Bahnstrecke Stargard Szczeciński–Gdańsk

Bahnstrecke Stargard Szczeciński–Gdańsk
Stargard Szczeciński–Gdańsk
(Stargard in Pommern–Danzig)
Hausbahnsteig in Reda
Hausbahnsteig in Reda
Strecke der Bahnstrecke Stargard Szczeciński–Gdańsk
Verlauf der PKP-Strecke 202
Kursbuchstrecke: 380, 451, 452
Streckennummer: 202 (Fernbahn)
250 (Vorortbahn)
Streckenlänge: 334,4 km
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Stromsystem: 3 kV =
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Zweigleisigkeit: Gdańsk–Wejherowo
Runowo Pomorskie–Stargard Szczeciński
Legende
BSicon .svgBSicon STR.svg
von Warszawa
BSicon KBHFa.svgBSicon BHF.svg
0,000 Gdańsk Główny (Danzig Hauptbahnhof)
BSicon ABZrg.svgBSicon ABZrf.svg
BSicon HST.svgBSicon STR.svg
1,040 Gdańsk Stocznia
BSicon eABZrf.svgBSicon STR.svg
nach Gdańsk Nowy Port
BSicon HST.svgBSicon STR.svg
2,520 Gdańsk Politechnika
BSicon BHF.svgBSicon BHF.svg
4,180 Gdańsk Wrzeszcz (Danzig-Langfuhr)
BSicon STR.svgBSicon ABZlf.svg
nach Stara Piła
BSicon HST.svgBSicon STR.svg
5,390 Gdańsk Zaspa (Danzig Flughafen)
BSicon HST.svgBSicon STR.svg
6,983 Gdańsk Przymorze-Uniwersytet
BSicon BHF.svgBSicon BHF.svg
8,080 Gdańsk Oliwa (Danzig-Oliva)
BSicon HST.svgBSicon STR.svg
9,270 Gdańsk Żabianka
BSicon HST.svgBSicon STR.svg
10,410 Sopot Wyścigi
BSicon BHF.svgBSicon BHF.svg
11,680 Sopot (Zoppot)
BSicon HST.svgBSicon STR.svg
13,555 Sopot Kamienny Potok
BSicon STR.svgBSicon STR.svg
BSicon eGRENZE.svgBSicon eGRENZE.svg
ehem. Staatsgrenze
Freie Stadt DanzigPolen
BSicon STR.svgBSicon STR.svg
BSicon BHF.svgBSicon BHF.svg
15,897 Gdynia Orłowo (Adlershorst)
BSicon HST.svgBSicon STR.svg
17,541 Gdynia Redłowo
BSicon HST.svgBSicon STR.svg
19,400 Gdynia Wzgórze Św. Maksymiliana
BSicon STR.svgBSicon eABZrg.svg
von Owczarnia
BSicon STR.svgBSicon ABZrg.svg
von Nowa Wieś Wielka
BSicon BHF.svgBSicon BHF.svg
20,992 Gdynia Główna (Gdingen [Gotenhafen])
BSicon HST.svgBSicon STR.svg
21,819 Gdynia Stocznia
BSicon ÜWol.svgBSicon ÜWur.svg
BSicon ÜWu+l.svgBSicon ÜWo+r.svg
BSicon ABZrf.svgBSicon STR.svg
nach Gdynia Port
BSicon BS2rf.svgBSicon BS2+rc.svgBSicon BS2lf.svg
BSicon STR.svgBSicon STR.svgBSicon HST.svg
23,729 Gdynia Grabówek
BSicon DST.svgBSicon STR.svgBSicon STR.svg
Gdynia Postojowa
BSicon STR.svgBSicon STR.svgBSicon HST.svg
25,043 Gdynia Leszczynki
BSicon DST.svgBSicon BHF.svgBSicon BHF.svg
26,172 Gdynia Chylonia (Kielau)
BSicon ABZ3rf.svgBSicon ABZrf.svgBSicon STR.svg
nach Gdynia Port
BSicon BS2c2.svgBSicon BS2rc.svgBSicon BS2rg.svg
BSicon STR.svgBSicon HST.svg
27,256 Gdynia Cisowa
BSicon STR.svgBSicon HST.svg
30,215 Rumia Janowo (Johannesdorf)
BSicon ABZlg.svgBSicon STR.svg
von Gdynia Port
BSicon SBRÜCKE.svgBSicon SBRÜCKE.svg
DK 6 (ehem R 2)
BSicon BHF.svgBSicon BHF.svg
31,849 Rumia (Rahmel)
BSicon BS2lg.svgBSicon BS2rg.svg
Bahnhof, Station
35,536 Reda (Rheda (Westpreußen))
Abzweig – in Fahrtrichtung: nach rechts
nach Hel
Haltepunkt, Haltestelle
38,204 Reda Pieleszewo
Haltepunkt, Haltestelle
41,040 Wejherowo Śmiechowo
Haltepunkt, Haltestelle
42,893 Wejherowo Nanice
Bahnhof, Station
43,995 Wejherowo (Neustadt (Westpreußen))
Abzweig – in Fahrtrichtung: nach rechts
nach Garczegorze
BSicon STR.svg
Bahnhof, Station
48,608 Gościcino Wejherowskie
(Gossentin (Westpreußen))
BSicon STR.svg
Bahnhof, Station
54,566 Luzino (Lusin/Lintzau)
Bahnhof, Station
59,411 Strzebielino Morskie (Strebolsdorf)
BSicon STR.svg
   
