Albrecht Fröhlich

Albrecht Fröhlich

Albrecht Fröhlich, genannt Ali Fröhlich, (* 22. Mai 1916 in München; † 8. November 2001 in Cambridge) war ein britischer Mathematiker, der sich mit Algebra und Zahlentheorie beschäftigte.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Werk

Fröhlich (dessen Familie aus dem Schwarzwald stammte und dessen Vater Viehhändler war) floh als Jude mit seinen Eltern vor den Nationalsozialisten zuerst in den Elsass nach Frankreich und dann nach Haifa in Palästina, wo schon seine Schwester lebte. Dort schlug er sich zum Beispiel als Eisenbahn-Elektriker durch. Ab 1945 studierte er an der Universität Bristol (trotz fehlender Abiturzeugnisse dank der Hilfe seines älteren Bruder Herbert Fröhlich, ein bekannter Physiker, seit 1935 an der Universität Bristol), wo er 1951 bei Hans Heilbronn promovierte (On Some Topics in the Theory of Representation of Groups and Individual Class Field Theory)[1]. Danach war er 1950 bis 1952 Lecturer an der University of Leicester und an der Keele University (University College of North Staffordshire, 1952-1955), bevor er 1955 "Reader" und 1962 Professor am Kings College in London wurde Ab 1969 war er Direktor der dortigen Mathematik-Fakultät. 1981 wurde er dort emeritiert und war danach am Robinson College der Cambridge University und Senior Research Fellow am Imperial College in London. Er war unter anderem Gastprofessor an der Universität Bordeaux (1975, 1984) und in Heidelberg.

Fröhlich gilt als Begründer einer sich moderner algebraischer Methoden (in der Tradition von Emmy Noether, Helmut Hasse) bedienenden algebraischen Zahlentheorie in Großbritannien, wo die Zahlentheorie sonst traditionell stark analytischen Methoden verhaftet war. 1965 organisierte er mit Ian Cassels in Brighton eine einflussreiche Konferenz zur Klassenkörpertheorie, das zugehörige Buch gehört zu den Standardwerken der algebraischen Zahlentheorie. Noch 1972 gelang ihm mit dem Aufzeigen eines überraschenden Zusammenhangs zwischen der Galoisgruppen-Struktur des Rings der ganzen Zahlen eines algebraischen Zahlkörpers und analytischen Invarianten, den Artin Root Numbers in der Funktionalgleichung der Artin L-Funktionen [2], ein Durchbruch. Er gilt damit als Begründer der arithmetischen Theorie der Galois-Moduln[3]

Fröhlich wurde 1976 Fellow der Royal Society. 1976 erhielt er den Senior Berwick-Preis der London Mathematical Society (LMS) und 1992 deren De-Morgan-Medaille. Er war Ehrendoktor der Universitäten Bristol und Bordeaux und erhielt 1992 den Alexander von Humboldt Preis. 1974 war er Invited Lecturer auf dem ICM (Galois module structure and Artin L functions). 1982 wurde er Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.

Zu seinen Ehren schuf die LMS den Fröhlich Prize, der ab 2004 alle zwei Jahre für außerordentlich innovative Arbeiten in der Mathematik verliehen wird. Erster Preisträger war Ian Grojnowski.

Er war seit 1950 mit der Ärztin Ruth Brooks verheiratet.

Schriften

  • mit Cassels (Herausgeber): Algebraic Number Theory, Academic Press 1967 (darin von Fröhlich Local Fields)
  • Formal Groups, Springer, Lecturenotes in Mathematics, 1968
  • Galois module structure of algebraic integers, Springer (Ergebnisse der Mathematik) 1983
  • Central extensions, Galois groups, and ideal class groups of number fields, Providence, Rhode Island, American Mathematical Society, 1983
  • mit Colin J. Bushnell: Gauss sums and p-adic division algebras, Springer 1983
  • Classgroups and Hermitian modules, Birkhäuser (Progress in Mathematics Bd.48) 1984
  • mit Martin J. Taylor: Algebraic number theory, Cambridge University Press 1991
  • Herausgeber: Algebraic Number fields – L Functions and Galois Properties. Proceedings of a Symposium organized by the LMS, Academic Press 1977

