Caesar von Nazianz

Caesar von Nazianz

Caesarius von Nazianz (* um 330 in Arianzos bei Nazianz; † Ende 368 oder Anfang 369 in Bithynien in Kleinasien) war ein Gelehrter, Mediziner und Heiliger.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Caesarius von Nazianz war der Sohn von Gregor von Nazianz (dem Älteren) und der Bruder von Gregor von Nazianz dem Jüngeren. Er studierte in Alexandria Geometrie, Astronomie und Medizin. 356 wurde er zum Hofarzt (Archiatros) und Comes Constantin II. berufen. Als Julian ihn für seine heidnischen Ansichten gewinnen wollte, verließ er den Hof, dessen Nachfolger Jovian holte ihn allerdings wieder zurück und Valentinian I. ernannte ihn 364 zum Statthalter von Bithynien. 368 wurde er zum Comes sacrarum largitionum ernannt, starb jedoch vermutlich im gleichen Jahr.

Heiligsprechung

Caesarius gilt als Schutzpatron der Ärzte.

Sein Gedenktag in der katholischen Kirche ist der 25. Februar, in der orthodoxen Kirche der 9. März.

Werk

Von Caesarius' Werken sind eine Leichenrede an seinen Bruder und Epitaphia erhalten (Migne PG 38).

Seit Photios wird Caesarius ein wahrscheinlich im 5. oder im 6. Jahrhundert verfasstes dogmatisch-exegetisches Werk zugeschrieben (Caesarii Dialogi bzw. Pseudo-Kaisarios, Migne PG 38, 851ff.), das in Dialogform zu verschiedenen theologischen Fragen Stellung nimmt und Beschreibungen spätantiker Völker enthält. Es gilt als eine der frühesten schriftlichen Quellen über die Slawen.

Literatur


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gallus Caesar — Goldmünze (Solidus) des Gallus, auf dem Rom und Konstantinopel gerühmt werden. Flavius Constantius Gallus (* 325/26 in Massa Veternensis, Etrurien; † 354 in Flanona, Istrien) war von 351 bis zu seiner Absetzung 354 Caesar, also Unterkaiser seines …   Deutsch Wikipedia

  • Blutbad von Konstantinopel — Die Morde nach dem Tod Konstantins des Großen waren eine Reihe von politischen Morden im Römischen Reich, die nach dem Tod des römischen Kaisers Konstantin I. am 22. Mai 337 von hohen Militärs durchgeführt wurden. Der „Säuberung“ fielen die… …   Deutsch Wikipedia

  • Säuberung von 337 — Die Morde nach dem Tod Konstantins des Großen waren eine Reihe von politischen Morden im Römischen Reich, die nach dem Tod des römischen Kaisers Konstantin I. am 22. Mai 337 von hohen Militärs durchgeführt wurden. Der „Säuberung“ fielen die… …   Deutsch Wikipedia

  • Das letzte Orakel von Delphi — ist ein Orakelspruch, der aus dem Jahr 362 n. Chr. überliefert ist. Der spätantike Kirchenhistoriker Philostorgios berichtet, dass der römische Kaiser Julian (genannt Apostata) seinen Vertrauten Oreibasios ausgesandt haben soll, um das Orakel von …   Deutsch Wikipedia

  • Letztes Orakel von Delphi — Das letzte Orakel von Delphi ist ein Orakelspruch, der aus dem Jahr 362 n. Chr. überliefert ist. Der spätantike Kirchenhistoriker Philostorgios berichtet, dass der römische Kaiser Julian seinen Vertrauten Oreibasios ausgesandt haben soll, um das… …   Deutsch Wikipedia

  • Maximos von Ephesos — (* um 310[1] wohl in Ephesos, Kleinasien; † Anfang 372 in Ephesos) war ein spätantiker Philosoph (Neuplatoniker) und ein Freund und Lehrer des römischen Kaisers Julian, den er schon lange vor dem Herrschaftsantritt stark beeinflusste. Mit seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Flavius Claudius Iulianus — (griechisch Φλάβιος Κλαύδιος Ἰουλιανός, * 331 in Konstantinopel; † 26. Juni 363 in der Nähe von Maranga am Tigris), bekannt als Julian Apostata (griechisch Ἰουλιανὸς ὁ Ἀποστάτης ‚Julian der Abtrünnige‘), sehr selten auch als Julian II. bezeichnet …   Deutsch Wikipedia

  • Flavius Claudius Julianus — Flavius Claudius Iulianus (griechisch Φλάβιος Κλαύδιος Ἰουλιανός, * 331 in Konstantinopel; † 26. Juni 363 in der Nähe von Maranga am Tigris), bekannt als Julian Apostata (griechisch Ἰουλιανὸς ὁ Ἀποστάτης ‚Julian der Abtrünnige‘), sehr selten auch …   Deutsch Wikipedia

  • Iulian Apostata — Flavius Claudius Iulianus (griechisch Φλάβιος Κλαύδιος Ἰουλιανός, * 331 in Konstantinopel; † 26. Juni 363 in der Nähe von Maranga am Tigris), bekannt als Julian Apostata (griechisch Ἰουλιανὸς ὁ Ἀποστάτης ‚Julian der Abtrünnige‘), sehr selten auch …   Deutsch Wikipedia

  • Julian Apostata — Flavius Claudius Iulianus (griechisch Φλάβιος Κλαύδιος Ἰουλιανός, * 331 in Konstantinopel; † 26. Juni 363 in der Nähe von Maranga am Tigris), bekannt als Julian Apostata (griechisch Ἰουλιανὸς ὁ Ἀποστάτης ‚Julian der Abtrünnige‘), sehr selten auch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”