische Bindung an Deutschland von Boris III. vermieden.

Die politische und staatliche, wirtschaftliche und soziale, rechtliche und kulturelle Entwicklung Bulgariens zwischen dem Ende des Ersten und dem Beginn des Zweiten Weltkrieges bewegte sich zwischen gescheiterten Versuchen, eine demokratisch-parlamentarische Ordnung herzustellen, und mehrfachen Katastrophen, Umbrüchen und Staatsstreichen, als deren Folge verschiedene Formen von Diktatur und schließlich die des Königs Boris III. entstanden.

Außenpolitisch befand sich Bulgarien 1919–1934 in weitgehender Isolierung, weil es Revisionsforderungen gegenüber allen Nachbarländer mit Ausnahme der Türkei hatte. Allerdings betrieben die bulgarischen Regierungen in diesem Zeitraum keine einheitliche revisionistische Außenpolitik. Die Regierung von Stambolijski wollte eine großsüdslawische Föderation von Staaten schaffen. Die bulgarische Politik der 1930er Jahre sah sich vor drei Aufgaben gestellt. Es galt, die außenpolitische Isolation zu überwinden, durch Verständigung mit den Nachbarn sowie mit Billigung der Großmächte den Vertrag von Neuilly zu revidieren, und die verlorenen Gebiete wiederzugewinnen.

Aber die Gebietsverluste hatten Spannungen und Probleme mit Griechenland, Jugoslawien und Rumänien gebracht, die sich nur sehr schwer mindern ließen. Die mazedonische Frage bildete, durch die ständigen Attentate, ein kaum lösbares Dauerproblem. Von geringerem Gewicht war die Bulgarien von Rumänien trennende Dobrudschafrage. Innenpolitisch und wirtschaftlich hat sich die Lage in diesen Jahren nicht sehr verändert. Da es in Bulgarien keine große soziale Differenzierung gab, weder einen Grund besitzenden Adel noch ein Besitzbürgertum größeren Umfangs, spielten wie in den Jahren der Staatsbildung Offizierskorps und Beamtenschaft eine entscheidende Rolle.

Das völlige Überwiegen der Landbevölkerung änderte sich bis Ende des Zweiten Weltkriegs nur gering. So betrug im Jahre 1900 der Anteil der Landbevölkerung 80,2 % und im Jahre 1934 78,5 %.

Zweiter Weltkrieg

Im Zweiten Weltkrieg versuchte Bulgarien so lange wie möglich Neutralität zu wahren. Deswegen gab Bulgarien zwei Wochen nach Ausbruch des Zweiten Weltkrieges eine Neutralitätserklärung (15. September 1939) ab. Mit der Sowjetunion wurden zwei Schifffahrtsverträge (11. Dezember 1939 und 5. Januar 1940) unterzeichnet. Einen von Moskau angebotenen Pakt über wechselseitige Unterstützung lehnte die rechtsgerichtete Regierung Bogdan Filow (Februar 1940 bis September 1943) jedoch ab, da sie eine allzu große Einflussnahme auf die inneren Verhältnisse und eine „Sowjetisierung“ befürchtete.

Nach einem Militärputsch 1934 und der Auflösung der politischen Parteien entstand eine autoritäre Regierung unter Zar Boris III. Bulgarien sah sich aber 1940 sowohl durch Russland als auch durch die Türkei bedroht. Griechenland selbst hatte Pläne, falls Bulgarien nicht auf Seiten der Griechen stünde, den Südteil zu besetzen. Der griechische Chef des Generalstabes der Armee, General A. Papagos, hatte am 13. März 1940 ein mit klaren Zielen Papier erstellt: Er forderte, Bulgarien zu neutralisieren und hierfür zu besetzen, oder ein Bündnis zwischen Bulgarien und Griechenland. Für den Fall der Neutralität oder Gegnerschaft drohte er aus verkehrstechnischen, operativen Gründen und der Einsparung von Streitkräften (Grenzsicherung) die Besetzung an.[7]

Derart auf dem Balkan isoliert, näherte sich Bulgarien den Achsenmächten an. Durch den Vertrag von Craiova vom 7. September 1940 erhielt Bulgarien auf italienischen und deutschen Druck den südlichen Teil der Dobrudscha von Rumänien zurück. Der neue Grenzverlauf wurde nach Ende des Kriegs nicht verändert.

