10. Streichquartett (Beethoven)

10. Streichquartett (Beethoven)
Beethoven-Porträt, etwa aus dem Jahr 1811.
Franz Joseph Maximilian von Lobkowitz, Widmungsträger der Quartette op. 18, auf einem Ölgemälde von Friedrich Oelenhainz

Das Streichquartett Nr. 10 Es-Dur op. 74 (Harfenquartett) ist ein Streichquartett von Ludwig van Beethoven.

Inhaltsverzeichnis

Entstehung

Beethoven komponierte das Quartett im Jahr 1809 - zweieinhalb Jahre nach dem Streichquartett Nr. 9 C-Dur op. 59,3, dem „Rasumowsky“-Quartett - und widmete es Fürst Franz Joseph Maximilian von Lobkowitz, der bereits Auftraggeber und Widmungsträger der Quartette op. 18 gewesen war. Der Beiname des Quartetts, der nicht von Beethoven stammt, hat seinen Ursprung in den harfenartigen Pizzicati des ersten Satzes.

Kurz vor der Komposition des Quartetts op. 74 wurde, im Mai 1809, Wien von den französischen Truppen belagert; Beethoven suchte gar im Keller seines Bruders Kaspar Karl Schutz vor dem Kanonenlärm und soll versucht haben, sein im Schwinden begriffenes Gehör zu schützen, indem er Kissen an seine Ohren drückte. Durch die französische Belagerung bedingt, konnte Beethoven erst im August seinen gewohnten Sommeraufenthalt in Baden antreten, wo dann das Quartett, gemeinsam mit dem Klavierkonzert Es-Dur op. 73 („Emperor“) sowie der Klaviersonate Nr. 26 in Es-Dur op. 81a (Les Adieux), entstand.

Da Beethoven bereits durch Werke wie die Sinfonie Nr. 5 in c-Moll op. 67, die Sinfonie Nr. 6 F-Dur op.68 („Pastorale“) und das 5. Klavierkonzert in ganz Europa berühmt war, lässt die im Vergleich zu den „Rasumowsky“-Quartetten einfachere Konzeption des Streichquartett Nr. 10 vermuten, dass Beethoven sich mit diesem Quartett an ein vorwiegend bürgerliches Konzertpublikum wandte, zumal die Eroberungen des französischen Feldherrn Napoleon Bonaparte die Zukunft der aristokratischen Salonkultur, zu der auch Beethovens adelige Mäzene gehörten, fraglich erscheinen ließen.[1]

Satzbezeichnungen

  1. Satz: Adagio – Allegro (Es-Dur)
  2. Satz: Adagio ma non troppo (As-Dur)
  3. Satz: Presto – attaca (c-moll)
  4. Satz: Allegretto con Variazioni (Es-Dur)

Zur Musik

Dem Quartett op. 74 fehlt die Intensität der motivischen Themenentwicklung, die Sonatensatzdynamik sowie die modulatorische Kühnheit der „Rasumowski-Quartette“.[1]

Erster Satz

Der erste Satz startet mit einem beschaulichen Poco Adagio. Diesem folgt das entschlossene Hauptthema, das von den namensgebenden Pizzicati begleitet wird. Nach der konzentrierten Exposition folgen die vom Hauptthema und den Pizzicati geprägte fünfteilige Durchführung in C-Dur, die sich mit Variationen zurückhält. Auch in der Reprise fehlt die Entwicklung des Themenmaterials, obwohl diese um 12 Takte länger ist als die Exposition. Der Satz endet mit der von Sechzehnteln der ersten Geige und den Pizzicati beherrschte Coda, die, ebenfalls ohne Themenentwicklung, eine virtuose 25taktige Violinkadenz enthält und mit 59 Takten die längste Coda in Beethovens ersten zehn Quartetten ist.

Der erste Satz von op. 74 ist der einzige in Sonatensatzform gehaltene Satz innerhalb dieses Quartetts. Neben op. 74 taucht dieses Phänomen innerhalb Beethovens Quartettschaffen nur noch in seinem cis-Moll-Quartett op. 131 (hier im Finalsatz) auf.[2]

Zweiter Satz

Der zweite Satz steht in Form eines Rondo und wird von weichen Modulationen und überraschenden Akkordwendungen bestimmt. Der Satz enthält drei jeweils 23taktige Abschnitte, in denen das Haupthema behandelt wird; diese Abschnitte wechseln sich mit zwei Zwischenspielen ab.

Eine Kantilene bestimmt den Satz, die in dessen Verlauf dreimal variiert wird; in der letzten Variation klingen wieder die Pizzicati des ersten Satzes durch.

