Heinz Beberniß

Heinz Beberniß

Heinz Beberniß (* 29. Juli 1920 in Diemitz, heute Ortsteil von Halle (Saale)) ist ein deutscher Bildhauer, Maler und Grafiker.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Wirken

Sein Vater Heinrich Beberniß (1894-1985) war als Lehrer für Wandmalerei am Bauhaus und später an der Burg tätig.[1] Heinz Beberniß studierte 1937 bis 1939 an der „Burg“ bei Gustav Weidanz und Hermann Post. Ab 1947 war er freischaffender Künstler in Halle (Saale). Gefördert wurde seine Arbeit ab den 1960er Jahren durch Aufträge der Leunawerke.[2] Er ist eines der Gründungsmitglieder der Vereinigung hallescher Künstler (VhK). Beberniß lebt in Halle (Saale), hat aber sein Atelier aufgegeben und widmet sich nun vor allem der Malerei.

Beberniß schuf über 370 Plastiken (Stand: 2001), darunter Statuetten, Großplastiken, Stelen und Brunnen.[1] Allein in Halle und Leuna finden sich zusammen über 20 seiner Kunstwerke im öffentlichen Raum. Form und Material variieren stark, reichen von halbabstrakten Großgebilden (Beispiel: Tulpenbrunnen in Halle-Neustadt) über stämmige Sportler (Beispiel: Kugelstoßer in Halle-Neustadt) bis hin zu zarten Frauenfiguren (Beispiel: Lesende auf der Ziegelwiese in Halle.

Abgerissen wurden im Juli 2003 die Fäuste auf dem Riebeckplatz in Halle (Saale), nachdem es um die Art und Weise monatelangen Streit gegeben hatte.[3][4] Der erste Antrag dafür stammt aus dem Jahr 1997. Hauptkritikpunkt war damals, dass sie bedrohlich wirken würden.[5] Gestohlen wurde 1995 die Plastik Usbekisches Mädchen, die sich Am Gastronom in Halle-Neustadt befand[6][7] und 1992 Lehrende und Lernende in Teutschenthal.[8] Opfer von Vandalismus wurde die Figurengruppe Völkerfreundschaft in Halle-Neustadt, der man 1997 einen der Köpfe abschlug. Schon mehrfach abgebaut wurde die Lesende in Halle (Saale) (zuletzt Notbergung nach Diebstahlsversuch im Juli 2007)[9][10], doch wurde sie 2009 wieder aufgestellt.[11] Das Kunstwerk Studentisches Paar wurde 1987 als Auftragswerk der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg geschaffen, doch dann vergessen und erst 2007 übergeben.[12][13] Auch 2009 hat es keinen Aufstellungsort gefunden. Einen ähnlichen Vorgang gibt es in Thale, wo die Beberniß-Plastik Der Lesende eigentlich vor die Bibliothek gestellt werden sollte, doch dann auf einem Schulhof landete. Ihre Umsetzung wurde diskutiert, aber nicht realisiert.[14][15] Um das Ernst-Thälmann-Denkmal in Dessau rankt sich ebenfalls eine kuriose Geschichte: Aus Angst vor Beschädigung rettete man die Büste und stellt sie nur am Geburtstag des KPD-Politikers auf.[16][17] Beseitigt (eingelagert) wurden zudem die drei Reliefplatten Beberniß' im Leunaer Ortsteil Kröllwitz[18] und der Soldat der Nationalen Volksarmee im Plastik-Park in Leuna.

Werke (Auswahl)

Chemiewerker in Leuna
Freizeit-Stele in Halle (Saale)
Der Tulpenbrunnen in Halle Neustadt
  • Arbeitender Bergmann in der Querfurter Straße in der Lutherstadt Eisleben, 1950
  • Tischler in der Frankfurter Allee in Berlin, 1954-1955
  • Tierplastikgruppe Geiseltalbrunnen in Merseburg-Süd, 1956
  • Kranichgruppe in Eisenhüttenstadt, 1958
  • Knabe mit Fohlen im Hohen Weg in Halle-Kröllwitz, 1959
  • Ernst-Thälmann-Büste in der Gropiusallee in Dessau, 1960er[16]
  • Chemiewerker im Park mit Plastiken in Leuna, 1960
  • Soldat der Nationalen Volksarmee im Park mit Plastiken in Leuna, 1960
  • Lesendes Mädchen heute im Park vor dem Haupttor der Leunawerke in Leuna und auf der Ziegelwiese in Halle sowie auf dem ega-Gelände in Erfurt, 1961
  • Student (Lesender) auf dem Schulhof des Gymnasiums in Thale, 1961
  • Schlosserin Christine heute im Park vor dem Haupttor der Leunawerke in Leuna, 1963
  • Mädchen aus Samarkand mit Brotfladen in Chemnitz, 1964
  • Professor mit Student in der Ludwig-Wucherer-Straße in Halle (Saale), 1964
  • Liegender weiblicher Akt vor dem Ärztehaus in Sangerhausen, 1965
  • Mädchen mit Blume heute im Park vor dem Haupttor der Leunawerke in Leuna, 1966
  • Völkerfreundschaft Ernst-Barlach-Ring in Halle-Neustadt 1967 & 1972
  • Denkmal Kampf der revolutionären Arbeiterbewegung ("Fäuste"; mit Gerd Lichtenfeld und Sigbert Fliegel) auf dem Riebeckplatz in Halle (Saale), 1969-1971
  • Gottfried-August-Bürger-Büste vor dessen Geburtshaus in Molmerswende, 1971-1972
  • Carl-Schorlemmer-Denkmal Technische Hochschule Merseburg 1971-1972
  • Porträt Bunsen Technische Hochschule Merseburg 1971
  • Kugelstoßer in der Nietlebener Straße in Halle-Neustadt 1972 & 1982
  • Freizeit-Stele an der Südpromenade in der Südstadt von Halle (Saale) und in Hettstedt 1972-1973
  • Ärztebrunnen vor dem Ärztehaus in Leuna 1974-1978
  • Ikarus im Südpark in der Südstadt von Halle (Saale), 1977-1978
  • Tulpenbrunnen in Halle-Neustadt, 1978
  • Stele Stadtgeschichte Sondershausen, 1989
  • Denkmal Zerstörung-Befreiung-Wiederaufbau der Stadt Dessau in der Dessauer Heidestraße, 1988[17]
  • Klagender auf dem Gertraudenfriedhof in Halle (Saale)