Am 18. November 1940 kam Zar Boris III. von Bulgarien nach Berlin. In seinem Staat überschnitten sich deutsche und sowjetische Interessen schon wegen seiner geographischen Lage. Einen Beitritt zum Dreimächtepakt hatte der König einen knappen Monat vorher abgelehnt, doch gab er später eine verklausulierte Zusage (23. November 1940). Eine offene Teilnahme an militärischen Maßnahmen gegen Griechenland wurde nicht rundweg verweigert, doch von Bedingungen abhängig gemacht: Modernisierung der bulgarischen Armee und Verschleierung beziehungsweise Unterlassung eines Aufmarsches auf bulgarischem Boden „bis zum letzten Moment“. Die Zurückhaltung Bulgariens war für Hitler auch deshalb unangenehm, weil sie unmittelbar auf Jugoslawien wirken konnte, da nur noch Jugoslawien nicht dem Dreimächtepakt beigetreten war. Am 22./23. Januar 1941 kam es zu einer Besprechung von Generalfeldmarschall Wilhelm List mit seinem Chef des Generalstabes, General von Greiffenberg, und der bulgarischen Generalstabsdelegation unter General Boydeff in Predeal, südwestlich von Kronstadt. Bulgarien war auf die militärische Hilfe Deutschlands angewiesen. Da man sich nicht in der Lage sah, das Land vor Angriffen von Russland, der Türkei und Griechenland zu schützen, mussten deutsche Truppen im Lande stehen und auch Luftverteidigungsaufgaben übernehmen. Erst wenn dies gewährleistet sei, sei Bulgarien bereit, dem Dreimächtepakt beizutreten. Den gleichen Eindruck gewann von Richthofen am 23. Januar 1941 bei den Besprechungen mit der Führung der bulgarischen Luftwaffe. Am 17. Februar 1941 wurde auch ein bulgarisch-türkischer Freundschafts- und Nichtangriffspakt unterschrieben.

Gebietserwerbungen Bulgariens während des Zweiten Weltkriegs
Administrative Teilung Bulgariens während des Zweiten Weltkriegs

Am 28. Februar 1941 marschierte die Deutsche Armee von Rumänien bei Giurgiu südlich von Bukarest über die Donau ein. Zur gleichen Zeit überschritten bei Dobrudscha bereitgestellte deutsche Truppen die bulgarische Grenze und marschierten nach Warna. Die Sowjetunion reagierte naturgemäß heftig auf die Mitteilung, Bulgarien sei dem „Dreimächtepakt“ beigetreten, und nannte die Besetzung Bulgariens eine Bedrohung der eigenen Sicherheit.

Als Bulgarien schließlich an der Seite der Achsenmächte gegen Jugoslawien und Griechenland in den Zweiten Weltkrieg eintrat, wurden Thrakien und Mazedonien besetzt. Die bulgarische Besatzung Mazedoniens verfolgte rein nationale Ziele und kümmerte sich nicht um die Wirtschaftspolitik im „befreiten“ Gebiet. Im Dezember 1941 erklärte sie Großbritannien und den USA den Krieg – jedoch nicht der UdSSR.

