Bärbel Wartenberg-Potter

Bärbel Wartenberg-Potter

Bärbel Wartenberg-Potter (* 16. September 1943 in Pirmasens/Pfalz) war von 2001 bis 2008 eine der drei Bischöfe der Nordelbischen Evangelisch-Lutherischen Kirche (NEK).

Sie war für den Sprengel Holstein-Lübeck zuständig. Nach ihren Amtskolleginnen Maria Jepsen (Nordelbische Kirche, Sprengel Hamburg) und Margot Käßmann (Landesbischöfin Hannover) war sie die dritte deutsche lutherische Bischöfin.

Lebensstationen

Von 1963 bis 1968 studierte sie Germanistik und Theologie mit dem Abschluss zum Höheren Lehramt und erster Theologischen Dienstprüfung in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. 1976 wurde sie in der Württembergischen Landeskirche zur Pfarrerin ordiniert und wurde Studienleiterin im Zentrum für Entwicklungsbezogene Bildungsarbeit der Landeskirche in Stuttgart. 1980 wechselte sie als Direktorin in die Abteilung „Frau in Kirche und Gesellschaft“ des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) nach Genf. Von 1985 bis 1990 lehrte Wartenberg-Potter an der Universität der Westindischen Inseln und versah zugleich das Amt der Universitätspfarrerin in Kingston/Jamaika.

1991 wechselte sie in ein Gemeindepfarramt nach Stuttgart-Botnang im Dekanat Stuttgart-Mitte. Von 1997 bis 2001 war sie Geschäftsführerin der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland mit Sitz in Frankfurt am Main.

Von 2001 bis 2008 war sie Bischöfin des Sprengels Holstein-Lübeck der Nordelbischen Evangelischen Lutherischen Kirche. Bischofskirche war der Lübecker Dom. Am 6. Juli 2008 wurde sie hier in den Ruhestand verabschiedet, in den sie offiziell mit dem 30. September 2008 eintrat.[1]

Seit 1985 ist Wartenberg-Potter in zweiter Ehe mit dem früheren Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen, Philip Potter (* 19. August 1921), einem Methodisten, verheiratet. Beide leben in Lübeck.

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Bärbel von Wartenberg-Potter, Wolfgang von Wartenberg: Südafrika: Schwarzer Widerstand – weiße Herrschaft. Ein Handbuch. Laetere-Verlag, Stein/Nürnberg 1975, ISBN 3-7839-0553-2 (Stichwörter 53).
  • Luise Schottroff, Dorothee Sölle, Bärbel von Wartenberg-Potter: Das Kreuz – Baum des Lebens. Kreuz-Verlag, Stuttgart 1987, ISBN 3-7831-0897-7.

Einzelnachweise

  1. http://www.ln-online.de/regional/2419810


Vorgänger Amt Nachfolgerin
Karl Ludwig Kohlwage Bischöfin des Sprengels Holstein-Lübeck der Nordelbischen Evangelisch-Lutherischen Kirche
20012008
Maria Jepsen (Sprengel Hamburg-Lübeck)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wartenberg — (zu Wart ‚Wacht‘) ist der Name folgender geographischer Objekte Ortschaften: in Deutschland Wartenberg (Oberbayern), Marktgemeinde im Landkreis Erding in Bayern Wartenberg (Hessen), Gemeinde im Vogelsbergkreis in Hessen Wartenberg Rohrbach,… …   Deutsch Wikipedia

  • Bärbel — ist ein weiblicher Vorname. Herkunft und Bedeutung Bärbel ist eine deutsche Variante des Vornamen Barbara Namensträgerinnen Bärbel Beuermann (* 1955), deutsche Politikerin (Die Linke) Bärbel Bohley (geb. Brosius; 1945–2010), deutsche… …   Deutsch Wikipedia

  • Potter (Familienname) — Potter ist ein Familienname. Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …   Deutsch Wikipedia

  • Philip Potter — Potter in Halle, 1973. Philip Alford Potter (* 19. August 1921 in Roseau, Dominica) ist ein Prediger der methodistischen Bewegung und war dritter Generalsekretär des …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Wartenberg — Der Ortsname Wartenberg und der mit ihm verwandte Ortsname Wartburg ist ein im deutschen Sprachraum häufiger Ortsname. Die Bedeutung geht auf einen Berg zurück, auf dem eine Wart (Wacht) stand, meist um eine nah gelegende Handelsstraße zu sichern …   Deutsch Wikipedia

  • Burgrest Wartenberg — Der Ortsname Wartenberg und der mit ihm verwandte Ortsname Wartburg ist ein im deutschen Sprachraum häufiger Ortsname. Die Bedeutung geht auf einen Berg zurück, auf dem eine Wart (Wacht) stand, meist um eine nah gelegende Handelsstraße zu sichern …   Deutsch Wikipedia

  • Burgruine Wartenberg — Der Ortsname Wartenberg und der mit ihm verwandte Ortsname Wartburg ist ein im deutschen Sprachraum häufiger Ortsname. Die Bedeutung geht auf einen Berg zurück, auf dem eine Wart (Wacht) stand, meist um eine nah gelegende Handelsstraße zu sichern …   Deutsch Wikipedia

  • Burgstall Wartenberg — Der Ortsname Wartenberg und der mit ihm verwandte Ortsname Wartburg ist ein im deutschen Sprachraum häufiger Ortsname. Die Bedeutung geht auf einen Berg zurück, auf dem eine Wart (Wacht) stand, meist um eine nah gelegende Handelsstraße zu sichern …   Deutsch Wikipedia

  • Ruine Wartenberg — Der Ortsname Wartenberg und der mit ihm verwandte Ortsname Wartburg ist ein im deutschen Sprachraum häufiger Ortsname. Die Bedeutung geht auf einen Berg zurück, auf dem eine Wart (Wacht) stand, meist um eine nah gelegende Handelsstraße zu sichern …   Deutsch Wikipedia

  • Philip A. Potter — Pour les articles homonymes, voir Potter. Potter à Halle …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”