Dritter Satz

Der fünfteilige dritte Satz hat die Form eines Scherzos, aber nicht dessen Charakter, und startet mit einem forschen, unruhigen Thema. Dessen rhythmisches Motiv ist von Beethovens Sinfonie Nr. 5 inspiriert, die wenige Monate vorher uraufgeführt worden war. Die lange Coda steht zum Großteil im Pianissimo.

Im C-Dur-Maggiore parodiert Beethoven starre Kontrapunktübungen. Kurz vorher hatte er seinem Schüler Erzherzog Rudolf kurz vor dessen Flucht vor Napoleons Truppen zwei Übungshefte, „Materialien zum Generalbaß“ und „Materialien zum Contrapunkt“, zusammengestellt.[3]

Vierter Satz

Es wird direkt zum vierten Satz übergeleitet, der vom Allegretto und dessen sechs Variationen bestimmt wird. Während an der ersten und vierten Variationen alle Instrumente beteiligt sind, wird die zweite Variation von der Viola bestimmt, die dritte von der Violine und dem Violoncello, die fünfte von der ersten Violine, die sechste Variation schließlich vom Violoncello. Der Finalsatz des Quartetts endet in einem quaderhaften Unisono. Die Coda ist ebenso wie die Variationen von Triolen dominiert. Der Musikwissenschaftler Peter Schleuning wies im Jahr 2003 darauf hin, dass das Violinsolo in der Coda mit seinen Akkordbrechungen vom Finalsatz in Johann Sebastian Bachs 4. Brandenburgisches Konzert inspiriert sei.[4] Die Coda endet in einer Allegro-Stretta, in der alle Instrumente in einem „accelerando“ beteiligt sind.

Wirkung

Die Proben zu dem Quartett fanden unter Lobkowitz durch dessen Streichquartett-Ensemble statt. Eine Uraufführung durch Beethovens Freund Ignaz Schuppanzigh (der von Beethoven regelmäßig mit dem Spitznamen „Milord Falstaff“ bedacht wurde) und dessen Schuppanzigh-Quartett ist nicht belegt. Es ist jedoch möglich, dass Lobkowitz' Cellist Anton Kraft das Quartett in einem seiner Quartettkonzerte in Zusammenarbeit mit Schuppanzigh uraufführte.[5]

Im Mai 1811 schrieb die „Allgemeine musikalische Zeitung“ in Anspielung auf Beethovens op. 18-Quartette: »Wir glauben aus der Seele aller ächten Freunde der Tonkunst und der Quartettmusik insbesondre zu sprechen, wenn wir den Wunsch äussern, dass unser B. sich in dieser Art und Weise erhalten, und uns viel jenen Aehnliches gegeben haben möchte!«, denn Beethovens neuestes Quartett op. 74 beinhaltete lediglich »düstern Geist«, »das Unähnlichste phantastisch verbunden«, »düstere Verworrenheit«, »geringen melodischen Zusammenhang«, »Hin- und Herschweifen von einem Einfall zum andern« und »unnötigen Wirrwarr harter Dissonanzen«; es fehlten »hohe Einfachheit«, »lieblichste Melodien«, »das Leichte und Gefällige«.[6]

Die Veröffentlichung des Quartetts durch den Leipziger „Breitkopf & Härtel“-Verlag im November 1809 war so erfolgreich, dass das Stück in Wien bereits einen Monat später durch den „Artaria“-Verlag neu aufgelegt wurde. Diese beiden Stimmendrucke sind durch ihre geringfügigen Unterschiede für die Forschung bindend.

Das Quartett op. 74, das als Brücke zu Beethovens Streichquartett Nr. 12 Es Dur op. 127 gilt, diente als Vorbild für Franz Schubert und Felix Mendelssohn Bartholdy; letzterem vor allem für das Streichquartett Es-Dur op. 12.[7]

Das Autograph ist im Zweiten Weltkrieg verloren gegangen.

In der Wahrnehmung der Nachwelt gilt das Quartett als nicht so Tiefgehend und die Grenzen der Musik auslotend wie die Quartette op. 18 und op. 59; letztere haben dementsprechend mehr Aufmerksamkeit erfahren als das Harfen-Quartett.[8]

