Burg Lützinghausen

Burg Lützinghausen

p3

Burg Lützinghausen
Haupthaus von Burg Lützinghausen, Süd-West-Ecke (2006)

Haupthaus von Burg Lützinghausen, Süd-West-Ecke (2006)

Entstehungszeit: 1287
Erhaltungszustand: erhalten oder wesentliche Teile erhalten
Ständische Stellung: Adlige
Bauweise: Bruchsteinbau
Ort: Lützinghausen
Geographische Lage 51° 1′ 41,2″ N, 7° 29′ 57,6″ O51.0281111111117.4993333333333Koordinaten: 51° 1′ 41,2″ N, 7° 29′ 57,6″ O
Burg Lützinghausen (Nordrhein-Westfalen)
Burg Lützinghausen

Die Burg Lützinghausen ist ein Festes Haus oder Kasteel (niederdeutsch für Kastell) im gleichnamigen Ortsteil der Stadtgemeinde Gummersbach im Oberbergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Beschreibung

Der zweigeschossige massive Bruchsteinbau weist an seinen Längsseiten sieben, an den Schmalseiten vier Fensterachsen auf und wird von einem ebenfalls zweigeschossigen Mansarddach gedeckt. Neben dem schön gegliederten Dach (5 zu 2 und 3 zu 1 Fensterachsen) imponieren besonders die kraftvollen und kannelierten Ecklisenen. Der Eingang an der westlichen Langseite befindet sich in einem spitzgiebelig bekrönten, einfenstrigen Mittelrisalit. Über der schlichten Haustür sieht man das steinerne Allianzwappen der Familien Omphal und Neuhoff und auf dem Dach zwei Wetterfahnen mit den gleichen Wappen und der Jahreszahl 1733. Haupt- und Nebengebäude sind unverputzt.

Geschichte

Gemälde (um 1800) von Henriette Jügel, deren Onkel Joh. Peter König zu dieser Zeit Besitzer des Anwesens war
Grundriss des Erdgeschosses

Der bereits 1287 urkundlich als Gerichtsort genannte Ort „Lucinchusen“ war wohl schon seit dieser Zeit Sitz eines freien Rittergutes und Adelsgeschlechts.

Im 16. Jahrhundert besaß die Familie von Mollenbeck (Müllenbach) dieses Gut neben jenem zu Steinenbrück. Caspar Adolf Moellenbeck vererbte seiner Tochter Anna beide Güter, und durch Annas Eheschließung mit Caspar von Omphal fielen sie an diese vornehme rheinischen Juristenfamilie, welche 1587 aus dem Bergischen in den Raum Gummersbach gezogen war.

1733 begann Theodor Caspar von Omphal, „Major bey den Creißtruppen“ (v. Steinen), mit dem Bau eines wohl repräsentativeren Neubaus gleich neben dem mittelalterlichen Herrenhaus. Offenbar begann jedoch zu etwa der gleichen Zeit der wirtschaftliche Abstieg der Omphals: Das Neubauprojekt zieht sich über viele Jahre, 1753 ist das neue Haus noch nicht vollendet, und auch 1763 existiert das mehr und mehr verfallende alte Kasteel noch.

Lange kann also das Ehepaar Mollenbeck-Omphal nicht in Burg Lützinghausen gewohnt haben, denn 1763 erfolgte bereits der Verkauf an die aus Windhagen stammende Familie Merten. Der neue Besitzer Johann Heinrich Merten starb jedoch schon 13 Jahre später und hinterließ seine Frau Anna Gertrud mit acht unmündigen Kindern. Die Witwe konnte den Besitz nicht halten und veräußerte ihn an Johann Peter König, einen Gummersbacher Kaufmann, der bereits den Steinenbrücker Teil der Omphalschen Besitzungen erworben hatte.

Wohl erst nach 1800 kaufte Frau Merten jedoch für ihren nun erwachsenen Sohn Peter Joseph, Landvermesser von Beruf, das Gut zurück. Von ihm stammt, nebenbei erwähnt, der als älteste Karte Gummersbachs geltende Situationsplan von 1813.

Nachfahren derselben Familie besitzen und bewohnen noch heute das (nun allerdings seit einiger Zeit zweigeteilte) Herrenhaus. Es ist daher auch nur von außen zu besichtigen.

Weblinks

 Commons: Burg Lützinghausen – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lützinghausen — Stadt Gummersbach Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Bieberstein — im Jahr 1865 Entstehungszeit: 14. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Neuenberg — Mauerreste der Burg Neuenberg Alternativname(n): Neuenburg …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Volperhausen — Hier wird der Herrensitz in Volperhausen und nicht die Niederungsburg dargestellt …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Eibach — Burgruine Eibach in Lindlar Eibach Entstehungszeit: um 1356 …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Unterheiligenhoven — Burgruine Unterheiligenhoven Entstehungszeit: um 1400 bis 1500 …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Alsbach — Alternativname(n): Haus Alsbach Entstehungszeit …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Denklingen — p1 Burg Denklingen Entstehungszeit: 14. Jahrhundert Burgentyp: Niederungsurg Erhaltungszustand: 1987 renoviert Ort: Denklingen …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Sotterbach — Die Burg Sotterbach ist ein Festes Haus oder Kasteel (niederdeutsch für Kastell) im gleichnamigen Ortsteil der Gemeinde Reichshof im Oberbergischen Kreis in Nordrhein Westfalen, Deutschland. Beschreibung Burg Sotterbach, Südseite …   Deutsch Wikipedia

  • Burgruine Neuenberg — Burg Neuenberg Mauerreste der Burg Neuenberg Alternativname(n): Neuenburg Entstehungszeit …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”