Schädlicher Gebrauch von nichtabhängigkeitserzeugenden Substanzen

Schädlicher Gebrauch von nichtabhängigkeitserzeugenden Substanzen
Klassifikation nach ICD-10
F55.- Schädlicher Gebrauch von nichtabhängigkeitserzeugenden Substanzen
F55.0 Antidepressiva
F55.1 Laxantien
F55.2 Analgetika
F55.3 Antazida
F55.4 Vitamine
F55.5 Steroide und Hormone
F55.6 Pflanzen oder Naturheilmittel
F55.8 Sonstige Substanzen
F55.9 Nicht näher bezeichnete Substanz
ICD-10 online (WHO-Version 2011)

Unter schädlichem Gebrauch von nichtabhängigkeitserzeugenden Substanzen versteht man jene Einnahme von bestimmten Arzneimitteln, aber auch Vitaminen, pflanzlichen Produkten oder anderen Substanzen, die letztlich zu körperlichen Schäden führt. Oft besteht für die Einnahme dieser Mittel keine medizinische Notwendigkeit bzw. werden die Substanzen häufiger oder in höherer Dosierungen als empfohlen eingenommen. Der Versuch, der Verwendung dieser Substanzen entgegen zu steuern, stößt oft auf den Widerstand des Patienten. Allerdings drohen keine Abhängigkeit (umgangssprachlich: "Sucht") bzw. Entzugssymptome nach Absetzen der Substanzen wie bei der Einnahme psychotroper Substanzen, auch wenn die betreffenden Personen ein starkes Verlangen nach der Substanz haben und teilweise trotz eingetretener Schäden auf eine weitere Einnahme nicht verzichten möchten.[1]

Damit wird auch verständlich, weshalb die umgangssprachlichen Bezeichnungen Medikamentenmissbrauch, bzw. Medikamenten-Abusus oder Medikamentenabhängigkeit in der fachlichen Diskussion nicht mehr verwendet werden sollten: erstens sind einige der hier behandelten Substanzen keine Medikamente (z.B. die Vitamine), zweitens fehlt insgesamt als bedeutender Faktor die Gefahr der Abhängigkeitsentwicklung. Bei den meisten Substanzen kommt das Problemfeld der illegalen Beschaffung nicht zum Tragen (wohl bei einigen Hormonen und Steroiden). Somit sind andere Zugangswege bzgl. Problemerfassung und Problembehandlung notwendig und teils möglich. Mit dem Verzicht auf die Bezeichnungen "Missbrauch" (bzw. "Abusus") werden negative Konnotationen vermieden und die unterschiedlichen Motivationen der Konsumenten gänzlich außer Acht gelassen; mögliche (tatsächlich oder vermeintlich erzielte) Gewinne für den Konsumenten werden nicht berücksichtigt. Das Augenmerk wird ausschließlich auf die medizinisch letztendlich schädlichen Folgen des Gebrauchs gelegt.

Unter diese Klassifizierung fallen definitionsgemäß keine Schädigungen durch Substanzen, die eine Person verordnungsgemäß eingenommen hat, siehe: Nebenwirkung, Behandlungsfehler.

Inhaltsverzeichnis

Wirkstoffklassen

Den größten Teil der problematisch eingenommenen Medikamente machen bestimmte Schmerzmittel aus der Gruppe der peripher wirksamen Analgetika (NSAR wie Diclofenac oder Aspirin, COX-2-Hemmer; Parazetamol) und sogenannte Mischanalgetika, Laxantien (Abführmittel) und Psychopharmaka ohne Abhängigkeitspotential aus.[1]

Abführmittel (Laxantien)

Der bestimmungsgemäße Gebrauch von Laxantien erfolgt bei vorübergehender Einnahme zur Reinigung des Darms vor Röntgenuntersuchungen oder operativen Eingriffen; zur Erreichung eines weichen Stuhls bei Analfissuren und schmerzhaften Hämorrhoiden; nach rektal-analen Eingriffen oder zur Behandlung einer medikamentös (z.B. Opiate bei Karzinomschmerz oder Substitutionsbehandlung einer Opiatabhängigkeit) bedingten Obstipation. Bei alleiniger chronischer Obstipation ist ein Dauergebrauch nicht zu empfehlen.[2] Schon niedere Dosierungen von Laxantien führen vermehrt zu einer Hypokaliämie. Bei chronischer Einnahme höherer Dosen führt diese zu einer (weiteren) Darmlähmung, der weiter gesteigerten Einnahme von Laxantien und damit zu einer schweren Hypokaliämie mit sekundärem Hyperaldosteronismus.

