UIC-Bauart-Bezeichnungssystem für Reisezugwagen

UIC-Bauart-Bezeichnungssystem für Reisezugwagen

Reisezugwagen werden nach einem international von der UIC genormten System unterschieden, welches auch in Deutschland die früheren nationalen Bezeichnungen ersetzte.

Die Bauart eines Personenwagens wird dabei durch die UIC-Gattungszeichen angegeben, diese setzen sich aus einem „Gattungsbuchstaben“ (groß geschrieben) und einem oder mehreren „Kennbuchstaben“ (klein geschrieben) zusammen. Bei der Deutschen Bahn kommt noch eine dreistelligen Bauartnummer hinzu. Im weiteren Sinne gehört auch noch die am Wagen angeschriebene UIC-Wagennummer zur Bauartbezeichnung, da sich in ihr verschlüsselt weitere technische Angaben wie die Höchstgeschwindigkeit oder die Bauart der Heizung wiederfinden.

Dieser Artikel beschäftigt sich damit, wie diese Angabe auf dem Langträger jedes Fahrzeugs zu decodieren ist.

Inhaltsverzeichnis

Gattungsbuchstaben

Den Anfang der Bauartbezeichnung bilden stets ein oder mehrere Gattungsbuchstaben, in unserem Beispiel oben das große B. Sie bezeichnen im Groben die Gattung des Wagens:

A Sitzwagen mit Plätzen 1. Klasse
B Sitzwagen mit Plätzen 2. Klasse
AB Sitzwagen mit Plätzen 1. und 2. Klasse
AR Halbspeisewagen mit Plätzen 1. Klasse, Küche und Speiseraum
BR Halbspeisewagen mit Plätzen 2. Klasse, Küche und Speiseraum
AD, BD Halbgepäckwagen mit Plätzen 1. bzw. 2. Klasse und Gepäckraum
D Gepäckwagen
DA, DB Doppelstockwagen mit Plätzen 1. bzw. 2. Klasse (nur Deutschland)
DD Doppelstock-Gepäckwagen (nur bei der DR)
DD Doppelstock-Autotransportwagen der Reisezugwagen-Bauart (eingesetzt in Autoreisezügen)
Post Postwagen (nur Deutschland)
F Postwagen (nur Österreich)
FR Speisewagen mit Gepäckraum (nur Norwegen)
BPost Sitzwagen mit Plätzen 2. Klasse und Postabteil
DPost Gepäckwagen mit Postabteil
WG Gesellschaftswagen („Tanzwagen“) (nur Deutschland)
WGS Sondergesellschaftswagen („Salonwagen“) (nur Deutschland)
SR Gesellschaftswagen
Salon Salonwagen
WR Speisewagen
WL… Schlafwagen (nur in Verbindung mit A oder B)
K… Schmalspurwagen (nur in Verbindung mit A, B oder D)
Z Postwagen (nur Schweiz)
Z Gefangenentransportwagen / Zellenwagen

Kennbuchstaben (Deutsche Bahn AG)

Die dem Gattungskennzeichen folgenden Kleinbuchstaben stehen für die technische Ausrüstung und Einrichtung des Wagens. Wie die Kennbuchstaben belegt werden, liegt zumindest teilweise in der Hand der jeweiligen Bahngesellschaft. Diese Übersicht hält sich an das System der Deutschen Bahn AG:

a Wagen ist für das technikbasierte Abfertigungsverfahren ausgerüstet.
b Wagen mit behindertengerechter Ausrüstung
früher: Wagen mit Steuer-(Befehls-)Leitung
c Wagen mit Abteilen, in denen die Sitzplätze in Liegeplätze (Couchettes) umgewandelt werden können (Liegewagen)
d Wagen mit Mehrzweckraum oder Fahrradwagen
f Steuerwagen mit 36-poliger Steuerleitung oder zeitmultiplexer Wendezugsteuerung
zusätzlich zu u: Steuerwagen mit 34-poliger Leitung oder zeitmultiplexer Wendezugsteuerung
h Wagen, der sowohl über Zugsammelschiene als auch eigene Achsgeneratoren mit Strom versorgt werden kann
außerdem: Kennzeichen nicht umgebauter Nahverkehrswagen der Reichsbahn-Bauart
i zusätzlich zu m: ehemalige InterRegio-Wagen
früher: Wagen mit Übergang, aber ohne Faltenbalg oder Gummiwulst
k Wagen mit Bistro-/Kiosk- oder Küchenabteil oder Warenautomaten
l Wagen wie m-Wagen, jedoch ohne Seitengang (derzeit nicht in Gebrauch)
m Personenverkehrswagen mit einer Länge von mehr als 24,5 Meter, Übergang mit Gummiwulst (außer bei DDm)
n Nahverkehrswagen mit einer Länge von mehr als 24,5 Metern, Großraum mit Mittelgang in der zweiten Klasse (zwölf fiktive Abteile), Mittel- oder Seitengang in der ersten Klasse, zwei Mitteleinstiege, geeignet für Wendezugbetrieb (36polige Steuerleitung)
o zusätzlich zu m: weniger Abteile und ohne Klimaanlage
p Wagen mit Großraum und Mittelgang („pullman-artig“), klimatisiert
q Steuerwagen mit 34-poliger Steuerleitung (nur nicht modernisierte Fahrzeuge, die nicht das n oder y tragen)
r Wagen mit Hochleistungs-Bremse (Rapid-Bremse) KE-GPR. Nur in Verbindung mit n oder bei Postwagen verwendet.
s bei Gepäckwagen: Seitengang
bei Schlafwagen: Bauart Spezial (kleine Ein- oder Zweibettabteile)
u Wagen mit 34-poliger Wendezugsteuerleitung (DR-Bauart)
uu Wagen mit 36-poliger Wendezugsteuerleitung (DB-Bauart) (n schließt dieses Merkmal ein)
v Fernverkehrswagen mit verringerter Abteilanzahl (11 statt 12 bei Bm und 9 statt 10 bei Am-Wagen,6/4 statt 6/5 bei ABm-Wagen)
x S-Bahn-Wagen mit Großraum mit Mittelgang, Zugsammelschiene zur Stromversorgung, Mitteleinstiegen und Hochleistungsbremse (siehe auch: x-Wagen)
y Nahverkehrswagen mit einer Länge von mehr als 24,5 m, Großraum mit Mittelgang in der zweiten Klasse (elf fiktive Abteile), zwei Mitteleinstiegen, geeignet für Wendezugbetrieb (34polige Steuerleitung)
z Wagen mit Energieversorgung aus der Zugsammelschiene (ohne Achsgeneratoren)

Kennbuchstaben (Österreichische Bundesbahnen)

Die Österreichischen Bundesbahnen verwenden unterschiedliche Kennbuchstaben für zwei- und vierachsige Wagen. Die folgenden Gattungszeichen gelten seit 1981. Die Kennbuchstaben d für Doppelstockwagen, l für wendezugfähige Wagen und s für Steuerwagen werden nach einem Bindestrich angeschrieben (Beispiel: Bmpz-ds).

c Vierachsiger Liegewagen (Couchette)
h Zweiachsiger Wagen mit elektrischer Heizung
i Zweiachsiger Wagen mit offenen Plattformen und Mittelgang
ip Zweiachsiger Wagen mit geschlossenen Plattformen und Mittelgang
m Vierachsiger Wagen mit mehr als 24 Metern Länge
o Zweiachsiger Wagen ohne Dampfheizung
p Vierachsiger Wagen mit Großraum und Mittelgang
s bei vierachsigen Gepäckwagen mit Seitengang
ü Zweiachsiger Wagen mit Faltenbalg-Übergang
w Zweiachsiger Wagen mit Webasto-Eigenheizung (Triebwagenanhänger)
x bei vierachsigen Gepäckwagen für Expressgut
z Vierachsiger Wagen mit Energieversorgung aus der Zugsammelschiene
-d Doppelstockwagen
-k Wagen mit Zugführerkabine
-l Wagen mit Steuerleitung für Wendezugbetrieb
-s Steuerwagen für Wendezugbetrieb