Łeba (Leba); ehem. Staatsgrenze
Deutsches Reich–Polen
BSicon STR.svg
Bahnhof, Station
63,653 Bożepole Wielkie (Groß Boschpol)
Bahnübergang
DK 6 (ehem R 2)
Bahnhof, Station
70,508 Godętowo
   
von Pruszcz Gdański
   
von Bytów
Bahnhof, Station
79,745 Lębork (Lauenburg (Pommern))
Abzweig – in Fahrtrichtung: nach rechts
nach Łeba
Haltepunkt, Haltestelle
85,650 Leśnice (Lischnitz)
Bahnhof, Station
87,814 Pogorzelice (Langeböse)
Bahnhof, Station
98,464 Potęgowo (Pottangow)
Haltepunkt, Haltestelle
103,000 Głuszyno Pomorskie
Haltepunkt, Haltestelle
105,990 Strzyżyno Słupskie (Stresow (Kr Stolp))
Brücke über Wasserlauf (mittel)
Łupawa (Lupow)
Bahnhof, Station
112,654 Damnica (Hebrondamnitz)
Bahnhof, Station
122,254 Jezierzyce Słupskie (Jeseritz)
   
von Cecenowo
Brücke über Wasserlauf (mittel)
Słupia (Stolpe)
Brücke (mittel)
DK 21 (ehem R 125)
Abzweig – in Gegenrichtung: nach links
von Ustka
Bahnhof, Station
131,173 Słupsk (Stolp)
Brücke (mittel)
DK 6 (R 2)
   
von Budowo
Abzweig – in Fahrtrichtung: nach links
nach Piła
Haltepunkt, Haltestelle
139,582 Reblino (Alt Reblin)
Bahnübergang
DK 6 (ehem R 2)
Bahnhof, Station
144,370 Sycewice (Zitzewitz)
   
Grenze ZachodniopomorskiePomorskie
Haltepunkt, Haltestelle
149,056 Wrześnica (Freetz)
Bahnübergang
DK 6 (ehem R 2)
Brücke über Wasserlauf (mittel)
Wieprza
   
von Korzybie
Brücke (mittel)
DK 6
Bahnhof, Station
158,230 Sławno (Schlawe)
   