Der SS-Führer Theodor Dannecker war von Januar bis September 1943 als „Judenberater“ der deutschen Botschaft in Sofia für die Deportation bulgarischer Juden verantwortlich. Zusammen mit dem im August 1942 ernannten „Kommissar für Judenfragen“ Alexander Belew plante er die Deportation der jüdischen Bevölkerung Bulgariens.[8] Aber nach Aufdeckung des Plans durch Dimitar Peschew widersetzten sich schließlich das Königshaus, die bulgarische Regierung und die Bevölkerung zum größen Teil erfolgreich der Verfolgung und der Deportation der bulgarischen Juden. Dadurch wurden die 48.000 Juden des alt-bulgarischen Territoriums vor dem Untergang bewahrt. Juden aus den von Bulgarien besetzten Gebieten in Mazedonien und Griechenland wurden jedoch preisgegeben. Etwa 4000 wurden aus Westthrakien, weitere 7100 Personen, darunter 2000 Kinder, aus Mazedonien ins Vernichtungslager Treblinka deportiert. Nur 196 von ihnen überlebten.[9][10]

Bulgarien weigerte sich auch, Truppen an die Ostfront zu entsenden. Die einheimischen Faschisten (Ratnizi) verloren nach dem Sturz von Ministerpräsident Petar Dimitrow Gabrowski rasch an Bedeutung. Nach dem Tod von Zar Boris III. bestieg der minderjährige Simeon II. 1943 den Thron. Er wurde von einem Regentschaftsrats unter Prinz Kyril gegenüber der Regierung unter Ministerpräsident Dobri Boschilow vertreten. Dieser trat im Mai 1944 zurück. Sein Nachfolger wurde Iwan Iwanow Bagrianow, der versuchte, in Verhandlungen mit den Westalliierten einzutreten. 1944 wurde das Frauenwahlrecht eingeführt.[11]

Die Sowjetunion erklärte am 5. September 1944 einseitig Bulgarien den Krieg (das Land hatte trotz des Bündnisses mit Deutschland nicht am Feldzug gegen die Sowjetunion teilgenommen und befand sich nicht im Kriegszustand mit der Sowjetunion) und besetzte darauf das Land.

Volksrepublik Bulgarien

Lückenhaft In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen wichtige Informationen.

Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs geriet Bulgarien unter sowjetischen Einfluss und wurde Teil des Ostblocks. Die durch die Kommunisten bestimmte Vaterländische Front, in der sich die Kommunisten (die Bulgarische Kommunistische Partei, BKP), die Sozialdemokraten und zwei weitere Gruppierungen zusammengeschlossen hatten, übernahm im Zuge der sowjetischen Besatzung die Macht. Wobei die tatsächliche Macht zumindest bis zum Abschluss des Friedensvertrages 1947 bei der "Alliierten Kontrollkommission" (AKK) unter deren Vorsitzender, dem sowjetische General Sergej Semjonovič Birjuzov lag. Am 18. November 1945 wurde diese Machtübernahme formell durch die "Wahl" des Parlamentes (der "Volksversammlung") legitimiert. Zur Wahl stand lediglich die Vaterländische Front, die dementsprechend 88,2 % der Stimmen erhielt. Demokratische Parteien waren nicht zugelassen. Bei einer Wahlbeteiligung von 85,6 % stimmten 11,8 % der Wahlberechtigten gegen die Einheitsliste. Die Oppositionsparteien waren zur Wahl nicht zugelassen. Der Vorsitzende der Bulgarischen Volksunion der Bauern (BZNS) (Bulgarisch: Българският земеделски народен съюз (БЗНС), Balgarski Zemedelski Naroden Sajuz), Dr. Georgi M. Dimitrov, war Anfang 1945 zur Emigration gezwungen und in Abwesenheit zum Tode verurteilt worden. Dessen Nachfolger Nikola Petkow wurde 1947 in einem Schauprozess zum Tode verurteilt und ermordet[12].

Am 8. September 1946 fand eine Volksabstimmung zur Abschaffung der Monarchie statt. Nach den offiziellen Ergebnissen sprachen sich 95,6 % gegen die Monarchie aus (Wahlbeteiligung: 91,6 %)[13]. Unter Leitung Georgi Dimitrows am 15. September 1946 wurde das Land zur Republik, jedoch im engeren Sinne einer Kommunistische Volksrepublik erklärt.

