Andrew Sessler

Andrew Sessler

Andrew Marienhoff Sessler (* 11. Dezember 1928 in New York City) ist ein US-amerikanischer Physiker, der sich insbesondere mit der Physik von Teilchenbeschleunigern, Elementarteilchenphysik und Plasmaphysik beschäftigt.

Sessler studierte an der Harvard University (Bachelor 1949) und der Columbia University, wo er 1951 seinen Master-Abschluss machte und 1953 promovierte. Als Post-Doc war er an der Cornell University und ab 1954 als Assistant Professor an der Ohio State University. 1961 ging er ans Lawrence Berkeley National Laboratory, wo er 1973 bis 1980 Direktor war. In dieser Zeit gründete er dort die Abteilungen Umweltwissenschaften und Geowissenschaften. 2002 emeritierte er dort. Zuvor war er dort Sprecher der Neutrino Factory und der Muon Collider Collaboration.

1988 bis 1991 war er Vorstand der Federation of American Scientists und war Mitgründer einer Gruppe (SOS), die sowjetische Dissidenten wie Andrei Sacharow unterstützte, wofür er 1995 die Dwight Nicholson Medal der APS erhielt. 1998 war er Präsident der American Physical Society (APS). Seit 1990 ist er Mitglied der National Academy of Sciences. 1997 erhielt er den Robert R. Wilson Prize der APS und 1970 den Ernest-Orlando-Lawrence-Preis.

Er war aktiv in der Studiengruppe der National Academy of Sciences zu den Langzeitauswirkungen der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki und in einer Initiativgruppe der APS gegen Landminen.

Schriften

  • Andrew Sessler, Edmund Wilson: Engines of Discovery. A Centrury of Particle Accelerators. World Scientific, Singapore u. a. 2007, ISBN 978-981-270070-4.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sessler — ist der Familienname folgender Personen: Andrew Sessler (* 1928), US amerikanischer Physiker Gerhard Sessler (* 1931), Professor für Elektrotechnik an der TU Darmstadt Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung …   Deutsch Wikipedia

  • Victor Emery — Victor John Emery (1933 – 18 July 2002) was a British specialist on superconductors and superfluidity. His model for the electronic structure of the copper oxide planes is the starting point for many analyses of high temperature superconductors… …   Wikipedia

  • Kenneth Robinson — Kenneth W. Robinson (* 1925 in San Diego; † 1979 ebenda) war ein US amerikanischer Physiker, der sich mit Teilchenbeschleunigern beschäftigte. Robinson studierte am Caltech, wo er 1948 seinen Master Abschluss machte. 1948 bis 1952 war er… …   Deutsch Wikipedia

  • Odd Dahl — (* 3. November 1898 in Drammen; † 2. Juni 1994 in Bergen) war ein norwegischer Physiker, Abenteurer, Flugpionier und Polarforscher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Schriften 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Herwig Schopper — Herwig Franz Schopper (* 28. Februar 1924 in Landskron in Tschechien) ist ein deutscher Physiker und ehemaliger Direktor des CERN sowie des DESY. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Auszeichnungen 3 Schriften …   Deutsch Wikipedia

  • Thomas L. Collins — (* 1921; † 1996) war ein kanadischer Physiker, der sich mit Teilchenbeschleunigern beschäftigte. Collins studierte an der University of British Columbia, wo er 1942 seinen Master Abschluss machte und 1950 promoviert wurde. Er war ab Mitte der… …   Deutsch Wikipedia

  • Chien-Shiung Wu — This is a Chinese name; the family name is Wu (吴). Chien Shiung Wu Chien Shiung Wu when young …   Wikipedia

  • Percy Williams Bridgman — Born 21 April 1882(1882 04 21) Cambridge, Massachusetts …   Wikipedia

  • Nicolaas Bloembergen — Born March 11, 1920 (1920 03 11) (age 91) …   Wikipedia

  • Mildred Dresselhaus — Mildred S. Dresselhaus Born November 11, 1930 (1930 11 11) (age 81) The Bronx, New York Residence United States, United K …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”