Burgruine Landskron

Burgruine Landskron
Burgruine Landskron
Blick zur Burg vom Oswaldiberg
Eingangstor zur Burgruine Landskron
Steinadler in der Adler-Arena auf Landskron

Die Burg Landskron befindet sich nordöstlich von Villach am westlichen Beginn der Ossiacher Tauern auf dem Plateau eines 135 m über der Ebene aufragenden hohen Felskegels oberhalb der Ortschaft St. Andrä in der Nähe von Landskron am Ossiachersee.

Geschichte

Um 800 v.Chr. fand man ein Zeugnis einer Besiedlung durch verschiedene Funde wie Hügelgräber, Inschriftsteine und Schwerter im Kronensaal der Burg eingemauert.

878 erfolgte die urkundliche Erwähnung einer Schenkung des Besitzes an das bayrische Kloster Altötting. 1028 wurde der Grundherr Graf Ozzi, und unter den Grafen von Sternberg erfolgte der Bau eines Schlosses. 1330 kam es zum Verkauf der Herrschaft an die Grafen von Ortenburg. Am 25. Juli 1351 erfolgte die erstmalige urkundliche Nennung von "Landskron".

1355 kam es zum Wechsel an die Habsburger und 1392 zu einer Verpfändung an den Grafen von Cilli. 1436-1447 gehörte die Burg den Herren von Stubenberg. 1511 erfolgte eine Schenkung an den Sankt-Georgs-Ritterorden durch Kaiser Maximilian I. 1542 nach dem Brand des Schlosses erfolgte kein Wiederaufbau.

1542 erwarb Christoph Khevenhüller die Burg. Ab 1543 führt die Familie das Prädikat "von Landskron", die Burg galt als Stammsitz der Khevenhüller. Unter den Khevenhüllern wurde die Burg ausgebaut - um 1600 war Landskron prunkvoller Herrensitz der Renaissance und hatte eine doppelte Ringmauer mit sieben Türmen. Sie galt als ein Zentrum des gesellschaftlichen Lebens des Landes. 1552 kam es zum Besuch durch Kaiser Karl V. Nach der Beschlagnahmung des Schlosses im Zuge der Enteignung des protestantischen Adels 1628 erfolgte 1639 der Erwerb durch Graf Dietrichstein.

Aufgrund seiner exponierten Lage kam es mehrmals zu Bränden infolge von Blitzschlägen (Anfang 16. Jahrhundert, 1542, 1585 und 1812). Nach dem letzten Brand wurde das Dach nicht mehr instandgesetzt und das Gebäude dem Verfall preisgegeben.

1953 erfolgte eine Revitalisierung durch Hans Maresch, touristische Nutzung als romantisches Ausflugsziel.

Nebenbei

Auf Höhe der unteren Parkplätze befindet sich der sogenannte Affenberg, ein sehenswertes Gehege mit ca. 100 Japan-Makaken.

Weblinks

46.64236388888913.8969388888897Koordinaten: 46° 38′ 32,51″ N, 13° 53′ 48,98″ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Landskron (Kärnten) — Burgruine Landskron Blick zur Burg vom Oswaldiberg …   Deutsch Wikipedia

  • Landskron (Bruck an der Mur) — p1p3 Burgruine Landskron Burgentyp: Höhenburg Erhaltungszustand: Ruine Ort: Bruck an der Mur Geographisc …   Deutsch Wikipedia

  • Landskron — ist eine deutsche Brauerei in Görlitz, siehe Landskronbrauerei eine Burg in Kärnten, siehe Burg Landskron (Kärnten) ein Ortsteil von Villach, siehe Landskron (Villach) (Kärnten) (mit der namensgebenden Burg) eine Burgruine bei Bad Neuenahr… …   Deutsch Wikipedia

  • Landskron — Landskron, 1) Stadt in Böhmen, an der Zweiglinie Rudelsdorf L. der Österreichisch Ungarischen Staatseisenbahn, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat ein Schloß des Fürsten Liechtenstein, ein Rathaus (16. Jahrh.),… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Landskron — Landskron. 1) Bezirksstadt im östl. Böhmen, an der Sazawa, (1900) 6112 E., Schloß, Burgruine, Webschule; ärarische Tabakfabrik. – 2) Stadt in Galizien, 1662 E …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Burgruine Waisenberg — p3 Burgruine Waisenberg Burgruine Waisenberg Alternativname(n): Waysenberch …   Deutsch Wikipedia

  • Burgruine Landsee — p3 Burgruine Landsee Burgruine Landsee Blick nach Osten auf die Kleine Ungarische Tiefebene …   Deutsch Wikipedia

  • Burgruine Glanegg — p3 Burgruine Glanegg Burgentyp: Hö …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Landskron (Oppenheim) — p3 Burg Landskron Alternativname(n): Reichsburg Oppenheim, Landskrone …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Landskron (Ostvorpommern) — p3 Landskron Datei:Burgruine Landskron (Ostvorpommern).jpg Alternativname(n): Veste Lanzkron Entstehungszeit: 1576 – 1579 Burgentyp: Niederungsburg …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”