UIC-Wagennummer

Wagennummer und ihr Ort an einem DABpza

Eine vollständige Wagennummer besteht aus 12 Ziffern, die einzelnen Ziffern der Wagennummer haben dabei im Allgemeinen folgende Bedeutung:

erste und zweite Ziffer: Kode für das Austauschverfahren (bei Triebfahrzeugen Bauartcode)
dritte und vierte Ziffer: Kode für das Eigentumsmerkmal (seit 2006: Ländercode)
fünfte bis achte Ziffer: Gattungskennzahlen und Heizsystem
neunte bis elfte Ziffer: Ordnungsnummer
zwölfte Ziffer: Selbstkontrollziffer
Die fünfte Ziffer der Wagennummer verschlüsselt bei „Reisezugwagen“ den Gattungsbuchstaben
  • 0 = Post und Privatwagen sowie Schlafwagen der CIWLT
  • 1 = A - Sitzwagen 1. Klasse
  • 2 = B - Sitzwagen 2. Klasse
  • 3 = AB - Sitzwagen 1. und 2. Klasse
  • 4 = Ac und AcBc - Liegewagen 1. Klasse und Liegewagen 1. und 2. Klasse
  • 5 = Bc - Liegewagen 2. Klasse
  • 6 = Schlafwagen und Wagen der Sonderbauarten
  • 7 = Schlafwagen und Wagen der Sonderbauarten
  • 8 = Schlafwagen und Wagen der Sonderbauarten
  • 9 = Gepäckwagen
Die sechste Ziffer der Wagennummer bei Reisezugwagen verschlüsselt die Anzahl der Abteile
  • 0: Postwagen - also 00
  • 6: Schlafwagen, die noch nicht in den internationalen WL-Pool eingebracht
  • 7: und noch nicht für den nationalen Park kodifiziert sind - also 06 und 07
bei A-Wagen
  • 0: 10 Abteile - also 10
  • 7: 7 Abteile - also 17
  • 8: 8 Abteile - also 18
  • 9: 9 Abteile - also 19
bei B-Wagen
  • 0: 10 Abteile - also 20
  • 1: 11 Abteile - also 21
  • 2: 12 Abteile - also 22
  • 7: 7 Abteile - also 27
  • 8: 8 Abteile - also 28
  • 9: 9 Abteile - also 29
bei AB-Wagen
  • 0: 10 Abteile - also 30
  • 1: 11 Abteile - also 31
  • 7: 7 Abteile - also 37
  • 8: 8 Abteile - also 38
  • 9: 9 Abteile - also 39
Die siebte Ziffer verschlüsselt die Höchstgeschwindigkeit
  • 0 bis 2 = Geschwindigkeit bis 120 km/h
  • 3 bis 6 = bis 140 km/h
  • 7 bis 8 = bis 160 km/h
  • 9 = über 160 km/h

Die achte Ziffer verschlüsselt das Heizsystem.

Beispiel

Aus dem hier verlinkten Bild für eine vollständige Bauartbezeichnung eines Reisezugwagens (bestehend aus Landkürzel, Besitzerkürzel, UIC-Wagennummer, Gattungszeichen und Bauartnummer) beispielhaft aufgeschlüsselt: D - DB 50 80 36 - 81 040 - 8 DABpza785.3

    D = Deutschland
   DB = Deutsche Bahn AG

   50 = unklimatisierter Binnenverkehrsreisezugwagen (RIC)
   80 = Deutschland
    3 = AB; Sitzwagen erster und zweiter Wagenklasse
    6 = Schlafwagen, der noch nicht in den internationalen WL-Pool eingebracht ist/Reisezugwagen der Sonderbauart
    8 = bis 160 km/h
    1 = elektrische Heizung mit 1000V/16.6(6)Hz, 1500V/50Hz, 1500V/=, 3500V/=
  040 = Ordnungsnummer
    8 = Selbstkontrollziffer

