Balat (Ägypten)

Balat (Ägypten)
Freigelegtes Mastabagrab des Chentika bei Balat

Balat (arabisch ‏بلاط‎, DMG Balāṭ ‚Ort‘) ist der Name einer seit mindestens der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts bestehenden Ortschaft[1] im östlichen Teil der Oase Dachla in Ägypten. Drei Kilometer nordöstlich befand sich bei Ain ’Asil (arabisch ‏عين أصيل‎, DMG ʿAin Aṣīl) eine Siedlung aus dem Alten Reich. Der Nordteil der Siedlung war von einer Mauer umgeben und erstreckte sich auf einer Fläche von 110×230 m. Dort befanden sich der Palast des Gouverneurs (Oasenvorstehers) und weitere Verwaltungsgebäude. Im Süden befanden sich unter anderem bedeutende Hausreste und Töpfereien.

Zwei Kilometer westlich von Ain ’Asil befand sich die Nekropole Qila’ el-Dabba (arabisch ‏قلاع الضبة‎, DMG Qilāʿ aḍ-Ḍabba ‚Türriegelfestungen‘) mit fünf großen Ziegelmastabas der Oasenvorsteher aus der späten 6. Dynastie (Zeit Pepis I. und Pepis II.). Die Mastabas waren samt Hof mit einer großen Ziegelumfassung umgeben. Zwei Mastabas hatten eine nischengegliederte Fassade. Im Inneren befanden sich Mehrfachschreine und Grabräume mit Ziegeltonnen.

Zu den Besonderheiten in der Nekropole Nekropole Qila’ el-Dabba gehört die Anbringung von Sargtexten am Sarg des Medu-Nefer (Mastaba 5), der somit eines der frühesten Zeugnisse für diese Textgattung ist. Die Mastaba des Chentika (Mastaba 3) enthält als einzige Wandmalereien in der Grabkammer.

Im Umfeld dieser Mastabagräber wurden in der 6. Dynastie und der Ersten Zwischenzeit weitere Gräber angelegt, genutzt wurde der Friedhof bis in die Zweite Zwischenzeit und nochmals in römischer Zeit. Die Gräber sind zum Teil einfache Schachtgräber. Andere Gräber wurden im Fels angelegt und oben mit einer Lehmziegelgewölbedecke abgeschlossen. Die größten Gräber besaßen sogar einen Hof mit einer kleinen Lehmziegelmastaba. Die Verstorbenen wurden in Holzsärgen oder Matten bestattet und erhielten Beigaben wie Kalzitgefäße, Kupferspiegel und Werkzeuge.

Literatur

  • Dieter Arnold: Lexikon der ägyptischen Baukunst. Albatros, 2000, ISBN 3491960010, S. 33−34, → Balat

Einzelnachweise

  1. Ibrāhīm Ibn-Muḥammad Ibn-Duqmāq († 1407) : Kitāb al-Intiṣār li-wāsiṭat ʿiqd al-amṣār ; al-Guzʿ 5. Būlāq : al-Maṭbaʿa al-Kubrā al-Amīrīya, 1310 AH [1893], S. 11 unten–12, insbesondere S. 12, Zeile 10.

Weblinks

25.58128429.246542

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Balat (Begriffsklärung) — Balat ist: Balat, ein Viertel des Istanbuler Stadtteils Fatih Balat (Aydin), eine Ortschaft in der türkischen Provinz Aydın Balat (Ägypten), eine Ortschaft in der ägyptischen Oase Dachla Balat (Indien), eine Ortschaft im Distrikt Madhubani im… …   Deutsch Wikipedia

  • Assiut — Asyut in Hieroglyphen …   Deutsch Wikipedia

  • Siyut — Asyut in Hieroglyphen …   Deutsch Wikipedia

  • Pepi II — Namen von Pepi II. Statue Pepis II. als Kind; Brooklyn Museum, New York City …   Deutsch Wikipedia

  • Phiops II. — Namen von Pepi II. Statue Pepis II. als Kind; Brooklyn Museum, New York City …   Deutsch Wikipedia

  • Asyut — Asyut in Hieroglyphen …   Deutsch Wikipedia

  • Pepi II. — Namen von Pepi II. Statue Pepis II. als Kind; Br …   Deutsch Wikipedia

  • Kharga — DMS …   Deutsch Wikipedia

  • Oase Kharga — DMS …   Deutsch Wikipedia

  • Dachla — 25.51666666666729.166666666667 Koordinaten: 25° 31′ N, 29° 10′ O …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”