Psychopharmaka

Nach dem Motto: „Allzeit zur Bestform bereit!“[3] werden Substanzen wie Methylphenidat, Modafinil, Fluoxetin bestimmungswidrig zur „Steigerung der Konzentrationsfähigkeit, Leistungs- und Entscheidungsbereitschaft, psychophysischen Aktivität sowie zur Unterdrückung von Müdigkeit und körperlicher Abgeschlagenheit“ eingenommen. Diese Verwendung soll besonders in Manager-, Wissenschaftler- und Sportlerkreisen verbreitet sein, aber auch unter Studenten, speziell in Prüfsituationen.[4]

Schmerzmittel

Weltweit nehmen ungefähr 60 Millionen Menschen frei verkäufliche nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) ein. Es wird geschätzt, dass bei der Hälfte der Personen, die diese Medikamente regelmäßig einnehmen, Erosionen und Ulzerationen in Magen und Zwölffingerdarm entstehen können. Das Risiko für Ulkus-bedingte Blutungen und Perforationen wird auf das Dreifache gesteigert.[5] Bei Einnahme von Indometacin wird das maximale Risiko (bei einem relativen Risiko von 2,25) schon nach 14-tägiger Einnahme erreicht, während andere NSAR (bei geringerem relativem Risiko) das maximale Risiko für Komplikationen nach einer Einnahmedauer von 50 Tagen erreichten.[6]

Bei regelmäßiger Einnahme von frei verkäuflichen Schmerzmitteln (an mehr als der Hälfte aller Tage eines Monats) kann es schon nach wenigen Wochen, meist aber erst nach Jahren (im Mittel nach 4,7 Jahren) zu einem medikamenteninduzierten Dauerkopfschmerz kommen. Bei Triptanen verkürzt sich diese Zeit auf 1,7 Jahre.[7]

Weblinks

Siehe auch

Literaturhinweise

  1. a b ICD-10 Klassifizierung der psychischen und Verhaltensstörungen
  2. Abführmittel. Pharmainformation, Jahrgang 12, Nummer 3, Innsbruck, September 1997
  3. F.A.Z.-Serie: Gehirntraining - Ein Wettrüsten, das unser Denken bedroht
  4. http://www.dak.de/content/filesopen/Gesundheitsreport_2009.pdf
  5. Janis Kelly. NSAID gastric damage: treatment time is more important than specific drugs. Medscape, 25 Juni 2004
  6. F Richy: Time dependent risk of gastrointestinal complications induced by non-steroidal anti-inflammatory drug use: a consensus statement using a meta-analytic approach. Ann Rheum Dis 2004;63:759-766 doi:10.1136/ard.2003.015925
  7. Medikamente – schädlicher Gebrauch und Abhängigkeit. Leitfaden für die ärztliche Praxis. Herausgegeben von der Bundesärztekammer in Zusammenarbeit mit der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft; 2007
Gesundheitshinweis Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Missbrauch — Das Substantiv Missbrauch ist im Deutschen seit dem 16. Jahrhundert belegt. Das zugrundeliegende Verb mit der Bedeutung falsch oder böse gebrauchen findet sich bereits im Althochdeutschen.[1] In den entwickelten Ländern steht im 21. Jahrhundert… …   Deutsch Wikipedia

  • Abführmittel — Abführmittel, Laxativa (Einz.: Laxativum) oder Laxantien (Einz.: Laxans) sind Arzneimittel, die die Stuhlentleerung beschleunigen und gegen Obstipation (Verstopfung) eingesetzt werden. Laxativa sind die Mittel der Wahl, wenn eine tatsächliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der psychischen und Verhaltensstörungen nach ICD-10 — Die Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (ICD 10) klassifiziert im Kapitel V der letzten international gültigen Fassung (WHO 2006), Psychische und Verhaltensstörungen nach folgendem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”