Am 4. Dezember 1947 wurde die Verfassung [14] erlassen. Darin wurde in Artikel 12 die Planwirtschaft ("der Staat lenkt die staatliche, genossenschaftliche und private Wirtschaftstätigkeit durch den staatlichen Volkswirtschaftsplan.") als Wirtschaftsprinzip oktroiert. Wie in den anderen von der Sowjetunion eroberten Ländern erfolgte auch in Bulgarien eine Landreform. Beginnend im Jahr 1944 wurden alle landwirtschaftlichen Betriebe mit einer Fläche von mehr als 20 Hektar enteignet. 1945 wurde die Bulgarische Wertpapierbörse geschlossen.

Die Bulgarische Kommunistische Partei war die führende Partei des Landes. Diese Rolle wurde in der Verfassung der Volksrepublik Bulgarien vom 18. Mai 1971 deutlich betont. Alle staatlichen Aktivitäten standen unter der Kontrolle der Partei. Bulgarien war jedoch (wie die DDR) keine Ein-Parteien-Diktatur. Neben der BKP bestand eine Blockpartei, der Bulgarische Volksbund der Landwirte (Bulgarsija zemedelski naroden sojuz). Im Parlament hatte der BVdL 100 von 400 Sitzen, stand aber ebenfalls unter der Kontrolle der BKP[15].

1955 wurde Bulgarien Mitglied der Uno. Im gleichen Jahr trat Bulgarien als Gründungsmitglied dem Warschauer Pakt bei. Staatschef von 1954 bis 1989 war Todor Schiwkow.

Todor Schiwkow sprach sich 1968 für eine militärische Niederschlagung des Prager Frühlings aus. In der Nacht zum 21. August 1968 besetzten bulgarische Truppen gemeinsam mit Truppen der Sowjetunion, Polens und Ungarns die ČSSR und schlugen die Demokratiebewegung nieder.

Gegen die kommunistische Diktatur richtet sich der Protest einer kleinen Zahl von Dissidenten. Eine relevante politische Wirkung konnten sie jedoch nicht erzielen. Die Kontrolle des bulgarischen Geheimdienstes Dhurjavna Sigurnost war wirkungsvoll. Eine Reihe von Dissidenten war zur Flucht in den Westen gezwungen. Weltweit bekannt wurde die Ermordung von Georgi Markow mit einem vergifteten Regenschirm in London im Jahre 1978, für die der bulgarische Geheimdienst verantwortlich gemacht wurde. Eine Einhaltung der Menschenrechte war zu keinem Zeitpunkt gewährleistet. Auch nachdem Bulgarien 1975 der KSZE beitrat, änderte sich die Menschenrechtssituation nicht[16].

Seit Anfang der 1980-er verstärkten sich die Repressionen gegen die in Bulgarien lebenden moslemischen und türkischen Minderheit. 1986 zwangen die bulgarischen Behörden die türkische Minderheit zur Annahme slawischer Namen und verboten den Schulunterricht in türkischer Sprache. Rund 380.000 ethnische Türken wurden mit drastischen Maßnahmen zur Auswanderung in die Türkei gezwungen, oder gerieten ins Arbeitslagen wie Belene. Dies dauerte bis zum Anfang der 90er Jahre. Dabei sind nach offiziellen Angaben etwa 400 Menschen durch Folter und Massaker umgekommen. Bis heute ist dieses Kapitel in der bulgarische Gesellschaft nicht aufgearbeitet, denn die Archive der ehemalige Staatssicherheit sind noch immer geschlossen, obwohl deren Öffnung ein Punkt in dem Assoziierungsvertrag mit der EU war. Der Öffnung der Archive widersetzen sich vor allem Kreise in der Nachfolgepartei der Kommunisten, der Bulgarischen Sozialistischen Partei (BSP).

Demokratisierung

In den Jahren nach dem Sturz des kommunistischen Diktators Todor Schiwkow am 10. November 1989 lösten sich verschiedene Regierungen relativ schnell ab. Das Ende der sozialistischen Ära wurde 1990 durch freie Wahlen eingeleitet. Bulgarien berief eine verfassungsgebende Volksversammlung als erstes Parlament ein und gab sich eine reformierte demokratische Verfassung. Seitdem wurden politische und wirtschaftliche Reformen vorangetrieben.