Literatur

  • Bryan Birch, Martin J. Taylor: Albrecht Fröhlich, Biographical Memoirs of Fellows of the Royal Society of London, Bd. 51, 2005, S.149-168.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Publiziert in zwei Teilen: The representation of a finite group as a group of automorphisms on a finite Abelian group, Quarterly Journal of Mathematics, Bd.1, 1950, S.270-283, On the class group of relatively Abelian fields, Quarterly Journal of Mathematics, Bd.3, 1952, S.98
  2. Fröhlich: Artin root numbers and normal integral bases for quaternion fields, Inventiones Mathematicae, Bd. 17, 1972, S.143-166
  3. Martin Taylor, Nachruf in Bulletin of the London Mathematical Society, Bd.38, 2006, S.329

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Albrecht Fröhlich — (22 May 1916, Munich – 8 November 2001, Cambridge) was a mathematician famous for his major results and conjectures on Galois module theory in the Galois structure of rings of integers. He was born in Munich to a Jewish family. He fled from the… …   Wikipedia

  • Fröhlich — is a German language surname meaning cheerful . It may refer to:* Abraham Emanuel Fröhlich, German evangelist, theologian and writer * Albrecht Fröhlich, German Jewish mathematician ** Fröhlich Prize, prize of the London Mathematical Society, in… …   Wikipedia

  • Fröhlich Prize — The Fröhlich Prize of the London Mathematical Society is awarded in even numbered years in memory of Albrecht Fröhlich. The Prize is awarded for original and extremely innovative work in any branch of mathematics.Acorrding to the regulations the… …   Wikipedia

  • Albrecht Schönhals — Albrecht Moritz James Karl Schoenhals (* 7. März 1888 in Mannheim; † 4. Dezember 1978 in Baden Baden) war ein deutscher Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Arbeit 2 Filmografie 2.1 Bis 1945 2.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Prix Fröhlich — Le prix Fröhlich est donné par la London Mathematical Society (LMS) en l honneur du mathématicien Albrecht Fröhlich (en). Il est remis à des mathématiciens résidents au Royaume Uni, âgés de moins de quarante ans, ayant réalisé des recherches …   Wikipédia en Français

  • Prix Frohlich — Prix Fröhlich Le prix Fröhlich est donné par la London Mathematical Society (LMS) en l honneur du mathématicien Albrecht Fröhlich. Il est remis à des mathématiciens résidents au Royaume Uni, âgés de moins de quarante ans, ayant réalisés des… …   Wikipédia en Français

  • Sophia Albrecht — Kupferstich von Christian Gottlieb Geyser nach Anton Graff Johanna Sophie (auch Sophia) Dorothea Albrecht, geb. Baumer (* Dezember 1757 in Erfurt; † 16. November 1840 in Hamburg) war eine deutsche Schauspielerin und …   Deutsch Wikipedia

  • Sophie Albrecht — Kupferstich von Christian Gottlieb Geyser nach Anton Graff Johanna Sophie (auch Sophia) Dorothea Albrecht, geb. Baumer (* Dezember 1757 in Erfurt; † 16. November 1840 in Hamburg) war eine deutsche Schauspielerin und Schriftstel …   Deutsch Wikipedia

  • Algebraic number theory — In mathematics, algebraic number theory is a major branch of number theory which studies the algebraic structures related to algebraic integers. This is generally accomplished by considering a ring of algebraic integers O in an algebraic number… …   Wikipedia

  • Martin J. Taylor — For other people named Martin Taylor, see Martin Taylor (disambiguation). Martin J. Taylor Born 18 February 1952 (1952 02 18) (age 59) Leicester Residence …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”