nach Polanów
   
nach Ustka
Abzweig – in Fahrtrichtung: nach rechts
nach Darłowo
Bahnhof, Station
167,217 Karwice (Karwitz (Kr Schlawe))
Brücke über Wasserlauf (mittel)
Grabowa (Grabow)
Haltepunkt, Haltestelle
178,311 Wiekowo (Altwieck)
Bahnhof, Station
186,607 Skibno (Schübben-Zanow)
Brücke über Wasserlauf (mittel)
Dzierżęcinka
Brücke (mittel)
DK 6 (ehem R 2), DK 11 (ehem R 160)
BSicon STR.svg
Bahnhof, Station
198,301 Koszalin (Köslin)
(ehem Anschluss Köslin-Belgarder Bahnen)
BSicon STR.svg
Abzweig – in Fahrtrichtung: nach rechts
nach Goleniów
Haltepunkt, Haltestelle
202,868 Niekłonice (Neuklenz)
Haltepunkt, Haltestelle
207,810 Dunowo (Thunow)
Brücke über Wasserlauf (mittel)
Radew (Radüe)
Bahnhof, Station
212,009 Nosówko (Nassow (Bz Köslin))
Haltepunkt, Haltestelle
217,231 Kościernica (Kösternitz)
Abzweig – in Gegenrichtung: nach links
von Kołobrzeg
BSicon STR.svg
Bahnhof, Station
222,634 Białogard (Belgard)
(ehem Anschluss Köslin-Belgarder Bahnen)
BSicon STR.svg
Abzweig – in Fahrtrichtung: nach links
nach Szczecinek
Brücke über Wasserlauf (mittel)
Leśnica (Leitznitz)
Brücke über Wasserlauf (mittel)
Parsęta (Persante)
   
Köslin-Belgarder Bahnen
Haltepunkt, Haltestelle
230,522 Czarnowęsy Pomorskie (Zarnefanz)
Brücke über Wasserlauf (mittel)
Mogilica (Muglitz)
Brücke über Wasserlauf (mittel)
Mogilica
Bahnhof, Station
239,058 Rąbino (Groß Rambin)
Haltepunkt, Haltestelle
246,160 Nielep (Nelep)
Brücke über Wasserlauf (mittel)
Rega
   
von Połczyn Zdrój
Bahnhof, Station
255,107 Świdwin (Schivelbein)
Brücke über Wasserlauf (mittel)
Rega
Brücke über Wasserlauf (mittel)
Mołstowa
Haltepunkt, Haltestelle
266,003 Klępnica (Glietzig)
Brücke über Wasserlauf (mittel)
Rega
   
nach Wysoka Kamieńska
Bahnhof, Station
269,671 Worowo (Wurow)
BSicon STR.svg
Bahnhof, Station
276,708 Łobez (Labes)
(ehem Anschluss Regenwalder Bahnen)
BSicon STR.svg
Haltepunkt, Haltestelle
284,313 Lesięcin (Lessenthin)
Abzweig – in Gegenrichtung: nach rechts
von Chojnice
Bahnhof, Station
288,718 Runowo Pomorskie (Ruhnow)
Haltepunkt, Haltestelle
294,421 Cieszyno Łobeskie (Toschendorf)
Bahnhof, Station
305,886 Chociwel (Freienwalde (Pommern))
Brücke über Wasserlauf (mittel)
Krąpiel
Bahnübergang
DK 20
Haltepunkt, Haltestelle
310,935 Lisowo (Voßberg)
BSicon STR.svg
Bahnhof, Station
316,654 Trąbki (Trampke)
(ehem Anschluss Saatziger Kleinbahnen)
BSicon STR.svg
   
Saatziger Kleinbahnen
Brücke über Wasserlauf (mittel)
Krąpiel
Haltepunkt, Haltestelle
321,476 Gogolewo (Pegelow)
Abzweig – in Gegenrichtung: nach rechts
von Piła
Bahnhof, Station
326,251 Ulikowo (Wulkow (Pommern))
Brücke (mittel)
DK 10 (ehem R 104)
Brücke über Wasserlauf (mittel)
Ina
Abzweig – in Gegenrichtung: nach rechts
von Poznań und Pyrzyce
Brücke (mittel)
DK 10
Bahnhof, Station
333,678 Stargard Szczeciński (Stargard (Pommern))
Strecke – geradeaus
nach Szczecin

Die Bahnstrecke Stargard Szczeciński–Gdańsk ist eine zweigleisige elektrifizierte Hauptbahnstrecke in den Woiwodschaften Zachodniopomorskie (Westpommern) und Pomorskie (Pommern) der Republik Polen. Die zwischen 1859 und 1870 von der Berlin-Stettiner Eisenbahn-Gesellschaft (BStE) errichtete Strecke stellt die wichtigste Eisenbahnverbindung Hinterpommerns dar und bildet den östlichen Abschluss der Eisenbahnverbindung Berlin–Gdańsk (Danzig).

