Dominicus Arumaeus

Dominicus Arumaeus

Dominicus Arumaeus, auch Arumäus, eigentlich von Arum, (* um 1579 in Leeuwarden (Niederlande); † 24. Februar 1637 in Jena) war ein deutscher Rechtsgelehrter und früher Reichspublizist.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Arumaeus studierte seit 1593 in Franeker, dann in Oxford, Rostock und eventuell in Helmstedt. 1599 ging er als Hofmeister eines Sohnes des Bürgermeisters von Stade an die Universität Jena. Dort promovierte er am 31. März 1600 und heiratete selbigen Tags. 1602 erhielt er die Ernennung zum außerordentlichen, 1605 zum ordentlichen Professor zunächst für römisches Privatrecht, später für deutsches Reichsstaatsrecht. Im Jahre 1634 ist er Ordinarius der Jenaer juristischen Fakultät.
Mehrmals soll er im Weimarer Staatsdienst als Gesandter tätig geworden sein. Weitaus größere Bedeutung kommt seinem Wirken jedoch bei der Etablierung einer eigenständigen deutschen Staatsrechtslehre zu, aus welcher die frühe Reichspublizistik hervorgehen sollte und weshalb man ihn teils als „Stammvater der Publizisten“ betitelte. Von den im Laufe des 17. Jahrhunderts im Heiligen Römischen Reich diskutierten politischen Ideen geht u.a. die Lehre der dualen oder „doppelten“ Souveränität auf ihn zurück bzw. war durch ihn erstmals im deutschen Raum rezipiert worden.
Zahlreiche später zu Bekanntheit gelangte Staatsrechtler und -denker sind seine Schüler, u.a. Johannes Limnaeus und Bogislaw Philipp von Chemnitz.

Reichsstaatslehre

Duale Souveränität nach Arumaeus
Staatsgewalt: zugeordnet:
maiestas realis Gesamtheit der Stände
maiestas personalis Kaiser

Arumaeus führte sein Konzept dualer Souveränität in seinem Discursus academici de iure publico von 1620ff. aus. Ihm zufolge verbleibt die Souveränität bei der Allgemeinheit des Reiches, repräsentiert durch die Reichsstände, welche demnach Subjekt der maiestas realis sind. Die maiestas personalis kommt demgegenüber – anders als später bei Limnaeusallein dem Kaiser zu. Insgesamt stellt Arumaeus die kaiserliche Stellung und Würde stark heraus, er will möglichst viel vom alten Reichsherkommen und der königlichen Herrschaft bewahren. Entsprechend verwendet er auch die translatio imperii-Theorie argumentativ. Der Kaiser besitze zwar gegen die Reichsstände keine absolute Macht, ist jedoch mit vollem Recht Monarch und das Reich deshalb auch Monarchie.

Werke

  • Exercitationes Iustiniani ad Institutiones (1607)
  • Tractatus methodicus de mora (1608)
  • Decisionum et Sententiam libri II (1612)
  • Disputationes ad praecipuas Pandectarum et Codicis leges, consuetudines feudales, quatuor Institionum libros (1613ff.)
  • Discursus academici de iure publico, Bd. 1 (1615), Bde. 2-5 (1620-1623)
  • Discursus academici ad Auream Bullam (1617ff.)
  • Commentarius iuridico-historico-politicus de comitiis Romano-Germanici Imperii (1630ff.)

Literatur

  • Denzer, Horst: Spätaristotelismus, Naturrecht und Reichsreform: Politische Ideen in Deutschland 1600-1750. In: Fetscher, Iring/Münkler, Herfried: Pipers Handbuch der politischen Ideen. Band 3/5, München, 1985. S. 233-274.
  • Kleinheyer, Gerd/Schröder, Jan: Deutsche Juristen aus fünf Jahrhunderten. 3. Auflage, Heidelberg, 1989. S. 29-31.
  • Theodor Muther: Arumäus, Dominicus. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 1, Duncker & Humblot, Leipzig 1875, S. 614 f.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dominicus Arumaeus — (1579, Leeuwarden February 24, 1637, Jena) was a Dutch jurist. Born Douwe van Arum in Friesland, he studied law in Franeker (as early as 1593), Oxford, Rostock and finally Jena, where he married Anna Pingitzer on March 31, 1600. He remained there …   Wikipedia

  • 1637 in literature — The year 1637 in literature involved some significant events.Events* Hamlet is performed before King Charles I and Queen Henrietta Maria at Hampton Court Palace on January 24. *On October 2, the London theatres re open; they had been closed… …   Wikipedia

  • Arum — ist der Name folgender Personen: Bob Arum (* 1931), US amerikanischer Boxpromoter Dominicus Arumaeus (auch: Arumäus, eigentlich von Arum; * um 1579, † 1637), deutscher Rechtsgelehrter und früher Reichspublizist Siehe auch: Aronstab (Arum),… …   Deutsch Wikipedia

  • Bogislav Philipp von Chemnitz — Bogislaw Philipp von Chemnitz (* 9. Mai 1605 in Stettin; † 19. Mai 1678 auf Hof Hallsta, Gemeinde Västerås) war Staatsrechtler und Historiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Hippolithus a Lapide 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Bogislaw Philipp von Chemnitz — Bogislaw Philipp von Chemnitz, bis 1648: Bogislaw Philipp Chemnitz (* 9. Mai 1605 in Stettin; † 19. Mai 1678 auf Hof Hallsta, Gemeinde Västerås) war Staatsrechtler und Historiker und ist außerdem als streitbarer Reichspublizist bekannt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hippolithus a Lapide — Bogislaw Philipp von Chemnitz (* 9. Mai 1605 in Stettin; † 19. Mai 1678 auf Hof Hallsta, Gemeinde Västerås) war Staatsrechtler und Historiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Hippolithus a Lapide 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp von Chemnitz — Bogislaw Philipp von Chemnitz (* 9. Mai 1605 in Stettin; † 19. Mai 1678 auf Hof Hallsta, Gemeinde Västerås) war Staatsrechtler und Historiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Hippolithus a Lapide 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Reichspublizistik — Titelblatt Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs von Pütter (1788), eines der späten Werke der Reichspublizistik. Unter dem Begriff Reichspublizistik (zeitgenössisch auch Reichspublicistik) werden, im engeren …   Deutsch Wikipedia

  • Duale Souveränität — Die Theorie der so genannten dualen Souveränität (zeitgenössisch auch doppelte Souveränität) ist ein staatstheoretischer Ansatz des 17. Jahrhunderts und bezieht sich insbesondere auf die Verfassungsstruktur des Heiligen Römischen Reichs. Während… …   Deutsch Wikipedia

  • Theodor Lente — ( * 16. März 1605 in Osnabrück; † 20. Februar 1668 in Kopenhagen) war ein deutscher Kanzler, königlich dänisch norwegischer Rat und Diplomat. Leben Der Sohn des Juristen und Syndikus der Ritterschaft des Stifts Osnabrück Hugo Lente und dessen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”