    D = Gattungsbuchstabe Doppelstockwagen
    A = Gattungsbuchstabe Sitzplätze der ersten Wagenklasse
    B = Gattungsbuchstabe Sitzplätze der zweiten Wagenklasse

    p = Kennbuchstabe Großraumwagen klimatisiert
    z = Kennbuchstabe Stromversorgung über Zugsammelschiene
    a = Kennbuchstabe technikbasiertes Türabfertigungsverfahren

785.3 = Bauartnummer

Siehe auch

Quellenangaben


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • UIC-Bauart-Bezeichnungssystem für Güterwagen — Gedeckter Güterwagen der Sonderbauart mit dem UIC Gattungszeichen Hbillns …   Deutsch Wikipedia

  • Bauart-Bezeichnungssystem für Reisezugwagen — Reisezugwagen Typen werden nach einem international von der UIC genormten System unterschieden, welches auch in Deutschland die früheren nationalen Bezeichnungen ersetzte. Die Bauart des Wagens wird dabei durch eine Buchstabenkombination… …   Deutsch Wikipedia

  • Bauart-Bezeichnungssystem für Güterwagen — Dieser Hbbillns der ITL mit Ländercode 56 ist in der Slowakei beheimatet …   Deutsch Wikipedia

  • UIC — bezeichnet als Abkürzung: Union internationale des chemins de fer, Internationaler Eisenbahnverband mit Sitz in Paris: UIC 568, genormtes Verbindungskabel zur Lokomotive UIC Y Wagen der DR, Eisenbahnwagen der Deutschen Reichsbahn UIC X Wagen der… …   Deutsch Wikipedia

  • UIC-X-Wagen (DB) — Gesellschaftswagen der UIC X Bauart der Bundesbahn in Hanweiler Bad Rilchingen (Saarland) Als UIC X Wagen werden mehr als 6.145 Schnellzugwagen der Deutschen Bundesbahn bezeichnet, die ab 1952 in Dienst gestellt wurden und teilweise bis heute in… …   Deutsch Wikipedia

  • UIC-Wagennummer — Offene Güterwagen der Sonderbauart F der ÖBB Die UIC Wagennummer (früher Waggonnummer) ermöglicht eine eindeutige Identifizierung von Güter und Reisezugwagen und beinhaltet wichtige Schlüsseldaten für den Eisenbahnverkehr. Die Wagennummer wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Reisezugwagen — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Reisezugwagen im Bahnwesen. In der Schweiz wird der Begriff Personenwagen auch anstelle von Personenkraftwagen gebraucht. Die entsprechende Abkürzung heißt dann auch „Pw“ statt „Pkw“. Eine Beschreibung… …   Deutsch Wikipedia

  • UIC-Z-Wagen der DR — Als UIC Wagen der DR wird eine Fahrzeugserie von Personenwagen der Deutschen Reichsbahn in der DDR bezeichnet, die überwiegend im Raw Halberstadt, aber auch im VEB Waggonbau Bautzen hergestellt wurde. Diese Wagen wurden als Halberstädter und… …   Deutsch Wikipedia

  • Code für das Austauschverfahren — Der Code für das Austauschverfahren wird seit 1964 als erste und zweite Stelle der seitdem genutzten zwölfstelligen Wagennummer an der Seitenwand eines Eisenbahnwagens angeschrieben. Er wurde von der UIC und der OSShD verbindlich für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Kode für das Austauschverfahren — Der Code für das Austauschverfahren wird seit 1964 als erste und zweite Stelle der seitdem genutzten zwölfstelligen Wagennummer an der Seitenwand eines Eisenbahnwagens angeschrieben. Er wurde von der UIC und der OSShD verbindlich für die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”