Inhaltsverzeichnis

Verlauf und Ausbau

Die Strecke zweigt am Bahnhof von Stargard Szczeciński (Stargard) von Szczecin (Stettin) aus kommend von der Bahnstrecke Richtung Poznań (Posen) ab und führt von dort aus in Richtung Nordosten in der Nähe pommerschen Ostseeküste. Bis Köslin nähert sich die Strecke der Küste, im übrigen Abschnitt bis nach Gdynia führt sie im Abstand von rund 25 Kilometern parallel zu dieser weiter. In Gdańsk schließt die Strecke an die Bahnstrecke nach Warszawa (Warschau) an.

Die Strecke ist auf ihrer gesamten Länge mit 3000 Volt Gleichstrom elektrifiziert, zweigleisig ausgebaut ist sie nur zwischen Stargard und Runowo Pomorskie sowie zwischen Wejherowo und Gdańsk. Der östliche Abschnitt ab Reda (Rheda) verfügt darüber hinaus über ein eigenes, ebenfalls elektrifiziertes Vorortgleispaar, welches sich bis Gdańsk durchzieht.

Geschichte

Empfangsgebäude in Stolp im Jahr 1869

1846 verlängerte die BStE ihre Stammstrecke von Stettin aus kommend nach Stargard. Die kurze Verbindung war der erste Ausläufer im Netz der Hinterpommerschen Eisenbahn. Am 1. Juni 1859 eröffnete die BStE den 135 Kilometer langen Abschnitt von Stargard bis nach Köslin mit einer Zweigstrecke von Belgard nach Kolberg. Die Strecke wurde am 1. Juli 1869 um 67 Kilometer bis Stolp verlängert. Am 1. Juli 1870 folgte der zwölf Kilometer lange Abschnitt von Danzig, was seit 1852 an das Netz der Preußischen Ostbahnen angeschlossen war, nach Zoppot. Das rund 120 Kilometer lange Zwischenstück zwischen Stolp und Zoppot wurde zwei Monate später am 1. September 1870 vollendet. Damit war die Bahn auf ihrer Gesamtlänge von etwa 330 Kilometern durchgängig befahrbar. Betreiber war zunächst die BStE, nach ihrer Übernahme durch den preußischen Staat übernahmen die Preußischen Staatsbahnen den Fahrbetrieb. Die Strecke wurde der Königlichen Eisenbahn-Direktion Stettin unterstellt, aus der 1920 die Reichsbahndirektion Stettin hervorging.

Im Gebiet der heutigen Dreistadt Danzig-Zoppot-Gdingen begannen ab 1912 erste vorbereitende Maßnahmen für einen Vorortverkehr auf eigenen Gleisen. Durch den Ersten Weltkrieg kamen die Arbeiten jedoch kaum voran.

Kursbuchtabelle für die Strecke 140 der PKP von 1936

Infolge des Versailler Vertrags kam das Gebiet östlich von Groß Boschpol (Bożepole Wielkie) und westlich von Zoppot an die neu gegründete Republik Polen. Das Gebiet der Städte Zoppot und Danzig kam unter die Verwaltung der Freien Stadt Danzig. Grenzüberschreitend verblieben nur wenige Personenzüge. Auf dem polnischen und Danziger Abschnitt verkehrte die Polnische Staatsbahn (PKP), die entsprechend den Regelungen des Versailler Vertrags die Strecke dort und die Eisenbahndirektion Danzig übernommen hatte, annähernd im Stundentakt.

Nach dem Einmarsch der deutschen Wehrmacht in Polen ab dem 1. September 1939 wurde das im Versailler Vertrag abgetretene Gebiet wieder annektiert. Der Verkehr wurde entsprechend von der Reichsbahn durchgeführt. Nach 1945 gelangte das gesamte Gebiet östlich der Oder-Neiße-Linie an Polen, somit auch die Verbindung zwischen Stargard und Danzig.

