Alexander Landgraf

Alexander Landgraf

Alexander Landgraf (* 20. Mai 1906 in Lorsch; † 16. August 1961 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Jurist, Gestapobeamter und SS-Führer.

Leben

Nach dem Schulbesuch studierte Landgraf, dessen Vater Landwirt war, Rechtswissenschaften.[1]

Landgraf trat 1928 der NSDAP (Mitgliedsnr. 75.943) und 1937 der SS (Mitgliedsnr. 280.440) bei. In der SS wurde Landgraf im September 1942 zum SS-Obersturmbannführer befördert.[1][2]

Landgraf war ab 1934 bei der Polizeidirektion Darmstadt als Gerichtsassessor tätig und leitete ab 1936 die Staatspolizeistelle Wesermünde.[3] Ab Anfang September 1937 leitete er die Stapo-Leitstelle Karlsruhe und gehörte ab Anfang April 1941 dem Stab des Befehlshabers der Sicherheitspolizei und des SD (BdS) in Straßburg an. Von Februar 1942 bis September 1942 war er beim BdS Ostland in Riga bei der Gestapo tätig. Im Oktober 1942 wurde Landgraf mit der Leitung der Gestapo in Münster betraut und war ab Herbst 1944 Kommandeur der Sicherheitspolizei und des SD für den Bereich Westfalen/Nord.[1]

Nach Kriegsende war Landgraf als Gelegenheitsarbeiter tätig, bis er 1953 eine Anstellung bei der Bezirkssparkasse Seligenstadt erhielt.[1] Ein gegen ihn eingeleitetes Ermittlungsverfahren wegen Tötungsdelikten wurde 1952 eingestellt.[3]

Literatur

  • Michael Kißener, Joachim Scholtyseck: Die Führer der Provinz. NS-Biographien aus Baden und Württemberg, Karlsruher Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus Bd.2, 2. Aufl. Studienausg. 1999. ISBN 3-87940-679-0.
  • Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich. 2. Auflage. Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 2007, ISBN 978-3-596-16048-8. 

Einzelnachweise

  1. a b c d Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich, Frankfurt am Main 2007, S. 355.
  2. Alexander Landgraf auf www.dws-xip.pl
  3. a b Michael Hensle: “Rundfunkverbrechen” vor nationalsozialistischen Sondergerichten. Eine vergleichende Untersuchung der Urteilspraxis in der Reichshauptstadt Berlin und der südbadischen Provinz. Diss. TU Berlin 2003, S. 221.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Landgraf (Begriffsklärung) — Landgraf bezeichnet: den Adelstitel eines Fürsten, siehe Landgraf den Familiennamen folgender Personen: Alexander Landgraf (1906−1961), deutscher Jurist, Gestapobeamter und SS Führer Artur Michael Landgraf (1895−1958), deutscher Theologe,… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Dibelius — Alexander C. Dibelius (* 23. Oktober 1959 in München [1]) ist ein deutscher, ehemaliger Assistenzarzt für Herzchirurgie und heute ein Finanzmanager, der seit Dezember 2004 alleiniger Geschäftsleiter der US amerikanischen Investmentbank Goldman… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander I. — Alexander hießen folgende Herrscher: Inhaltsverzeichnis 1 Herrscher namens Alexander 1.1 Alexander I. 1.2 Alexander II. 1.3 Alexander III. 1.4 Alexander IV …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Schweinfurt — Alexander von Humboldt Gymnasium Schulform Naturwissenschaftlich technologisches und sprachliches Gymnasium Gründung 183 …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Kuchinka — (2007) Alexander Kuchinka (* 29. Oktober 1967 in Klagenfurt) ist ein österreichischer Schauspieler, Regisseur, Autor, Musiker und Kabarettist. Sein künstlerischer Werdegang ist der eines Autodidakten. V …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Osteroth — (* 13. April 1950[1] in Wiesbaden) ist ein deutscher Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie (Auswahl) 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Ludwig (Hessen-Darmstadt, Landgraf) — Landgraf Ernst Ludwig von Hessen Darmstadt Ernst Ludwig von Hessen Darmstadt (* 15. Dezember 1667 auf Schloss Friedenstein in Gotha; † 12. September 1739 auf Schloss Jägersburg bei Einhausen) war von 1678 bis 1739 Landgraf von Hessen Da …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Herrscher namens Alexander — Alexander hießen folgende Herrscher: Inhaltsverzeichnis 1 Herrscher namens Alexander 1.1 Alexander I. 1.2 Alexander II. 1.3 Alexander III …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Alexander — Die folgenden Liste enthält Herrscher mit dem Namen Karl (oder Carl) bzw. dem französisch/englischen Äquivalent Charles, oder dem spanischen Äquivalent Carlos: Inhaltsverzeichnis 1 Karl 1.1 Karl I. 1.2 Karl II. 1.3 Karl III. 1.4 Karl IV. bis Karl …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Träger des Hausordens der Wendischen Krone — In dieser Liste werden die Träger des Hausordens der Wendischen Krone aufgeführt. Der Großherzogliche Hausorden der Wendischen Krone wurde am 12. Mai 1864 durch die beiden Großherzöge von Mecklenburg, Friedrich Franz II. und Friedrich Wilhelm,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”