Eine Ende 1994 gewählte Regierung unter der BSP, der Nachfolgerpartei der kommunistischen Partei, konnte sich bis Anfang 1997 halten. Am 14. Dezember 1995 reichte die Regierung einen Beitrittsantrag zur Europäischen Union (EU) ein.

Als die BSP als Ausweg aus der schweren wirtschaftlichen Krise Ende 1996 mit dem IWF eine Fixierung der bulgarischen Währung verhandelte, mobilisierte die konservative demokratische SDS die Massen mit dem Argument, die BSP könne diese Währungsreform nicht bewältigen. Damit erreichte sie Anfang 1997 die Auflösung des Parlaments und den Verzicht der Sozialisten auf eine Interimsregierung.

Drei Monate lang regierte die SDS durch den damaligen Oberbürgermeister von Sofia, Stefan Sofijanski, zunächst interimsmäßig mit Hilfe von Dekreten und handelte in dieser Zeit die Modalitäten für eine neue Finanzpolitik aus, die die Situation im Land bis heute wesentlich bestimmt. Während sich die Stellung Bulgariens in der Weltwirtschaft unter der konservativen Regierung verbesserte, verschlechterte sich die soziale Lage der Bevölkerung.

Von 2001 bis 2005 war Simeon Sakskoburggotski bulgarischer Ministerpräsident, der 1946 als König Simeon II. abgesetzt worden war. Damit ist er der einzige König der Welt, der abgesetzt und später demokratisch gewählt wurde.

Auf dem NATO-Gipfel in Prag wurden am 22. November 2002 sieben osteuropäische Staaten, darunter auch Bulgarien, zu Aufnahmegesprächen eingeladen. Am 26. März 2003 wurden die Beitrittsprotokolle unterzeichnet, und am 29. März 2004 wurden Bulgarien und die anderen sechs Länder in die NATO aufgenommen.

Ein Assoziationsabkommen mit der Europäischen Union (EU) wurde ebenfalls unterzeichnet und weitgehend implementiert. Die Beitrittsverhandlungen wurden 2004 erfolgreich abgeschlossen. Als weiterer Schritt billigte am 13. April 2005 das EU-Parlament den Beitritt zur Europäischen Union mit 522 von 660 Stimmen, und am 25. April 2005 wurde der Beitrittsvertrag in Luxemburg unterzeichnet. Seit dem 1. Januar 2007 ist Bulgarien somit Mitglied der EU.