Empfangsgebäude in Białogard

Die PKP erhielt kurze Zeit später 189 Wagen der Berliner S-Bahn als Reparationsleistungen. Diese wurden für den immer noch geplanten Vorortverkehr im Danziger Raum hergerichtet. Für den Betrieb wurde ab 1950 parallel zur Fernbahn eine eigene Strecke mit 800 Volt Gleichstrom gebaut. In mehreren Abschnitten konnte bis 1956 der Abschnitt zwischen Gdańsk und Gdynia auf vier Gleise erweitert werden.

1957 elektrifizierte die PKP die Strecke von Gdynia bis Wejherowo (ehemals Neustadt) ebenfalls mit 800 Volt Gleichstrom, die Züge des als Szybka Kolej Miejska (SKM) bezeichneten Vorortverkehrs wurden nach Abschluss der Maßnahmen bis dorthin verlängert. 1969 erreichte die Elektrifizierung mit 3000 Volt das Gebiet der Dreistadt, die Ferngleise von Gdynia nach Gdańsk sowie der Abschnitt bis Wejherowo wurden entsprechend umgestellt. Der verbliebene Vorortverkehr mit 800 Volt zwischen Gdynia und Gdańsk wurde erst 1976 umgestellt. Von 1986 bis 1989 folgte von Stargard Szczeciński ausgehend die Elektrifizierung der übrigen Strecke bis nach Wejherowo.

Betrieb

Die Strecke wird gegenwärtig sowohl im Nah- als auch im Fernverkehr bedient. Fernzüge der Gattung PKP Intercity verkehren auf den Relationen Szczecin–Olsztyn mit Benutzung der Strecke auf gesamter Länge sowie zwischen Warszawa und Słupsk unter Nutzung des östlichen Abschnitts ab Gdańsk. Regionalzüge verkehren ebenfalls entlang der Gesamtstrecke, werden jedoch in Słupsk in der Regel gebrochen. Teilweise verkehren die Züge der SKM über Wejherowo hinaus bis nach Słupsk.

Literatur

  • Dieter Grusenick, Erich Morlok, Horst Regling: Die Berlin-Stettiner Eisenbahn. transpress, Stuttgart 1996, ISBN 3-344-71046-X.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bahnstrecke Stargard Szczeciński–Godków — Stargard Szczeciński–Godków Stargard (Pommern)–Jädickendorf Kursbuchstrecke: DR 116a, 116e (1940) Streckennummer: PKP 411 Streckenlänge: 92,340 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h …   Deutsch Wikipedia

  • Stargard Szczeciński — Stargard Szczeciński …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Szczecinek–Kołobrzeg — Szczecinek–Kołobrzeg (Neustettin–Kolberg) Bahnsteige in Szczecinek (Neustettin) …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Koszalin–Goleniów — Koszalin–Kołobrzeg–Goleniów (Köslin–Kolberg–Gollnow) Der Bahnhof in Trzebiatów (Treptow (Rega)) …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Kostrzyn–Berlin — Preußische Ostbahn Hauptstrecke Russisch polnischer Grenzbahnhof Braniewo (ehemals Braunsberg) …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Poznań–Szczecin — Poznań – Szczecin (Posen Stettin) Einfahrender Zug in Choszczno (Arnswalde) …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Lauenburg-Bütow — Lębork–Bytów Kursbuchstrecke: PKP 443(2004) DR 124x(1944) Streckennummer: PKP 237 Streckenlänge: 55,1 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Lębork-Bytów — Lębork–Bytów Kursbuchstrecke: PKP 443(2004) DR 124x(1944) Streckennummer: PKP 237 Streckenlänge: 55,1 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Połczyn Zdrój–Świdwin — Połczyn Zdrój–Świdwin Streckennummer: PKP 421 Streckenlänge: 24,447 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Piła–Ustka — Piła–Ustka (Schneidemühl–Stolpmünde) Das Bahnhofsgebäude Piła Główna (Hauptbahnhof) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”