Weitere Werke finden bzw. fanden sich in Halle (mindestens fünf weitere), Leuna (mindestens drei weitere), Merseburg, Leuna-Kröllwitz, Suderode (2), Oberhof, Dessau (2), Gernrode (2), Nordhausen (2), Schwerin-Lankow, Bad Dürrenberg, Thale, Zeitz, Quedlinburg, Beesenstedt, Teutschenthal, Greifswald, Leipzig und Berlin (2).

Zudem zahlreiche Werke im nichtöffentlichen Bereich bzw. in Museen.

Weblinks

Literatur

  • Allmuth Schuttwolf: Hallesche Plastik im 20. Jahrhundert (Diss.), Halle (Saale) 1981.
  • Christel Gerhardt/Andreas Kahl: Kunst im öffentlichen Raum. Stadtteil Halle-Neustadt, Halle (Saale) 2001.
  • Josef Münzberg/Gerhard Richter/Peter Findeisen: Architekturführer DDR. Bezirk Halle, Berlin 1977.
  • Saur. Allgemeines Künstler-Lexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker, Bd. 8 (Bayonne-Benech), München/Leipzig 1994.
  • Faltblatt Heinz Beberniß. Bildhauer, ohne Jahr.

Einzelnachweise

  1. a b Großer Bruder stützt die Ikarus-DDR. In: Mitteldeutsche Zeitung, 4. Januar 2001
  2. Mir gefällt meine Ausstellung. In: Mitteldeutsche Zeitung, 8. September 2005
  3. Für Fäuste-Abriss fehlt Erlaubnis. In: Mitteldeutsche Zeitung, 20. November 2002
  4. Staubiges Finale im Faustkampf. In: Mitteldeutsche Zeitung, 25. Juli 2003
  5. Fäuste sollen verschwinden. In: Mitteldeutsche Zeitung, 19. Juli 1997
  6. Plastik spurlos verschwunden. In: Mitteldeutsche Zeitung, 14. Juli 1995
  7. Bronzeplastik schon öfter verschwunden. In: Mitteldeutsche Zeitung, 15. Juli 1995
  8. Hans und Erika waren kopflos. In: Mitteldeutsche Zeitung, 10. April 1997
  9. Parkplatz für steinerne Kunst. In: Mitteldeutsche Zeitung, 7. August 2003
  10. Plastiken in Park in Halle abgesägt. In: Mitteldeutsche Zeitung, 16. Juli 2007
  11. Vater und Sohn zurück auf der Ziegelwiese. In: Mitteldeutsche Zeitung, 28. November 2009
  12. Bildhauer Beberniß übergibt Universität "Studentisches Paar". In: Halle-Forum.de, 25. Mai 2007
  13. 'Kinder der Sehnsucht sind heimgekehrt. In: Mitteldeutsche Zeitung, 2. Juni 2007
  14. Streit in Thale um einen Bronzemann. In: Mitteldeutsche Zeitung, 3. Februar 2005
  15. Die"Leseratte" soll im Käfig bleiben. In: Mitteldeutsche Zeitung, 5. Mai 2005
  16. a b Thälmanns Kopf fest verschraubt. In: Mitteldeutsche Zeitung, 18. April 1997
  17. a b Internetseite zur Geschichte der Stadt Dessau
  18. Gedenkstein kommt auf einstigen Platz. In: Mitteldeutsche Zeitung, 17. Oktober 1995

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Plastik-Park Leuna — Der Plastik Park Leuna stellt mit seinen Plastiken und Reliefs ein einmaliges Zeugnis bildender Kunst der 1950er und 1960er Jahre in der DDR dar. Für die Gartenstadt Leuna hat er als einzige größere Grünanlage eine hohe Bedeutung und ist für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Denkmäler, Brunnen und Skulpturen in Schwerin — In der Liste der Denkmäler, Brunnen und Skulpturen in Schwerin ist eine Auswahl an vorhandenen und ehemaligen Objekten der mecklenburg vorpommerschen Landeshauptstadt Schwerin aufgeführt. Nicht zum Inhalt dieser Auflistung gehören Gebäude, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Persönlichkeiten der Stadt Sondershausen — Die Liste der Persönlichkeiten der Stadt Sondershausen führt chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr und geordnet in Jahrhunderten Personen auf, die in Sondershausen geboren und/oder in dieser Stadt gestorben und/oder durch ihr Handeln in… …   Deutsch Wikipedia

  • Martin Wetzel — (* 17. Dezember 1929 in Schönebeck (Elbe); † 11. September 2008 in Halle (Saale)) war ein deutscher Bildhauer und Grafiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke (Auswahl) 3 Ausstellungen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”