Adrienne Lezzi-Hafter

Adrienne Lezzi-Hafter

Adrienne Lezzi-Hafter (geborene Hafter, * 25. Oktober 1945 in Lausanne) ist eine Schweizer Klassische Archäologin und Verlagsleiterin.

Hafter besuchte die Primarschule in Kilchberg und das Gymnasium in Zürich. Seit 1965 studierte sie Klassische Archäologie, Urgeschichte und Alte Geschichte an der Universität Zürich und erlangte 1971 den lic. phil.. Schon seit 1969 bereiste sie für längere Zeit den Mittelmeerraum, insbesondere die Orte der Klassischen Antike. 1969 verbrachte sie einen längeren Aufenthalt am Istituto Svizzero di Roma, 1971 am Beazley-Archiv in Oxford. 1973 wurde sie bei Hansjörg Bloesch mit der Arbeit Der Schuwalow-Maler. Eine Kannenwerkstatt der Parthenonzeit promoviert. Zwischen 1978 und 1984 führten sie ein Dutzend, mit Hilfe des Schweizerischen Nationalfonds und mit dem Fotografen Jürg Zbinden, durchgeführte Reisen zu vielen archäologischen Sammlungen auf der Welt, darunter nach Leningrad, Los Angeles, Kopenhagen und Kuba. Zwischen den Reisen war sie Gastforscherin am Archäologischen Seminar der Universität Bern. Seit 1989 leitet sie ihren eigenen Verlag Akanthus, in dem vor allem Publikationen zur Klassischen Archäologie, aber auch Publikationen des Lesevereins Kilchberg und der Erika Streit-Stiftung Kilchberg erscheinen. 2006 und 2008 gestaltete sie zwei Kinderbücher des Verlag Philipp von Zabern zu den antiken Helden Odysseus und Herakles.

Lezzi-Hafter forscht vor allem zur attischen Vasenmalerei, insbesondere zur rotfigurigen Vasenmalerei der Klassischen Zeit. Neben kleineren Arbeiten sind vor allem ihre monografischen Untersuchungen zum Schuwalow-Maler und dem Eretria-Maler von nachhaltiger wissenschaftlicher Bedeutung. Für den Neuen Pauly steuerte sie mehrere Artikel über diese Maler und deren Umfeld bei.

Verheiratet ist sie mit dem Journalisten und Generalstabsoffizier Bruno Lezzi.

Schriften

  • Der Schuwalow-Maler. Eine Kannenwerkstatt der Parthenonzeit, von Zabern, Mainz 1976 (Forschungen zur antiken Keramik, Reihe II: Kerameus. Band 2), ISBN 3-8053-0080-8
  • mit Cornelia Isler-Kerényi und Robert Donceel: Auf classischem Boden gesammelt. Zu den frühen Antikensammlungen in der Schweiz. Zum 150. Schenkungstag der Berner Antiken, Raggi, Feldmeilen 1980 (Antike Welt, Sonderheft 1980)
  • Der Eretria-Maler. Werke und Weggefährten, von Zabern, Mainz 1988 (Forschungen zur antiken Keramik, Reihe II: Kerameus. Band 2), ISBN 3-8053-0963-5
  • Herausgeberin mit Christian Zindel: Dionysos. Mythes et mystères. Vases de Spina = Mythos und Mysterien. Vasen aus Spina, Akanthus, Kilchberg 1991, ISBN 3-905083-04-3

Literatur

  • Adrienne Lezzi-Hafter: Der Schuwalow-Maler. Eine Kannenwerkstatt der Parthenonzeit, Dissertation Haas Offsetdruck, Zürich 1975, S. 17 (Lebenslauf)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bruno Lezzi — (* 1945 in Zürich) ist ein Schweizer Journalist und Generalstabsoffizier. Lezzi wurde 1975 an der Universität Zürich als Historiker promoviert. Er war von 1972 bis 1983 Beamter im Stab der Gruppe für Generalstabsdienste im Eidgenössischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Schuwalow-Maler — Kantharos, Paris, Louvre CA 1587: Eros und ein Lyraspieler, um 420/10 v. Chr. Der Schuwalow Maler (englisch Shuvalov Painter) war ein Vasenmaler des attisch rotfigurigen Stils. Er wirkte etwa zwischen 440 und 410 v. Chr., in hochklassischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Schuwalowmaler — Kantharos, Paris, Louvre CA 1587: Eros und ein Lyraspieler, um 420/10 v. Chr. Der Schuwalow Maler (englisch Shuvalov Painter) war ein Vasenmaler des attisch rotfigurigen Stils. Er wirkte etwa zwischen 440 und 410 v. Chr., in hochklassischer Zeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Shuvalov Painter — Kantharos, Paris, Louvre CA 1587: Eros und ein Lyraspieler, um 420/10 v. Chr. Der Schuwalow Maler (englisch Shuvalov Painter) war ein Vasenmaler des attisch rotfigurigen Stils. Er wirkte etwa zwischen 440 und 410 v. Chr., in hochklassischer Zeit… …   Deutsch Wikipedia

  • S-Töpfer (Schuwalow-Maler) — Mädchen begrüßt einen heimkehrenden Wanderer, Halsamphora des S Töpfers mit Bemalung des Schuwalow Malers, um 435/430 v. Chr. Mit dem Notnamen S Töpfer wird in der archäologischen Forschung ein nicht namentlich bekannter Töpfer aus der Zeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Werke des Schuwalow-Malers — Liebesszene …   Deutsch Wikipedia

  • Bilder griechischer Vasen — Die Forschungen zur antiken Keramik sind eine renommierte Fachbuchreihe auf dem Gebiet der Klassischen Archäologie. Eine erste Reihe mit dem Titel „Bilder griechischer Vasen“ wurde von John D. Beazley und Paul Jacobsthal begründet und erschien im …   Deutsch Wikipedia

  • Forschungen zur antiken Keramik — Die Forschungen zur antiken Keramik sind eine renommierte Fachbuchreihe auf dem Gebiet der Klassischen Archäologie. Eine erste Reihe mit dem Titel „Bilder griechischer Vasen“ wurde von John D. Beazley und Paul Jacobsthal begründet und erschien im …   Deutsch Wikipedia

  • M-Töpfer — Namenvase des Mannheimer Malers, getöpfert vom M Töpfer; Oinochoe des Typs VII: drei Amazonen mit ihren Bögen, auf dem Hals eine Eule, das Symboltier der Göttin Athene und damit der Stadt Athen. Mit dem Notnamen M Töpfer wird in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Mannheimer Maler — Namenvase, Oinochoe des Typs VII, des Mannheimer Malers: drei Amazonen mit ihren Bögen, auf dem Hals eine Eule, das Symboltier der Göttin Athene und damit der Stadt Athen. Als Mannheimer Maler wird ein Vasenmaler des attisch rotfigurigen Stils… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”