Literatur

  • Hans-Joachim Härtel/Roland Schönfeld: Bulgarien. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 1998. ISBN 3-7917-1540-2
  • Paissi Chilendarski:Slawobulgarische Geschichte (1762), Leipzig 1984.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. etwa von Maria Todorova, Antonina Zhelyazkova, Alexander Velinov
  2. Meyers Konversations-Lexikon
  3. Amtspresse Preußen von 26. April 1877
  4. Vasil Radoslawoff: Bulgarien und die Weltkrise. Berlin 1923, S. 189f; und Wolfdieter Bihl (Hrsg.): Deutsche Quellen zur Geschichte des Ersten Weltkrieges. Darmstadt 1991, ISBN 3-534-08570-1, S. 145f. (Dok.-Nr.68) (Wortlaut).
  5. Christian Geiselmann: Politisches Leben in der bulgarischen Dorfgesellschaft 1919-1944, Am Beispiel der Memoiren des Stefan Rajkov Canev aus Văglevci, S.33
  6. Andrey Piperow (Hrsg.): Deutsch-Bulgarische Handelskammer. Handbuch der bulgarischen Wirtschaft unter besonderer Berücksichtigung der deutsch-bulgarischen Handelsbeziehungen. Verlag Süd-Ost, Berlin 1942, S. 243.
  7. Dokument, Generalstab, A.P. Geheim 115078, Athen, 13. Januar 1940, an den Ministerpräsidenten und Kriegsminister
  8. Raul Hilberg: Täter, Opfer, Zuschauer. Die Vernichtung der Juden 1933–1945. Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 2003, ISBN 3-596-13216-9, S.99
  9. Raul Hilberg: Täter, Opfer, Zuschauer. Die Vernichtung der Juden 1933–1945. Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 2003, ISBN 3-596-13216-9, S.99
  10. Björn Opfer: Im Schatten des Krieges. Besatzung oder Anschluss. Befreiung oder Unterdrückung? Eine komparative Untersuchung über die bulgarische Herrschaft in Vardar-Makedonien 1915–1918 und 1941−1944. Verlag Lit, Münster 2005, ISBN 3-8258-7997-6, S. 279f.
  11. Übersicht Einführung Frauenwahlrecht weltweit (Englisch)
  12. Ulrich Büchsenschütz: Minderheitenpolitik in Bulgarien, 1997, Seite 17
  13. Karl-Heinz Hajna: Die Landtagswahlen 1946 in der SBZ, Frankfurt am Main 2000, ISBN 3-631-35950-0, Seite 226 (Kapitel Einschätzung der Wahl 1946 in der SBZ im Vergleich mit den Abstimmungen in den Mitteleuropäischen Ländern)
  14. Verfassung der Volksrepublik Bulgarien
  15. Lothar Schulz: Die Verfassung der Volksrepublik Bulgarien vom 18. Mai 1971; in: Mohr Siebeck: Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart, ISBN 3166355529, Seite 203 ff.
  16. Wolfgang Tücks: Die Situation der Menschenrechte in der Volksrepublik Bulgarien, 1988, ISBN 3892480192

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bulgarien (Geschichte) — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Benelux-Staaten — Fränkisches Reich ≈800–843 Mittelreich (Lotharii Regnum) 843–855 Lotharingien 855–977 v …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Bulgarien — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Serbiens im 19. Jahrhundert — Der Artikel Geschichte Serbiens beschäftigt sich mit den historischen Ereignissen auf dem Gebiet der heutigen Republik Serbien sowie, soweit sich dies aus historischen Entwicklungen ergibt, auch auf angrenzenden Gebieten. Dabei wird vor allem der …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Serbiens im 20. Jahrhundert — Der Artikel Geschichte Serbiens beschäftigt sich mit den historischen Ereignissen auf dem Gebiet der heutigen Republik Serbien sowie, soweit sich dies aus historischen Entwicklungen ergibt, auch auf angrenzenden Gebieten. Dabei wird vor allem der …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Mazedonien — Die Region Makedoniens oder auch Mazedoniens, die sich auf der Balkanhalbinsel befindet, ist ein geographischer Raum ohne klare Abgrenzung. Die Region war etwa ab Mitte des 14. Jahrhunderts bis Anfang des 20. Jahrhunderts Bestandteil des… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Republik Mazedonien — Die Region Makedoniens oder auch Mazedoniens, die sich auf der Balkanhalbinsel befindet, ist ein geographischer Raum ohne klare Abgrenzung. Die Region war etwa ab Mitte des 14. Jahrhunderts bis Anfang des 20. Jahrhunderts Bestandteil des… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Mazedoniens — Die Geschichte Mazedoniens beschäftigt sich mit historischen Geschehnissen auf dem Territorium der heutigen Republik Mazedonien und Ereignissen außerhalb diese Gebiets, welche die Entwicklungen dort stark beeinflussten. Die Region Makedonien oder …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Europa — Europa als Reichskönigin (Heinrich Bünting: Itinerarium Sacrae Scripturae, 1588) Die Geschichte Europas wird häufig als ein ständiger Prozess verstanden, der sich aus vielen kleinen Einheiten größere politische, kulturelle und geografische… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Staates Albanien — Tempelruine in Apollonia, nahe der Stadt Fier in Mittelalbanien Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Antike 3 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”