Literatur

  • Theodor Helm: Beethoven's Streichquartette. Versuch einer technischen Analyse dieser Werke im Zusammenhang mit ihrem geistigen Inhalt, Leipzig 1885, ³1921.
  • Ludwig van Beethoven: Werke. Neue Ausgabe sämtlicher Werke, Abteilung VI, Band 4, Streichquartette II (op. 59, 74 und 95), hrsg. vom Beethoven-Archiv Bonn (J. Schmidt-Görg u. a.), München Duisburg 1961ff.
  • Joseph Kerman: The Beethoven Quartets, New York 1967
  • Hartmut Krones: Streichquartett Es-Dur. »Harfenquartett« op. 74, in: Beethoven. Interpretationen seiner Werke, hrsg. von A. Riethmüller u. a., 2 Bände, Laaber, ²1996, Band 1, S. 585-592
  • Matthias Moosdorf: Ludwig van Beethoven. Die Streichquartette Bärenreiter; 1. Aufl. 26. Juni 2007, ISBN 978-3-7618-2108-4.
  • Gerd Indorf: Beethovens Streichquartette: Kulturgeschichtliche Aspekte und Werkinterpretation Rombach; 2. Auflage 31. Mai 2007, ISBN 978-3-7930-9491-3.
  • Harenberg Kulturführer Kammermusik, Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim, 2008, ISBN 978-3-411-07093-0
  • Jürgen Heidrich: Die Streichquartette, in: Beethoven – Handbuch, Bärenreiter-Verlag Karl Vötterle GmbH & Co. KG, Kassel, 2009, ISBN 978-3476021533, S. 173-218

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Gerd Indorf: Beethovens Streichquartette: Kulturgeschichtliche Aspekte und Werkinterpretation, Rombach; 2. Auflage; 31. Mai 2007, S.309
  2. Gerd Indorf: Beethovens Streichquartette: Kulturgeschichtliche Aspekte und Werkinterpretation Rombach; 2. Auflage 31. Mai 2007, S. 472
  3. Gerd Indorf: Beethovens Streichquartette: Kulturgeschichtliche Aspekte und Werkinterpretation, Rombach; 2. Auflage; 31. Mai 2007, S.320f.
  4. Peter Schleuning: Johann Sebastian Bach - Die Brandenburgischen Konzerte. Bärenreiter, Kassel 2003, S. 119 f.
  5. Gerd Indorf: Beethovens Streichquartette: Kulturgeschichtliche Aspekte und Werkinterpretation, Rombach; 2. Auflage; 31. Mai 2007, S.308
  6. Allgemeine musikalische Zeitung, 22. Mai 1811, Sp. 349f.
  7. Gerd Indorf: Beethovens Streichquartette: Kulturgeschichtliche Aspekte und Werkinterpretation, Rombach; 2. Auflage; 31. Mai 2007, S.309f.
  8. * Jürgen Heidrich: Die Streichquartette, in: Beethoven – Handbuch, Bärenreiter-Verlag Karl Vötterle GmbH & Co. KG, Kassel, 2009, ISBN 978-3476021533, S. 193

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • 15. Streichquartett (Beethoven) — Beethoven Porträt von Johann Decker aus dem Jahr 1824. Ludwig van Beethovens Streichquartett Nr. 15 in a Moll op. 132 entstand im Jahr 1823. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung …   Deutsch Wikipedia

  • 12. Streichquartett (Beethoven) — Beethoven Porträt von Johann Decker aus dem Jahr 1824. Das Streichquartett Nr. 12 Es Dur op. 127 ist ein Streichquartett von Ludwig van Beethoven. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung …   Deutsch Wikipedia

  • 14. Streichquartett (Beethoven) — Beethoven Porträt von Johann Decker aus dem Jahr 1824 …   Deutsch Wikipedia

  • 13. Streichquartett (Beethoven) — Beethoven Porträt von Johann Decker aus dem Jahr 1824. Das Streichquartett Nr. 13 B Dur op. 130 ist ein Streichquartett von Ludwig van Beethoven. Das im Auftrag des russischen Fürsten Nikolai Borissowitsch Golizyn, einem begeisterten Cellisten,… …   Deutsch Wikipedia

  • 16. Streichquartett (Beethoven) — Beethoven Porträt von Johann Decker aus dem Jahr 1824. Das Streichquartett Nr. 16 F Dur op. 135 ist ein Streichquartett von Ludwig van Beethoven. Das Quartett, das zeitgleich mit dem als Ersatz für die „Große Fuge“ neukomponierten Finale von… …   Deutsch Wikipedia

  • 7. Streichquartett (Beethoven) — Beethoven Porträt von Joseph Mähler aus dem Jahr 1804 …   Deutsch Wikipedia

  • 9. Streichquartett (Beethoven) — Beethoven Porträt von Joseph Mähler aus dem Jahr 1804 …   Deutsch Wikipedia

  • 11. Streichquartett (Beethoven) — Beethoven Porträt von Louis Letronne aus dem Jahr 1814. Das Streichquartett Nr. 11 f Moll op. 95 ist ein Streichquartett von Ludwig van Beethoven. Es entstand von 1810 bis 1811. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • 8. Streichquartett (Beethoven) — Beethoven Porträt von Joseph Mähler aus dem Jahr 1804 …   Deutsch Wikipedia

  • 1. Streichquartett (Beethoven) — Beethoven Porträt von Carl Traugott Riedel aus dem Jahr 1801 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”