Aloe bowiea

Aloe bowiea
Aloe bowiea
Aloe bowiea 1.jpg

Aloe bowiea

Systematik
Monokotyledonen
Ordnung: Spargelartige (Asparagales)
Familie: Grasbaumgewächse (Xanthorrhoeaceae)
Unterfamilie: Affodillgewächse (Asphodeloideae)
Gattung: Aloen (Aloe)
Art: Aloe bowiea
Wissenschaftlicher Name
Aloe bowiea
Schult. & Schult.f.

Aloe bowiea ist eine Pflanzenart der Gattung der Aloen in der Unterfamilie der Affodillgewächse (Asphodeloideae). Das Epitheton der Art ehrt den britischen Pflanzensammler James Bowie (1789−1869).

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Aloe bowiea wächst stammlos und bildet durch Sprossung dichte Gruppen. Die 18 bis 25 linealischen, hell glauken bis grünen Laubblätter sitzen rosettenförmig zusammen oder sind in mehreren Reihen angeordnet. Die Blattspreite ist 10 bis 15 Zentimeter lang und 1,5 Zentimeter breit. Auf der Blattoberfläche befinden sich weiße Flecken, die auf der Blattunterseite zahlreicher sind. Die Blattränder sind mit sehr kleinen, weichen, weißen Zähnchen besetzt.

Der einfache traubige Blütenstand erreicht eine Höhe von etwa 45 Zentimetern. Die lockeren, zylindrischen Blütentrauben sind etwa 15 Zentimeter lang. Die Blütenstiele besitzen eine Länge von 1 bis 2 Millimetern. Die grünlich weißen, keulenförmigen Blüten sind 8 bis 15 Millimeter lang, an der Basis kurz verschmälert und über dem Fruchtknoten erweitert. Die Tepalen sind bis zu ihrer Basis nicht miteinander verwachsen. Die Staubblätter ragen 6 bis 8 Millimeter aus der Blütenhülle heraus.

Systematik und Verbreitung

Aloe bowiea ist in der südafrikanischen Provinz Ostkap in dichten Dickichten verbreitet. Die Erstbeschreibung wurde 1829 durch Joseph August Schultes und seinem Sohn Julius Hermann Schultes vorgenommen.[1]

Nachweise

Literatur

  • L. E. Newton: Aloe bowiea. In: Urs Eggli (Hrsg.): Sukkulentenlexikon. Einkeimblättrige Pflanzen (Monocotyledonen). Eugen Ulmer 2001, ISBN 3-8001-3662-7, S. 116.
  • Gideon F. Smith, A. E. van Wyk: Biographical Notes on James Bowie and the Discovery of Aloe bowiea Schult. & J. H. Schult. (Alooideae: Asphodelaceae). In: Taxon. Band 38, Nummer 4, 1989, S. 557–568, JSTOR

Einzelnachweise

  1. Caroli a Linné … Systema vegetabilium :secundum classes, ordines, genera, species. Cum characteribus, differentiis et synonymiis. Band 7, Teil 1, 1829, S. 704, Online

Weblinks

 Commons: Aloe bowiea – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aloe bowiea —   Aloe bowiea …   Wikipedia Español

  • Aloe — Aloen Aloe hereroensis am Auob Rivier in Namibia Systematik Abteilung …   Deutsch Wikipedia

  • Aloë — Aloen Aloe hereroensis am Auob Rivier in Namibia Systematik Abteilung …   Deutsch Wikipedia

  • Aloe — Aloès  Pour l’article homonyme, voir Aloès (logiciel).  …   Wikipédia en Français

  • Aloé — Aloès  Pour l’article homonyme, voir Aloès (logiciel).  …   Wikipédia en Français

  • Áloe — (Del lat. aloe < gr. aloe.) ► sustantivo masculino 1 BOTÁNICA Planta liliácea, perenne, de hojas carnosas con espinas en los bordes y flores rojas, que se cultiva en las zonas costeras y posee virtudes purgantes. (Aloe.) TAMBIÉN aloe 2 Jugo de …   Enciclopedia Universal

  • List of Aloe species — This is a list of species of the genus Aloe .A* Aloe aageodonta * Aloe abyssicola * Aloe abyssinica * Aloe aculeata * Aloe acutissima * Aloe adigratana * Aloe affinis * Aloe africana * Aloe ahmarensis * Aloe albida * Aloe albiflora * Aloe… …   Wikipedia

  • Anexo:Grupos del género Aloe — Las diversas especies pertenecientes al género Aloe pueden ser clasificadas en 10 grupos diferentes.[1] Contenido 1 Aloes árboreos 2 Aloes de tallo único 3 …   Wikipedia Español

  • Aloen — Aloe hereroensis am Auob Rivier in Namibia Systematik Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Aloes — Aloès  Pour l’article homonyme, voir Aloès (logiciel).  …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”